Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 19:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 4. Juni 2024 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Hallo zusammen,

wie in meinem VorstellungsFred (viewtopic.php?f=23&t=97095&p=2096812#p2096812) angekündigt ,möchte ich hier den weiteren Werdegang meines kleinen Eisenschweins dokumentieren.
Wie schon geschrieben ,habe ich keinerlei Erfahrung im Restaurieren usw. also learning by doing :mrgreen: . Auch wird die ganze Geschichte wahrscheinlich etwas länger dauern ( Familie, Haus, Montage) weshalb ich mir da auch selbst Nix vormachen brauche. Allerdings sollte die erste Probefahrt vor meinem 50zigsten schon stattfinden. Wie schon erwähnt soll ESmeralda auch auf 125ccm umgebaut und auch so Abgenommen werden.
Nachdem wir nun zu Hause angekommen sind und sie der Familie vorgestellt wurde ,ging es dank des bescheidenen Wetters gleich ans zerlegen der alten Dame. Rost gibt es erstaunlicherweise recht wenig, dafür jede Menge altes Öl/Fett am gesamten Rahmen. Der ursprüngliche Plan war eigentlich der Gerät eine andere Farbe zu spendieren, Candy Red/ Perlmutt/ Mattschwarz so habe ich sie schon vor mir stehen gesehen. Allerdings werde ich wohl den Plan verwerfen nachdem ich mal ne Nacht geschlafen und über eure Vorschläge im anderen Fred nachgedacht habe, sie bleibt wie sie ist .
So genug geschrieben ihr wollt sicher Bilder sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2024 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Dank des schönen Wetters, dieses Wochenende nicht viel gemacht am Gerät.Habe für die Teile auf dem Tisch knapp 3 Stunden gebraucht.Eingeweicht mit etwas Green Star von Koch Chemie und lauwarmes Wasser und dann bearbeitet mit verschiedenen Bürsten. Die Schrauben lasse ich bis zum nächsten Mal in Aceton im Behälter.
Mal ne Frage zum Lagerbolzen Schwinge, bekomme die be…e Mutter nicht ab.Erstmal Aceton und Luft damit das Fett heraus kam aber egal wie die Mama bleibt stuhr. Was könnte ich da noch machen, oder einfach ignorieren?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2024 21:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Das ist eine Festmutter, die ist mit Körnerschlag gesichert. Das soll so.

Dateianhang:
Screenshot_20240609-205825_Gallery.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 9. Juni 2024 21:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sieht alles sehr gut aus, was die Batteriehalterung angeht wäre ich mit Owatrol für mich zufrieden. Wenn du überlegst, wie lange sie so gehalten hat, sind die nächsten 50 Jahre ohne Nutzung im Winter bzw. trocken untergestellt kein Problem, auch wenns nicht neu lackiert ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Moin Frank und Bodo,
auf den „Punkt“ habe ich ehrlich gesagt gar nicht so geachtet, hatte etwas die Nase voll vom sanften geputze und des bescheidenen Fortschrittes am Wochenende. Auch hatte ich mich etwas Zuviel auf die gefundenen Aufzeichnungen verlassen, dass die Mama da nicht bleiben darf.
Ja Owatrol ist im Zulauf, werde nicht nur das Batteriefach sondern alle rostigen Stellen damit behandeln.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Es ist geschafft, der Gerät ist zerlegt. Mit dem reinigen des Rahmens wurde schon begonnen, allerdings sind mir ein paar Sachen aufgefallen, wo eure Meinung gefragt ist.
Träger für Vordergabel schaut etwas „Selbstgeschnitzt“ aus, eventuell muss das so. Die Lagerschalen allerdings machen einen tiptop Eindruck auf mich? Die untere Lagerschale hat einen durchgehenden Spalt von 1,1mm muss das so? Die Augen der Stoßdämpfer oben sind oval?
Fußrastenrohr l+r sind leichte Bananen, könnte man aber wieder richten. An den Anschraubpunkten am Rahmen sind die Schweißnähte allerdings io.
Auch der Lagerbolzen für die Schwinge vorn war mit Fett gefüllt, neue O-Ringe 18x14x2 liegen bereit, hoffe die bekomme ich später ohne Probleme verbaut, da die eine Seite ja eine Festmutter hat.
Wenn das Wetter es am WE zulässt geht es weiter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Sollten am Schwingenbolzen nicht 1,5mm dicke O-ringe genommen werden weil die 2mm O-Ringe bei der Montage kaputt gehen??

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Von den 1,5 mm hatte ich im Video auch gehört, aber lt. MMM mit sind es die mit 2mm.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2024 10:25 --

Werde es einfach mal probieren wenn es soweit ist, habe mir extra auch 3x4 stk. geholt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Viel ist bisher nicht passiert, die wichtigsten Teile habe ich mit Owatrol eingepinselt und müssen jetzt erstmal trocknen. Wollte in der Zwischenzeit mal die Vordergabel zusammen schrauben um es mir mit den O Ringen etwas leichter zu machen und was soll ich sagen, passt natürlich nicht 😂. Hab es mit Öl,Fett, Vaseline probiert, spätestens der 2 war immer im A…h. Werde mir jetzt 14x1.5 besorgen und weiter probieren. Wer nicht hören will muss doppelt zahlen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2024 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…….
Hatte mir mal meinen Tank vorgenommen und in 2 anläufen mit je 1L Zitronensäure und heißem Wasser mit einer Einwirkzeit von je 1 Woche behandelt. Mit dem Ergebnis, bis auf den Bereich vom Tankdeckel, bin ich eigentlich zufrieden. Den Vergaser muss ich mir auch noch vornehmen, schaut und riecht auch super aus. Vom 3M werde ich mir die Innereien holen, da auch der Schwimmer nicht mehr schwimmt.Wie würdet ihr die Vergaser selbst reinigen, in Waschbenzin einlegen?
Hänge mal Bilder vom Tank an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2024 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Reinige den Vergaser mit ERC Reiniger
https://www.erc-online.de/erc-additiv/p ... r-reiniger

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2024 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Hallo Joe,
das Leben könnte so einfach sein, Vergaser braucht Vergaser Reiniger. 😂
Danke dir.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 5. November 2025 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Junge wie die Zeit vergeht, über ein Jahr nix am Moped geschraubt.
Am Wochenende hatte das Wetter gepasst und ich konnte mich in die Werkstatt verziehen, der Motor musste zerlegt werden. Mit der Unterstützung von YT und verschiedenen Videos ua.auch denen eines Forenmitgliedes hatte ich auch diesen Punkt erfolgreich? erledigt.
Meinen anfänglichen Plan das Moped auf 125cm3 umzurüsten und spätestens an meinem 50ger damit zu fahren kann ich aufgrund massiven Zeitmangel nicht festhalten. Aber das Problem werden wahrscheinlich einige von euch kennen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 7. November 2025 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Ich glaub ich habe ein kleines Problem.
Beim zerlegen des Motors kam mir schon komisch vor, dass die Wedi's der Kurbelwelle einen Metalaussenring haben. Aus den Videos der Taschenlampe kannte ich nur andere.Auch bei meiner Suche im Netz werden mir andere angezeigt. Kann es sein das der Motor ein /3 ist ?
Wenn ja, auf was muss ich noch achten ? Hänge euch mal ein Foto an, eventuell erkennt man es etwas schwer.
Ein Foto der Rahmen/ Motornummer häng ich auch noch an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 7. November 2025 19:24 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2024 10:17
Beiträge: 39
Themen: 3
Ein /3 motorgehäuse ist es schon mal nicht


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 1978
Mz Ts 150 1976
Mz Rt 125/3 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ESmeralda 150/1
BeitragVerfasst: 8. November 2025 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 07:44
Beiträge: 49
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Könnte ich dann an der Kurbelwelle normale Wedi's verbauen?

-- Hinzugefügt: 8. November 2025 19:32 --

Wie bekomme ich heraus was der Motor für ein Baujahr ist, bzw. ob er zur ES oder TS geh?

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de