Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2025 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mahlzeit!

Nach 10 Jahren Fußbodenheizung haben wir nachm Umzug wieder ne konventionelle Heizung mit Heizkörpern an der Wand. Und klassischen Thermostaten. Meine Idee war nun, diese nich nur durch elektronische, sondern durch smarte Thermostate zu ersetzen, die man im Bedarfsfall auch von unterwegs ansteuern kann. Was is zu beachten bzw gibt's Empfehlungen, was man nehmen sollte, bzw was definitiv nich? Die Thermostate würden sich das Gäste-WLAN mit diversen bereits vorhandenen Leuchtmitteln teilen, Sicherheitsbedenken hab ich also nur wenige. Wo kann man sich vernünftig in die Thematik einlesen? Eile hats keine, aber ich wills halt in Angriff nehmen.

Was ich bereits in Erfahrung gebracht hab, is, dass man wohl ein Gateway braucht. Gibt's evtl auch Geräte, die ohne Gateway ihren Dienst verrichten? Was hat das (Gateway) für nen Sinn? Es sind bereits Leuchtmittel und Steckdosen vorhanden, die über ne zentrale App gesteuert werden können. Die Sachen hab ich ausm Action und sind von LSC. Thermostate haben die auch, aber scheinbar nich in Deutschland 🙈

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2025 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 43
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 65
Hallo Mutschy,
ich habe bei mir zu Hause vor 3 Jahren die Thermostate gegen die von Bosch ausgetauscht. Smart Home. Funktionieren wunderbar über die App und sehr viele Einstellmöglichkeiten und Heizprogramme, Urlaubsprogramme und noch mehr. Nicht ganz billig, aber top.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2025 12:30 
Offline

Beiträge: 1952
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Falls du sowieso eine Fritzbox hast, dann sind auch die Thermostate von AVM nicht schlecht, aber auch nicht die billigsten am Markt. Keine Cloud nötig (funktionieren also zumindest von zuhause aus auch wenn das Internet mal nicht geht). Steuerung von unterwegs über ein VPN (was mit der Fritzbox auch sehr einfach einzurichten geht).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2025 14:07 
Offline

Beiträge: 142
Wohnort: Apolda
Schonmal über Home Assistant oder ähnliche Alternativen nachgedacht? Damit kannst du so gut wie alle smarten Geräte (herstellerunabhängig) steuern.
Wenn man Dinge wie Beleuchtung für innen & außen, Bewegungsmelder, Heizungssteuerung, Kameras etc. gern Stück für Stück nachrüsten möchte, ist das keine schlechte Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2025 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
AVM oder Bosch wird halt expensiv. Mein Limit liegt eigentlich bei ~25€ pro Thermostat. Wird schwierig, weiß ich selber :D
Wobei ich grade (gucke immer mal, wenn ich Zeit hab) auf pearl.de auf Revolt gestoßen bin, was durchaus im Rahmen liegen würde. Komplettpaket (6 Thermostate und Gateway) liegt mit knapp 140€ sogar im Rahmen.

Im wesentlichen brauch ich ja nur zwei für die Stube, eins für die Küche und eins fürs Bad. Bleiben noch zwei, eins fürs Kinderzimmer und eins für in Reserve. Notfalls lässt es sich sogar auch noch erweitern. Es gibt noch mehr Heizkörper, die aber aktuell kein smartes Thermostat brauchen.

@Jogi250
Das überschreitet meine Möglichkeiten leider um ein Vielfaches :lach:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2025 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3664
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Was du auch immer nimmst, nimm keins, bei dem du dich von einer Cloud vom Hersteller abhängig machst. Das Zeug muss auch ohne funktionieren.
Sonst endest du wie so viele, wo der Hersteller aus welchen Gründen auch immer die Cloud nach ein paar Jahren abstellt und du dumm dastehst.
Am besten nimm so einen Chinakram, der sich mit einer Open Source Firmware bespielen lässt.
Die Details musst du aber selber raussuchen, als Softwarentwickler bin ich der Meinung, je weniger "smart"-Kram mir in die Bude kommt, umso besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2025 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ja, ich hab vor 10 Jahren auch mal mein Home teilweise smart gemacht.

Mit den Produkten der Deutschen Telekom.
Das haben die mir mit aufgeschwatzt, als ich mein erstes modernes Handy gekauft habe.
Rauchmelder und Heizkörperthermostate und Basisstation.
Im Prinzip hat das anfangs schon gut funktioniert.

Jetzt hab ich das alles wieder entfernt,
die Heizkörperthermostate funktioniern noch, aber nun nach einem festen Zeitplan.

Ja, was war los:

Es gab immer mal Software-Updates, die ich nicht beeinflussen konnte.
Da hat dann das und jenes nicht mehr funktioniert.
Irgendwie musste ich mich dann an den PC setzen, und das in Ordnung bringen,
das hab ich zwar hin bekommen, war aber lästig und nervig.
Die haben mich da immer auf Trab gehalten.

Ich war also nachts mit dem LKW unterwegs,
Als ich nach Hause kam, war die Bude eiskalt.
Thermostat auf 6 Grad.
Hab das dann voll aufgedreht, wurde aber nicht warm.
Wieder 6°.

Da haben die die Bedienung komplett in die App verlegt, ohne dass man was an den Thermostaten machen kann.
Wusste ich aber nicht, keine Benachichtigung bekomen. Ich hätte da komplett alle Thermostate neu kaufen müssen.

Dann noch die Rauchmelder:
Nach dem nächsten Software-Update hatte ich immer mal Fehlalarme an den Rauchmeldern. So 1 bis 2 mal im Monat.
Das hat meine hochbetagten Eltern manchmal aus dem Bett geholt. Ist auch nicht lustig denen das zu erklären.

Dann im Telekom-Laden gefragt, was das soll:
Als Antwort kam, ja, wir haben die Software umgestellt,
ihre Thermostate können sie so nicht mehr nutzen,
und eine neue Basisstation baruchen sie auch noch,
weil iher mit den neuen Geräten nicht kommuniziert.
Mit den Rauchmeldern haben die mich angelogen, ich hab im Internet gelesen, dass es wohl ein häufiges und bekanntes Problem bei den Anlagen ist.
Ich hab dann noch gefragt, wenn ich das jetzt alles neu kaufe, für vielleicht 500€ kann ich das dann für den Preis in 3 Jahren wieder neu kaufen, weil wieder was nicht mehr funktioniert?
Keine Antwort bekommen.


Also nue Rauchmelder gekauft,
den ganzen Telekom-Mist auskonfiguriert.
So läuft es bei mir aktuell.

Mein Nachbar hat das ganze Zeugs von AVM,
also der Hersteller der Fritz! Sachen.

Der ist sehr zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Richy hat geschrieben:
Was du auch immer nimmst, nimm keins, bei dem du dich von einer Cloud vom Hersteller abhängig machst. Das Zeug muss auch ohne funktionieren.
Sonst endest du wie so viele, wo der Hersteller aus welchen Gründen auch immer die Cloud nach ein paar Jahren abstellt und du dumm dastehst.
Am besten nimm so einen Chinakram, der sich mit einer Open Source Firmware bespielen lässt.
Die Details musst du aber selber raussuchen, als Softwarentwickler bin ich der Meinung, je weniger "smart"-Kram mir in die Bude kommt, umso besser.


Grundsätzlich stimm ich dir zu :ja:
Ich kann keine Software entwickeln. Leider. Es wird wohl die Revolt-Geschichte werden, und im schlimmsten Fall schmeiß ich das Gateway weg und regle es über die interne Programmierung der Thermostate. Die funktionieren ja so oder so (hoffentlich), das Gateway stellt nur die Verbindung ins Netz her, um sie von unterwegs anzusteuern. Das wäre für mich nur ein Goodie, nichts existenzielles. Elektronisch wirds auf jeden Fall.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 11:11 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1091
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Was spricht gegen AVM ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2025 11:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich kaufe auch nur Geräte, die irgend eine Open-source Schnittstelle haben. Steckdosen/Energiemesser/Temperaturfühler sind alle auf Basis von Tasmota. Rauchmelder laufen über ZigBee2MQTT. Heizungen/Klimagerät sind kompatibel mit Tuya. Bei letzerem hat man eine App fürs Telefon, oder alternativ den Plugin im HomeAssistant. Wenn das alles mal nicht gehen sollte, gibt es an den Geräten einen "Man" Schalter...

Egal, was für ein System man nimmt: Ein bissel einlesen/-fuchsen ist immer nötig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2025 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Pedant hat geschrieben:
Was spricht gegen AVM ?

Mein Budget :lach: 62€ für ein Thermostat sind ein wenig zu viel :nixweiss:

@kutt
Ich bin durchaus bereit und in der Lage, mich in gewisse Sachen einzulesen und reinzufuchsen :ja: Aber irgendwo hab auch ich so meine Grenzen. Es geht nich ums Wollen oder Können, sondern mir fehlt schlicht die Zeit :(

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2025 19:57 
Offline

Beiträge: 1952
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Die FritzDect 301 (die gut funktionieren, ich hatte bisher keinen Grund meine 5 Jahre alten 301 gegen das neuere 302 Modell zu ersetzen) gibts laut geizhals.de zur Zeit ab 49€, die 302er gibts beim MediaMarkt zur Zeit auch für 49€.

Ja, wenn du 4 davon brauchst ist das 60€ teurer als das zeug vom Pearl.

Aber bei Pearl habe ich noch nie etwas anderes als relativ zu teuren Elektroschrott erhalten, einzig die Beschreibung im Katalog oder in Pearl-TV war erheiternd.

Insofern wäre für mich die Entscheidung klar: einmal kurz leiden, und dann jahrelang dran freude haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Smarte Thermostate - was is zu beachten?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2025 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Das klingt doch mal gut. Hatte mich nur bei avm/Fritz im Onlineshop umgesehen 🙈
Vorteil von AVM is halt, dass ich keine weitere Hardware oder App brauch, die ich nich schon hab.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt