Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 11:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. November 2025 21:52 
Offline

Registriert: 7. Januar 2025 15:38
Beiträge: 17
Themen: 4
Hallo,
habe viele Fragen, auch hier zum Motor: Was meint Ihr, sollte/muss ich diesen auch ausbauen? Ich will auf alle Fälle alles ordentlich reinigen.
Was ich mir aber nicht zutraue ist, den 150er Zylinder inkl. Kolben mit dem 125er zu tauschen. Das werde ich von der MZ Werkstatt machen lassen.
Wie gefragt, sollte ich da nur den Motor hinschaffen und am Ende, wenn ich (hoffentlich) alles zusammengebaut habe, die ES zur Inspektion und TÜV und Zulassung in die Werkstatt schaffen? Wenn ich nur den ausgebauten Motor hinschaffe, kann eine Werkstatt diesen mit einem Testlauf testen?
Kann ein Motor auch gereinigt/gespült werden etc.?

fischmaik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2025 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mein Tipp, lass ihn öffnen.
Die Wellendichtringe werden Knochen hart sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2025 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Weiß nicht was deine Werkstatt alles anbietet? Inspektion ist überflüssig, wenn du selber alles ordentlich machst.
Ich kann wegen dem Motor Dirk Singer wärmstens empfehlen.
Achso und herzlich willkommen und Grüße aus der Oberlausitz.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Der Motor sollte auf jeden Fall ausgebaut und überholt werden .
Wenn der Motor ausgebaut ist, solltest du dir auch gleich mal die Fußrastenaufnahme und die Motorhalter genau angucken, ob da nichts gerissen ist.
Meine ES/ TS 150 Motoren habe ich bei Zweirad Schubert in Hartha regenerieren lassen.
Ich weiß nicht , wo du wohnst, aber die kleinen Motoren gehen gut mit der Post zu verschicken.
Beim ersten Mal bin ich selbst hingefahren.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 08:52 
Offline

Registriert: 7. Januar 2025 15:38
Beiträge: 17
Themen: 4
Danke schon mal, "meine" MZ Werkstatt ist nur 3km entfernt ( Klaus Herrmann Kfz - Werkstatt). Diese gab es schon zu DDR Zeiten :)


Fuhrpark: MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 632
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Tu dir den gefallen und lass den Motor mit neuen Lagern und Dichtringen überholen,
dabei sieht man auch den Zustand von Kurbelwelle, Kupplung und Getriebe, oft ist da irgendwo ein Austausch nötig.
Dazu auch eine digitale Zündung, die verringert die möglichen Fehlerteile und läuft Wartungsfrei.
Gruß


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 20:48 
Offline

Registriert: 7. Januar 2025 15:38
Beiträge: 17
Themen: 4
Danke erstmal für die Tipps. Werde mal in der Werkstatt um Ihre Meinung dazu fragen. Muss sowieso dahin um einen Termin zu machen.

Gibt es im Netz eine Anleitung zum Ausbau des Motors? Oder ist es unkompliziert.Habt Ihr Tipps?

Gruß
Maik


Fuhrpark: MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Entschuldige bitte, aber ich habe hier bei Dir irgendwie einen Beigeschmack, das Du Probleme suchst wo gar keine sind..

Was glaubst Du denn wo da noch Probleme sein könnten wenn Du jetzt schon soo weit bist ???

Versuchst Du auch selbst mal nachzudenken was Du tun könntest um den Motor jetzt auszubauen ?

Du könntest ja schreiben:
"Ich würde jetzt die Kette öfnnen,
die Kabel hab ich ja jetzt schon so das sie mit dem Motor raus können,
der Auspuff mit Krümmer ist auch schon ab
ich würde jetzt die 3 Motor Schrauben 1x vorn und 2x hinten rausdrehen und dann versuchen den Motor rauszuheben.
wäre das richtig so ??? "

Dann hätten wir erkannt das Du auch selbst mitdenken kannst und würden Dir antworten:
ja genau so kommst Du jetzt weiter...
;-)
Viele Grüße
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 21:52 
Offline

Registriert: 7. Januar 2025 15:38
Beiträge: 17
Themen: 4
ertz hat geschrieben:
Entschuldige bitte, aber ich habe hier bei Dir irgendwie einen Beigeschmack, das Du Probleme suchst wo gar keine sind..

Was glaubst Du denn wo da noch Probleme sein könnten wenn Du jetzt schon soo weit bist ???

Versuchst Du auch selbst mal nachzudenken was Du tun könntest um den Motor jetzt auszubauen ?


@ertz: wenn du meinst ich nerve mit den Fragen die ich habe, brauchst du ja nicht zu antworten. Ganz so dumm wie du glaubst bin ich auch nicht. Aber ich dachte in einem Forum als Neuling, der ein altes Motorrad wieder herrichten möchte, wäre ich hier richtig.
Natürlich kann ich einfach drauf los arbeiten, das ist mir nicht neu. Ich sammele aber gern erstmal viel Input, das hat noch nie geschadet. Ich persönlich habe jedenfalls keine Problem etwas 10mal zu erklären, wenn man mich um meine Meinung fragt.


Fuhrpark: MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1257
Themen: 16
Alter: 55
Ich bin da geteilter Meinung..... :oops:

Als "wir" an Simson und MZ schraubten (Anfang/Mitte der 80er) gab es kein Internetz :tongue: , noch nicht mal ein Telefon.
Man kannte einen, der gehört hat, von einem der gelesen hat....
Und? Wir lernten und fuhren :mrgreen:

Will sagen man machte sich noch SELBST Gedanken und fragte DANN. Jetzt gibt es (nicht hier!) Fragen im Internet ob Plus rot oder blau ist und wie man eine Schraube löst...


PS: Deine beschriebene Werkstatt in Wilkau/Haßlau kenne ich ;D


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2020 00:17
Beiträge: 564
Themen: 21
Bilder: 14
Alter: 49
ertz hat geschrieben:

Versuchst Du auch selbst mal nachzudenken was Du tun könntest um den Motor jetzt auszubauen ?

[...]


Kenne Foren, die genau wegen ähnlichen Kommentaren am Sterben sind. Da hocken nur noch alte Hasen, die jedem ein und denselben Satz vor die Füße werfen " Steht alles im Wiki!"
Meinem Vorschlag, das Forum zu schließen und ausschließlich auf ihr Wiki zu verlinken, fanden sie dann aber auch nicht toll, wegen der dann fehlenden Kommunikation.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 22:22 
Offline

Registriert: 7. Januar 2025 15:38
Beiträge: 17
Themen: 4
Ich gebe euch (zum Teil) ja recht. Auch ich habe in Jugendzeiten einfach drauf los gebaut, ob es am Moped oder am Trabant war. Habe aber dabei auch viel Mist gemacht. Das will ich halt ein wenig einschränken. Also nehmt es mir nicht übel. Werde mich weniger hier melden.............................


Fuhrpark: MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2025 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1257
Themen: 16
Alter: 55
Nein Matze, das ist Polemik (wie ich mit "meiner" 1000er, wie du schon betont hast :tongue: )

ALLES mit Augemaß! Es geht nicht darum das Jemand eine Frage hat, aber ich sehe das mittlerweile auch kleinste Probleme damit angegangen werden:

"Ich frag mal im Forum oder die KI" :wink:

Jedes Problem was man selbst löst, stärkt das Selbstbewusstsein. Es ist ein Unterschied ob man fragt wie ein Blinker getauscht wird oder wie das Spiel eines Kolbenbolzens auszusehen hat.

Vielleicht bin ich auch nur einfach altersstarrsinnig :versteck: Aber es ist eine Zweitaktfrage und damit bin ich seit 1995 raus :tongue:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de