Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 03:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 16:11 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Moin,
meine Batterie wird bei laufendem Motor nicht geladen, Sichtkontrolle der Kabel und Stecker war unauffällig.
Sind die Laderegler für häufige Ausfälle bekannt, oder ist das eher selten?
Da hier im Forum darüber nichts steht, vermute ich eher letzteres.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Hast du mal gemessen?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 16:20 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Ja, die Spannung der Batterie erhöt sich nicht, wenn der Motor läuft. 12,1 V etwa vor dem Start und im Betrieb, auch bei Erhöhung der Drehzahl.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 16:52 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Er könnte ggfs. auch eine Sicherung sein?

Ansonsten ggfs. den 2-poligen Stecker zwischen Laderegler und Lichtmaschine (Spulen) trennen und dort in Richtung Lichtmaschine auf Unterbrechung messen.
Dort solltest du einen kleinen einstelligen Ohmwert messen können.

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 16:56 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Diesel3 hat geschrieben:
Er könnte ggfs. auch eine Sicherung sein?

Nein, eine extra Ladesicherung gibt es nicht, nur die Hauptsicherung.
Aber die Leitungen zur Lima werde ich gleich mal durchmessen, bin ja gerade mit dem Kaffee fertig.

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2025 17:19 --

Die Spulen haben etwa 0,5 Ohm Widerstand, die scheinen in Ordnung zu sein.

Kann ich an dem getrennten Stecker bei laufendem Motor eine Spannung messen, oder knallt mir da was durch?


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 17:34 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Kannst du machen - passiert nichts.

ABER: NIEMALS im Betrieb des Motors bei laufender Lima mit Regler die Batterie abtrennen - da geht oberhalb der Leerlaufdrehzahl die Bordspannung schlagartig auf über 30V hoch.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 17:52 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Kommen leider nur null Volt am Stecker an. Fehlt ihr die Erregung?

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2025 17:53 --

Ach nee, sind ja Permanentmagnete.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ob der Regler oft ausfällt, weiß ich nicht.
Aber bei meiner ehemaligen 125er RT
tat er das, nach Tausch gegen einen neuen wurde der Akku wieder geladen
.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 18:10 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Hab jetzt erst mal aufgehört, am Batterieladestecker eine Kontaktzunge abgebrochen, mache dann morgen weiter.

RenéBAR hat geschrieben:
Aber bei meiner ehemaligen 125er RT
tat er das

Hast du vorher was prüfen können, oder auf gut Glück getauscht, weil gerade ein Laderegler rumlag?


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Nun ja, wir Elekriker wollen es immer ganz genau wissen. :oops:
An den gelben Leitungen, die von der Lima kommen, lag eine Wechselspannung an,
ca. 20V, bei Drehzahlerhöhung auch mehr.
Am Gleichspannungsausgang lagen nur 12V an, bei einem intakten Regler sollten es gut 14 V sein.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Ich kenn ja nur die 1000er. Deren Lima bringt um die 3 x 60 V bringt VOR dem Regler. Sind da 20 V ungeregelt nich bissel wenig?

Regler und deren Stecker (!!!) hier der 1000er gehen doch recht oft kaputt!

Dateianhang:
IMAG3108.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 20:03 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
RenéBAR hat geschrieben:
An den gelben Leitungen, die von der Lima kommen, lag eine Wechselspannung an,
ca. 20V, bei Drehzahlerhöhung auch mehr.

Ist schon mal Mist, die Leitungen sind bei mir schwarz, statt gelb, wie es auch im Stromlaufplan steht, aber das eigentliche Problem ist nicht die Farbe, sondern die fehlende Spannung. :(
Hast du die zwanzig Volt zwischen den Kontakten im Stecker gemessen, oder gegen Masse?

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2025 20:06 --

Fit hat geschrieben:
Regler und deren Stecker (!!!) hier der 1000er gehen doch recht oft kaputt!

Die Stecker sind bei mir auch recht mürbe, solange man nicht ran muss halten sie, aber wehe, es ist was.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Das ist doch Binsenbau! Wenn die "mürbe" sind, könnte auch ein weitergehendes Problem vorliegen ..

Hier ein Link zu "uns"....

die "großen" Jungs...

Und das Messen eines Generators is ja nu auch kein Hexenwerk...

Klick

:ja:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 14:15 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Habe heute die Stecker aufgemacht, die Kabel rot und braun verlötet, die Kabel von den Generatorspulen noch mal bei laufendem Motor gemessen, null Volt, und auch gesteckt lädt nichts.
Wenn vom Generator schon nichts kommt, brauch ich den Regler wohl nicht tauschen. :(


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 16:38 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Hmm - dann wäre wohl als nächste zu klären, warum du 0,5Ohm gemessen hast, aber keine Spannung induziert wird.

Vielleicht mal den Lima-Deckel abnehmen und dort reinschauen - vielleicht (eigentlich unvorstellbar) ist der Rotor blockiert und dreht sich nicht?

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
0,5 sieht nach Kurzschluss aus. Eine Spule hat doch eigentlich 3-4 Ohm


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Jawoll, Deckel ab.

Gern mit Fotos


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 19:39 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Deckel hatte ich ab, Spulen und Rotor sehen super aus, nicht verkohlt oder staubig, Bilder mach ich dann morgen.

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2025 19:45 --

Mell hat geschrieben:
,5 sieht nach Kurzschluss aus. Eine Spule hat doch eigentlich 3-4 Ohm


Dateianhang:
MZ SX Stator Widerstand.png


-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2025 19:55 --

Hatte auf dem Weg zum Kegeln eine Eingebung, und muss mich als dumm outen, hab am Messgerät keinen Wechselstrom eingestellt gehabt, sondern Gleichstrom.
Zu meiner Verteidigung, ich hab Schlosser gelernt, nicht Elektriker. Also morgen nochmal ein Update mit neuer Messung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
je125sx hat geschrieben:

Hatte auf dem Weg zum Kegeln eine Eingebung, und muss mich als dumm outen, hab am Messgerät keinen Wechselstrom eingestellt gehabt, sondern Gleichstrom.
Zu meiner Verteidigung, ich hab Schlosser gelernt, nicht Elektriker. Also morgen nochmal ein Update mit neuer Messung.


Nein, dumm nicht! Kann passieren. Auch alten Hasen. Das zuzugeben ist schon was wert! :ja:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 07:03 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1960
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Und bitte Wechselspannung messen, nicht Wechselstrom. Je nach Messgerät könnte das sonst das Ende des Messgeräts oder zumindest der Messgerätesicherung bedeuten ;-)

(Ja, ich weiß, sehr wahrscheinlich wurde, der bisherigen Beschreibung nach, Spannung gemessen und nicht Strom...)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 15:59 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Fit hat geschrieben:
Und das Messen eines Generators is ja nu auch kein Hexenwerk...

Scheinbar doch. :oops:

Bin aber glücklich zurück vom Krad.
Gemessene Wechselspannung am Generator lag bei ca. 15 V im Leerlauf bis knapp 60 V bei einer hohen, undefinierten Drehzahl.
Dann handelt es sich wohl doch um einen gewöhnlichen kaputten Regler.

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_20251015_151106.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 18:44 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
Hab heute den neuen Regler abgeholt, eingebaut und, wie die "Großen", angelötet. Jetzt sind bei laufendem Motor wieder 14,4 Volt an Bord.

Der Regler sah anders aus, als der den ich ausbaute, der sah aber auch anders aus, als der im Beitrag weiter oben. Da kann man, wenn die Leistung und die Kabel passen, wohl verschiedenste Anbieter wählen. Für den Einbau war eine Adapterplatte dabei.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterieladung 125 SX
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 22:14 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 412
Themen: 26
Na dann - Herzlichen Glückwunsch
Gute Fahrt weiterhin


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de