Stihl Motomix Erfahrungen

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon Sport-Lu » Heute 12:41

Ich hoffe es ist ok, daß ich das hierhin schreibe.

Nach einigen Baumarkt-Billig-Trimmern habe ich mir jetzt einen Stihl gegönnt.Vom Händler bekam ich eine Flasche Motomix dazu geschenkt.
Er erzählte:Nur so viel Sprit einfüllen wie ich verbauche.Das Zeug entmischt sich und verstopft die (Vergaser)Kanäle.Motomix rausmachen wenn das Ding im Winter nur herumliegt und nicht gebraucht wird.Gelesen habe ich,daß sich das Zeug nicht entmischt....
Von normalen Benzin mit Zweitaktöl hat er total gewarnt.Das geht garnicht!
Was soll ich davon halten?Panikmache?Was habt ihr für Erfahrungen mit Motomix gemacht?
Gruss Jörn! :mrgreen:

Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie
Sport-Lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 239
Themen: 26
Registriert: 20. Dezember 2008 21:38
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon Harlekin » Heute 12:55

Da passiert nix.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon Nordlicht » Heute 13:24

Es ist wie bei den Nachrichten..nur erlogen und ersponnen..man will nur das einen bei bringen,wo mal selber den größten Nutzen von hat
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14689
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon starke136 » Heute 13:28

Nordlicht hat geschrieben:Es ist wie bei den Nachrichten..nur erlogen und ersponnen..man will nur das einen bei bringen,wo mal selber den größten Nutzen von hat


Kann man nicht mal über ein Zweitaktöl reden ohne gleich die große Verschwörung der dunklen Mächte in allen Lebensbereichen herauf zu beschwören?🙄
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4375
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon friese » Heute 13:36

Kettensäge und Stihlsense fahr ich nur mit ASPEN 1zu 50 nie probleme gehabt. ASPEN ist billiger. mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 230
Themen: 72
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon Enz-Zett » Heute 14:05

Wenn es sich entmischt, dann ist es doch egal ob es im Motorgerät oder im Kanister ist. Ich habe aber noch nichts davon mitbekommen, dass sich das Zeugs entmischen würde.

Nordlicht hat geschrieben:..nur erlogen und ersponnen..
So wie eh alles und jedes, was nicht über meinen Lieblings-Telegram-Kanal kommt? :gruebel:
Ja, Stihl hat natürlich ein reges wirtschaftliches Eigeninteresse, wenn die eigenen Produkte verkauft werden. Dass Händler mit ihren Warnungen und Schilderungen absatzfördernd übertreiben, ist auch keine Seltenheit.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Stihl seine Testprogramme nicht mit irgend einem Sprit von wechselnden Tankstellen fährt. Und deswegen halte ich es nicht so abwegig, dass Stihl seine Gewährleistungen und Empfehlungen an bestimmte Produkte bindet. Ist ähnlich gelagert wie mit E10 Benzin, da muss man das "nicht geeignet" auch in den meisten Fällen als "nicht getestet" lesen.

friese hat geschrieben:Kettensäge und Stihlsense fahr ich nur mit ASPEN 1zu 50 nie probleme gehabt. ASPEN ist billiger.
Noch billiger ist Aral Ultimate. Damit fahr ich meine Stihls, weil das von Aral zugesichert ethanolfrei ist, und ich in den Stihls mal Probleme hatte und die der Kombination längere Lagerung und E10-Sprit zugeschoben habe.
Mit Ultimate keine Probleme.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist Motomix auch nichts anderes als Aspen, ergänzt mit einem Stihl-eigenen Additivpaket.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3248
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon ea2873 » Heute 14:48

Sport-Lu hat geschrieben:Nach einigen Baumarkt-Billig-Trimmern habe ich mir jetzt einen Stihl gegönnt.Vom Händler bekam ich eine Flasche Motomix dazu geschenkt.
Er erzählte:Nur so viel Sprit einfüllen wie ich verbauche.Das Zeug entmischt sich und verstopft die (Vergaser)Kanäle.Motomix rausmachen wenn das Ding im Winter nur herumliegt und nicht gebraucht wird.Gelesen habe ich,daß sich das Zeug nicht entmischt....
Von normalen Benzin mit Zweitaktöl hat er total gewarnt.Das geht garnicht!


ich habe diverse Stihl Geräte, Kettensäge und auch dieses "Multitool" glaube KM irgendwas, auf jeden Fall mit dem 4 Mix Motor.
Laut unserem Händler hat der Motor (eigentlich ein 4 Takter mit Ventilen ohne reguläre Ölschmierung, daher erfolgt die Ölschmierung über das Gemisch, also irgendwie eine Mischung aus 4 und 2T Motor) diverse Probleme mit den Ventilen, Ventilsteuerung und Lagerung der Nockenwelle.
Hier wäre es evtl. wirklich sinnvoll das Stihl Öl zu verwenden, um Schmierungsprobleme zu minimieren, also nur sofern du auch den 4 Mix Motor hast.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7892
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Stihl Motomix Erfahrungen

Beitragvon Gundi » Heute 15:21

Ich nehme für die ganzen höherwertigen „Geräte“ nur Aspen 2T, da entmischt nichts, das ist auch Alkylatbenzin, da passt schon von der Herstellung her nichts anderes rein. Vergaser bleiben sauber und auch nach nem Jahr sind die Geräte beim zweiten Zug an.
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 96
Themen: 4
Registriert: 22. April 2010 01:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62


Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 7 Gäste