Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 08:41 
Online

Beiträge: 594
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Tach jesacht,

Nun neigt sich die Saison 2025 so langsam den Ende entgegen.
Damit auch die diversen Treffen, welche mit unseren Zweirädern angesteuert werden.

Klar gibt's auch ganzjährige Veranstaltungen.

Ich denke es ist der richtige Zeitpunkt, einmal ein Resümee zu ziehen, da die Eindrücke noch recht frisch sind.

Was habt Ihr für Eindrücke von den erlebten Treffen?
Was für Tendenzen beobachtet Ihr so?

Vielleicht auch allgemeine Beobachtungen auf Euren Touren rund um die Treffen.

Ich will mal mit dem gestrigen Treffen in Hohenwalde, nahe Müllrose anfangen.

Beim Treffen in Hohenwalde gabs vom urigen laufenden Stationärmotor mit 2m Schwungraddurchmesser bis zur frisierten S 51, alles mögliche zusehen.

Ein tolles Rahmenprogramm, angefangen von aktueller vorgeführter Landtechnik mit Kälbchenschau und Kletterburg aus Strohballen, bis Brandbekämpfung durch die Jugendfeuerwehr des Dorfes.
Dazu wurde ein, aus Paletten gezimmertes Haus, in Brand gesteckt und nach Alarmierung über die Bühnenlautsprecher per Sirene, mit einem anrückenden Löschfahrzeug, von der jungen Besatzung erfolgreich gelöscht.

Freier Eintritt mit Spendenkasse, Kuchenbasar, Getränkestand und Mampf, wurden von der Dorfgemeinschaft betrieben.

Es ist gut zu sehen, was eine gut funktionierende Dorfgemeinde zusammen auf die Beine stellen kann.

Auch die Moped Jugend ist stark vertreten gewesen und hat fast die Hälfte der ausgestellten Kräder ausgemacht.

Dafür merkt man den Schwund der älteren Generation doch schon recht deutlich.

Gut ist aber, das deren Fahrzeuge von Nachfolgern weiter gepflegt und genutzt werden.

Diese Veranstaltung besuche ich seit mehr als zehn Jahren und sehe dort eine stabile positive Entwicklung mit immer neuen Ideen.

Zum zweiten Thema sind die Beobachtungen stark gegenläufig.

Wenn man so auf Tagestour durchs schöne Brandenburg fährt, kommt auch irgendwann der Wunsch auf, irgendwo einzukehren um sich zu stärken und auszuruhen.

Ganz nach Manier als alter Route Captain, plane ich solche Stopps mit Alternativen in meine Touren ein.
Checke vorher ob dort geöffnet sein soll usw.

Meine Erfahrung seit mehreren Jahren ist, dass man des öfteren vor verschlossen Türen steht.
In dieser Woche erst wieder erlebt.
An der ausgewählten Gastwirtschaft angehalten, diese geschlossen war.
Den eigentlichen Betreiber aber angetroffen hatte, auch ein sehr nettes Gespräch über die jetzige Lage geführt wurde, aber es eben nichts zu Essen gab.
Kein Personal und deshalb auch keine Öffnung der Wirtschaft mehr.

Im Internet aber noch als geöffnet beworben.
Das ging uns an diesem Tag vier mal so.
Um zwölf wollten wir planmäßig einkehren.
Um halb drei haben wir dann einen Imbiss an einem lauschigen Örtchen an der Spree einnehmen können.

Das war jetzt nicht das erste Erlebnis dieser Art.

Ich glaube Rainald Grebe hatte damals doch recht... nimm dir Essen mit, wir fahrn durch Brandenburg...

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 09:07 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Sorry für OT
Brandenburg von Rainald Grebe ist der Brüller. Muß ich immer dran denken, wenn ich durch die Gegend rolle.
Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5804
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
rally1476 hat geschrieben:
...

Ich glaube Rainald Grebe hatte damals doch recht... nimm dir Essen mit, wir fahrn durch Brandenburg...

Gruß Rally


Trifft leider nicht nur für Brandenburch zu ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 19:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16764
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die richtigen MOTORRAD-Treffen sterben immer mehr aus. Die Jugend fährt kaum noch Treffen an und die Alten nicht mehr. Oder das Motorrad steht auf dem Trailer, der an einem Wohnmobil hängt.
So ist der Lauf der Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 21:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5580
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Naja, so ganz sterben die Treffen nicht aus.
Ich war als erstes beim Forumstreffen. Ich war zwar skeptisch weil es auf einem Zeltplatz stattfand, es war aber extrem geil.
Geschlafen habe ich im Zelt, gekocht habe ich selbst, im Kochgeschirr auf dem Gaskocher.Am Morgen und am Abend schwimmen im Waldsee, Mopped fahren, AKW anschauen sowie Bier am Feuer trinken. Gefahren bin ich mit meiner MZ, 1000km am Wochenende.

Das zweite Treffen dieses Jahr war bei Klausi. Die üblichen Verdächtigen, Anreise im Regen, feiern in der Scheune (wegen des Regens), schlafen im Zelt und freuen wie ein Kind, dass das neue Zelt dem Regen trotzt. Dieses mal, wegen der Entfernung, mit der Honda gefahren. Das waren ca. 700km.

Nächsten Donnerstag geht es in den Schwarzwald, mit der Honda. Kein Treffen, einfach nur mit ein paar Freunden Moped fahren und eine gute Zeit haben. Diese Tour wird etwa 2500km lang

Danach sind zwei Tage frei, dann geht es zum Abgrillen. Ich denke mit der Honda. Blödsinn quatschen mit lieben Menschen, essen, trinken, gewohnheitsmäßig mit dänischem Bier zum See pilgern und baden. Schlafen im Zelt oder irgendwo auf dem Fußboden, situationsbedingt. Für dieses Treffen fahre ich ca. 700km.

Ich hätte zwar Lust noch mehr Mopped zu fahren, ich habe reichlich Ideen. Leider muss ich noch arbeiten, daher fehlt es an Freizeit.
Du siehst Achim, noch ist nicht alles verloren. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5804
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
trabimotorrad hat geschrieben:
Die richtigen MOTORRAD-Treffen sterben immer mehr aus. Die Jugend fährt kaum noch Treffen an und die Alten nicht mehr. ... So ist der Lauf der Zeit.


Die Jugend fährt andere Treffen an zu denen die Alten nicht wollen. Denn die Jugend will Action und die Alten brauchen eben ihren Mittagsschlaf damit bei denen nicht schon um 19:55 die Rolläden runter gehen. Auch ich fahr Treffen mit dem Auto an ( aus Logistischen Gründen, auch bin ich aus dem Alter raus wo ich auf dem Boden pennen konnte ) aber dafür freu ich mich auf die Leute die ich da treffe ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Gestern 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3830
Alter: 46
Ich hab ja nun gerade erst angefangen irgendwelche Treffen anzusteuern. Genau wie ich noch nicht sehr lange größere Touren mit dem Motorrad mache. In der Jugend habe ich mir das nie getraut, weil ich der Meinung war, nicht genug über die Technik zu wissen, kein ausreichendes Werkzeug zu haben usw.. Jetzt, wo ich meine Motorräder bis zur letzten Schraube kenne und genug Erfahrungen gesammelt habe, traue ich mich auch weiter raus. Offenbar ist es bei vielen anderen Leuten andersrum gewesen. Erschreckend war für mich, als ich letztes Jahr anlässlich einer Hochzeit ein paar der Motorradkumpels von vor 30 Jahren wiedertraf. Damals machten sie gewaltige Touren, heute fahren sie nicht mal mehr Motorrad. Das hätte ich nie für möglich gehalten.
Aufgrund meiner anderen Ausgangslage habe ich also keine Ahnung, wie die Treffen früher waren. Aber die, die ich bisher so besucht habe, haben mir alle gut gefallen, inklusive der Anreisen, versteht sich. Das Forumtreffen ist der klare Favorit, die Mannschaft ist so einmalig inhomogen zusammengewürfelt, das wird man bei keiner anderen Marke erleben. Treffen des örtlichen Bikerclubs waren auch sehr fein. Gute Gespräche, Live Musik, fetzt. Als Jugendlicher und obendrein noch MZ Fahrer hätt ich mich damals gar nicht da hingetraut. Aber die damals wilden Rocker sind ruhiger geworden und ich wurde vom Clubchef persönlich eingeladen. Außerdem ist eine MZ mittlerweile locker salonfähig, auch wenn ich dort natürlich mit der DKW vorfahre.
Dann war ich noch beim Treffen im "neuen" MZ Werk in Hohndorf bei Zschopau. Das war herrlich. Super organisiert und vorbereitet und sehr interessante Motorräder. Alles in allem also eine höchst vielfältige Bandbreite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Heute 06:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Also ich glaube schon, daß hier im Forum der Trend insgesamt eher Richtung Anreise mit PKW bzw Mopped auf Trailer und Rundumversorgung mit Hotelübernachtung geht, ganz einfach weil alle immer älter werden. Da ist es natürlich erfreulich von einem Gegenbeispiel wie bei Muffel zu lesen. :wink:
Die weite Anfahrt stellt natürlich ein Problem dar, wenn man nur auf MZ angewiesen ist - gehen tut alles, aber will man sich gigantische Anfahrtswege noch ewig antun? Für ein Treffen Richtung Ostsee bräuchte man alleine zwei Tage für die Anreise… da sind näher gelegene Treffen natürlich einladender. (Hier tun sich natürlich Leute mit großen Tourenmaschinen, Reiseenduros etc leichter.)
Wer noch ein richtiges, uriges Motorradtreffen sucht, dem sei Achims Subberbierfeschd empfohlen:
viewtopic.php?f=21&t=98399


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Heute 08:06 
Offline

Beiträge: 250
Ich bin fasst 10 Jahre lang zum Simsontreffen des Simsonforums in Frauenwald (Thüringer Wald, Bunkermuseum) gefahren. Anfangs noch ganz klassisch mit Moped und Anhänger. Mit den Jahren stiegt der Anteil an Equipment und damit mussten Zugfahrzeuge mit Anhängern her. War alles trotzdem geil und hat viel Laune gemacht. Vom Zelten steigerte man sich zu Wohnanhängern oder Kastenwagen. Mit den Jahren und der Pandemie sowie das Reifen der Gesellschaft, wurde der Anteil an Teilnehmern immer geringer. Auch ich habe dem Ganzen seit 21 den Rücken gekehrt. Zum Einem wurde das Reisen mit dem Motorrad viel interessanter (Österreich, Schweiz, Italien, etc :D ). Zum Anderen begannen Veränderungen in den eigenen sozialen Gefilden, was zum endgültigen Bruch mit diesen führte. Eine Entscheidung und Erfahrung, welche nicht einfach für mich war. Damit war auch das Treffen für mich nur noch eine schöne Erinnerung.

Nun reise ich allein mit den Motorrad. Man kann mich jedoch gern bei den Reisen begleiten. Aber immer noch mit Zelt und Schlafsack.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Heute 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3830
Alter: 46
Ach ja. Bei einer Simsonausfahrt mit ca. 3000 Simmen hab ich letztes und vorletztes Jahr mitgemacht. Das fetzt ein. Ich glaube, so ein richtig großes Simson Treffen werde ich auch noch mal ansteuern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: Heute 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo zusammen,

ich war ja zum Emmenrausch in Kelbra am Wochenende. Die Jugend war mit Mopeds reichlich vertreten, von übelst laut bis original war alles dabei. was mich pers. aber nicht so begeistert ist die Flatterband Kultur die Einzug gehalten, wo sich jeder Abgrenzt.
Es war trotzdem ein schönes Wochenende bei dem man ein paar Nette Bekannte wieder getroffen, und sich nett unterhalten hat auch mit unbekannten und nicht nur über Motorräder.
Mzs waren neben anderen Marken Motorrädern natürlich auch dabei.
Da gibt es aber auch die kleineren und feineren MC Treffen ohne große Bands oder Künstler und die Motorradfahrer stehen separat auf einer Wise und man braucht keine Angst zuhaben auf dem Weg überrollt zu werden, von ein paar Gaserwillis die nur zum rumheizen zu so einer Veranstaltung fahren.
Dort hängt zum bsp. ein Schild " Trinkt ihr nur euer Bier und Wein, wird es bald die letzte Veranstaltung gewesen sein"

Gruß Hagen,
der mit Mz und Zelt hingefahren ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: vor 34 Minuten 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5714
trabimotorrad hat geschrieben:
Die richtigen MOTORRAD-Treffen sterben immer mehr aus. Die Jugend fährt kaum noch Treffen an und die Alten nicht mehr. Oder das Motorrad steht auf dem Trailer, der an einem Wohnmobil hängt.
So ist der Lauf der Zeit.


gibts da etwa noch kein konsolen-/ pc spiel zu?
könnte man sich mit fangopackug -en und ner dose "FAXE" inne wanne hocken.
wäre auf alle fälle klima- und familienfreundlich. (papa ist zum sandmännchen wieder zu hause :D :lol: )
keep on rocking


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: vor 19 Minuten 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1800
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich bin ja eigentlich garnicht der Besucher solcher Veranstaltungen,
als erstes war ich mal vor vielen Jahren mit in Sosa, das fand ich gut, aber da gab es auf der Ausfahrt leider den tragischen Unfall.
Das hat die Stimmung logischerweise sehr gedrückt.

Ansonsten bin ich üblicherweise Anfang Juni immer zum AWO-Treffen in Lunzenau, das ist dort geil ich kenne viele AWO-Fahrer,
ist auch sehr gut organisiert, und eine recht preiswerte Veranstaltung.
Da ist auch ganz schön was los... Da kann man auch mit einer MZ kommen, da sagt keiner was.

Ich sehe aber auch, dass ich trotz meines Alters dort ehr zu den Jüngeren gehöre,
aber es gibt da auch Leute im Rentenalter die es da richtig krachen lassen.

Ansonsten ist mein 2. fester Termin dann das Oldtimertreffen in Culitsch.
Das ist in 2 Wochen, da freue ich mich auch schon darauf.
Ich werde da auch ganz klassisch mit ETZ + Zelt anreisen.
Da ist zwar weniger Motorad, aber es gibt immer viel zu sehen,
auch schönes Programm, Vorführungen, Abendveranstaltung, das Museum kann man sich anschauen usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: vor 8 Minuten 
Online

Beiträge: 594
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

klar das mit der Wanne kannste auch machen.
Schön vorher in der Garage den Duft in nen Schraubglas und das dann offen auf den Wannenrand stellen und dran schnuppern.

Man muss das mit den Treffen auch nicht übertreiben.
Heißt, man nimmt solch ein Ereignis zum Anlass und fährt das im Rahmen eines Tagesausfluges an.

Das im Radius von 100 bis 150km ist schon völlig ausreichend.

Bei uns ist das meist nur ein Halbkreis, weil im Osten halt ein reißender Grenzstrom fließt.
Übergangsstellen auch ein paar Kilometer weg sind und dahinter erst einmal gefühlt der Arsch der Welt liegt.
Es sei denn man steht auf Störche...

In den nächsten Wochen gibt's noch einige gut erreichbare Treffen in meiner Nähe.

Wenn das Wetter gut bleibt, fährt man da halt mal vorbei.

Ich glaub in Demnitz ist nächstes Wochenende wieder solch ein Ereignis.

Das ist traditionell ein schönes Treffen mit ein wenig Teilemarkt, viel zu gucken und guter Gulaschkanone...

...was ich schon geschrieben hatte, nur möglich durch eine funktionierende Gemeinschaft.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen und Eindrücke von Treffen 2025
BeitragVerfasst: vor 6 Minuten 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1172
Alter: 55
alexander hat geschrieben:
gibts da etwa noch kein konsolen-/ pc spiel zu?
könnte man sich mit fangopackug -en und ner dose "FAXE" inne wanne hocken.
wäre auf alle fälle klima- und familienfreundlich. (papa ist zum sandmännchen wieder zu hause :D :lol: )
keep on rocking


In der Garage und Schlafzimmer habe ich zwei großes TV´s. Wenn es draussen Hunde und Katzen schneit, schau ich einige meiner Touren an. (GoPro)
Ohne Schnee fahr ich lieber. Meine letzte Schneefahrt war 1988 mit dem /2 Gespann.

FAXE?? Da hat es mir mal derbe den "Stecker" gezogen ... :zunge: 1 Liter und 10 Umdrehungen :oops:

Davon 2 und das Licht geht aus....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt