Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 23. August 2025 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3926
Alter: 47
mutschy hat geschrieben:
Kurze Zwischenmeldung dazu:
Der Sprit brennt, also wird er verfeuert :ja: Berghoch hat Bärbel zwar leichte Leistungseinbußen, aber im Großen und Ganzen läuft sie damit (nich pur, sondern auf 1:10 zugesetzt). Hätte ich nach 10 Jahren nich wirklich erwartet :nixweiss: Gut zwei Jahre alte Plörre aus der anderen TS brennt jedenfalls nich mehr und fristet sein Dasein als Pinselreiniger.

Gruss

Mutschy

Was nicht mehr von selber brennt, kann vorteilhaft in einem Dieselmotor verfeuert werden, idealerweise mit einem Schwapp Öl gemischt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 23. August 2025 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 74
Ich habe das alte Benzin ebenfalls im Rasenmäher mit verheizt. 50% neues Benzin, 50% altes. Ging wunderbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 24. August 2025 09:53 
Offline

Beiträge: 38
Ich sammle immer bis ein 5 Liter Behältnis voll ist und gebe sie dann bei der problemüllsammlung mit ab
Oder wenn er noch gut genug ist dann benutze ich ihn zum reinigen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 24. August 2025 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
RenéBAR hat geschrieben:
Ganz schön viel Brimborium, um 8,25€ zu sparen......... :wink:

Ich wollte nich primär sparen, sondern hab Tipps und Hinweise gesucht und bekommen, was man mit altem Sprit anstellen kann. Dass der 10 Jahre alte besser dasteht als der gerade mal zweijährige, wundert mich hingegen schon. Beides Markentreibstoffe, nur der jüngere hat noch Öl mit drin. Im Filter is natürlich einiges an Feststoff hängengeblieben, was dann über den ASB-Container auf Arbeit entsorgt wird. Dort kommt halt alles rein, was mit Öl zu tun hat. Nur wollte ich ungern "guten Stoff" einfach so wegkippen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 24. August 2025 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
In den 24 Tagen in denen wir diskutieren, hätte man den auch offen stehen lassen können, dann wär er auch wech ... :lach:

Ich habe 2 Kanister (Notfall falls man mal Jemanden helfen muss etwas in Gang zu bekommen) und den Kraftstoff erneuere ich jährlich. Bis noch noch keine Probleme...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2025 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Da ich neugierig war, hab ich die Konzentration immer weiter erhöht. Selbst auf 1:1 mit frischem Sprit gemischt lief Bärbel absolut problemlos.

Bleibt für mich die Frage, was sich in den letzten Jahren geändert hat, dass der grade mal zwei Jahre alte Sprit dermaßen durch war (wie erwähnt brennt der nichma mehr) und der 10 Jahre alte lief. Beides Super E5. Ich versteh es nich, kanns maximal aufs Öl im neueren Sprit zurückführen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2025 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3057
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die werden den Sprit optimiert haben, am Öl wird es nicht liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2025 09:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16812
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gestern, als ich mein Trabi-Kabrio in die Winterunterkunft gebracht habe, habe ich mal rasch meinem ES300-1-Gespann aufs Nummi geschaut und erschreckt fest gestellt, das da 8/25 drauf steht. Dann habe ich überlegt, wann ich wohl das letzte mal das Gespann bewegt habe - ein Jahr auf jeden Fall, vermutlich eher anderthalb... :oops:
Alle drei Reifen waren auf 0,2 bis 0,5 Bar runter, aber, im abgeklemmten Akku, waren noch 10,7Volt - dank dem Zündverstärker von Net-harry, der auch bei einer 6Volt-Emme geht, kein Problem.
Aber der Sprit :shock: Im Forum wird ja ALLES prophezeit: Entmischung, Überalterung usw. = keine Chance :?: :!: :?: :!:
Mal rasch die Reifen aufgepumpt, den Benzinhahn geöffnet, den Vergaser mit dem Tupfer geflutet, die Zündung eingeschaltet und mal getreten. :shock: :shock: Schon beim ERSTEN Kick hat die ein wenig gezuckt und nach dem FÜNFTEN Kick ist der Motor, zwar wild rauchend, gelaufen, hat Gas angenommen und ich bin über eine Feldstraße, mit heftigem Gemisch-wieder-zusamme-misch-Belag, losgefahren. Nach etwa vier/fünf Kilometer ist der Motor rund gelaufen, hat Standgas gehalten und nach Tacho hat das 62 Jahre alte Gespann, dessn Motor ich in den 21,5 Jahren in denen ich es habe, NICHT revidiert worden ist, immer noch knapp über 90 gelaufen...
Auch die Lima ist noch die, die damals eingebaut war, lediglich den Hochregel-Rgeler (der hier auch mit großer Skepsis betrachtet wird - Vape ist die Macht :rofl: ) und den Zündverstärker habe ich nachgerüstet.
Der MINDESTENS 1,5 jahre alte Sprit funtioniert jedenfalls einwandfrei in dem "nicht mehr ganz" jungen Gespann :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2025 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Achim, ich lese oft das du beim zufälligen Sichten deiner 48 TÜV-Plaketten :lach: erschrickst.

Ich hab da mal nen kecken Plan... :ja:

KALENDER und das "MHD" ALLER Prüfplaketten eintragen! :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2025 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3270
Wohnort: 19073
Och, die meisten Prüforganisationen bieten auch einen Erinnerungsdienst per Mail an.
Wird bei Achim vermutlich nichts helfen, bei der Flut an Mails was dann reinkommt öffnet jedes Mailprogramm die Falltür zum Spam-Ordner...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2025 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3926
Alter: 47
Zurück zum Thema: Gestern stand mal wieder ein 20 Liter Kanister vor meiner Werkstatt-Türe. Drin war Benzin-Diesel-Gemisch, da hatte einer falsch getankt. Nun wird sich das mein 1.9er Turbodiesel zusammen mit einem reichlichen Schwapp Öl fein schmecken lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2025 18:07 
Offline

Beiträge: 2715
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Optimale Verwendung für so eine Falschbetankung.
Habe ich auch mal im 1,9er CDTI problemlos untergemischt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alter Sprit - wohin damit?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2025 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Alter: 42
125er RT (also das Modell aus dem diesjährigen Jahrtausend) mit EZ 2002. Inseriert wurde es mit defektem Anlasserfreilauf und einem Kilometerstand von 15195 km im Februar 2023 (dürfte wohl im Herbst 22 das letzte Mal betankt worden sein), ich habe es dann im Frühling 2023 mal abgeholt und erst mal hingestellt. Mangels Zeit bin ich erst vor rund einem Monat dazu gekommen, es wieder in Betrieb zu nehmen - eigentlich wollte ich das Moped für meine Tochter aufbauen, damit sie ihren A1-Führerausweis machen kann, aber ihr Interesse ist leider nicht so gross. In der Zwischenzeit hat sich bei mir aber ein Alltagsmoped für den Weg zum neuen Job aufgedrängt.

Also mal eine 12V Batterie rein und angeschoben, bis sie lief. Der Benzinhahn tropfte und der Vergaser lief einen Moment lang über - danach heilte sich beides auf wundersame Weise selbst...

Dann vom Zwischenlagerort nach Hause gefahren (ca. 15 km) und dort dann mal Anlasserfreilauf ersetzt, Steuerkette, Öl- und Luftfilter, Zündkerzen, Bremsbeläge und Motorenöl erneuert, Bremskolben sauber gemacht und mit ATE-Montagepaste montiert, neue Bremsflüssigkeit rein und entlüftet.
Gestern nach ca. 180 km mit ca. 3 jährigem Sprit dann mal 9.99 Liter neuen Sprit aufgefüllt.

Vergaser war bisher noch nicht offen - wenn ich mal Zeit habe oder sie nicht läuft, hole ich das nach :mrgreen:


Mein Simson SL1 Mofa ist bezüglich altem Sprit trotz VAPE deutlich wählerischer...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Vorherige

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt