Hallo Uwe,
Die Country ist höher, breiter und schwerer, als die meisten anderen Rotaxe, daher kürzer übersetzt.
Der Rotax hat seine Nennleistung erst bei 7200 U/min, d.h. seine 34 PS sind erst bei dieser Drehzahl verfügbar.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der "rote Bereich" für den Rotax bei 8000 U/min oder höher beginnt...
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit beträgt beim Rotax bei Nenndrehzahl 16,9 m/s, bei einer SR 500
sind es 18,2 m/s (hier bereits bei 6500 U/min), sodass Überlegungen in Richtung drehzahlschonendes Fahren
im Falle der Rotaxen m.A. nicht sooo angebracht sind.
(Ich gebe zu, als alter SR-Fahrer musste ich mich schon an die höheren Drehzahlen gewöhnen, aber hat geklappt )
Mein Country-Gespann läuft mit einer Übersetzung von 16/46

;
das ergibt bei Nenndrehzahl, die ich dadurch auch erreiche,
eine Endgeschwindigkeit von 128 km/h (Digi-Tacho) trotz 300 kg Leergewicht...
Die Gummidichtung war bei meiner auch mit diesem Silikonzeug angeklebt, ich habs so gelassen,
weil, nützt es wohl nix, schadets auch wohl nix...
Beim Zahnriemen geb ich dir recht, tausch ihn aus; macht man bei Autos auch so: 100.000 km oder 5 Jahre...
Und, wenn keine Markierung da ist, mach's dir selbst; bei gerissenem Zahnriemen auf Tour wirst du froh sein, wenn sie da ist...
