Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 16. September 2025 20:57 
Offline

Beiträge: 12
Guten Abend,

Vor kurzem wurde auf dem "Retrokanal" von Jan Hennemann (www.retrokanal.de) bzw. auf dem gleichnamigen YouTube-Kanal dee Caferacer-Umbau einer ETS 250 u.a. mit TS 250/1-Motor gezeigt. Wie gefällt Euch das Teil bzw. was haltet ihr von solchen Umbauten?
Vielen Dank für eure Beiträge.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 16. September 2025 22:08 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3855
Alter: 46
Grundsätzlich finde ich sowas gut. Die ETS freut sich ganz sicher über das 5 Gang Getriebe. Im Detail geht es aber auch weitaus schöner. Z.B. müßte meinem Geschmack nach unbedingt der TS/0 Zylinderkopf drauf und etliche Detaillösungen hätten etwas eleganter ausgeführt sein können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 16. September 2025 23:04 
Offline

Beiträge: 13
...auch meine Meinung - das mit dem Zyl.-Kopf.
Das nutzlose Mumienband um den Krümmer und das Herrentäschchen am Heck hätte man sich sparen können.
Weniger ist mehr...

Was sagen die Fachleute zu dem ETZ Auspuff am TS Motor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 17. September 2025 08:31 
Offline

Beiträge: 137
Hallo.
Wie man eine ETS so verunstalten kann ist mir rätselhaft.
Aber über Geschmack läst sich ....... !
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 17. September 2025 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 622
Wohnort: Pulheim b. Köln
Den 5-Gang Motor hätte ich auch gerne in meiner ETS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 19. September 2025 13:26 
Offline

Beiträge: 135
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Den 5-Gang Motor habe ich in meine ETS Café Racer auch eingebaut. Ist eine deutliche Verbesserung.

-- Hinzugefügt: 19. September 2025 13:30 --

Im übrigen denke ich, dass es so viele schöne originale ETS en gibt, sa schadet der ein oder andere Umbau nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 19. September 2025 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 750
Wohnort: 63110
Alter: 60
Mechanikus hat geschrieben:
Grundsätzlich finde ich sowas gut. Die ETS freut sich ganz sicher über das 5 Gang Getriebe. Im Detail geht es aber auch weitaus schöner. Z.B. müßte meinem Geschmack nach unbedingt der TS/0 Zylinderkopf drauf und etliche Detaillösungen hätten etwas eleganter ausgeführt sein können.


Grundsätzlich bin ich ganz deiner Meinung!
Aber: passt ein /0-Zylinderkopf auf einen /1-5-Gang TS-Motor, oder /0-Kopf mit entsprechendem /0-Zylinder auf einen 5-Gang Motor? :gruebel:

LG
Markus

P.S.: Gerade die ETS ist im Vergleich zum Original durch Umbau nur sehr schwer noch schöner zu machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 19. September 2025 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17263
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Grundsätzlich finde ich Umbauten auch nicht schlimm, gibt noch genug originale Maschinen. Die Sitzbank stört irgendwie die Linie, da wäre eine 1,5er Sitzbank mit Höcker irgendwie schöner. Auch ein paar Details, ja. Was nicht sein muss, ist rage originale Teile zu zersägen - da muss man andere Lösungen finden. Aber prinzipiell finde ich sowas gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 19. September 2025 21:30 
Offline

Beiträge: 162
Alter: 54
Wenn man dem Typen zuhört wird klar, dass er sich ne Art Jugendtraum verwirklicht hat. Und in der Jugend galt "original" nichts.
Außerdem wars kein rares Einzelstück, sondern ein Haufen Schrott mit Fehlteilen, den er aus einer feuchten Garage gerettet hat.

Der Umbau geht in Ordnung...nach den negativen Kommentaren habe ich eigentlich mit schrecklichen Detaillösungen gerechnet.
Das ist zwar insgesamt nicht ganz mein Geschmack, aber da ich auch im Caferacer-Forum unterwegs bin, finde ich das allemal wohltuend anders,
als den ganzen üblichen "Caferacer-Mainstream".

Gruß Matthias


Zuletzt geändert von Karghista am 19. September 2025 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 19. September 2025 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Deswegen wird meine ja ein 70er Jahre Sportumbau, ohne zersägen von Originalteilen.

Gruß Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: 19. September 2025 21:38 
Offline

Beiträge: 162
Alter: 54
Das Seitenhöckerteil ist noch nicht fertig lackiert oder?
Versuche doch mal den harten Knick vom Seitenteil zum Höcker noch rauszunehmen.
Das sieht mit Radius viel "smoother" aus und nicht so selbsgebastelt...

Na ja...und vom hinteren Schutzblech würde ich 2 Drittel der Länge "wegzaubern".
Muss ja nichts originales zerflext werden....Alternative vom Schrott oder ebay findet sich bestimmt.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Gestern 23:39 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also ich habe die verlinkte Maschine schon bei FB gesehen - und ich finde das DIng recht kernig und gelungen. Der 5Gang-Zylinderdeckel passt m.M.n. optisch besser als der 4Gang-Deckel.Der Erbauer hat sich da einen Jugendtraum erfüllt - und ich sehe da eigentlich eine ganz vernünftige Arbeit mit ein paar ausgefallenen Lösungen. Sicher, es ist keine origianle ETS mehr. Aber es müssen ja nicht alle ETS 250 aussehen, wie gerade frisch aus dem IFA-Vertrieb. Zu DDR-Zeiten war es quasi Pflicht, die MZ oder Simson möglichst wenig original ausschauen zu lassen, niemand wollte mit einer "TGL-Kiste" rumfahren.
Was den Auspuff angeht. Der Mann hat keinen ETZ 250 Auspuff verbaut, sondern einen Auspuff der ETZ 251 - das ist ein UNterschied. Der 251er Auspuff sollte von den Steuerzeiten einigermaßen zum Motor der ETS 250 passen. Auf jeden Fall besser, als der ETZ 250 Auspuff.
Also mir gefällt der Caferacer - ich finde auch das Heck wirklich gelungen. Die Halbkanzel der Harly macht sich auch ganz nett an der Maschine :) Der Motor klingt auch ganz gut.Ich finde, der Typ kann sich mit dieser Maschine auf jeden Fall sehen lassen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 08:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4369
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
MZ und Umbau, das passt einfach zusammen. 👍

Woher stammt die Idee der zwei oder dreifarbigen Lackierung in Streifen?
Das habe ich so schon bei mehreren DDR Umbauten gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 08:31 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
die Designkolletive der Deutschen Demokratischen Republik haben nicht umsonst geschuftet! Ausschließlich das originale Motorrad vereint Design und Funktion in optimaler Perfektion! Alles andere ist Kulturgutschändung und wird mit mindestens 5 Jahren Jabbanerfahren bestraft :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 10:19 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3855
Alter: 46
ea2873 hat geschrieben:
die Designkolletive der Deutschen Demokratischen Republik haben nicht umsonst geschuftet! Ausschließlich das originale Motorrad vereint Design und Funktion in optimaler Perfektion! Alles andere ist Kulturgutschändung und wird mit mindestens 5 Jahren Jabbanerfahren bestraft :schlaumeier:

Das sehe ich völlig anders, was aber nicht ausschließt, daß Umbauer unter Umständen keinen Geschmack bzw. kein Gefühl für Gestaltung haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 10:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4369
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ea2873 hat geschrieben:
die Designkolletive der Deutschen Demokratischen Republik haben nicht umsonst geschuftet! Ausschließlich das originale Motorrad vereint Design und Funktion in optimaler Perfektion! Alles andere ist Kulturgutschändung und wird mit mindestens 5 Jahren Jabbanerfahren bestraft :schlaumeier:


Einwandfrei, meine MZ ist umgebaut und vom sozialistischen Idealbild entfremdet worden.

Also wie läuft das jetzt, stellst du mir den Japaner für 5 Jahre hin oder kann ich den bei dir abholen?😁


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 12:59 
Offline

Beiträge: 1554
MZ und sozialistisches Idealbild? Das musst du mal erklären, wenn du sowas schreibst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 14:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4369
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
vergasernadel hat geschrieben:
MZ und sozialistisches Idealbild? Das musst du mal erklären, wenn du sowas schreibst.


ea2873 hat geschrieben:
die Designkolletive der Deutschen Demokratischen

ea2873 hat geschrieben:
vereint Design und Funktion in optimaler Perfektion!


1. Entschuldige ich mich schon im Vorraus für die verstümmelte Zitierung des Beitrages 😁
2. bildet dies die Grundlage meiner Aussage auch bekannte unter einem fünf buchstabigen Fremdwort: Humor!😇


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 250 - Vorstellung Caferacer-Umbau
BeitragVerfasst: Heute 17:04 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:
Also wie läuft das jetzt, stellst du mir den Japaner für 5 Jahre hin oder kann ich den bei dir abholen?😁


weiter östlich als bis Irbit ist mein Motorradgeschmack leider nie gekommen :biggrin:
ich vermute einen noch unbekannten kosmischen Mechanismus der dazu führt, dass sich automatisch ein Jabbaner einfindet.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt