TS250/1 Motor in ES 2501

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 Motor in ES 2501

Beitragvon Ferris » 30. September 2025 20:46

Hallo,
Ich habe den Gedanken ein TS 250/1 in eine ES 250/1.
Ich hab schon gelesen das das ohne Weiteres passt aber TS KW anders gewichtet ist und dann im ES Rahmen zu mehr Vibrationen führen wird.
Wie stark werden denn die Vibrationen sein?
Welche Maßnahmen können dagegen ergriffen werden?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: TS250/1 Motor in ES 2501

Beitragvon Schumi1 » 30. September 2025 21:07

Motor auseinander nehmen und die Kurbelwelle samt Kolben möglichst fein auswuchten, das hilft
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7281
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: TS250/1 Motor in ES 2501

Beitragvon Ferris » 1. Oktober 2025 04:44

Die TS Welle war wohl nicht fein gewuchtet?
Sollte man nicht bestrebt sein das eine Welle relativ fein gewichtet ist der Vibrationen wegen?
Womit hängt das zusammen das die eine Welle so und die andere so?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: TS250/1 Motor in ES 2501

Beitragvon ertz » 1. Oktober 2025 06:47

Die Es hat den Motor fest im Rahmen verschraubt, die Ts hat ja die flexible Gummilagerung am Zylinderkopf mit Drehpunkt der Motorschuhen am Schwingenbolzen. Ds sind viele Wucht Prozente unterschied !
Zuletzt geändert von ertz am 1. Oktober 2025 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1440
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: TS250/1 Motor in ES 2501

Beitragvon hiha » 1. Oktober 2025 06:53

Schumi1 hat geschrieben:Motor auseinander nehmen und die Kurbelwelle samt Kolben möglichst fein auswuchten, das hilft

Nicht feinwuchten, sondern den Wuchtfaktor ändern. Im Forum wurde das schon mehrfach diskutiert:
viewtopic.php?f=4&t=78761
viewtopic.php?f=4&t=25519
Und es gibt noch mehr, such mal nach "wuchtfaktor"


Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4480
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Windsucher und 25 Gäste