Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 23:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 13. September 2025 17:58 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 13:47
Beiträge: 122
Themen: 19
Hallo,

ich brauche mal einen Tipp. Ich habe bei meiner TS125 die Bremse hinten neu gemacht. Auch den kompletten Bremskontakt. Nun ist gleich das Bremslicht an. Wie funktioniert die Einstellung des Kontaktschraube?
Kontaktschraube von innen mit Isolierbuchse durch. Dann von aussen eine Scheibe dann eine Mutter. Dann die Kontaktzunge und dann die zweite Mutter. Oder muss innen auch noch was beachtet werden?


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 13. September 2025 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aussen muss auch eine Isolierbuchse

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 13. September 2025 20:00 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 13:47
Beiträge: 122
Themen: 19
Ja stimmt, die ist dran. Aber kann man denn die Kontaktschraube verstellen? Oder muss man die verstellen?
Weil sie ja mit der ersten Mutter angezogen ist.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 13. September 2025 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Also, bei Güsi gibt es die Reparatursätze dafür und die hab ich bei der großen und der kleine TS eingebaut, habe mir aber ein 12V Netzteil dazu genommen, dass ich nicht immer die Zündung anmachen muss und die ein oder andere Sicherung bezahlen muss. Da kann man auch mit dem Bremsschild und dem Rad auf dem Hocker sitzen und mit Prüflampe erst mal grobeinstellen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 13. September 2025 22:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Da bisher keiner einer tauglich Antwort zur Einstellung geben konnte:

Wenn das Licht immer an ist, dann löse die Kontermutter und drehen die Stellschraube gerade so weit bis es aus geht. Kontermutter wieder fest ziehen.
Wird der Fußbremshebel jetzt bestätigt, sollte es leuchten.

Tut es dann nicht leuchten, dann:

Zündung an, den Bremshebel mit z.B. einem Kabelbinder o.ä. runter binden wie als würde man ihn leicht bestätigen. Jetzt wieder Kontermutter lösen und Stellschraube drehen bis Licht an geht. Kontermutter fest ziehen. Kabelbinder o.ä. lösen, Licht sollte wieder aus gehen.

Hilft das alles nichts, kann es sein das in der Bremse die Kontaktfahne verbogen ist o.ä.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 13. September 2025 22:56 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 13:47
Beiträge: 122
Themen: 19
Danke für die Antwort. Die Mutter sitzen sehr tief. Oder ist an meinen Aufbau was falsch. Allah von außen Isolierring, Mutter, Kontakt, Scheibe , Mutter. Und innen Isolierhülse.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 14. September 2025 02:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Da die originalen Masseschalter sowohl bei Simson, als auch bei MZ für mich als sehr fehleranfällig galten, habe ich nen externen Zugschalter verbaut und diesen zusätzlich über ein Relais entlastet. Is echt die beste Lösung.
Der Schalter, den ich nutze, stammt von Simson, und der sitzt bei mir oberhalb das Bremshebels. Dass Relais dafür hängt oberhalb der Batterie und schaltet als Wechsler die Masse vom Rück- zum Bremslicht, und wieder zurück. Legal? Nich wirklich (die Umschaltung). Praktikabel? Auf jeden Fall! :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 14. September 2025 07:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4431
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Niro96 hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Die Mutter sitzen sehr tief. Oder ist an meinen Aufbau was falsch. Allah von außen Isolierring, Mutter, Kontakt, Scheibe , Mutter. Und innen Isolierhülse.


Bitte mach mal ein Foto davon. Normalerweise kommt man an die Mutter gut ran mit einem Maulschlüssel.
Vielleicht stimmt irgendetwas nicht.

Ist die originale Konstruktion einmal eingestellt, funktioniert sie Normalerweise sehr gut. Bei mit jedenfalls problemlos seit 11 Jahren 😂

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 14. September 2025 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Niro96 hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Die Mutter sitzen sehr tief. Oder ist an meinen Aufbau was falsch. Allah von außen Isolierring, Mutter, Kontakt, Scheibe , Mutter. Und innen Isolierhülse.

Überprüfe mal deine Rechtschreibkorrektur. :lach:

Ich würde jetzt das Hinterrad ausbauen und mir die Nabe und den Kontakt innen mal genau ansehen und einfach mit einem Durchgangsprüfer prüfen. Berührt die Kontaktfahne nicht den abgerundeten Kontakt und ist trotzdem Durchgang, ist die Isolierbuchse nicht in Ordnung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 14. September 2025 13:29 
Online

Registriert: 22. April 2010 01:07
Beiträge: 121
Themen: 5
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Zusätzlich zum Tip von Lorchen, markiere vor dem Ausbau des Rades die Stellung des Bremshebels, bei der er beginnt zu bremsen. Da soll ja ungefähr dann auch das Licht an gehen.
Ich habe die erste Mutter nie angeballert sondern so angezogen, daß ich noch gut einstellen konnte.
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 16. September 2025 06:33 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 13:47
Beiträge: 122
Themen: 19
Ich werde mal ein Foto hochladen. Komme leider vor Ende dieser Woche nicht dazu.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Bremskontakt
BeitragVerfasst: 22. September 2025 06:42 
Offline

Registriert: 6. Januar 2020 13:47
Beiträge: 122
Themen: 19
Ich habe nun am Wochenende, Dank Teile von Güsi, alles neu eingebaut. Und es funktionierte beim ersten Mal.


Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1981 Neckermann Edition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de