Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 20:06 
Offline

Beiträge: 15
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe mich hier angemeldet, da ich mir Tipps und Unterstützung und natürlich auch eigenen Beiträge einbringen möchte.
Ich wohne in Westsachsen, am Fuße des schönen Erzgebirges und bin schon Ende 50 :| . Von meinem Onkel habe ich eine MZ ES150 "geerbt" und möchte diese nun im Winterprojekt aufbauen und funktionsmäßig machen. Ich bin kein KFZ Schlosser, aber auch Handwerker und (ich hoffe das darf ich hier schreiben) geborener DDR Bürger. Deshalb traue ich mir wenigstens zu einiges selbst machen zu können. Für alles andere gibt es in der Nähe eine MZ! Werkstatt, da kann mir sicher geholfen werden. Vor allem TÜV und Zulassung etc. Die ES soll auch nicht wie neu aussehen, aber technisch schon i.O. sein!
Ich möchte diese auch auf 125cm³ umrüsten (lassen). Brauche da ja wohl "nur" einen neuen Zylinder mit Kopf und Kolben dazu. Kann ich versorgen.
Die ES war noch nie im der BRD zugelassen, ich habe aber den DDR Fahrzeugbrief. Sie scheint auch noch in Urzustand zu sein, nur die Farbe nicht selbst die Reifen sind noch von Pneumant (Made in GDR). Auch weiß ich, das beim letzten Mal anlassen (ca. 6 Jahre her) es nicht so richtig funktionierte, d.h. es schaltete nicht von Batterie auf Lichtmaschine um (evt. Regler?). Ich stelle mal ein Bild der ES vom jetzigen Zustand mit rein.

Ich hoffe ich habe hier nicht zuviel geschrieben. In welchen Unterforum wäre ich denn richtig um weiter Bilder / Erfahrungen / Hilfefragen etc. einzustellen?

Viele Grüße
FM


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1246
Alter: 55
Glück Auf!

Am Fuße des Aarzgebirgs? Schneeberg?

Ich denke DDR-Bürger und keine zwei linken Hände sollte reichen :tongue: Früher (wir hadden doch nüschd :lol: ) haben wir die Dinger auch beschraubt.

OHNE TikTak, YT und dergleichen. Noch nich ä mola a Delefon hadden wir :tongue: Aber DENNOCH liefen die Dinger, nachdem wir geschraubt haben. :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 378
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Willkommen hier im forum!
Du als alter Ossi kriegst das schon hin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 07:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8857
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Willkommen auch aus der Lausitz,Du wirst die kleine schon wieder zum laufen bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3057
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Willkommen hier, der Auspuff ist von der ETZ 150, Pflege in gut.
Laut deiner Postleitzahl, wohnst du aber im Ausland (Bayern).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 07:29 
Offline

Beiträge: 463
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Herzlich willkommen und viel Spaß mit der ES.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14983
Wohnort: 92348
Hallo Maik,
willkommen im Forum. :wink:
Wo Du deine Fragen einstellst, kommt drauf an; hier hast Du mal eine Übersicht über die Rubriken:

index.php

Darunter steht immer eine kurze Beschreibung, welche Themen hineinpassen.
Willst Du jetzt nur Deine Maschine vorstellen, dann am besten unter „Motorräder der Nutzer“.
Wenn Du die Batterieladeproblematik ansprichst, am besten unter „Elektrik/Elektronik“.
Zur Not kann‘s auch ein Moderator oder Admin verschieben. :wink:
Einiges an Lesestoff findet man bei www.miraculis.de oder in unserer forumsinternen WDB.

Kai2014 hat geschrieben:
Laut deiner Postleitzahl, wohnst du aber im Ausland (Bayern).

Nö, dann müsste er 8 oder 9 am Anfang haben, keine 0.
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 15:34 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Berlin-Südwest
Grieß Dich, Maik,

mr warn dan Hobl schie hiekrieng! Namm dr ewing Zeit, dos werd schu. Ich kurv' mit meiner "Zweefuffzich"-Strich-zwee-e ball in Annebarch rim, zewingst ab un zu emol. Wos iech Dir itze schie fir Empfahling gahm tät:
- runter mit der Festhaltekette und dem Spritzlappen hinten, der Kunstlederbezug ist einfach nur gut, drauflassen!!
- original gehört ein nierenförmiger Spiegel an das Baujahr
- auf jeden Fall den Zierbügel am vorderen Kotflügel erhalten - absoluter 60er bis 70er-Zeitgeist!
- Regler entweder überarbeiten (Kontaktfeile benutzen)/ nachstellen oder auf elektronisch=wartungsfrei umrüsten. VAPE muss nicht unbedingt sein, denke ich, auch wegen teuer.
- Umrüstung auf 125cm³: bei der großen Baureihe 175/250 ist auch die Kurbelwelle unterschiedlich, zum Ausgleich der unterschiedlichen Kolbengewichte, musst Du mal recherchieren. Vielleicht ist es bei den "kleinen" nicht nötig. MZ-Umbaurichtlinie als Dokument für die Eintragung findet man hier im Forum.
Farbe würde ich so lassen, sofern keine Lackschäden da sind. Ist zwar nicht original, aber dafür original (!) - wenn Du verstehst, was ich meine.
Der blaue Bügel unterhalb des Soziussitzes könnte eine Aufbockhilfe sein, evtl. ganz nützlich. Gepäckträger mit Tasche sollten erhalten werden, das sind originale Accessoires.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 16:05 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
das wichtigste wären neue Wellendichtringe, die alten halten nicht mehr lange dicht und mit bisschen Pech schrottest du die Kurbelwelle oder auch noch mehr.

Der Rest ist optional, es gibt einen guten elektronischen 6V Regler (nicht schwarz!) mit dem man gut leben kann, zuerst aber Kontakte putzen, vielleicht geht dann auch der originale Regler noch. Was die Kette angeht.... eine Halteschlaufe/Griff für den Sozius ist Vorschrift. Ob es die Kette sein muß, sei mal dahingestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2443
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Guten Tach aus n Vogtland.

Spitz 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 19:58 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Berlin-Südwest
ea2873 hat geschrieben:
das wichtigste wären neue Wellendichtringe, die alten halten nicht mehr lange dicht und mit bisschen Pech schrottest du die Kurbelwelle oder auch noch mehr.

Der Rest ist optional, es gibt einen guten elektronischen 6V Regler (nicht schwarz!) mit dem man gut leben kann, zuerst aber Kontakte putzen, vielleicht geht dann auch der originale Regler noch. Was die Kette angeht.... eine Halteschlaufe/Griff für den Sozius ist Vorschrift. Ob es die Kette sein muß, sei mal dahingestellt.


Stimmt, ganz ohne Haltegriff für den/ die Zweit-Platzierte(n) könnte es Abzug in der B-Note geben :roll: Die Kette ist halt schon seeehr bodenständig, etwas schicker wäre es, wenn wenigstens ein Kunstlederfutter in der Sitzfarbe drüber wäre - aber das wird wohl nicht mehr ohne Weiteres machbar sein.

WDR erneuern kann keinesfalls schaden, machen.

Wir sind alle gespannt auf Berichte aus der (gut aufgeräumten..) Werkstatt zum Fortschritt der Arbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2443
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
mz-halbe-93 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
das wichtigste wären neue Wellendichtringe, die alten halten nicht mehr lange dicht und mit bisschen Pech schrottest du die Kurbelwelle oder auch noch mehr.

Der Rest ist optional, es gibt einen guten elektronischen 6V Regler (nicht schwarz!) mit dem man gut leben kann, zuerst aber Kontakte putzen, vielleicht geht dann auch der originale Regler noch. Was die Kette angeht.... eine Halteschlaufe/Griff für den Sozius ist Vorschrift. Ob es die Kette sein muß, sei mal dahingestellt.


Stimmt, ganz ohne Haltegriff für den/ die Zweit-Platzierte(n) könnte es Abzug in der B-Note geben :roll: Die Kette ist halt schon seeehr bodenständig, etwas schicker wäre es, wenn wenigstens ein Kunstlederfutter in der Sitzfarbe drüber wäre - aber das wird wohl nicht mehr ohne Weiteres machbar sein.

WDR erneuern kann keinesfalls schaden, machen.

Wir sind alle gespannt auf Berichte aus der (gut aufgeräumten..) Werkstatt zum Fortschritt der Arbeiten.


Der HU- relevante Angstgurt um die Sitzbank rum ist doch kein Hexenwerk. Die Kette ist schon mal ne Abwechslung aber ein braunes oder auch schwarzes Gürtchen liese sich schon finden. Wenn nötig, schau ich mal in meinem Resteschrank.

8)

Edit: Dieter - stimmt. Der GT reicht auch.


Zuletzt geändert von Spitz am 19. Oktober 2025 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2025 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4129
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Zuerst mal herzlich Willkommen.

Du hast doch hinten den Gepäckträger verbaut. Der reicht als Haltegriff. Da brauchst du die Kette in der Sitzmitte nicht. Dein Mitfahrer muss sich halt hinten festhalten. Finde ich eh besser.

Zum Bleistift... https://www.louis.de/produkte/sozius-ha ... wMode=grid


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Hallo aus Westsachsen
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025 09:03 
Offline

Beiträge: 15
Glück Auf und Hallo liebe Mitstreiter,
vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge. Ich habe schon mal angefangen bisschen auseinanderzubauen. Mache dabei immer Fotos um alles zu dokumentieren. Ich werde mir ein Unterforum suchen, wo ich mich immer mal melde und auch meine Fragen loswerden kann.

Viele Grüße :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt