von matthias1 » Gestern 13:52
Der Plan für die Reise entwickelte sich nach meinem vorzeitigen Aus bei der Tunesien Tour. Ich wollte dieses Jahr noch einige Alpenpässe fahren.
Da Dörthe mit Simme fahren wollte, stand die Wahl der Fahrzeuge fest.
Damit ich nicht wieder mit einem defekten Mopped liegen bleibe, hab ich den Motor noch schnell überholt, die Kette getauscht und alles ordentlich kontrolliert.
Hannes hat das gleiche gemacht.
Wir haben alle eine Vape, LT 60 Reso und N3 Vergaser verbaut. Die Übersetzung is etwas unterschiedlich. Hannes S51 original mit 16er Ritzel, Dörthes SR50 original und ich mit SR80 Getriebe und 15er Ritzel.
Da Dörthe die Leichteste von uns ist, kann sie jederzeit an uns vorbeiziehen, besonders auffällig am Berg.
Getroffen haben wir uns am Samstag in Fürstenberg. Sonntag Nachmittag sind wir noch beim flotten 3er auf einen Kurzbesuch vorbei gefahren und dann zu mir nach Hause. Von da ging es am Montag Richtung Altenburg. Die eine Regenwolken haben wir taktisch günstig beim Bäcker in Bischofswerda, mit Kaffee und Kuchen, abgewettert.
Die Straße war noch nass, deshalb konnte ich die Öllache vor einem Kreisverkehr nicht sehen. Das Vorderrad ging ohne Ankündigung weg. Mein erster Sturz seit 45 Jahren. Ich war nicht schnell, die Schutzkleidung hat fast alles abgefangen. Lediglich ein leichte Schürfwunden am Unterarm, eine verdrehte Gabel und einige Kratzer am Mopped waren zu verschmerzen. Das Richten der Gabel hat keine 5 Minuten gedauert und es ging weiter Richtung tschechische Grenze. Der Sturz hat bei mir auch keine negativen Auswirkungen hinterlassen. Aber er hat mir gezeigt, wie schnell man plötzlich die Kontrolle verlieren kann.
Das Hotel "Casanova" in Duchcov war unsere erst Übernachtung fern der Heimat. Bei Pivo und Knödli haben wir den Tag ausklingen lassen.
Ja, ich hab eine 150er Nabe im Vorderrad, Hannes eine Duplex Bremse von Venandi.
In den Bergen ist das schon sehr angenehm und ein echter Zugewinn an Sicherheit.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß Ölflaschen im Gepäck keine gute Idee ist. Deshalb sind die draußen dran. Die Skala auf den 750ml Flaschen hilft bei der Dosierung. Befestigt sind die mit Flaschenhaltern aus dem Fahrradzubehör. Da das für eine längere Tour nicht reicht, haben wir nach zusätzlich, extra für die Ölflaschen angefertigte Halter am Seitengepäckträger.
Wenn so eine Flasche leer ist wird sie zum Benzinkanister.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ ETZ 160