Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 12:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: 10. November 2025 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Eigendlich sollte die Montage von 1 Gerät eine Firma übernehmen,aber bist jetzt nach mehreren Anfragen keine Antwort.Jetzt habe ich mir einen Standort ausgesucht für das Aussengerät,wo ich es selber montieren kann..wiegt ja immerhin 25 kg.Es sollte für einen Raum sein der ca.32 Quadratmeter groß ist.Welches Gerät ist zu empfehlen ,worauf solte man achten?Und welche Vakuumpumpe ist dafür geeignet die Feuchttigkeit zu ziehen?Ich habe vor dieses Gerät vorzugsweise zum heizen zu nutzen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: 10. November 2025 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also normalerweise "Muss" jedes Klimagerät von einem Fachmann eingebaut werden.
Wegen Klima, wenn da mal bissel Kältemittel entweicht usw.

Ich hab bei mir im Schlafzimmer auch eines selbst eingebaut.
Habe dann aber eine Firma gesucht, die mir das abdrückt und das Vakuum zieht.
War garnicht so einfach, da jemanden zu finden, wenn man das selbst kauft und einbaut.
Ich hab dann nach langer Suche doch jemanden gefunden,
der das gemacht hat, das hat aber auch fast 400€ gekostet.

Inzwischen hätte ich eine Person, der Sohn von einem AWO-Fahrer,
der hat alles in seinem Betriebsauto,
der würde mir das auch mal nach der Arbeit machen.

Meine Klimaanlage ist von Remko, die kleinste die es da gibt.
Also bestimmt auch eine aus Hinterindien oder Italien, steht nur Remko drauf.
Aber sie funktioniert sehr gut, hat Flüsterbetrieb, kann Heizen und Entfeuchten.

Was mich aber zum Kauf bewegt hat :
Die konnte ich im Geschäft vor Ort Kaufen.
Es gibt eine umfangreiche online-Dokumentation mit allen Daten, Ersatzteilen, Schaltplänen Fehlersuchanleitungen usw.


Alternativ gibt es in Baumärkten Geräte, mit Schnellkupplungen und fertig vorgefüllten Leitungen.
Da braucht man dann keinen speziell ausgerüsteten Fachmann mehr.
Ich hab selbst keine Erfahrung damit, aber die Schnellkupplungen sollen ev. etwas problematisch sein...
Ein Arbeitskollege hat auch sowas eingebaut,
der ist aber ganz zufrieden.


Und zum Heizen:
Ja, geht gut,
aber wenn es dann kälter wird, so unter 8 ° wird es dann immer uneffektiver.
Bei 5 ° vereist dann ständig das Aussengerät,
dann taut die Anlage das wieder ab, macht natürlich eine Heizpause dabei.
Also ich sag mal,
meine Anlage, (andere kenne ich nicht),
so bis 10° macht Heizen richtig Sinn.
Besonders wenn man eigenen Solarstrom im Überfluss hat.
Aber darunter wird es dann schlechter.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: 10. November 2025 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Also normalerweise "Muss" jedes Klimagerät von einem Fachmann eingebaut werden.
Wegen Klima, wenn da mal bissel Kältemittel entweicht usw..
Ich bin ein Fachmnann für Kältemittel in Ruhestand.allerdings für Liebherr Hausgeräte.Die Montage ist für mich kein Problem,wollte nur wissen was für Geräte zu empfehlenswert sind.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: 10. November 2025 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9913
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
meine ist von da : https://www.kaeltebringer.de/pages/blac ... fMQAvD_BwE

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: 10. November 2025 22:42 
Offline

Registriert: 22. April 2010 01:07
Beiträge: 121
Themen: 5
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62
Ich hab ne Hantech von https://www.actec-klima.de/split-klimaa ... 1988_1372/
Meine läuft seit 2 Jahren problemlos, in der Übergangszeit auch ordentlich zum Heizen. Evakuiert hat damals ein mir bekannter Installateur, es soll aber auch Leute geben, die bei Amazon ne Pumpe testweise bestellen. Bei mir war der Installateur der richtige Weg, eine Leitung war zwar mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen aber nicht ganz dicht. Anballern half. Kosten der Inbetriebnahme 150€. Aber ohne Protokoll.
Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Danke für die Antworten.....die Geräte die Knut auf geführt hat, habe ich auch schon ins Auge gefasst.Soll ja Geräte geben ,wo man nicht evakuieren brauch,aber ob das funktioniert🤔

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 08:31 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich habe auch so ein Gerät von Hantech, allerdings mit 12.000 BTU

Obwohl recht günstig, kann man nix Negatives über das Teil sagen. Die Inneneinheit ist echt leise - Außeneinheit geht auch. Auf jeden Fall kein Brummen oder so.

Installiert habe ich es selbst, allerdings kenne ich jemanden, der sich den ganzen Kram privat selbst gekauft hat. Grund war das Problem, daß man keine Firmen findet, die das machen wollen.
Für eine Anlage ist die Anschaffung aber sinnlos. Das geht mit den Drehmomentschlüsseln los und endet bei den ganzen Adaptern, Schläuchen und Ventilen.

Bei mir läuft das Teil jetzt ein knappes Jahr und ich bin sehr zufrieden damit.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Bei den vorgefüllten brauchst nicht zu evakuieren, wenn du das Orginal mitgelieferte Zubehör verwendest , kannst aber wenn du möchtest .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
…aber ob das funktioniert🤔

Tut es !

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
…aber ob das funktioniert🤔

Tut es !
Das wollte ich wissen...Danke..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 19:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ach ja, ein Bekannter (keine Fachfirma oder so), von dem ich den Kram zum evakuieren geliehen habe meinte, daß er von den Teilen mit Schnellkupplung nix hält.

Es würde ne Weile funktionieren, aber da die Kupplungen Gummidichtungen (ich vermute NBR) nutzen, würden die irgendwann undicht werden.

Bei der Hantech ist alles Metall auf Metall gedichtet. Deshalb ist auch der Einsatz eines Drehmomentschlüssels sinnvoll

Ich meine, daß ich in der Anleitung zur Hantech gelesen habe, daß die evakuiert werden muß. Zumindest standen da Infos zum Vakuum und wie lange das unter einem gewissen Wert bleiben muß, bevon man die Anlage als "dicht" deklarieren kann

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 20:03 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 966
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Ein Bekannter im Dorf hat sich für seine 3 Klimaanlagen, die er selbst eingebaut hat,
ein billiges Evakuierungsgerät gekauft.
Es hat seinen Dienst getan und nun vermietet er es an andere Selbstmacher.
Vielleicht für Dich eine Option?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
moin
ich verbaue regelmäßig Remco Geräte auch wenn sich hinter den Geräten Darkin Einheiten versteckt
das 264er reicht alle mal für deine Zwecke

https://www.remko.de/klima/stationaere- ... ysteme/bl/

sie sind problemlos zu montieren, das Gas ist bereits in der Druckeinheit und man brauch sie nicht mit der Vakuumpumpe leer zu ziehen
ich hab noch keine Schäden an den Dingern gehabt

geklebte Anker für die Außeneinheit haben sich bewährt https://www.ebay.de/itm/254536676725?_u ... 0992385469

vor Montage der Innenhaube ne Flasche mit Leitungswasser in die Sammelwanne kippen um den Kondensastabfluss zu prüfen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also soweit ich das weiss,
wird die Anlage mit getrocknetem Stickstoff auf 70 bar abgedrückt
das muss dann eine Weile den Druck halten,
bis es als dicht erklärt wird.

Und ja, ich hatte keine Drehmomentschlüssel dafür,
das waren aber die üblichen Drehmomente, die ich auf Arbeit seit 13 Jahren täglich verwende...
War aber auch dicht.

Mit der Vakuumpumpe wird dann die Luft entfernt, weil die im Kältemittelkreislauf nichts zu suchen hat.
Und das Vakuum wird je nach Temperatur eine Zeit gehalten, bis alles an Restfeuchtigkeit aus den Rohren verdunstet und entfernt ist.

Ich würde dann noch raten,
die Anlagen nach der Energieeffizienz zu bewerten.
Es gibt da Datenblätter,
die so , ich sag es mal einfach, die Energieeffizienz beim Heizen oder Kühlen bewerten.
Es gibt da schon Unterschiede.

Ich hab mich da ehr auf das Kühlen konzentriert,
weil ich an das Heizen damals nicht gedacht habe.

Aber wie schon geschrieben, ich bin mit meiner Anlage sehr zufrieden.
Andere Leute die ich kenne, haben andere Anlagen,
ich hab aber noch von keinem gehört,
dass er unzufrieden ist.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Bitte nicht mit 70 bar abdrücken ,welcher Wärmetauscher soll so einen Druck aushalten...7bar ist ok.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Mal ne Frage als vollkommen Unbedarfter, wie heizen die Dinger? Umkehr des Kältekreislaufes? Geht das überhaupt.
Wie gesagt, ich hab null Ahnung von der Materie.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Gestern 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Es müsste eigentlich genau umgedreht funktionieren, wie das kühlen.
Also dass im Aussengerät das flüssige Kältemittel verdampft, Wärme aus der Umgebungsluft aufnimmt,
verdichtet wird , dadurch heiss wird, und dann in das Innengerät geleitet wird, und dort die Wärme abgibt.

Oder so ähnlich.

Normalerweise können die modernen Klimaanlagen, zumindest die kleinen alle kühlen und heizen.

So Anfang April, wenn die Sonne gut scheint, und es vielleicht 12 ° draussen sind,
reichen meine 4 Solarpaneele locker aus,
um das Klimagerät zu betreiben,
und das macht meine halbe Wohnung warm.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Heute 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
der Bivalenzpunkt im Heizbetrieb solcher Splittgeräte liegt so bei -5°C
wenn man dazu noch ne PV hat hat man ein günstige Heizung


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klimasplitgerät
BeitragVerfasst: Heute 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Aynchel hat geschrieben:
der Bivalenzpunkt im Heizbetrieb solcher Splittgeräte liegt so bei -5°C
wenn man dazu noch ne PV hat hat man ein günstige Heizung

So ist es..deshalb will ich die Heizmethode ja nutzen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de