Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Habe nach genauen studieren der Betriebsanleitung festgestellt,das nur die Country-Modelle mit dieser Übersetzung fahren 16/38. Bei meinem heutigen Kurzausflug kommt diese Übersetzung mir etwas zu Untersetzt vor.
Wie ist es mit der 18/38 Übersetzung zu hoch?Besser niedriger,bei Gegenwind?
Über Erfahrungen wäre ich dankbar,denn bei 18/38 könnte man drehzahlschonender fahren.
Habe heute mal den Zahnriemen kontrolliert und festgestellt das diese Gummidichtung,die in der Nut vom Deckel sitzt mit so Art Silikon eingeklebt wurde :cry: .Ist das Orginal oder hat das jemand nachträglich zur besseren Abdichtung gemacht?Weil meine Country hat erst 4400km runter aber durch das alter denke ich sollte der Zahnriemen ruhig mal erneuert werden. Denn habe habe ich an der Riemenscheibe(Nockenwelle) eine Makierung gefunden,aber unten an der Riemenscheibe KW-Stumpf nicht :roll: .Die brauche ich ja ,wenn ich mal den Riemen erneuern muß,sonst muß man eben selber welche machen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Zahnriemen kanste drauflassen, bis er hin ist, der Rotax ist ein Freiläufer... :wink:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich weiß Richard!
Zitat:
Zahnriemen kanste drauflassen, bis er hin ist, der Rotax ist ein Freiläufer.
und trotzdem wir der nicht so lange gefahren bis er irgendwo unterwegs verreckt :wink: .Habe von verschiedenen Leuten gehört ,das durch reissen des Zahnriemens die Abdeckungen beschädigt werden können. Meistens geht sowas denn im Dunkeln,du noch Zeitdruck hast kaputt,nee lass .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo Uwe,

Die Country ist höher, breiter und schwerer, als die meisten anderen Rotaxe, daher kürzer übersetzt.
:schlaumeier:
Der Rotax hat seine Nennleistung erst bei 7200 U/min, d.h. seine 34 PS sind erst bei dieser Drehzahl verfügbar.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der "rote Bereich" für den Rotax bei 8000 U/min oder höher beginnt...
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit beträgt beim Rotax bei Nenndrehzahl 16,9 m/s, bei einer SR 500
sind es 18,2 m/s (hier bereits bei 6500 U/min), sodass Überlegungen in Richtung drehzahlschonendes Fahren
im Falle der Rotaxen m.A. nicht sooo angebracht sind.

(Ich gebe zu, als alter SR-Fahrer musste ich mich schon an die höheren Drehzahlen gewöhnen, aber hat geklappt ) :oops:

Mein Country-Gespann läuft mit einer Übersetzung von 16/46 :ideadev: ;
das ergibt bei Nenndrehzahl, die ich dadurch auch erreiche,
eine Endgeschwindigkeit von 128 km/h (Digi-Tacho) trotz 300 kg Leergewicht...

Die Gummidichtung war bei meiner auch mit diesem Silikonzeug angeklebt, ich habs so gelassen,
weil, nützt es wohl nix, schadets auch wohl nix...

Beim Zahnriemen geb ich dir recht, tausch ihn aus; macht man bei Autos auch so: 100.000 km oder 5 Jahre...

Und, wenn keine Markierung da ist, mach's dir selbst; bei gerissenem Zahnriemen auf Tour wirst du froh sein, wenn sie da ist... :D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Es ist halt auch so daß die Country ja so ne Art Halbenduro darstellt, und die sind ohnehin kürzer übersetzt da man mit Stollenprofil eh nicht so schnell fahren kann, bzw.eben wohl auch selten über Autobahnen rauscht.

Ich hätt auch mal ne Frage zum Zahnriemen, paßt hier grad so schön:
Ich habe hier seit gut 5 Jahren einen herumliegen. Taugt der noch was? Oder wird das Gummi irgendwie vom Rumliegen spröde und sollte nicht mehr verbaut werden?
Meine Country hat jetzt knapp 17k drauf und noch den ersten Zahnriemen.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Diese Drehzahlen sind mir für 1 Zylinder auch Fremd gewesen (7200U/min)
Zitat:
sodass Überlegungen in Richtung drehzahlschonendes Fahren
im Falle der Rotaxen m.A. nicht sooo angebracht sind.
also drann gewönnen.Habe zwar schon vorher 1 Zylinder gefahren DR 800 und DR650 aber die drehten ja nicht so hoch.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Für mich war der Rotax auch ne irre Umstellung. War bis dahin auch nur Moppeds gewöhnt die mit gutem Schub von unten raus kommen und Drehzahlen eher nicht so mögen, eben Kühe und MZ.
Daher bin ich auch bis heute kein so doller Fan des Rotax, ich frag mich was die Zschopauer sich bei dem Motor gedacht hatten. Da hätts sicher bessere Alternativen gegeben.
Aber der gesamte Rest an der Country entschädigt für den Motor :D

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Alex! Ich will möchte ja eigendlich nicht mehr so die hohen Geschwindigkeiten fahren,deshalb ist eigendlich die Country so das richtige im Augenblick :wink: . Ich denke das MZ-den Fehler gemacht hat einen Motor mit 34 PS zu nehmen und dadurch die Rotax-Modelle nich so der Hit geworden sind.Hätten so 10 PS mehr sein müssen.Wobei bei der Country dieses Voluminöse Einzylinderfieling gut rüber kommt.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ist halt so ne Frage ob das Fahrwerk, daß ja noch von der 250er kommt, auch für diese Leistung gut gewesen wäre. Der Rahmen wurde in der Country ja auch etwas angepaßt (verlängert), die anderen sind soviel ich weiß noch original ETZ.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Die Country hätte die Mehrleistung vom Fahrwerk locker weggesteckt.Bin heute extra mal enge,schmale,schlechte Strassen gefahren,sich macht das,was ich will :D .Geht gut in Kurven rein,liegt satt und gut auf der Strasse ohne sich aufzuschaukeln,zu pendeln,ein richtiger Kurvenräuber :wink: Wobei auch irgendwo die Haftungsgrenzen der Reifen ein Ende haben,was sich vorher bei den Bridgestone reifen gut Angündig und sie denn noch Abfangen kann.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
viel spass mit deiner rotax Uwe, es bleibt aber eine mumie mit herzschrittmacher ;-) :-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 18:57 
Also, Zahnriemen würd ich persönlich wechseln, wenn dran....
2x auf dem Weg zur Arbeit war deswegen "Schluss"...einmal gleich Rep., einmal Taxi....
günstiger wäre der neue Zahnriemen....
Gruss, Martina
@Nordlicht...enge Strasse sind solange kein Problem, wie man darin wenden muss....
Da hat sich einer beim Lenkanschlag klar" verbaut".....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo Martina! Bei dir mit deinem Boot ist das denn ja wo klar
Zitat:
enge Strasse sind solange kein Problem, wie man darin wenden muss.
:wink: aber ohne gehts schon :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 19:46 
Nö, ich meinte das schon solo....
Ich bin die Country 3 Jahre solo gefahren...eine 100GS liesst mich eiskalt
beim Wenden in der Strasse stehen....da ist noch 2 x zurücksetzen angesagt gewesen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Ich finds auch erstaunlich wie gut die Country trotz ihrer Höhe in Kurven ist.
Das einzige wo mich diese Höhe stört ist an Ampeln mit Induktionsschleifen ohne regelmäßige Phasen *nerv*, hier in Mannheims Vororten gibts da einige. Da kann man nachts stundenlang an der roten Ampel stehen ohne daß sie grün wird. Es gibt einige Ampeln durch die ich aus Gewohnheit schon ohne zu warten durch rot fahre da ich weiß daß sie nicht grün werden wenn ich mit der Country davor halte.

PS...achja das mit dem alten Zahnriemen hatte ich im alten Forum schonmal gefragt fällt mir grad ein :D da hatten sich hier ja einige gemeldet die den nie prophylaktisch wechseln und auf den Defekt warten um ihn dann tauschen zu können ;)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mensch Martina,denn wars aber ganz eng
Zitat:
Nö, ich meinte das schon solo....
Ich bin die Country 3 Jahre solo gefahren...eine 100GS liesst mich eiskalt
, :D Ihr seid wieder Wanderwege gefahren :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 22:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
also ich nehm das mit dem Zahnriemen recht locker (wie gesagt, war schon Thema im alten Forum).
@ Martina: Ich find den Wendekreis bei meiner Silverstar auch ziemlich groß... für ein ansonsten eigentlich sehr wendiges Mopped.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2006 23:58 
Nordlicht hat geschrieben:
Mensch Martina,denn wars aber ganz eng
Zitat:
Nö, ich meinte das schon solo....
Ich bin die Country 3 Jahre solo gefahren...eine 100GS liesst mich eiskalt
, :D Ihr seid wieder Wanderwege gefahren :wink:

