Mechanikus' Trial-Maschine

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » 5. November 2025 01:37

MZFieber hat geschrieben:Die hat doch riesen große fette Bleche zur Verstärkung drauf geschweißt. Doppelte Höhe vom Schwingenrohr die Verstärkung hinten an der Achsaufnahme. 4mm mindestens dick?

Kann man so machen. Das gleiche bewirken die wesentlich leichteren Winkeleisen. Sieht auch besser aus. :wink:

Diese Steifen meinte ich gar nicht. Die Schwinge ist nämlich schon verstärkt. Sehr viel weiter vorne im Fred steht etwas darüber. Sie besteht aus dem Vorderteil einer S50- und den Enden einer Schwalbe-Schwinge und ist ein Stück verlängert, damit das 18" Rad überhaupt reinpaßt. Es befinden sich zwei Flacheisen in den Holmen, die einerseits als Steife dienen und andererseits die Lastspitzen von den Quernähten fernhalten indem sie sie weit verteilen. Ich habe sie sowohl sls Schweißbadsicherung als auch als Verbindungsstücke gedacht. Zusätzlich zu den Quernähten sind nämlich oben und unten noch Längsschlitze in die Schwinge eingebracht, durch die geschweißt wurde. Daher mache ich mir um die Längssteifigkeit weniger Gedanken. Quer habe ich nun auf Euer Anraten das Stabilisierungsrohr durch eingeschweißte dünnwandige Eckstücken aus Molybdänstahl verstärkt. Zum Glück hatte ich noch ein nettes Sammelsurium entsprechender Reststücken. Viel auftragen konnte ich freilich nicht. Der 4.00er Reifen füllt den Platz in der Simmischwinge ziemlich gut aus. Außerdem erhielt auch die Seitenständeraufnahme eine Versteifungsrippe. Die Motorschutzplatte erhielt eine Beschichtung mit Steinschlagschutz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3935
Themen: 32
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 47

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » 8. November 2025 02:00

Nun war noch der Lenker an der Reihe. Ein solcher vom Mifa-Klapprad eignet sich aufgrund seiner Bauhöhe hervorragend. Ich habe das geweitete Klemmstück in der Mitte herausgetrennt, eine Stützhülse eingesetzt und ein 7 cm langes neues Mittelstück eingeschweißt, die Lenkerenden verlängert und voilà, fertig ist der Trial-Lenker. Rohrspender waren alte Mopedlenker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3935
Themen: 32
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 47

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » 10. November 2025 00:25

Ein weiteres Relikt meiner bastlerischen Betätigungen grinste mich dieser Tage unvermittelt aus einer Kiste an. Der Primärdeckel einer frühen 150er ES, den ich ursprünglich für den 175er TS Spezial benutzen wollte und schon geringfügig modifiziert hatte. Leider mußte ich damals feststellen, daß die Kupplung für diesen Deckel zu hoch aufbaut und im Inneren schleift. Nun lasse ich solche Niederlagen nicht gerne auf mir sitzen, schon gar nicht, wenn mich das Ding aus seiner Kiste heraus auslacht. Der Zufall wollte aber, daß ich kommende Woche ohnehin beim Lieblingsgourmetschweißer zugange bin und so war der Entschluß zur Anpassung des Deckels schnell gefaßt. Ich bin mittlerweile sogar der Ansicht, daß er sich an der Trialmaschine besser macht. Ein S50 Kupplungsdeckel war Organspender. Außerdem hat ein leeres Motorgehäuse im Rahmen Platz genommen und ich habe dazu Abstandhalter zum Schubgestänge der Momentabstützung aus 20 mm Aluguß gedreht. Um ein Einarbeiten der schmalen Röhrchen der angrenzenden Gummilager in die Abstandhalter zu verhindern, sind in die äußeren Enden kurze Stahlbuchsen eingepreßt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3935
Themen: 32
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 47

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Bambi » 10. November 2025 15:02

Hallo Falk,
wie bekommt man denn solch ein sauberes Loch in den Primärdeckel??? :surprised:
Entgeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')

Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988
Bambi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1141
Themen: 8
Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon TS_Treiber » 10. November 2025 15:26

Bambi hat geschrieben:Hallo Falk,
wie bekommt man denn solch ein sauberes Loch in den Primärdeckel??? :surprised:
Entgeisterte Grüße, Bambi

fleißige Handarbeit, wie so oft bei Falk :gut: :respekt:
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. November 2025 16:08

Würde sagen ein bißchen Talent, viel Übung und Erfahrung und das richtige Werkzeug machen da viel aus.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mechanikus' Trial-Maschine

Beitragvon Mechanikus » vor weniger als einer Minute

Bambi hat geschrieben:Hallo Falk,
wie bekommt man denn solch ein sauberes Loch in den Primärdeckel??? :surprised:
Entgeisterte Grüße, Bambi

Das ist ganz einfach. Ich habe den Deckel auf einen Reservemotor ohne Primärtrieb gebaut, dann einen kalibrierten 5mm Körner durch die Bohrung der Kupplungsdruckstange gesteckt und so den Deckel von innen angekörnt. Dann mit einem 2mm Bohrer die Körnung von innen nach außen am Deckel durchgebohrt. Dann mit einem Zirkel den benötigten Kreis außen auf dem Deckel angezeichnet. Dann mit Flex und Feile das Loch geschaffen und bearbeitet (1mm Trennscheibe, dann Fächerscheibe).

Zwischenzeitlich habe ich aus weiterem Schrott eine Bremshebelaufnahme sowie einen Fußbremshebel gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3935
Themen: 32
Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Alter: 47

Vorherige

Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 6 Gäste