Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150cm? Emmen mit Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Moin, ich wollt mal wissen, ob es 150er MZ's mit Seitenwagen gab. Mein Vater meinet sich an RT's mit Seitenwagen zu erinnern. Wer weiß was?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150cm? Emmen mit Seitenwagen?
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
"andro-männchen&qu hat geschrieben:
Moin, ich wollt mal wissen, ob es 150er MZ's mit Seitenwagen gab. Mein Vater meinet sich an RT's mit Seitenwagen zu erinnern. Wer weiß was?


Hab mal was drüber gelesen. Ich weis leider nicht mehr, ob im alten oder neuen Forum.

Serienmäßig als Nachkriegsprodukt gibt es soetwas mit Sicherheit nicht, aber als Eigenbau schwirrt etwas der Art irgendwo in Deutschland rum.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Jo, nach Rücksparche mit Vati hat der nochmal betont, dass es nicht nur eine gewesen sei und daraus schlussfolgere ich --> muss ab Werk gekommen sein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
"andro-männchen&qu hat geschrieben:
Jo, nach Rücksparche mit Vati hat der nochmal betont, dass es nicht nur eine gewesen sei und daraus schlussfolgere ich --> muss ab Werk gekommen sein!


DKW hat viel gebaut. MZ hat sie nur als Zweifünfer auf den Markt gebracht. Und der war dank sozialistischer Produktion sehr übersichtlich.

Aber wie schon gesagt, Eigenbaumodelle gibt es irgendwo.
Und sicher nicht nur einmal.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Jo danke ertsmal. Hast du auch ne genaue Bezeichnung der DKW?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Nachschlag:

Die Skorpion wurde nie als Gespann gebaut. Trotzdem gibt es einige fantastische Modelle in Deutschland.
Im Link sind zwar Bilder vom Treffen 2004, aber die Gespannskorpione, die dort zu sehen sind,sind hochinterressante Unikate deutscher MZ- Fanatiker die ihr Handwerk verstehen.

http://people.freenet.de/bottger/treffen_04.htm

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Also 150er Gespanne würden ja quasi ein ganz neues Licht aufs Führerscheinrecht werfen :surprised: Stellt Euch mal ne ES125 vor, mit Super-Elastic, schafft naturgemäß keine 80, und kann von 16-jährigen gefahren werden. Ginge das? Wär schon witzig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Ja deswgen frage ich! Das kam mir auch in den Sinn! Wäre schon echt geil wenn der Schutzpatron kommt und du kannst sagen haha ist ne 125er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 18:35 
Alex hat geschrieben:
Also 150er Gespanne würden ja quasi ein ganz neues Licht aufs Führerscheinrecht werfen :surprised: Stellt Euch mal ne ES125 vor, mit Super-Elastic, schafft naturgemäß keine 80, und kann von 16-jährigen gefahren werden. Ginge das? Wär schon witzig...

Hi,
kenne min. einen hier im Forum,der ein ETZ 125 ( :mrgreen: ) Gespann fährt,der Lothar war auch letztes Jahr damit in Elbe.Aufgebaut hat der Lutz Didt dieses Gespann.Nicht nur 16-jährige,sondern auch alle Auto-Schein Inhaber (vor April 1980 gemacht..!!) dürfen sowas fahren...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich wussts, es gab sowas. Stolz fragend nach mehr Infos, der Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2006 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
"andro-männchen&qu hat geschrieben:
Ja deswgen frage ich! Das kam mir auch in den Sinn! Wäre schon echt geil wenn der Schutzpatron kommt und du kannst sagen haha ist ne 125er.


Willste das wirklich bauen :?:
Dann haste meinen allerhösten Respekt.

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Ich habe noch nen 150er ETZ Rahmen da! Und E-Teile sind auch reichlich vorhanden. Ich muss mir nur mal ne 250er mit Seitenwagen angucken zwecks Bauplan. Oder passen die Abmessungen eines 250er Seitenwagens? Das man nur ein bisschen den Rahmen verstärken muss. Kann mir Jemand mal Bilden von seinem Rahmen mit Seitenwagen im "Rohzustand" schicken? DANKE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 08:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
[quote=""andro-männchen&qu"]Ich habe noch nen 150er ETZ Rahmen da! Und E-Teile sind auch reichlich vorhanden. Ich muss mir nur mal ne 250er mit Seitenwagen angucken zwecks Bauplan. Oder passen die Abmessungen eines 250er Seitenwagens? Das man nur ein bisschen den Rahmen verstärken muss. Kann mir Jemand mal Bilden von seinem Rahmen mit Seitenwagen im "Rohzustand" schicken? DANKE[/n quote]

Meinsz Du nicht es wäre einfacher in ein 250er Gespann (TS)einen 150er ETZ Motor zu hängen? Das ist schon genug Schrauberei. Und vermutlich billiger als die nötigen Gespannteile von Peikert.
Und viel Spaß wenn Dich die LKWs den Berg hochjagen....

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Zitat:
Und viel Spaß wenn Dich die LKWs den Berg hochjagen....

Ich wohne im flachen Land ;)
Zitat:
Meinsz Du nicht es wäre einfacher in ein 250er Gespann (TS)einen 150er ETZ Motor zu hängen? Das ist schon genug Schrauberei. Und vermutlich billiger als die nötigen Gespannteile von Peikert.
Ist ja langweilig das hat ja schon das halbe Forum! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 09:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
"andro-männchen&qu hat geschrieben:
Zitat:
Und viel Spaß wenn Dich die LKWs den Berg hochjagen....

Ich wohne im flachen Land ;)
Zitat:
Meinsz Du nicht es wäre einfacher in ein 250er Gespann (TS)einen 150er ETZ Motor zu hängen? Das ist schon genug Schrauberei. Und vermutlich billiger als die nötigen Gespannteile von Peikert.
Ist ja langweilig das hat ja schon das halbe Forum! :D


Das schafft der richtige LKW auch im Flachland, bei Gegenwind sowieso.

Ansonsten berichte mal von den Vorverhandlungen mit dem TÜV!

Und natürlich hast Du recht , warum relativ einfach wenn es auch kompliziert geht !

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
Und viel Spaß wenn Dich die LKWs den Berg hochjagen....


Allerdings! Eine 150 ist ja so schon ziemlich lahm, vor Allem wenn's bergauf geht, aber dann noch mit Boot dran... Oje! Dann muste aufpassen, dass Dich nicht die Trecker den Berg hochjagen. Klar gab's auch mal ne RT mit boot und auch nicht mehr PS aber damals waren die anderen Verkehrsteilnehmer auch nicht so viel schneller und die Straßen waren noch nicht so voll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Thomas hat geschrieben:
Klar gab's auch mal ne RT mit boot und auch nicht mehr PS aber damals waren die anderen Verkehrsteilnehmer auch nicht so viel schneller und die Straßen waren noch nicht so voll.

Also gab es doch ne Serien RT mit Seitenwagen?
Norbert hat geschrieben:
Und natürlich hast Du recht , warum relativ einfach wenn es auch kompliziert geht !
Ich habe schon überlegt in eine Schwalbe nen ETZ 150er Motor reinzuhängen und dann noch ein Boot dranzubauen. ;P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das Gescheiteste ist, ein 251er Gespann mit Motorschaden zu besorgen, den 125 ETZ- Motor reinzuhängen und fertig!!!
Die Rahmen sind fast identisch, und wenn man einen 250er Motor
innen 150er Rahmen bauen kann, geht das auch umgekehrt...

Die Sinnhaftigkeit eines solchen Unterfangens sei mal dahingestellt, muss ja jeder selbst wissen,
womit er sich das Leben schwer macht...:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Der Sinn ist es ja einige Modelle für die Nachwelt zu erhalten (ich hab jetzt ne Schwalbe [restauriert] und ne ETZ) und dann ist dieses Hobby ja noch da sich irgendwie zu Beschäftigen - und das muss jetzt mal sein. Und da gehört für mich dazu nach getaner Arbeit (erhalten von Fahrzeugen) auch mal ein Spaßmobil zu basteln, welches kein zweiter hat! Wenn das fertig ist restaurier ich mir ne Jawa und gut ist wieder - in ein paar Jahren hab ich dann fast ein Museum :cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 21:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Hallo Andro,
also erstmal, im Prinzip kann man jedes Zweirad, auch Roller, zum Gespann umbauen; und, wie Holger schon erwähnte, war beim letztjährigen Forumstreffen in Elbe einer mit ´nem 125er ETZ-Gespann dabei -> guck Dir mal die Fotos durch, so´n hellblaues Teil war das!
Zur RT: Also laut "Typenkompaß MZ" waren alle RTs nicht gespanntauglich; das kann aber auch ein Irrtum bzw. Druckfehler sein, denn er bezeichnet auch alle ES 175 als nicht gespanntauglich - und das waren sie definitiv schon (gleicher Rahmen wie die 250er!).
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 00:43 
Martin H. hat geschrieben:
Also laut "Typenkompaß MZ" waren alle RTs nicht gespanntauglich; das kann aber auch ein Irrtum bzw. Druckfehler sein, denn er bezeichnet auch alle ES 175 als nicht gespanntauglich - und das waren sie definitiv schon (gleicher Rahmen wie die 250er!).
Gruß, Martin.

Es gibt zu unterscheiden: "Für Beiwagenbetrieb nicht geeignet!" >> Umbauten/Verstärkungen am Rahmen nötig.

"Für Beiwagenbetrieb nicht geprüft" >> der SW ist nicht eingetragen. :wink:

JEDE gespanntaugliche TS/1 hat z.B. letztere Aussage im Brief gehabt. Solange bis ein Beiwagen eingetragen wurde.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 11:33 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8844
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich war voriges Jahr zum Oldtimerherbsttreffen auf der Augustusburg,
da stand eine RT 125/3 mit Beiwagen neben mir auf dem Burghof.
Es war aber ein Eigenbau eines älteren Herrn, der damit schon seit über 40 Jahren rumfährt.
Er erzählte uns, daß er früher sogar bis an die Ostsee gefahren ist und in einige "sozialistische Bruderländer".
Als Verbesserung der Zugkraft hatte er einen 150 ccm Zylinder vom IWL-Berlin drauf und meinte,
er käme gut zurecht damit.
Leider habe ich es versäumt, ein Foto zu machen.
Na vieleicht klappt es ja in diesem Jahr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Dei RT stelle ich mir geil vor! Und @Hermann: Es gab eine 175er ES mit SW? oder wie? Auf den 175er Motr kann ja auch nen 125 Zylinder drauf :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 14:50 
"andro-männchen&qu hat geschrieben:
Dei RT stelle ich mir geil vor! Und @Hermann: Es gab eine 175er ES mit SW? oder wie? Auf den 175er Motr kann ja auch nen 125 Zylinder drauf :D

Nein, die 175er basieren auf den 250er Motoren. Die Fahrgestelle sind auch weitestgehend gleich. Eine ES 175 läßt sich auf den ersten Blick kaum von einer ES 250 unterscheiden.

Schonmal die Treffenfotos durchgesehen?

Da ist eine ETZ 125 mit Seitenwagen zu sehen.

http://www.mz-forum.com/treffenfotos.htm


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
meint ihr dieses ding?

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1735
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
So schlimm sind die von der Fahrleistung her sicher nicht; immerhin kann man ja nen 125er Motor von der TS reinbauen mit stolzen 10 PS - zieht sicher immernoch besser als so ein DUO...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 16:00 
Offline

Beiträge: 21020
und warum solls denn gleich ein boot sein??? ich habe mir überlegt an die 125er ETZ nen lasten-beiwagen ranzubauen...mit aerodynamischer transportkiste...hätte auch was...und ist nich so schwer wie ein besetzter weiwagen...und für ne kiste bier reicht's allemal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
der lange hat geschrieben:
meint ihr dieses ding?

Bild



*sabberlechz*

Noch nie sah eine olle 125er so schön aus... :P

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
ETZChris hat geschrieben:
...an die 125er ETZ nen lasten-beiwagen ranzubauen...mit aerodynamischer transportkiste...


Ich würde dir dann sonne Dachbox empfehlen... :twisted:
Die wiegen fast nix und sind so aerodynamisch, dass deine ETZ damit noch schneller ist, als ohne... :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 17:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
...oder chris baut ich ein düsentriebwerk auf den rahhmen...
ichfallvomstuhl....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja nee, is klar! Elektronisch abgeriegelt auf 79,985 km/h und beim Bremsen Umkehrschub... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 17:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
g-spann hat geschrieben:
Ja nee, is klar! Elektronisch abgeriegelt auf 79,985 km/h und beim Bremsen Umkehrschub... :lach:
aber die beschleunigung... echt der hammer...pruuust


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Dann kleben die Fliegen nicht mehr hauptsächlich auffem Nummernschild... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
... soch mal wieder zurück zum tread...grins
meines wissens gabs mal nen 50er roller namens bunny... den gabs auch mit seitenwagen... und bei fietes-gespann-schuppen haben wir seiner zeit ne etz 125 mit meinem damaligen velorex bestückt... drosseln auf 80kmh brauchte man dann auch nicht mehr...grins
btw. so bin ich damals zu meinem superelastik bj 1964 gekommen...
einz zwei drei... tausch vorbei... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Der Chris bekommt sowas jetzt angebaut Bild
Hi hi :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
... dann aber beidseitig... sonst fällt der uns noch um...pruuust


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Wem seine schöne RT ist denn das? Und ist ein Lastenseitenwagen leichter als ein Boot?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
also ich kanns nicht mit sicherheit sagen, aber ich meine das lastenboot ist erhebglich schwerer als das personenboot... an ne 125 würd ich nur ein velorex-boot schrauben... leichter gehts nimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Naja fragen wir mal sorum: Wer hat irgendeine MZ mit SW egal was am besten ES! Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
na jut, dann sorum...
ICH!!!
ich fahre ne country (rotax, 500ccm) mit superelastik...
jetzt meine frage... was suchst du?... bin neugierig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
So das ist besser fürn Chris Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
So das ist besser fürn Chris Bild Bild
sieht aus wie ne seifenkiste mit nur einem rad... jau, das passt zu chris, der hat auch ein rad ab :versteck: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das hast du gesagt :shock: . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:43 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ihr seid aber fies.
Der Chris hat sich doch grade erst wieder erholt.
Aber Sammy scheint ja auch wieder ok zu sein.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 20:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ist doch alles nur spass und ich hab versprochen keine witze mehr über gelbe nummernschilder zu reissen... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 08:28 
Offline

Beiträge: 21020
ihr seid mir schon ein paar helden der arbeit...wobei das ei in matt-schwarz sicher gut käme...so'n tarnkappenbomber... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 09:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
ihr seid mir schon ein paar helden der arbeit...wobei das ei in matt-schwarz sicher gut käme...so'n tarnkappenbomber... 8)
...jetzt mal im ernst... fiete und ich haben schon mal ein etz125 gespann gebaut... wenn dich das reizt, dann müßten wir uns mal mit ihm treffen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 10:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hier mal 2 Fotos von dem ETZ 125/150 Gespann aus Elbe:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 10:13 
Offline

Beiträge: 21020
erst wenn ich ne alternativ solo habe und die passende kohle...is ja abhängig von einander...leider...aber kommt zeit, kommt rat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 10:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
erst wenn ich ne alternativ solo habe und die passende kohle...is ja abhängig von einander...leider...aber kommt zeit, kommt rat...

oops... jetzt wo ich die bilder sehe und die verkleidung... das mit den haltern dauert jetzt noch nen weile... sorry chris


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt