Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterreifen
BeitragVerfasst: 25. April 2008 11:29 
Offline

Registriert: 25. April 2008 08:16
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Leipzig
Alter: 48
Hallo Zusammen,

schon lange bin ich ein Mitleser hier im Forum und wollte nun aus gegebenem Anlaß Folgendes zu Disskusion stellen.

Ich hab zwei Rotaxe, die eine ein Voyager-Gespann, die andere eine 500R mit wahlweise Superelastik.
Jetzt habe ich die 16" Räder aus der Voyager in die 500R gebaut (weil die jetzt immer Gespann bleiben soll).
Die Gußfelgen aus der 500R (18" vorn / 16" hinten) sind jetzt in der Voyager.

Die Voyager ist jetzt meine Solo geworden. Dazu habe ich den fürs Gespann eingetragenen 120/90 - 16 (hinten) in 120/80 - 16 (hinten) ändern lassen (weils den K66 ja nur so gibt) und der Velorx ist jetzt wahlweise.
Jetzt hätte ich natürlich auch in der 500R gern den K66 als Hinterreifen, müsst dazu aber den eingetragenen 110/80 - 16 auf 120/80 - 16 ändern lassen. Da kommt das Probelm ...

von 120/90 - 16 auf 120/80 - 16 errechne ich 4% Tachoabweichung (da macht der Tüv mit)
von 110/80 - 16 auf 120/80 - 16 errechne ich -3% Tachoabweichnung ( macht der TÜV nicht mit)

Weiß jemand ob die verschiedenen 500R verschiedene Tachoanpassungen haben, oder wie erkläre ich dem TÜV Mann den Sachverhalt?. An sich sind die Kisten doch baugleich, was Antrieb usw betrifft ... oder liege ich hier falsch?

Zusätzlich kommt noch dazu, dass dem TÜV-Mann der 3.50 - 16 auf 2.50 Akront Felge als Vorderrad nicht gefällt, weil der Abstand zum Sch(M)utzblech zu gering ist. Fährt jemand von euch diese Variante?

... was passiert eigentlich wenn die Grünen einen mit nicht eingetragenen Reifen stoppen. Hat da jemand Erfahrungen?


Fuhrpark: MZ500R mit Superelastik // MZ 500 NRVX Saxon Voyager wahlw. mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:35 
Die Country 500 hat den 120er serienmäßig auf 2.50er Akront Felge drauf. Von einem deshalb anderen Tachoantrieb ist mir nichts bekannt. Die Instrumente sind ebenfalls identisch, außer bei SilverStar.
(Schlafende Hunde sollte man nicht zwangsläufig wecken!)

Ein 3.50-16 gehört normalerweise auf eine 2.15er Felge. Wenn der Abstand zum Schutzblech zu gering ist, setz es einfach höher (Löcher zu Langlöchern machen o.ä.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:52 
Offline

Registriert: 25. April 2008 08:16
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Leipzig
Alter: 48
Danke Hermann
Für den 3,50 auf der 2,50er Felge habe ich mal eine Bescheinigung von Heidenau bekommen ... wäre also nicht das Problem. Bei Abstand geht es eher um den seitlichen zu den Plastiakuswölbungen über den Gabelrohren. Sind die Blechschutzbleche von der ETZ auch so gebaut ... oder ist da seitlich mehr Platz?


Fuhrpark: MZ500R mit Superelastik // MZ 500 NRVX Saxon Voyager wahlw. mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 07:12 
Ich habe einen 3.50er vorne drauf, allerdings auf einer 2.15er Felge. Dennoch habe ich ein ETZ-Schutzblech verwendet, es ist problemlos höher anzusetzen und auch seitlich ist etwas mehr Platz.

Bild


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de