Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: elektronischen 6V BLINKGEBER einbauen Verfasst: 26. Mai 2006 21:21 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Ich habe vom "Langen" nen elektronischen 6 Volt Blinkgeber für meine 150er TS gekauft. Er meinte, eventuell müsste ich beim Einbau bissl was beachten, wusste aber nich mehr genau was alles, darum nun meine Frage an euch:
Was muss ich beim Einbau alles beachten?
Zuletzt geändert von MZ Cruiser am 28. Mai 2006 17:24, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. Mai 2006 22:02 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
meinste elektronisch? hab auch son Ding aber die Einbauanleitung war etwas zu doll mit vielen Achtungs und so weiter durchsetzt, kann ja morgen mal ein Foto machen von Regler und Einbauanleitung, vielleicht hilfts Dir ja...
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Mai 2006 06:45 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Das wäre super!
Ja, ich meine, wie ich das Teil an schliessen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Mai 2006 07:33 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 54
|
moment, meine herren!
nicht, daß hier irgendwas falsch verstanden wird: limaregler war nicht auf der wunschliste.
MZ Cruiser hat geschrieben: Hätte Interesse an........und dem el. Blinkgeber
meine "bedenken" bezüglich des elektronischen blinkgebers waren:
-wie wird die sache mit der kombinierten blink-ladekontrolle in solch einem fall gelöst?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Mai 2006 10:45 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Na klar!!! Weiß nich wie da auf Regler kam, es handelt sich natürlich um den BLINKGEBER.
Sorry für die Verwirrung. (10 Stunden arbeiten nach Himmelfahrt hat Spuren hinterlassen...)
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. Mai 2006 11:47 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
arbeiten an Himmelfahrt? wie bist Du denn drauf?
äh, da fällt mir ein, hab ich ja auch gemacht...
na dann lass ich das mit den Bildern...
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 12:00 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Hat keiner so nen elektrischen Blinkgeber verbaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 16:30 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Was Zitat: Hat keiner so nen elektrischen Blinkgeber verbaut? elektrisch sind Alle,du meinst bestimmt eine elektronischen Blinkgeber? Habe bei meine TS 150 einen von Louise verbaut,denk drann die brauchen Masseanschluß!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 17:26 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Genau darum geht es. Sandro meinte auch, dass die Befestigung geerdet werden muss. Aber da sind auch unten 4 Anschlüsse dran und der "alte" Blinkgeber hat ja nur 2.
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 17:32 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
ich trage mich auch mit dem Gedanken, meiner ES (nur 2 Blinker) einen elektronischen zu spendieren, was mach ich mit den beiden überzähligen Anschlüssen? Muss da ein Widerstand draufgelötet werden? Ich bin mal ein paar km mit nem Auto-Blinkgeber gefahren, da war die Frequenz schon arg schnell...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 17:35 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Die TS hat ja 4 Blinker, aber der originale Blinkgeber hat nur 2 Anschlüsse und der "neue" (aus DDR Produktion) hat 4 Anschlüsse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 17:36 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wie ist denn die bezeichnung von den Anschlüssen? Zitat: Aber da sind auch unten 4 Anschlüsse dran und der "alte" Blinkgeber hat ja nur 2.
49 Eingang Plus ,49a Ausgang Blinker das ist immer gleich
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 17:39 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Also, folgende Bezeichungen: Halterung hat die 31, also Masse. Unten dran is 49, 49a, C2 und C.
Kann ich C und C2 eventuell außen vor lassen? Also nur ne Maseleitung ziehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 17:49 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Eins davon kann die Kontrollampe sein Zitat: Kann ich C und C2 eventuell außen vor lassen? Also nur ne Maseleitung ziehen? anschließen und dann mal messen ob C oder C2 auch Blinkimpulse gegen Masse geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 18:25 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Ich dachte die Kontrollampe hängt mit in dem Blinkkreislauf drin. Also nicht als seperater Anschluss am Blinkgeber. (ist zumindest bei mir so)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 18:35 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Das ist bei den alten Bimetallgebern so,aber nicht bei elektronischen. Zitat: Ich dachte die Kontrollampe hängt mit in dem Blinkkreislauf drin. Also nicht als seperater Anschluss am Blinkgeber. (ist zumindest bei mir so)
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. Mai 2006 19:04 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Aso, Ich lasse mich gerne belehren! Aso dewegen hatt mein Trabant Blinkgeber noch einen dritten Anschluss --> die Kontrolleuchte! Soll ich mal gucken welche Bezeichnung der Anschluss hatte?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Re: elektronischen 6V BLINKGEBER einbauen Verfasst: 29. Mai 2006 01:06 |
|
|
MZ Cruiser hat geschrieben: Ich habe vom "Langen" nen elektronischen 6 Volt Blinkgeber für meine 150er TS gekauft. Er meinte, eventuell müsste ich beim Einbau bissl was beachten, wusste aber nich mehr genau was alles, darum nun meine Frage an euch:
Was muss ich beim Einbau alles beachten?
Anschluß:
Von Klemme 15 Zündschloß an Klemme 49 Blinkgeber (Kabelfarbe normalerweise Rot/Schwarz)
Von Klemme 49a Blinkgeber an Kabel des Blinkerschalters (Kabelfarbe normalerweise Schwarz/Blau)
Von Klemme 31 Blinkgeber ein Kabel an Minus/Masse (Braun), sonst funzt die Elektronik nicht.
Die Anschlüsse "C" sind für Kontroll-Leuchten (C2 >> mit Anhänger) und bei der MZ nicht nötig bzw. müssen nicht verwendet werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 07:05 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 54
|
der grundsätzliche anschluß des blinkgebers ist soweit ja klar.
es geht mir aber darum, daß unser "cruiser" den blinkgeber nicht einfach in die vorhandene verdrahtung mit der kombinierten ladekontrolllampe einbaut und damit vielleicht probleme bekommt.
ich selbst würde auf die blinkkontrolle einfach verzichten, bzw zur not eine zusätzliche lampe in die steuerkopfabdeckung zimmern.
also vielleicht speziall an die beiden 6V-e-ingeneure lorchen/lothar: gibts ne elegante lösung?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 07:57 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Ich hab nen elektronischen Blinkgeber in meiner TS150, die Ladekontrollleuchte als Blinkkontrolle kann man eh vergessen, oder bin ich der einzige der Probleme hat die bei voller Fahrt zu erkennen?
Außerdem macht so ein elektronischer Blinkgeber schön "knick-knack-knick-knack-..." beim Blinken, genau wie im Auto auch  ...da brauchts keine optische Kontrolle mehr 
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 11:21 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
hi
habe einige der üblichen Verdächtigen(polo,Louis) per Internet durchforstet, die elektronischen Blinkgeber 6V hab ich nicht gefunden, haben die sowas nicht oder ists nur nicht im Internet?
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 11:58 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 54
|
öhhh, jetzt hast du mir aber fast angst gemacht. dachte schon, ich geb hier günstig "goldstaub" aus der hand.
guckst du: Blinkgeber
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 15:26 |
|
|
der lange hat geschrieben: der grundsätzliche anschluß des blinkgebers ist soweit ja klar. es geht mir aber darum, daß unser "cruiser" den blinkgeber nicht einfach in die vorhandene verdrahtung mit der kombinierten ladekontrolllampe einbaut und damit vielleicht probleme bekommt.
Eine Kontrolle ist nicht zwingend notwendig mit den alten runden Blinkern. Die Vorderen haben einen Rand am Glas als Kontrolle.
Bei den ETZ-Modellen wurde die Kontrolle wie allgemein üblich einfach parallel zum rechten & linken Blinker angeschlossen. Dann bezieht die Glühlampe ihre "Masse" vom jeweils nicht betätigten Blinker. Aber da kamen auch andere Instrumente mit 4 getrennten Kontrollen für Blinker, Lima, Fernlicht & Leergang zum Einsatz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 16:39 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich habe diesen Bilinkgeber eingebaut klick
der auch ausgezeichnet funktioniert und die Leuchtstärke hat auch zu genommen. Kontrollampe zusätzlich im Lampentopf montiert,in LED ausführung
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 17:25 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
uns uwe hat mächtig viel geld...relais für über 20? nit schlecht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 17:37 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wenn schon denn schon Zitat: uns uwe hat mächtig viel geld...relais für über 20? nit schlecht.. nur wenn ich in meine Portmonä schaue kommen gleich die 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 17:44 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
höhö... das kenne ich, hab so eins...echt zwiebelleder....muahaahaaa
|
|
Nach oben |
|
 |
SCHUI-RS88
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 21:15 |
|
Beiträge: 103 Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen Alter: 37
|
Ja das mit den über 20? finde ich, ist Halsabschneiderei da der fast gleiche in 12V Ausführung da nur 10? oder 13? oder so kostet.
Den 6V Blinkgeber von Tante Louise für 22,95? hab ich auch in meiner Schwalbe. Der hat den Großen Vorteil das er von 10W bis 110W geht. Geht an der Schalbe super, selbst wenn man mit Hängerblinker fährt. Da hab ich Massekabel, Pin 49 und Pin 49a angeschlossen, C hab ich ausgelassen(hat bis jetzt auch noch nicht gestört).
In meiner ETZ 150 hab ich einen 12V Elektronik-Blinkgeber von Hella drin, da hab ich auch nur die Masse, die 49 und die 49a angeschlossen, C hab ich da auch blind liegen lassen, hat noch nicht gestört. Der Blinkgeber hat nur einen Nachteil: er funktioniert erst ab etwa 42W richtig, geht aber davür bis etwa 126W +Kontrolle hoch.
Weiß zufällig jemand wo man elektronische 6V Blinkgeber mit C und C2 Anschluss herbekommt? Am besten einen wo der C2 Anschluss schon bei etwa 40W angeht?
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. Mai 2006 23:46 |
|
Beiträge: 1793 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hallo!
Da muss ich morgen mal nachsehen,
ich hab noch sehr, sehr viel solches Zeugs aus DDR-Zeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
noehls
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Mai 2006 12:47 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: 12047 Berlin Alter: 49
|
na jetzt ist zu spät, hab auch den von Hella für umme 20 Euro, sehts mal so Jungs: jede 20 Euro erhöhen den Wert der Kiste um glatte 20%!
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Mai 2006 14:02 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Boah, dann ist volltanken ja ne richtige Wertanlage 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. Mai 2006 14:05 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Mit ner 250er kann man da ja nochmehr anlegen. Das ist ja besser als nen Haus. Oder wenn ich an die 500er denke! ohhhhhh 
|
|
Nach oben |
|
 |
gexx
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Juni 2006 19:11 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: Ruhrgebiet Alter: 45
|
Hi,
ist dieser Hella Blinkgeber auch für Lenkerendenblinker geeignet, also für 1x18W? Hat das jemand schon ausprobiert oder kann einen anderen elektronischen empfehlen?
Grüße
Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Juni 2006 19:13 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ja ist er! Zitat: ist dieser Hella Blinkgeber auch für Lenkerendenblinker geeignet, also für 1x18W? Hat das jemand schon ausprobiert oder kann einen anderen elektronischen empfehlen? Der hat so 2W Mindestlast und du hast 18W. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Juni 2006 19:47 |
|
Beiträge: 9431 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Für ETZ usw. kannman auchn Elekrtonikblinkgeber vom Trabi oder Wartburg 12Volt verbasteln, geht super!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. Juni 2006 21:50 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
So, hab heut den elektronischen Blinkgeber implatiert.
Habe vom Anschluss "C" am Blinkgeber ein neues Kabel zum Lämpchen im Tacho gezogen. Und das Originale nur mit Isolierband "an den Rand gelegt". Nun geht natürlich die Ladekontrolle nich mehr. Wie bekomm ich die wieder zum "laufen"? Habt ihr da ne Lösung zur Hand oder muss ich den Stromlaufplan durchforsten und mir ne neue Leitung ziehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Juni 2006 06:09 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich würde immer die Ladekontrollampe in Betrieb lassen und lieber auf die Blinkerkontrolle verzichten!Überlegt mal was ist Wichtiger?So hast du ja keine Kontrolle über deine E-Anlage.Ich habe mir eine zusätzliche LED_Lampe als Blinkerkontrolle angeschlossen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Juni 2006 08:19 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
Ich weis, darum wil ich mir die Ladekontrolle ja auch wieder gängig machen.
Leider versteh ich anhand des Stromlaufplanes nicht wie die Ladekontrollleuchte funktioniert. Es geht ja nur ein Kabel vom Zündschloss zum Blinkgeber. Und vom Blinkgeber weg teilt sich dann ein Kabel auf und geht einmal zum Schalter und zur roten Leuchte im Tacho.
Wo kann ich mir da die LKL abzweigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Juni 2006 08:53 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
Zitat: Ich weis, darum wil ich mir die Ladekontrolle ja auch wieder gängig machen.
Leider versteh ich anhand des Stromlaufplanes nicht wie die Ladekontrollleuchte funktioniert. Es geht ja nur ein Kabel vom Zündschloss zum Blinkgeber. Und vom Blinkgeber weg teilt sich dann ein Kabel auf und geht einmal zum Schalter und zur roten Leuchte im Tacho. Wo kann ich mir da die LKL abzweigen?
Wenn der Blinker ausgeschaltet ist, liegt am Blinkgeber +Potential. Zwischen diesem und der Klemme D+ der Lima stellt die LKL eine Art Waage dar. Sie verlischt, sobald beide Anschlüsse in etwa gleiche Spannung haben. Wenn der Blinker arbeitet, wechselt das Potential am Blinkgeber zwischen + und 0, daher blinkt die LKL gegenläufig mit.
Du löst einfach die Verbindung zwischen LKL und Blinkgeber und führst den jetzt offenen Anschluss der LKL direkt an geschaltetes + am Zündschloss.
Zuletzt geändert von andilescu am 3. Juni 2006 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Cruiser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. Juni 2006 08:57 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Kurort Hartha Alter: 40
|
DANKE DANKE DANKE. Hatte schon daran gedacht, dass das so gehen müsste, aber da mir vorher dioe Funktionsweise der LKL unklar war wollte ich da nich einfach dranrumverkabeln...
|
|
Nach oben |
|
 |
gexx
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Juni 2006 10:28 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: Ruhrgebiet Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. Juni 2006 10:41 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
gexx hat geschrieben: Hi, wer nicht die hohen Preise für so einen elektron. 6V Blinkgeber zahlen möchte... http://mz.fmode.de/viewtopic.php?p=24687#24687Grüße Robert
Hier gibt es u.a. auch die Schaltung eines handelsübklichen Blinkrelais: 6V
Das habe ich auch schon erfolgreich gebaut.
Gruß
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|