etz gespannfahren

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

etz gespannfahren

Beitragvon friese » 29. Oktober 2025 17:32

Hallo, bin jetzt Besitzer eines etz Gespann mit original Bereifung . Habe nur Gespannerfahrung vor 25 Jahren BMW R 50 mit 15 Zoll Autobereifung , war mir alles zu schwer zu lenken und zu fahren trotz 60 PS. Bin jetzt 68 jahre, fahre nur Solo Kurzstrecke . Ist das Was für mich als Anfänger ? Kann man damit Beginnen ohne erstmal viel Geld zu investieren ? wie ist eure Erfahrung ? Gruss friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 244
Themen: 74
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Martin H. » 29. Oktober 2025 18:01

Du meinst, wie schwer ein MZ-Gespann zu fahren ist? Nicht schwer; allerdings vermutlich deutlich „gespanntypischer“ als Dein altes Autoreifengespann. :wink: Sprich, in Rechtskurven kommt der BW wohl viel schneller hoch. Von daher zumindest anfangs ein Gewicht in den Kofferraum (!) des Beiwagens legen.
Und dann noch mal gezielt die Grundfahrübungen durchexerzieren:

viewtopic.php?p=136641#p136641
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14980
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Pedant » 29. Oktober 2025 18:20

Ich habe mal gelesen: "....wer ein MZ-Gespann beherrscht kann auch jedes andere Gespann fahren...."
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1091
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Svidhurr » 29. Oktober 2025 18:54

Pedant hat geschrieben:Ich habe mal gelesen: "....wer ein MZ-Gespann beherrscht kann auch jedes andere Gespann fahren...."


Kann ich so nicht bestätigen. Da ein MZ-Gespann sehr leicht ist und der SW einen niedrigen Schwerpunkt hat (LSW noch tiefer).
Lässt sich das Gespann leicht fahren. Ural ist etwas höher und mein jetziges Mash-Gespann ist der Schwerpunkt noch höher.

Aber alles halb so wild, man gewöhnt sich schnell daran.

Was ich dir für das ETZ-Gespann raten würde, ein breiteres Vorderrad und wenigstens diesen Stabi zwischen der Telegabel.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4958
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: etz gespannfahren

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2025 19:35

Ich denke ein R50-Gespann mit einer Telegabel ist vergleichbar schwer zu fahren, wie eine ETZ. ich fahre jetzt seit 4 Jahren ein K75-RT-Gespann mit ringsrum Autoreifen drauf, aber auch einer Schwingengabel vorne drin und das fährt quasi von selber.
Auch meine Marianne fährt ein BMW-Gespann sogar mit 1100er-Motor und eben auch mit Vollschwingenfahrwerk und hat damit KEINERLEI Probleme, immer wieder kutschiert sie auch mich damit spazieren und ich fühle mich bei ihr im Beiwagen wohl. Hier unser Camp:
$matches[2]

Zum MZ-Treffen in Coppanz habe ich mal eben mein ETZ251-Gespann mit all dem beladen, was normal in Mariannes Gespann drinne ist und noch den Pavillion oben drauf:
$matches[2]

und da habe ich in Coppanz heftig Schmerzen in den Armen gehabt , als beladen fährt sich ein Schwingengabelgespann schon erheblich leichter.
Lediglich wenn die Straßen verschneit sind, dann ist mein ETZ-Gespann, das im Winter stollenbereift ist, allen Auto-bereiften Gespann haushoch überlegen...
$matches[2]

Egal ob Lastenbeiwagen, oder Personenbeiwagen...
Winterausfahrt Dezember 2018 (14).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16810
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: etz gespannfahren

Beitragvon schwammepaul » 29. Oktober 2025 19:43

Sauber Achim...Dein letztes Foto da kommt das große gribbeln auf :mrgreen:
Fahrspaß ohne Ende....

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2801
Themen: 80
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 13:56

Re: etz gespannfahren

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2025 19:48

Dann nochmal ein paar RICHTIG schöne MZ-Gespann-Winterbilder:

$matches[2]


$matches[2]


und zum Campen ist es auch gut geeignet:

$matches[2]


Kann man prima seine Klamotten in den Lastenbeiwgen rein tun...

und ganz zum Schluß noch eine verzweifelte Marianne mit ihrem BMW-Gespann, denn DA ging nix mehr:

WhatsApp Bild 2023-12-28 um 10.19.57_eefcb33a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16810
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Martin H. » 29. Oktober 2025 21:07

Also ich kann mir nicht vorstellen, daß das BMW-Gespann auf Autoreifen so fährt wie das ETZ-Gespann mit Motorradreifen, da man mit 15 Zoll doch deutlich tiefer kommt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14980
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: etz gespannfahren

