ETZ250 stand fast 10 JAhre in der Garage. Fahrbereit machen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 stand fast 10 JAhre in der Garage. Fahrbereit machen?

Beitragvon iakregnif » 27. April 2008 20:19

Ich habe eine ETZ250 in der Garage, mit der ich vor einigen Jahren regelmäßig gefahren bin. Nun möchte ich das Teil verkaufe.

Allerdings würde ich die ETZ gerne vorher startklar machen. Worauf muss man achten? was ist vermutlich defekt oder reinigungsbeürftig?

Das Teil war immer abgedeckt und die Garage warm. Insofern ist die kleine nicht von Rost befallen oder verschmutzt. Jedoch haben sicherlich einige Komponeten unter der Ruhezeit gelitten - welche???

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
iakregnif

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 22. April 2008 17:08
Alter: 75

Beitragvon trabimotorrad » 27. April 2008 20:36

Ich hoffe mal, das der Vergsaer leer war, als Du sie abgestellt hast. Sonst ist der auf jeden Fall zu reinigen.Die Batterie ist auch hinüber. Die gesammten Öle gehören gewechselt, aber zeurst warmfahren/warmlaufen lassen. Sind die Reifen porös geworden? Dann runter damit. Hattest Du Benzin im Tank? Wenn ja - raus damit, Benzinhuhn reinigen und neues Gemisch einfüllen. Und die Kupplung wird erst mal nicht trennen, also nicht ankicken und dann den Gang rein, sondern im Zweiten Gang anschieben, wenn sie läuft Kupplung ziehen und solange bremsen, bis die Kupplung trennt. Das ist gerade Alles, was mir so einfällt
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon UlliD » 27. April 2008 20:47

Sicherheitshalber etwas Öl ins Kerzenloch kann auch nicht schaden vor dem ersten Startversuch. Unterbrecher auch mal kontrollieren.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Ex-User paula » 27. April 2008 21:24

Trabimotorrad!

Du bist spitze! :D

Zitat "... Benzinhuhn reinigen ..."
Gackert Deine Emme acuh immer so laut wenn sie nicht sauber ist?

Gruß Nadja
Ex-User paula

 

Beitragvon trabimotorrad » 27. April 2008 21:27

@ Paula: Ich habe ein "emanzipiertes" Motorrad, das hat eben ein Huhn und keinen Hahn drann! :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ETZ_Horst » 27. April 2008 22:19

wenn du dir nicht sicher bist mach Gemisch rein und Versuch sie an zu schieben! Immer schön vorsichtig! Und wenn es ne MZ ist dann geht die auch wieder! Meine stand 16Jahre! Vergaser gereinigt, Benzin rein und ab ging die gute! gute Fahrt schon mal!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon TeEs » 28. April 2008 21:17

ETZ_Horst hat geschrieben:wenn du dir nicht sicher bist mach Gemisch rein und Versuch sie an zu schieben! Immer schön vorsichtig! Und wenn es ne MZ ist dann geht die auch wieder! Meine stand 16Jahre! Vergaser gereinigt, Benzin rein und ab ging die gute! gute Fahrt schon mal!

Das ist so.
Allerdings verabschieden sich nach der Standzeit gerne die KW-Simmerringe nach den ersten erfolgreichen (50-100) km. Meist schleichend manchmal (wie bei mir) von jetzt auf sofort.

Sollte also nach einiger Zeit der Motor nur noch schwer oder überhaupt nicht mehr anspringen wollen, kann man sich die ganze Sucherei an Zündung und Vergaser sparen und gleich die KW-Wedis wechseln.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon ETZ_Horst » 28. April 2008 21:20

aber da er sie verkaufen will schreibt er die Standzeit mit dazu! Bei den Preisen geht die Trotzdem gut weg! aber danke für den Tipp ich achte bei mir mal drauf! Hab gerade n Ölwechsel gemacht, da war zumindest noch kein Sprit drin im Öl!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste