Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Scharkoon
|
Betreff des Beitrags: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 9. Juni 2010 12:53 |
|
Beiträge: 49
|
|
Hallo, habe die Suchfunktion schon geqäult und mich zum Thema Beru Unterbrecher belesen. Ich weiß das ich den Kontakt KS 330 von Beru für meine 250er ETZ benötige.
Aber wo bestelle ich den? Ich war auf den Internetseiten vom Bosh Kundendiesnt wo Erstzteile für alle möglichen Bosh geräte wie Staubsauger,Bohrmaschienen und andere Geräte vertrieben werden. Ich habe weder auf ebay, auf den Bosh Hompage´s noch bei Teilehändlern für MZ und Trabant (AKF,OST2Rad,TKM.......) diesen Unterbrecherkontakt gefunden.
Bitte schickt mir nen Link wo man den bestellen kann. ich vertraue diesen Billignauchbau Unterbrechern nicht.
MFG ALEX
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 9. Juni 2010 13:14 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
|
Mal eben bei Tante Gurgel gefragt:
BERU Unterbrecherkontakt (Typ KS 330, Best.Nr.: 0 340 100 330). Zu bekommen bei jedem Autoteilehandel (ggf. bestellen).
LG MV
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Scharkoon
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 9. Juni 2010 21:16 |
|
Beiträge: 49
|
|
Danke für den Tipp, bin beim Autotielhändler in meiner Umgebung vorbeigefahren und habe ihm das gesagt. Err muss ihn zwar bestellen aber morgen ist er da. Jetz muss es nur noch der richtig sein^^
lg alex
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 17:48 --
Habe heute den Unterbrecher erhalten und bin schon alleine durch den optischen zustand der verarbeitung überzeugt. Ist was ganz anderes als der Billig- Nachbau.
Aber 8 Euro für nen Beru unterbrecher oder 1,90 für nen Nachbau is schon ganz schön Krass. Jetzt muss der Beru wenigstens 4 mal solange halten wie die Nachbau Kontakte damit es sich rendiert.
Aber ich geb lieber 8 Euro aus, als alle 1000 km den unterbrecher zu wechselen oder nachzustelllen^^
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wormser
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 10. Juni 2010 19:41 |
|
Beiträge: 1052 Alter: 62
|
Scharkoon hat geschrieben: Hallo, habe die Suchfunktion schon geqäult und mich zum Thema Beru Unterbrecher belesen. Ich weiß das ich den Kontakt KS 330 von Beru für meine 250er ETZ benötige.
Aber wo bestelle ich den? Ich war auf den Internetseiten vom Bosh Kundendiesnt wo Erstzteile für alle möglichen Bosh geräte wie Staubsauger,Bohrmaschienen und andere Geräte vertrieben werden. Ich habe weder auf ebay, auf den Bosh Hompage´s noch bei Teilehändlern für MZ und Trabant (AKF,OST2Rad,TKM.......) diesen Unterbrecherkontakt gefunden.
Bitte schickt mir nen Link wo man den bestellen kann. ich vertraue diesen Billignauchbau Unterbrechern nicht.
MFG ALEX Oder bei jedem BOSCH Dienst.Alternativ kann man auch den Sportkontakt vom Didt nehmen aber der ist ja zur Zeit nicht zu erreichen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maggo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 15:53 |
|
Beiträge: 10
|
|
Servus, weiß jemand ob und wenn ja wo man den Beru KS330 Unterbrecher noch bestellen kann? Im Internet finde ich leider nichts außer ein Angebot bei eBay für über 35€ was ich doch etwas überzogen finde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 16:50 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4431 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
|
Der Hersteller ist ja noch aktiv, vllt könnte man über eine direkte Anfrage dort eine Bezugsquelle/Händler erfahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maggo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 17:10 |
|
Beiträge: 10
|
|
Ich habe mal den Beru Kundensupport angeschrieben und gefragt ob es das Teil noch gibt.Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 17:12 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
|
Beru hat in den letzten Jahren sein Produktportfolio gerade bei Teilen für ältere Fahrzeuge stark ausgedünnt. Man denke nur an die Zündspulen ZS215 & ZS220. Wird wohl den Unterbrecherkontakt auch mit betreffen. Die Nachfrage wird zu gering sein und damit nicht mehr lukrativ genug. Und bzgl. der Anfrage beim Hersteller wünsche ich viel Erfolg. Hatte ich schon mehrmals versucht, als die Zündspulen Mangelware wurden. Man ist bei BorgWarner an Privatkunden nicht interessiert und straft deren Anfragen mit Ignoranz.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 17:22 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Ist das der normale Unterbrecher den du suchst? Hab ich,aber nur neu DDR...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 17:34 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4431 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
|
Ich hab mich mal schnell auf die Suche gemacht bei der Firma mit dem "schlechten" Service 😉
Auf der Website von Beru gibt es die aktuellen Teilekataloge zum downloaden. Darin findet sich der KS 330 mit Artikelnummer. Folglich müsste er bestell und lieferbar sein bei Beru Vertriebspartnern. Der aktuelle Katalog sagt jedenfalls, dass es ihn noch geben muss oder sollte🤔
-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2025 17:38 --
-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2025 17:40 --
Weiter hinten im Katalog finden sich auch Tabellen auf die Umschlüsselung des KS 330 auf Fremtteilenummern z.B. Lucas, PVL, Schier u.a. Vielleicht ergibt sich daraus auch eine Bezugsquelle über einen anderen Hersteller
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 17:55 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
Die Unterbrecher, die man in der Google Suche mit den Suchwörtern "Unterbrecher Trabant" findet sind nicht zufällig identisch?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 18:12 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
starke136 hat geschrieben: Ich hab mich mal schnell auf die Suche gemacht bei der Firma mit dem "schlechten" Service 😉
Auf der Website von Beru gibt es die aktuellen Teilekataloge zum downloaden. Darin findet sich der KS 330 mit Artikelnummer. Folglich müsste er bestell und lieferbar sein bei Beru Vertriebspartnern. Der aktuelle Katalog sagt jedenfalls, dass es ihn noch geben muss oder sollte🤔 ... 🥴 🤦 😂 🤣 Jaja, vermute Du mal weiter. Wenn eine Firma auf Anfragen nicht antwortet, ist das für mich ignorant. Und mal zum Nachdenken: Was glaubst Du, wie aktuell die Teilekataloge sind? Suche doch mal in den Katalogen nach den Zündspulen ZS 215 oder ZS 220! Die sind da auch noch drin, müßten also nach Deiner Logik auch bestell- und lieferbar sein. Sind sie aber schon seit einigen Jahren NICHT! @ Ralle: Ja, die Unterbrecher für Wartburg oder Trabant passen. Empfehlenswert ist hier die Ausführung mit Pertinax-Abnehmer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 18:34 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4431 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
|
Ich bin an Lösungen interessiert statt Probleme zu suchen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 21:12 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
|
Man muß auch keine Probleme suchen, denn eine Lösung wurde ja bereits genannt: DDR-Unterbrecher Trabant/Wartburg. Die sind wenigstens verfügbar (Bucht, Kleinanzeigen), noch jedenfalls.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 22:01 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5614 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
|
Jeder kann an/in sein Mopped bauen was er möchte, soweit folge ich noch. Kann mir aber jemand den Vorteil einer nervigen, verschleißfreudigen Kontaktzündung an einer ETZ250 erläutern? Es gibt etliche, 1000fach getestete kontaktlose Zündanlagen für die ETZ, warum also Kontakte? Weil man gern schraubt? Weil das früher so war? Weil man es kann? Mir fällt kein plausibler Grund ein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 22:28 |
|
Beiträge: 1260 Alter: 55
|
muffel hat geschrieben: Jeder kann an/in sein Mopped bauen was er möchte, soweit folge ich noch. Kann mir aber jemand den Vorteil einer nervigen, verschleißfreudigen Kontaktzündung an einer ETZ250 erläutern? Es gibt etliche, 1000fach getestete kontaktlose Zündanlagen für die ETZ, warum also Kontakte? Weil man gern schraubt? Weil das früher so war? Weil man es kann? Mir fällt kein plausibler Grund ein. Aber mir!! EMP 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 21. Oktober 2025 23:18 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
muffel hat geschrieben: Jeder kann an/in sein Mopped bauen was er möchte, soweit folge ich noch. Kann mir aber jemand den Vorteil einer nervigen, verschleißfreudigen Kontaktzündung an einer ETZ250 erläutern? Es gibt etliche, 1000fach getestete kontaktlose Zündanlagen für die ETZ, warum also Kontakte? Weil man gern schraubt? Weil das früher so war? Weil man es kann? Mir fällt kein plausibler Grund ein. Weil man es kann....und das auch im Dunkeln im Seitengraben...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mzfahrer 93
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 07:15 |
|
Beiträge: 39
|
|
Weil genau dass für mich den oldtimerreiz aus macht Sonst ist es ja so einfach und langweilig wie ein neues Motorrad
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Peterle deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 07:53 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Greifswald Alter: 31
|
|
Trotz aller Vorteile einer Elektronikzündung, muss man sagen das man eine 12V ETZ, eigentlich sehr Problemlos mit Unterbrecher bewegen kann. Vorrausgesetzt der rest von der Zündung ist in Ordnung. Wenn man da einmal jährlich oder alle 5000km mal nach guckt, passiert dem Unterbrecher eigentlich nichts.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 10:30 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5614 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
der janne hat geschrieben: Weil man es kann....und das auch im Dunkeln im Seitengraben... Dort (im polnischen Graben) kann man auch den Sensor der Vape Zündung wechseln ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 10:35 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5614 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Mzfahrer 93 hat geschrieben: Weil genau dass für mich den oldtimerreiz aus macht Sonst ist es ja so einfach und langweilig wie ein neues Motorrad Naja, ist ein Argument, für mich allerdings kein Grund. Ich ziehe das Fahrerlebnis dem exzessiven Schrauberlebnis vor. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 10:45 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5614 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Peterle deluxe hat geschrieben: Trotz aller Vorteile einer Elektronikzündung, muss man sagen das man eine 12V ETZ, eigentlich sehr Problemlos mit Unterbrecher bewegen kann. Vorrausgesetzt der rest von der Zündung ist in Ordnung. Wenn man da einmal jährlich oder alle 5000km mal nach guckt, passiert dem Unterbrecher eigentlich nichts. Da stimme ich Dir zu 100% zu. Solange Die Kontaktzündung an der ETZ funktioniert muss man nix ändern. Im Falle eines Defekts oder bei einem Neuaufbau würde ich allerdings immer die verschleißarme, kontaktlose Variante bevorzugen. An der ETZ ist das kein großer Aufwand. Da die Lichtmaschine aus meiner Sicht sehr gut ist, genügt beispielsweise die "Nur Zündung" aus Vapeteilen. Bei Tuningobjekten steht dem Spieltrieb Tür und Tor offen, ich meine hier im Forum schon von Zündungen mit variabler Kennlinie gelesen zu haben. Allerdings steht es jedem frei. Wie zu lesen ist, mancher user hat offensichtlich Spass an der Fummelei mit einer Kontaktzündung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mzfahrer 93
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 13:09 |
|
Beiträge: 39
|
|
Inwiefern beeinträchtigt eine Kontaktzündung dass Fahrerlebnis ? Etwas mehr Wartung ja aber bestimmt nicht exzessiv
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 17:05 |
|
Beiträge: 493
|
Ob Hermsdorfer, Piranha/Newtronic, Vape, alles in den letzten 40 Jahren MZ erlebt und auch dass die alle abrauchen...  Leben und leben lassen, jeder wie er mag. Am problemlosesten waren und sind bei mir immer noch die Kontaktzündungen, gutes Material vorrausgesetzt, wie vernünftige Batterie und Autozündspule. Die meisten Kontaktzündungen werden definitiv von Unkundigen kaputtgeschraubt, da muss man nicht alle 1000 km bei und rumfummeln wie viele das machen. Wenn dann alles kaputtgeschraubt ist wird die Kontaktzündung verteufelt und auf Elektronik umgerüstet... In der Guzziszene mit den Doppelkontakten das gleiche Bild seit Jahrzehnten, weil die meisten nicht in der Lage sind die richtig einzustellen. Was die Umrüster aber nie zugeben würden. Viele fahren noch noch mit den alten Ostspulen oder Nachbauspulen rum, die machen oft Probleme, zusammen mit vermurksten Kontaktzündungen macht die Emme dann Faxen, erst recht wenn der Motor dann noch ausgelutscht ist, der Vergaser zerschraubt usw. Die Emmen sind 40 Jahre und älter, da haben sich in der Zeit schon viele dran versucht und etliches kaputtgeschraubt. Das sollte man sich immer vor Augen halten. Wenn also noch jemand ne Quelle für die KS 330 auftut, nur zu und her damit...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 20:12 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Warum Beru? Originale gehen genau so gut...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 20:34 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5614 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ich schrieb bereits, jeder soll zünden/unterbrechen womit er will. Zur Aussage, dass die Elektronikjünger nur zu doof zum einstellen sind - die zwei Meßwerte, den kurzen Ablauf und die paar Arbeitsschritte kann man auch auswendig lernen/aufschreiben oder aufmalen falls man sich das Funktionsprinzip nicht vorstellen kann. Ich musste während meiner Lehrzeit noch Hebdrehwähler von Siemens & Halske regenerieren. Zerlegen, reinigen, Kontakte feilen/wechseln, zusammenbauen und neu justieren. Der Kram hat auch funktioniert, heute will das aber kein Mensch zurück. Zeiten ändern sich halt. Klar, auch Elektronikzündungen können kaputt gehen, unterliegen dann kwasi Verschleiß. Im Zeitraum zwischen neu und kaputt sind sie allerdings wartungsfrei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 20:49 |
|
Beiträge: 1260 Alter: 55
|
Es ist noch etwas "Senf" da... 1989. Von Chemnitz nach Berlin mit der ETZ 250. Autobahn Vollgas. Kurz vor Mitternacht. Kurz nach Wilsdruf (oder war es Freienhufen?  ) brennt zuerst (bei VOLLGAS  ) die Beleuchtung von Tacho und DZM durch. Ich denk, "nanü"? und fahre weiter. Nach paar Minuten auch das Abblendlicht. Egal, ich bin 19 und will es wissen.  Also Aufblendlicht. Jetzt der Motor "möööööööö" Aus. Elektronik der e-Zündung duchgebrannt. Im Grunde schon immer ein vorausplanender Mensch, hatte ich von 3 Seitenkoffern, 2 mit Teilen und Werkzeug VOLL. (Schlübbber und Zahnbürste im 3.  ) Ich hatte alles mit um die e-Zündung (im Scheinwerferlicht vorbeifahrender Autos und die waren damals nicht so häufig) auf Unterbrecher umzubauen. Will sagen, auch die e-Zündung kann kaputt gehen. Der Unterbrecher brachte mich ans Ziel. Und ja, die e-Zündung ab Werk ist im Grunde sehr zuverlässig!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 22. Oktober 2025 21:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16825 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich oute mich mal auch als Unterbrecher-Liebhaber... und zwar schlicht und ergreifend deshalb, weil dann, zum Erzeugen des Zündfunkens DREI Bauteile notwendig sind: Unterbrecher, Kondesator und Zündspule - kann man für kleinstes Geld im Bordwerkzeug mit sich führen und mit der Hand am Arm austauschen. Wenn man dann noch eine Transistorzündung in die Leitung, die vom Unterbrecher an die Zündspule führt, rein klemmt (die man, falls sie streikt, halt wieder raus nimmt), so hat der Unterbrecher nur noch Steuerströme zu unterbrechen und quasi keinen Abbrand mehr. Er brennt sich aber auch von Verschmutzungen nicht mehr frei und man darf das Schmieren des Unterbrecherfilzes nicht vergessen. Direkt nach der Wende hat man Trabi-U-Kontakte quasi nachgeworfen bekommen - bis die Händler merkten, das die die gleichen Kontakte auch bei den MZen verbaut waren - dann sind die ein bischen teurer geworden, hat aber wieder nachgelassen, weil fast jeder Vape oder andere elektronische Züngeber einbaut... Und dann gab es noch die Unterbrecher, die angeblich beim Wartburg zum Einsatz kamen. Die hatten ein Gleitsück aus Pertinax, das deutlich weniger Verschleiß/Abrieb hatte, wie der Thermoplast der MZ/Trabant Kontakte. Wenn man sich rechtzeitig damit eingedeckt hat, hat man für viele Kilometer ausgesorgt. Bei einer GANZ NORMALEN Unterbrecherzündung sollte man alle 2 bis 3000Km den Kontakt überpüfen/nachstellen etwa10 000Km lebt er dann. Der Wartbug-Unterbrecher macht länger - also 15 000Km. Mit Transistorzündung UND REGELMÄßIGER PFLEGE!!! (auch mir ist mal das Schleifstück abgehobelt worden, weil ich den Schmierfilz vernachlässigt habe  ) kann sich die jeweilige Lebensdauer locker verfünffachen - mein "Methusalem" lebt nun über 70 000Km und sieht noch wie neu aus... Hand aufs Herz: Wer glaubt, seine MZ noch 100 000Km fahren zu wollen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 10:51 |
|
Beiträge: 493
|
der janne hat geschrieben: Warum Beru? Originale gehen genau so gut... Weil heute oft nachgebaute Kontakte minderwertiger Qualität lose und nicht so wie auf deinem Bild verpackt als NOS originale DDR Ware angeboten werden... Nachgemachte Beru hab ich noch nicht gesehen, und Blisterverpackungen mit EVP auch noch nicht. Den originalen und den Beru traue ich, den MZA und FEZ nicht. Wenn man noch originale Kontakte bekommt, nimmt man natürlich die. Berukontakte scheint es wie die Spulen aber nicht mehr zu geben. Da vor längerer Zeit schon keine Beruspulen mehr zu bekommen waren hab ich auf NGK 48342 Spulen umgerüstet, seitdem laufen die ETZ problemlos. Keine Ausfälle und Aussetzer mehr, die dicken Autospulen sind da was die Isolierung angeht wesentlich robuster.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 11:01 |
|
Beiträge: 1306 Wohnort: 39356 Alter: 60
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 13:15 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16825 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Solche Unterbrecher, wie der verlinkte, der angeblich von Beru stammen soll, waren nach der Wende aus DDR-Produktion für Trabanten auf den Veteranenmärkten angeboten. Leider ist das Schleifstück aus einem Thermoplast, weil der halt im Spritzgus hergestellt werden kann und der ist halt leider an der warmen MZ-Kurbelwelle "zweite Wahl" - funktionieren aber auch. Nach der Wende, in den frühen 90ern, war da mal ein "schlauer" Wessi, der da drei Säcke voller ZERELGTER Unterbrecher hatte und drüber war "Trabant Unterbrecher Stück 3 DM" geschrieben. Ich habe erstmal gefragt, was er für 10 Stück wolle - da hat der Händler 20 D-Mark gesagt. Ab wann die Unterbrecher dann wohl eine Mark kosten würden - habe ich weiter gefragt. Da hat der gemeint, ab 100. Ich habe ihm einen Hunni gegeben, mir aber aus den Säcken selber die jeweils 100 Teile raussuchen müssen... Was ich denn mit so vielen Unterbrechern wolle, wollte der Händler dann doch wissen und ich Dummkopf habe ihm gesagt, das die auch bei MZ pasen würden. Als ich eine Stunde später vorbei kam, stand da "MZ-Unterbrecher 6DM" zu lesen Aber 12€ das ist heftig...  das geht WIRKLICH billiger: https://zeitmaschinen-shop.de/product-g ... query_id=2Ich weiß, die sind wohl im Forum in Ungnade gefallen, aber ALLES was ich bei denen gekauft habe, war gut und ich kaufe gerne bei denen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 14:34 |
|
Beiträge: 493
|
Meinst du mit billiger minderwertiger, oder günstiger? Zu den Replikakontakten, wie hochwertig in der Qualität kann so ein Teil für unter 3 Euro wohl sein? Hersteller und Verkäufer verdienen da ja auch noch was dran. Und was die Polen da als Beru für 12 Euro verkaufen, was bekommt man da wirklich? Bei Dingen wie Zündkontakten ist einzig die Qualität wichtig, dann machen die auch keine Probleme. Mittlerweile ist das was da heute an Kontakten nachgefertigt wird aber zum größsten Teil einfach nur noch Müll. Ich hab damals unzählige Kontakte von Bosch, Marelli und Ducellier in Autos verbaut, das waren schon richtig hochwertige Teile. Kein Vergleich zu dem was heute teilweise so hergestellt wird. Früher war nicht alles besser, aber vieles... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 14:50 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Fit hat geschrieben: Es ist noch etwas "Senf" da... 1989. Von Chemnitz nach Berlin mit der ETZ 250. Autobahn Vollgas. Kurz vor Mitternacht. Kurz nach Wilsdruf (oder war es Freienhufen?  ) brennt zuerst (bei VOLLGAS  ) die Beleuchtung von Tacho und DZM durch. Ich denk, "nanü"? und fahre weiter. Nach paar Minuten auch das Abblendlicht. Egal, ich bin 19 und will es wissen.  Also Aufblendlicht. Jetzt der Motor "möööööööö" Aus. Elektronik der e-Zündung duchgebrannt. Im Grunde schon immer ein vorausplanender Mensch, hatte ich von 3 Seitenkoffern, 2 mit Teilen und Werkzeug VOLL. (Schlübbber und Zahnbürste im 3.  ) Ich hatte alles mit um die e-Zündung (im Scheinwerferlicht vorbeifahrender Autos und die waren damals nicht so häufig) auf Unterbrecher umzubauen. Will sagen, auch die e-Zündung kann kaputt gehen. Der Unterbrecher brachte mich ans Ziel. Und ja, die e-Zündung ab Werk ist im Grunde sehr zuverlässig! Die Reihenfolge deiner Ereignisse war anders: Zuerst ist der Regler geknallt und die Bordspannung hochgegangen, daher die durchbrennenden Lampen. Etwas später dann auch die Elektronik. Das war ein Folgeschaden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maggo
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 15:03 |
|
Beiträge: 10
|
|
Habe heute eine Antwort von Beruf Kundendienst bekommen:
Guten Morgen,
Beru Unterbrecherkontakt KS330 (0 340 100 330) ist nicht im Programm seit einigen Jahre. Versuchen Sie bitte mal bei einen Beru Händler in Ihrer Nähe für eine Alternative:
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 15:25 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16825 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
So sieht ein alter MZ-Originalunterbrecher aus: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG-20251023-WA0036.jpg So der mit dem Pertinax-Gleitstück: Dateianhang: IMG-20251023-WA0030.jpg Dateianhang: IMG-20251023-WA0040.jpg So die beiden nebeneinander: Dateianhang: IMG-20251023-WA0041.jpg ...und dann gibt es noch einen Unterbrecher für die ganz alte 6Volt-Zündung mit der Fliehgewichtsverstellung: Dateianhang: IMG-20251023-WA0037.jpg Dateianhang: IMG-20251023-WA0039.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 16:50 |
|
Beiträge: 1260 Alter: 55
|
|
Sacht mal, lässt sich das Gleitstück nicht 3D-drucken? Oder eine winzige Präzisionsrolle einarbeiten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitakt
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 16:58 |
|
Beiträge: 966 Wohnort: Bi uns to hus.
|
Fit hat geschrieben: Sacht mal, lässt sich das Gleitstück nicht 3D-drucken? Oder eine winzige Präzisionsrolle einarbeiten? Wenn Dein 3D-Drucker dann noch Wolfram-Kontakte drucken kann ist der U-Kontakt schon fast fertig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Peterle deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 17:06 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Greifswald Alter: 31
|
|
Zu beachten ist auch das der Unterbrecher, wenn er aus DDR Zeiten stammt, ein V für Verstärkt besitzt. Es gibt auch welche ohne das V, diese sind nur für Trabant und Wartburg verwendbar, da diese eine andere Kunststoffmischung besitzen und nicht für so hohe drehzahlen geeignet sind wie sie am Motorrad auftreten. da gab es in der KFT mal einen Interessanten Artikel zu.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 20:01 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Dein letztgezeigter Unterbrecher ist von Simson, Achim....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 23. Oktober 2025 20:45 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16825 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Sorry - mag wohl sein... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Beru Unterbrecher (KS 330) bestellen. Aber Wo??? Verfasst: 24. Oktober 2025 09:16 |
|
Beiträge: 1881 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Maggo hat geschrieben: Habe heute eine Antwort von Beruf Kundendienst bekommen:
Guten Morgen,
Beru Unterbrecherkontakt KS330 (0 340 100 330) ist nicht im Programm seit einigen Jahre. Versuchen Sie bitte mal bei einen Beru Händler in Ihrer Nähe für eine Alternative: Auch wenn die Antwort sicher nicht das ist, was Du Dir erhofft hattest, aber Du hast wenigstens eine bekommen.👍
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 41 Beiträge ] |
|
|