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2025 21:24

Martin, da hast Du mich falsch verstanden: Unser BESTES Fahrzeug im Winter IST das MZ-Gespann mit Stollenreifen - derzeit ETZ 251. Die ETZ250, mit ihrem 18 Zoll Hinterrad, war noch einen Tick besser. Wo das nicht mehr durch kommt, da muß schon ein winterbereifter Allradler her, bzw, wer mir auch schon den Schneid abkaufte, das war ein Russengespann mit angtriebenen Beiwagenrad und Schneeketten drauf...
Schon mit meinem BMW R100-Gespann, das Ententreifen drauf hatte, sah ich auf verschneiten Straßen alt aus. Darum wird auch unsere ETZ immer im Bestand bleiben und Marianne kriegt bald auch ein MZ-Wintergespann...
Bei glatten Straßen bleiben unsere BMW-Gespann schön brav daheim - mit den 165er-Breitreifen haben wir KEINE Chance :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16810
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Spitz » 29. Oktober 2025 21:44

Lach - mal wieder meine Chance mit meinem alten Link:

viewtopic.php?f=10&t=61325


Prost und Gruß vom
Spitz 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2442
Themen: 168
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Richy » 29. Oktober 2025 22:53

trabimotorrad hat geschrieben:Martin, da hast Du mich falsch verstanden: Unser BESTES Fahrzeug im Winter IST das MZ-Gespann mit Stollenreifen - derzeit ETZ 251. Die ETZ250, mit ihrem 18 Zoll Hinterrad, war noch einen Tick besser. Wo das nicht mehr durch kommt, da muß schon ein winterbereifter Allradler her, bzw, wer mir auch schon den Schneid abkaufte, das war ein Russengespann mit angtriebenen Beiwagenrad und Schneeketten drauf...
Schon mit meinem BMW R100-Gespann, das Ententreifen drauf hatte, sah ich auf verschneiten Straßen alt aus. Darum wird auch unsere ETZ immer im Bestand bleiben und Marianne kriegt bald auch ein MZ-Wintergespann...
Bei glatten Straßen bleiben unsere BMW-Gespann schön brav daheim - mit den 165er-Breitreifen haben wir KEINE Chance :wink:


Kann ich so nicht ganz bestätigen, ich komme mit dem Autoreifen auf dem Rotax-Gespann genauso weit wie mit dem Lamellen-Rollerreifen und beides ist tausendmal besser als ein Stollenreifen. Am Ende hängt alles vom Fahrer, der Gewichtsverteilung, dem Untergrund und der Art der Reifen ab.
Moderne Autoreifen funktionieren um Welten besser als Stollenreifen im Tiefschnee. Das kann ich jedes Jahr am Tauerntreffen beobachten.
Auch die sonst so hochgelobten Immler-Reifen kacken im Schnee gerne ab.


Aber ich glaub, der Threadersteller wollte das garnicht wissen, sondern, ob er mit dem ETZ-Gespann zurecht kommt. Was man schon bei der ersten Antwort mit "ja (aber nur mit Gewicht im Beiwagen)" schon korrekt beantwortet hat. :lach:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3663
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Dieter » 29. Oktober 2025 23:47

Hallo Friese,

ich weiß ja nicht wo du konkret wohnst. Aber bis zum Hafen dürftest du es ja auch nicht so weit haben. Nach meinen Erfahrungen ist es dort, vor allem im Bereich der Schleuse und hintenherum relativ ruhig. Also würde ich dort die ersten 14 Tage in aller Ruhe meine Runden drehen. Wenn doch mal jemand kommt, rechts ran und warten bis er vorbei ist. Wenn du dann der Meinung bist das es halbwegs klappt würde ich die Strecke verlängern und dann die Strecke nach Danngast unter die Räder nehmen. Dort darf man auch mal etwas schleichen. Die anderen kommen dort halbwegs gut an einem vorbei. Und einem Gespann ist niemand so schnell böse. Anschließend kann man beide Strecken ja recht gut kombinieren.

Sicher findest du dort an der Schleuse auch einen kleinen Platz um mal Achten rechts und links herum zu fahren.


Und eine sinnvolle Pause kannst du ja auch einlegen. :wink:

Varel 01.jpg




Gruß
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4126
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69

Re: etz gespannfahren

Beitragvon friese » 30. Oktober 2025 15:08

ich wohne 1,5 km Luftlinie entfernt vom Hafen. Am besten in der Woche ab 19 uhr fahren.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 244
Themen: 74
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Dieter » 30. Oktober 2025 15:22

Dann hau rein und berichte. Und immer schön langsam und mit viel Respekt. Das dauert etwas, macht dann aber umso mehr Spaß.



Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4126
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69

Re: etz gespannfahren

Beitragvon friese » 30. Oktober 2025 15:30

Muss das Ding erstmal zum laufen bekommen. Heute erstmal Auspuff mit Heisslauf Pistole ausgebrannt. gruss friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 244
Themen: 74
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Uwe6565 » 30. Oktober 2025 20:42

friese hat geschrieben:Muss das Ding erstmal zum laufen bekommen. Heute erstmal Auspuff mit Heisslauf Pistole ausgebrannt. gruss friese


:lupe: Im ETZ Auspuff sollte es keine Ölkohle geben, außer sie wurde mit 1:20 gefahren :?:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1778
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Martin H. » Gestern 10:37

Richy hat geschrieben:
Aber ich glaub, der Threadersteller wollte das garnicht wissen, sondern, ob er mit dem ETZ-Gespann zurecht kommt. Was man schon bei der ersten Antwort mit "ja (aber nur mit Gewicht im Beiwagen)" schon korrekt beantwortet hat. :lach:

Danke, so hatte ich die Frage des TE auch verstanden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14980
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Spitz » Gestern 19:31

Noch was zum Verständnis:

https://www.youtube.com/watch?v=YXuls9LUGRk


Gruß Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2442
Themen: 168
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: etz gespannfahren

Beitragvon dscheto » Gestern 22:18

friese hat geschrieben:ich wohne 1,5 km Luftlinie entfernt vom Hafen. Am besten in der Woche ab 19 uhr fahren.

Eingewöhnungsfahrten würde ich persönlich ins Tageslicht legen.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 789
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 20:40

Re: etz gespannfahren

Beitragvon Bambi » Gestern 22:28

Moin friese,
noch eine Erfahrung aus meiner kurzen ETZ-Gespann-Zeit. Nicht um Angst zu schüren sondern um auf etwas hinzuweisen:
Ich habe das ETZ-Gespann mit zwei neuen Rahmen (Motorrad und Seitenwagen) neu aufgebaut nachdem der Vorbesitzer einen jungen aber schon starken Baum zwischen Maschine und Seitenwagen platziert hatte. Bin sie dann mit der roten Nummer einer befreundeten Werkstatt eine gute Woche gefahren um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Das fühlte sich prima an, sogar wenn ich ohne Iris im Seitenwagen unterwegs war. Am Silvester-Vorabend habe ich noch einen Freund ein Stück auf dem Heimweg begleitet. Dabei stellte ich im leichten Schneetreiben fest daß die alte Gespann-Weisheit 'Wenn die Lenkung leicht wird bist Du auf Schnee oder Eis' stimmte. Dann kann man mit der Fahrt runtergehen und bleibt im sicheren Bereich.
Aber: am nächsten Tag haben wir nachmittags Freunde besucht. Auf dem Rückweg - kalt, aber trockene (und buckelige) Straße - habe ich in einer Rechtskurve das Gefühl, daß der Seitenwagen hochkommt. Iris sagte später, daß das nicht der Fall war. Doch durch die langen Federwege der ETZ war durch Seitenneigung nach links das Gefühl da und ... ich Hornochse habe gebremst. Die noch nicht oder nur schlecht funktionierende Seitenwagenbremse verzögerte den Seitenwagen nicht oder nur wenig. Der schob dann links rum und - zum Glück ohne Gegenverkehr - kam dann der Straßengraben. Ein Riss an Gas und Lenker half uns nicht über die Böschung. Im Aufsetzen klappte der Seitenwagen auf, Iris machte eine kurze Rolle vorwärts, das Gespann eine lange über sie hinweg und ich bin wie ein Weitspringer bei Olympia vorneweg gesprungen. Iris und ich sind zum Glück bis auf ein paar leichte Prellungen vom gefrorenen Acker heile geblieben (und einer stärkeren Ego-Prellung bei mir). Die Rahmen des Gespann sind sogar heile geblieben, nur das Vorderrad hatte eine saftige Acht!
Was ich sagen will: übe auf einem großen Platz viele Kreise rechts und links rum und gewöhne Dich an die Reaktionen. Ich fand das Gespann sehr führig und brav - auf den schnellen (fast übergangslosen) Wechsel von diesem Gefühl zu 'Schei...benkleister, was passiert da gerade?' solltest Du vorbereitet sein. Es gibt auch Kurse dafür! Links rum ist bei einem gut gefederten Gespann auch nicht ohne ... Übertreiben kann im Überschlag über die Seitenwagennase münden.
Lass Dich nicht bange machen und geh es einfach vorsichtig an. Ich war damals erst Dreißig - das könnte auch noch eine Rolle bei der 'Rolle' gespielt haben! Obwohl ich glaube, daß ich nie hirnlos oder unverantwortlich unterwegs war.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1135
Themen: 8
Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste