Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 09:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 13:38 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Hallo zusammen,

ich möchte meine RT 125/3 auf ~100 km/h bringen. Mir geht’s dabei nur um die technische Umsetzung, nicht ums Original belassen.

Geplant ist aktuell:
• Motor: MM 125/1 (ES 125) im RT-Rahmen (Umbauhinweise vom Werk sind bekannt).
• 150 ccm Breitrippenzylinder mit passendem Kolben und Kopf.
• Mikuni VM24 Vergaser, Bedüsung muss ich dann abstimmen. 8)
• VAPE 12V Zündung. :P
• Übersetzung wahrscheinlich 14:36, um bei 100 km/h die Drehzahl runterzunehmen.

Meine Fragen:
• Hat jemand Erfahrung mit dem 150er Breitrippen im RT-Rahmen? Thermisch stabil oder Probleme bei Dauerlast?
• Mikuni VM24 am 150er: mit welchen Düsen (HD/ND) läuft das am besten?
• Ist die Kombination MM125/1 + 150er Zylinder solide auf Dauer? :ja:

Mir geht’s rein um technische Erfahrungen und Tipps zu Zylinder, Vergaser, Übersetzung und Zündung – also bitte keine Grundsatzdiskussion über „Original oder nicht“. :mrgreen:

Danke schon mal!

Gruß Seppi :D


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 15:31 
Offline

Registriert: 29. September 2016 19:49
Beiträge: 65
Themen: 10
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo,

Ich hatte diesen Motor in meinen Jugendjahren in meiner RT, daß Ergebniss war ein gebrochener Rahmen nach 4 Wochen Einsatz.
Ich denke 12Ps sind zuviel für das Fahrwerk aber viel Spass beim probieren. :D :D :D


Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 15:57 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Danke für deine Rückmeldung – genau das mit dem gebrochenen Rahmen macht mich neugierig.
Weißt du noch, wo der Rahmen damals gerissen ist (Lenkkopf, Schwingenaufnahme, Motorhalterung)?
Ich frage deshalb, weil ich das Moped nicht wie eine Enduro oder Rennmaschine prügeln will, sondern eher moderat fahre.
Rein technisch müsste der Rahmen doch zumindest mit 12 PS bei normaler Fahrweise noch halten, oder?
Oder sind die Belastungen am RT-Rahmen einfach generell zu hoch, selbst wenn man ruhig fährt?


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 16:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3935
Themen: 32
Alter: 47
Ich bin auch der Ansicht, daß man den Rahmen wohl etwas verstärken müßte. Viele sind oberhalb der hinteren Motoraufhängung gerissen, was ich einerseits auf Kerbwirkung, andererseits aber auf eine ungesunde Resonanz des Rahmens, ausgelöst durch die Motorvibrationen, mutmaßlich zurückführen möchte. Durch eine Verstärkung des Sattelrohres könnte dieses Problem unter Umständen schon gelöst werden.
Kleine Frage am Rande: Warum eigentlich 100 km/h? Eine Wette?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2023 22:42
Beiträge: 42
Themen: 2
Dein Moped wurde konstruktiv für eine Leistung von 3 – 4 PS entwickelt, später erhöhte das Werk bis 6,5 PS. Man kann die 30er-Jahre RT damit wohl als ausgereizt betrachten. Bei der Autounion DKW in Ingolstadt wurden nach dem Krieg RT mit 10-12, teilw. 14 PS aufgepeppt, die wegen der Motorkräfte und gestiegenen Fahrleistungen deutlich schwerere u. v. a. komplette Neukonstruktionen notwendig machten.

Unabhängig von der Frage der Originalität kann man sich schon die Frage stellen warum so eine alte Konstruktion auf die Leistungsdaten einer viel weiter fortentwickelten späteren Maschine (in dem Fall TS 150) gebracht werden soll. Mit der Verpflanzung eines doppelt so starken Triebwerks ist es dann eben nicht getan, vor allem Fahrwerk und Bremsen müssen mithalten können. Da kann man eigentlich gleich das schnellere Modell kaufen, ist ja aus heutiger Sicht immer noch alt.

Ich kenne solche Umbauten auch noch aus DDR-Zeiten, damals war oft auch der Mangel an Ersatzteilen für die RT ein Grund, nicht unbedingt Vmax. Mal schnell bei ebay reinschauen ging in den 80ern nicht.

Die Motoraufnahmen gingen häufig mal kaputt, die Kräfte die mit dem TS-Motor wirken sind ja doch andere, und es gab Rahmenrisse an verschiedenen Stellen, das Material ist manchmal nach Jahrzehnten auch einfach ermüdet und steckt nicht mehr alles weg. Auch den Punkt der stärkeren Vibrationen würde ich nicht außer Acht lassen, dass mussten das MZ-Werk (und seine Kunden) mit der ES 300 selbst leidvoll erfahren (Rahmenrisse, zerstörte Tachos und gebrochene Kabel). Da wollte man auch aus einem an sich guten und haltbaren Modell noch mehr herausholen. Kann klappen, muss aber nicht.

Wahrscheinlich mußt Du auch den Auspuff abändern, damit sich die Leistung des TS-Zylinders überhaupt voll entfalten kann. Eintragung nebst Gutachten kämen sicher auch noch on Top.

_________________
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.


Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 17:09 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Danke für die Rückmeldungen :zustimm: – Rahmenverstärkung und Vibrationen sind sicher ein Punkt.

Damit wir beim Thema bleiben 8) :

• Wenn der originale RT-Motor drinbleiben soll – wäre dann ein 150er Zylinder (mit evtl. angepassten Steuerzeiten) der bessere Weg? :mrgreen:
• Macht es technisch Sinn, beim Hub oder beim Kolbendurchmesser nachzuschärfen, oder ist das beim RT-Block kaum realistisch? :jump:
• Was spricht aus eurer Erfahrung für Schmalrippen- vs. Breitrippenzylinder in dem Umbau? Unterschiede nur in der Kühlung oder auch bei den Steuerzeiten? :heiss:


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 17:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3935
Themen: 32
Alter: 47
Der RT Motor verträgt einen 150er Zylinder problemlos, wenn die Drehzahlen moderat bleiben (konkret unter 6000 U/min, meine Schätzung), sonst wäre der ES/TS Motor die bessere Wahl. Aber auch das ist kein schöne Sache weil die Motoren nicht für solche Drehzahlen konzipiert sind, es klingt einfach nur entsetzlich und macht auch keinen Spaß.
Also: 150er, moderate Drehzahlen, Drehmoment über Kanalgestaltung. Auspuff (genau genommen das Innenleben) muß extra konstruiert werden, sonst funktioniert das nicht richtig. Das Hubraummaxium beträgt bei dieser Motorengeneration etwas über 160 ccm. Mehr geht konstruktiv nicht bei Verwendung von MZ Zylindern bei originalen Stehbolzenmaßen.
Der Knackpunkt wird aber nach wie vor der Rahmen bleiben.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 18:04 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Hub ist ja fix beim RT (54 mm). :mukkies:
Um die 160 ccm zu knacken, braucht’s also Bohrung um die 61–62 mm. :smilingplanet:
– Geht das noch mit aufgebohrtem RT-Zylinder, oder nur mit ’nem 150er ES/TS-Zylinder (wegen Stehbolzenmaß)? :wohoo:
– Hat jemand schon mal so weit aufgebohrt – bleibt da am Fuß noch Fleisch?
– Und was taugt dabei Schmalrippe vs. Breitrippe?


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 18:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich hatte seinerzeit, als jugendlicher Zweiradfan der DDR einen 150er ES-Motor in meiner damaligen RT 125/3, den ich von einem Freund abgekauft hatte. Damit lief sie bequem 110 km/h, mein Vater hatte mir auf Arbeit den Rahmen verstärkt, d.h. Motorschuhe, Rahmenhalter und oben am Steuerkopf. Die kleine 150 am Zylinder wurde sorgfältig weggefeilt 8) :oops: und ich bin damit viele Jahre so gefahren ... kein Dorfsheriff hat mich je erwischt. Heute würde ich das natürlich niemals nicht mehr nie wieder machen. :wink:
Übrigens ... für das "Frisieren" der RT gab es damals eine, von (Kurt Kämpf ?)abgeleitete Anleitung, die unter uns Mechaniker-Lehrlingen kursierte. Damit ging der originale MZ-Motor auch schon recht gut :ja:

PS. warum muß eine originale, gute, alte RT heutzutage eigentlich 100 und mehr rennen ?
Frage für einen Freund 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 19:22 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Kämpf-Anleitung - Da ging’s doch um so Sachen wie: :anonym:
– Auslass nen Tick höher, Überströmer glätten/aufweiten. :male:
– Kolbenfenster feilen, Kopf abdrehen für mehr Verdichtung :female:

Wer kann so etwas? :popcorn:


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sep_Pi hat geschrieben:
Kämpf-Anleitung - Da ging’s doch um so Sachen wie: :anonym:
– Auslass nen Tick höher, Überströmer glätten/aufweiten. :male:
– Kolbenfenster feilen, Kopf abdrehen für mehr Verdichtung :female:

Wer kann so etwas? :popcorn:


Wenn du es nicht kannst...Ist reine Fleißarbeit. Ich denke kaum, dass sich jemand an so einem heißen Eisen versucht - würde ich nie für Fremde machen. Einfach eine Haftungsfrage. Abgesehen davon schließe ich mich den Vorrednern an - nicht das ich was gegen Tuning hätte - aber die RT ist für 2 stellige PS Zahlen ungeeignet. Wenn ich mir allein das bisschen Gabel ansehe, oder die Bremsen. Ich bezweifle auch, dass aus og. Gründen ein Tüver deinen Umbau abnehmen würde...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Wer schon mal 100 auf der RT gefahren ist, will das eigentlich gar nicht 😕

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 19:51 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Danke euch für die vielen Hinweise und Erfahrungen. :patpat: Ich hab jetzt erstmal genug Input und muss sehen, wie ich da am besten rangehe. :stupid: Mal schauen, was sich praktisch umsetzen lässt. :bia:

Auf jeden Fall danke für die hilfreichen Antworten :tanz:


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
bluelagune hat geschrieben:
Wer schon mal 100 auf der RT gefahren ist, will das eigentlich gar nicht 😕


:ja: :abgelehnt: :bindagegen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 20:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3935
Themen: 32
Alter: 47
Sep_Pi hat geschrieben:
Kämpf-Anleitung - Da ging’s doch um so Sachen wie: :anonym:
– Auslass nen Tick höher, Überströmer glätten/aufweiten. :male:
– Kolbenfenster feilen, Kopf abdrehen für mehr Verdichtung :female:

Wer kann so etwas? :popcorn:

Mit solchen alten Frisieranleitungen würde ich heutzutage nicht mehr anfangen. Aber die Arbeitsgänge bleiben gleich bis ähnlich. Wenn Du das handwerklich nicht umsetzen kannst, ist es die denkbar schlechteste Voraussetzung. Natürlich muß man nicht alles können, aber mit einer Feile und mit einem Schleifer solltest Du schon klarkommen. Alles andere kann man erlernen. Das braucht Geduld und Willen. Lies Dich erstmal genauer in die Thematik ein (beispielsweise hat die RT 58 mm Hub, nicht 54) und studiere mal was einige Foristen hier so getrieben haben, nicht nur an RT, sondern auch an den auf RT basierenden Motoren der nachfolgenden Generationen bis ETZ 125/150. (Neben vielen interessanten Themen kannst Du Dir in meinem Fred "150er TS Umbau" Anregungen holen bzw. Schwierigkeiten von vornherein erkennen, ich habe auf 175 ccm umgebaut...). Hier sind einige Spezialisten zugange, die dem Motor mit verhältnismäßig wenig Aufwand die gewünschten 100 km/h entlocken können. Aber eine ganz entscheidende Frage bei einem Motorumbau ist: Was will ich erreichen, konkret in diesem Falle: Warum das einschränkende Kriterium von 100 km/h? Willst Du nur eine Wette gewinnen oder später einen kraftvollen Motor besitzen, der Fahrfreude vermittelt? Dann ist nämlich die Endgeschwindigkeit der letzte Punkt, der Dich interessieren muß. Die stellst Du nebenbei bei den Testfahrten fest. Du wirst nach einiger Praxis sehen, daß es darauf wirklich zuletzt ankommt. Deshalb nochmal die Frage: Warum dreht sich alles darum, daß die RT 100 schafft? Befriedigende Ergebnisse wirst Du nur erzielen, wenn Du klare Vorstellungen hast und bei den Leuten, die Dir helfen wollen "die Karten auf den Tisch legst".


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 21:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mechanikus hat geschrieben:
Sep_Pi hat geschrieben:
Kämpf-Anleitung - Da ging’s doch um so Sachen wie: :anonym:
– Auslass nen Tick höher, Überströmer glätten/aufweiten. :male:
– Kolbenfenster feilen, Kopf abdrehen für mehr Verdichtung :female:

Wer kann so etwas? :popcorn:

Mit solchen alten Frisieranleitungen würde ich heutzutage nicht mehr anfangen. Aber die Arbeitsgänge bleiben gleich bis ähnlich...


@Mechanikus: na logo ist das heute nicht mehr uptodate :wink: is ja schon paar Monde her seit meiner Lehre, sollte ja auch nur ein Tip sein, womit man ansetzen könnte. Natürlich ist Handwerk dabei ganz wichtig. Ich denke, jemand der sowas ernsthaft vor hat, wird das auch wissen.

PS. Den Motor meiner ehemaligen Reichenbächer-Renn-RT haben wir in groben Zügen, nach einer ähnlichen Anleitung restauriert.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 14. September 2025 22:17 
Offline

Registriert: 22. April 2010 01:07
Beiträge: 121
Themen: 5
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Nach der Anleitung hatten wir damals unsere S50 frisiert. Die rannten schon gut.
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 15. September 2025 08:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7903
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Sep_Pi hat geschrieben:
Oder sind die Belastungen am RT-Rahmen einfach generell zu hoch, selbst wenn man ruhig fährt?


wenn du von den 11 PS immer nur 7 abrufst hält auch der Rahmen. aber dann kannst du gleich einen 7PS Motor drin lassen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 15. September 2025 21:48 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 07:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: 74635 Kupferzell OT Füßbach
Alter: 72
Du meldest deine Großmutter auch nicht zum 100 m Sprint an, oder? Und was sagt die weiß-blaue Rennleitung dazu?


Fuhrpark: RT 125/2, 1957; RT 125/3, 1961; DKW RT 200/2, 1955; NSU LUX, 1951; NSU Quickly, 1962; BMW R 80 G/S, 1983; DKW SB200, 1936, ES150 (wird wiederaufgebaut), 1974, BMW R25/3 (fast fertig), 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 15. September 2025 22:12 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
silber-blau bitte :wink:

Es ging mal das Gerücht, dass die KW für den Berlin anders gewuchtet seien wegen der 143ccm und des größeren Kolbens. Ich habe zwar auch einen Berlin, allerdings war da die KW nicht besonders beschriftet, weiss also nicht, ob es stimmt.

Die RT-KW ist nicht baugleich mit der der ES und einfach einen ES-Zylinder draufsetzen, geht technisch zwar, schüttelt sich aber wohl ganz gut. Schön zwischen Berlin-Motor mit RT-KW und dem RT-Motor ist das schon zu merken.

Unabhaengig davon wird es jedenfalls bergab mit der mit Tacho knapp über 90 schon spannend. 100 oder schneller möchte ich da nicht fahren. Was Vibrationen angeht, ist einem Bekannten mal ein BMW-Rahmen auf der Landstraße über der vorderen Motorhalterung gebrochen. Gab einen lauten Knall, Chance zu reagieren: keine. War nicht lustig.

Ich würde einen solchen Umbau nicht machen, jedenfalls nicht ohne den Rahmen aufwendig und durchdacht zu verstaeren. Die hintere Motorhalterung ist nur einen Stelle, wo der Rahmen gerne reißt...

RT-Fahren macht auch so schon Spass und beim Oldtimerfahren geht es (jedenfalls für mich) auch gerade darum, nicht so schnell zu fahren.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 16. September 2025 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
rwiegmann hat geschrieben:
Du meldest deine Großmutter auch nicht zum 100 m Sprint an, oder?


:ja: :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 22. September 2025 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 776
Themen: 65
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Frisieranleitung hatte damals das MZ Werk rausgebracht, für den Viergang RT Motor und die MZ ES 175/250.
Autor war Herbert Friedrich, damals Leiter vom Fahrversuch und passionierter Motorradfahrer.
Ausdrücklich war die Anleitung nur für Motorsportzwecke anzuwenden.
Von Zeitzeugen weiß ich, dass vor Allem die RT 125/3, mit Viergangmotor unter Rahmenbrüchen litt,
oft schon mit serienmäßigen Motor. Ursache war wohl schwankende Qualität der Rahmenrohre.
Ich meine, ein gut überholter Motor, vielleicht mit leicht bearbeiteten Überströmkanälen
(Übergang Gehäuse-Zylinder) und gut eingestellt ist für so einen Oldtimer ausreichend.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 22. September 2025 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Wo gibt es diese Anleitung? Wer hat die?
Die 6,5 PS sind schon sehr ausgereizt bei der RT, da kann es ja nur um glätten der Gusskanten gehen.
Liebe Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 22. September 2025 17:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3935
Themen: 32
Alter: 47
bluelagune hat geschrieben:
Wo gibt es diese Anleitung? Wer hat die?
Die 6,5 PS sind schon sehr ausgereizt bei der RT, da kann es ja nur um glätten der Gusskanten gehen.
Liebe Grüße

Das kann man nicht so sagen. Wenn man es schafft, den Gasdurchsatz, die Verdichtung und auch noch die Drehzahl zu erhöhen, kommt am Ende auch mehr Leistung raus, freilich mit den damaligen Methoden zu Ungunsten des Drehmomentverlaufs und erst recht des Kraftstoffverbrauchs.
Wenn man allerdings einen gut fahrbaren Motor (Beibehaltung der originalen Getriebestufung!) mit etwas mehr Leistung und(!) günstigem Drehmomentverlauf will, muß man jüngere Erkenntnisse zu Kanal- und Auspuffgestaltung heranziehen, sonst wird das eine Gurke mit (im Straßenverkehr) frustrierenden Eigenheiten.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 22. September 2025 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 776
Themen: 65
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hier isse:
Dateianhang:
MZ-Frisieren-1.jpg

Dateianhang:
MZ-Frisieren-2.jpg

Dateianhang:
MZ-Frisieren-3.jpg

Dateianhang:
MZ-Frisieren-4.jpg

Dateianhang:
MZ-Frisieren-5.jpg

Dateianhang:
MZ-Frisieren-6.jpg

Dateianhang:
MZ-Frisieren-7.jpg


Beachtet bitte die Hinweise von Ing. Friedrich,
Jeglichges Anrichten von Schaden geht auf eigene Gefahr!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 22. September 2025 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Vielen Dank für die Lektüre 👍

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 23. September 2025 08:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
RT-Claus hat geschrieben:
Hier isse:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Beachtet bitte die Hinweise von Ing. Friedrich,
Jeglichges Anrichten von Schaden geht auf eigene Gefahr!


wieso dachte ich es mir, daß DU sie natürlich auch hast Claus ... :mrgreen:
PS: hab sie jetzt auch nach großem Suchen wiedergefunden ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 20:12 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Kurze Frage: Wie bekomme ich das Primärritzel ab?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 20:38 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2024 10:17
Beiträge: 39
Themen: 3
Mit einem abzieher m22x1,5


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 1978
Mz Ts 150 1976
Mz Rt 125/3 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 20:46 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Danke, gibt es noch eine schnell Alternative? :runningdog:

@Mzfahrer 93: Kannst du hier ein Bild deiner RT hochladen?


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Zuletzt geändert von Sep_Pi am 26. Oktober 2025 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 20:50 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2024 10:17
Beiträge: 39
Themen: 3
Würde bestimmt irgendwie mit einem 2 oder 3 Armabzieher gehen würde ich aber nicht machen.
Meine ist im Moment ein komplett zerlegter Haufen


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 1978
Mz Ts 150 1976
Mz Rt 125/3 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 21:00 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
sitzt das Ritzel auf einem Konus?



Meine ist im Moment ein komplett zerlegter Haufen[/quote]. :abgelehnt:



@all: ja, ja :smalltalk:


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 21:03 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2024 10:17
Beiträge: 39
Themen: 3
Ja sitz auf einem Konus
Wenn ich es zeitlich schaffe hoffe ich dass bis Weihnachten das der Rahmen samt Fahrwerk wieder zusammen gebaut ist


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 1978
Mz Ts 150 1976
Mz Rt 125/3 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 21:12 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Mzfahrer 93 hat geschrieben:
Ja sitz auf einem Konus

geht ja gut los...

Genauso wie mein Kickstarterrad, das ich heute ausgebaut habe – die ersten vier Zähne sind total verschlissen.

Wenn ich es zeitlich schaffe hoffe ich dass bis Weihnachten das der Rahmen samt Fahrwerk wieder zusammen gebaut ist


Wird es eine Restaurations- oder ein Patina - Projekt? :flower:


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 21:28 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2024 10:17
Beiträge: 39
Themen: 3
Leider war sie für eine Patinarestauration vom Zustand zu schlecht. Also wird’s eine vollresauration


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 1978
Mz Ts 150 1976
Mz Rt 125/3 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2025 21:31 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Mzfahrer 93 hat geschrieben:
Leider war sie für eine Patinarestauration vom Zustand zu schlecht. Also wird’s eine vollresauration
cool 8)


was ist das für ein Kickstarterrad:

-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2025 21:53 --

mein Kickstartersegment:

wie bekomme ich das ab?

-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2025 22:01 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 12:38 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 06:26
Beiträge: 717
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Bild zeigt einen gemachten RT150 Zylinder. Man sieht hier deutlich dass ich bei 172 ASZ durchgebrochen bin. Leistung dürfte definitiv höher sein als bei der unbearbeiteten Breitrippe und die Optik bleibt gewahrt. Soll heißen , die Optik kann erhalten werden und es kostet quasi nichts wenn der Motor schon als 150er vorliegt. Das Diagramm zeigt die gleiche Bearbeitung, ist aber ein 125er Breitrippe. Geht also ruhig von jenseits der 14PS in der 150er aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 17:47 
Offline

Registriert: 19. Mai 2025 13:48
Beiträge: 27
Themen: 3
Alter: 15
Hast du zufällig auch die genauen Maße von deinem „gemachten“ RT150-Zylinder parat – also die Steuerzeiten (ASZ, ÜSZ, ESZ) und die Breiten der Kanäle (Auslass, Überströmer usw.)? :versteck:


Mich würde interessieren, wie du die Kanäle form- und maßlich angepasst hast, also welche Winkel, Höhen oder Querschnitte du beim Fräsen verändert hast. :schlaumeier:

Grüße
Seppi


Fuhrpark: 5er sonst nix.
Bianchi "Bikes Future Flex" #Brandenburg.
Trebbin, in Everything, Better.
IFA RT for Future
IFA BK for Future
1er Schwalbe
Äsär-Fuffzich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Sep_Pi hat geschrieben:
Danke, gibt gibt es noch ein schnell Alternative? :runningdog:

Gibts:
¾"T-Stück von der Wasserleitung nehmen, Loch rein, Schraube M10 rein, und damit abziehen:
http://mutschy.bplaced.net/ :arrow: MZ :arrow: Abzieher Primärritzel

Diese Variante leistet bei mir seit 15 Jahren treue Dienste :top:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
mutschy hat geschrieben:
Sep_Pi hat geschrieben:
Danke, gibt gibt es noch ein schnell Alternative? :runningdog:

Gibts:
¾"T-Stück von der Wasserleitung nehmen, Loch rein, Schraube M10 rein, und damit abziehen:
http://mutschy.bplaced.net/ :arrow: MZ :arrow: Abzieher Primärritzel

Diese Variante leistet bei mir seit 15 Jahren treue Dienste :top:

Gruss

Mutschy


Ist das ein Zoll-Gewinde auf dem Ritzel??? :shock:

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Nein, aber es passt mit dem Behelfsabzieher. Die ersten zwei Gewindegänge greifen, und wenn man nach "meiner" Anleitung arbeitet, funktioniert das tadellos. Ältestes Ritzel, was ich so abgezogen hab, saß seit 1980 dauerhaft auf der Kurbelwelle.
Es ging um ne schnelle Lösung. Diese is, in Abhängigkeit vom persönlichen Materialbestand bzw Entfernung zum nächsten Baumarkt, schnell :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 auf 100 km/h bringen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Ok, als schnelle Lösung macht das Sinn 👍

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de