Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündspule ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. September 2025 09:21 
Offline

Registriert: 7. Juli 2025 15:40
Beiträge: 14
Themen: 5
Guten Morgen,
nachdem unsere ETZ 250 bei den wochenendlichen "Testfahrten" zweimal ausgefallen ist, möchten wir aufgrund der hier im Forum beschriebenen ähnlichen Fehlerbilder nochmal an der Zündspule angreifen.

Wir hatten die originale DDR-Zündspule ausgebaut, da die Wicklungsdrähte unter den Metallkappen teilweise durch Korrosion soweit beschädigt waren, das sie bei der Reinigung wegbrachen.
Eingebaut wurden neue "AKA electric" Zündspulen, über deren 'Zuverlässigkeit' hier im Forum mehrfach berichtet wurde.

Nun gibt es ja keine BERU ZS220 mehr...wie sieht es mit Erfahrungen zu noch erhältlichen und zuverlässigen Zündspulen aus?

Danke für eure Hilfe und beste Grüße

Peter


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. September 2025 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2010 20:21
Beiträge: 112
Themen: 6
Bilder: 75
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Ich fahre in meiner TS seit einiger Zeit eine PVL 215 – bisher völlig problemlos. Der Aufbau entspricht ziemlich genau dem der Beru-Zündung. Die 220er Variante ist unter anderem hier erhältlich:

https://www.elektronik-sachse.de/shopsy ... 0-12v.html

_________________
Grüße Stephan


Fuhrpark: KR 51/1, ES 150/1, TS 250/0, 2xETZ 250, K100 Basis, XT 600 2KF, XL 600V PD06

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. September 2025 21:47 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 792
Themen: 8
Bilder: 0
Es wäre interessant, welche Funkenenergie (mJ) diese Spulen ausgeben. Ich finde nirgendwo was dazu, bei Unterbrecher spielt es keine Rolle, wohl aber bei bei Transistoranlagen, die haben höhere Verluste (außer MosFet).


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de