Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 09:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kantbank , Tipps und Erfahrungen
BeitragVerfasst: Gestern 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2451
Themen: 169
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin Forum,
ich möchte eine Eigenbauform an Stelle einer Klapphaube am Seitenwagen anschweißen.
Dafür suche ich eine kostengünstige Kantbank. Ich kann per Kleinanzeigen auf eine alte klassische Biegemaschine aus DDR- Zeiten zurückgreifen oder so ein Klemmteil kaufen, was man einfach an die Werkbank tüdelt.

https://www.ebay.de/itm/306484057571

Hm...was habt Ihr und worauf muss man achten?

Gruß Spitz 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kantbank , Tipps und Erfahrungen
BeitragVerfasst: Gestern 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4440
Themen: 228
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hi Spitz,

Es kommt immer ganz auf das Material, die Materialstärke und die Biegewinkel an.

Mit so einem "günstig"-Produkt aus deinem Ebaylink habe ich auch geliebtäugelt. Aufgrund der Materialstärken die ich aber bearbeiten wollte ( 3 mm Alu, 1,5mm Stahl) habe ich mir kurzerhand selber eine kleine Kantbank aus Winkelstahl gebaut.
Für den Fall der Fälle würde ich immer das professionellere Werkzeug vorziehen, alleine was die Einstellbarkeit angeht für z.B. die Materialstärke.
Kommt aber natürlich, wie fast immer, auf den Preis und den Zweck an.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kantbank , Tipps und Erfahrungen
BeitragVerfasst: Gestern 22:58 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 20:40
Beiträge: 796
Themen: 8
Bilder: 0
Ich habe nach meiner Lehre 8 Monate als Karosserieklempner gearbeitet und Kühlsattelauflieger beplankt. Nimm das Geld und kaufe eine alte Profibank oder lass das Blech beim Profi biegen, 1,5er Stahlblech ist schon was. Gegengewichte, fest einstellbare und reproduzierbare Gradwinkel, breite, feste Klemmung und fester - und ich meine fester - Stand der Bank und Leute, die das Ding bedienen können sind wichtig. Oder Du produzierst erstmal etwas Ausschuss - aber man lernt das. Zurückbiegen, wenn man zuviel gekantet hat, geht so gut wie nicht ohne sichtbare Schäden.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de