Nö, in Garding durch die (Alt-) Stadt....
Aber es gibt wirklich wendigere Moppeds! :wink: und selbst mit Beiwagen rechts herum,.., da stört er ja kaum, gehts selten auf etwas engerer Strasse in einem Zug rum....
Ich wende aus Prinzip nicht auf Autobahnen :roll:
Gruss, Martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 07:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht111 hat geschrieben:
Ich wende aus Prinzip nicht auf Autobahnen :roll:
Gruss, Martina
... nicht :shock: so kann man aber prima die wendigkeit der anderen verkehrsteilnehmer testen... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 08:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Richy hat geschrieben:
Zahnriemen kanste drauflassen, bis er hin ist, der Rotax ist ein Freiläufer... :wink:

Heißt das, der Kolben stößt nie an ein Ventil, auch wenn das voll offen ist? Nur mal so für jemanden, der sich niemals eine Rotax...obwohl...na ja...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hallo rene... ich denke das wollte uns der junge herr damit sagen... :lol:
ja, es stimmt... reisste der riehmen geht weiter nichts kaputt... darum hab ich aquch immer nen ersatzriehmen im seitenwagen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
reisste der riehmen geht weiter nichts kaputt... darum hab ich aquch immer nen ersatzriehmen im seitenwagen...


Ja, so handhabe ich das auch; man sollte aber in der Lage sein, den Riemen unterwegs, am Straßenrand zu wechseln.
Am besten geht das natürlich, wenn man's schon mal gemacht hat und Markierungen vohanden sind...
Also, den neuen Riemen drauf, dann weiß man, wie's geht, und den alten als Reserve unter die Sitzbank (arme Solo-Fahrer!).

@Alex: Kannste m.A. nach bedenkenlos verbauen, ham ja kein Haltbarkeitsdatum, d.h. Rumliegen macht wohl nix... :lol:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Lorchen hat geschrieben:
Heißt das, der Kolben stößt nie an ein Ventil, auch wenn das voll offen ist?

Hallo Lorchen,
ganz genau so ist es - jedenfalls in den Versionen, die bei MZ bzw. MuZ zum Einsatz kamen. Es gibt jedoch noch leistungsstärkere Versionen, bei denen das dann nicht mehr so ist (hat glaub ich Hermann mal berichtet).
Und genau wie Sammy hab ich jetzt auch immer meinen Ersatzzahnriemen (zusammen mit den kopierten Seiten über den genauen Einbau) dabei, seit ich mal mit Zahnriemenriß in der Pampa liegengeblieben bin! :wink:
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Gibts für die Zahnriemen ne besonders empfehlenswerte Quelle? Oder einfach wieder Ente? :D

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Alex,
ich hab meinen schlicht und ergreifend von meinem Händler, Motorrad Welling, bezogen... so ein ungewöhnliches Teil dürfte das ja nicht sein. Aber man hat hier im Forum schon Sachen gehört... :roll:
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Ich habe meinen neuen Zahnriemen beim Industriebedarf bestellt. Mit Hilfe der Angaben im ET-Katalog haben wir den Zahnriemen entschlüsselt. Hat mich damals ca. 16? gekostet. Was ein neuer Zahnriemen direkt bei MZ oder bei Ente kostet weiß ich nicht. Weiß das durch Zufall jemand?

Tschü
Bene

_________________
MZ 500 R, Baujahr 1992


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Mach mal die Entschlüsselung öffentlich :wink: Bene

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 19:48 
Bene hat geschrieben:
Ich habe meinen neuen Zahnriemen beim Industriebedarf bestellt. Mit Hilfe der Angaben im ET-Katalog haben wir den Zahnriemen entschlüsselt. Hat mich damals ca. 16? gekostet. Was ein neuer Zahnriemen direkt bei MZ oder bei Ente kostet weiß ich nicht. Weiß das durch Zufall jemand?

Tschü
Bene

Bei Ente mit Versand um die 37 Euro.
Wie einiger hier bekannt, hatte ich auch einen Versuch mit einem Fremdhersteller, in diesem Fall wars ein Continental, ich selbst zuerst das Versuchskaninchen :wink: , bevor ichs an andere weitergebe..... gleich zu Anfang festgestellt, etwas dünner vom Träger her :roll: , als Original, aber wohl egal, Rest war ja stimmig,...nach ca. 10tkm dann Ausfall...nicht durch Riss, sondern durch ca 10 abgerissene Zähne :shock: ....
Email an Ente...übernächsten Tag wars Teil da....das, was der teurer ist, hab ich fürs Taxi zur Arbeit ausgegeben....
Dann lieber besser so; martina


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
g-spann hat geschrieben:
:schlaumeier:
Der Rotax hat seine Nennleistung erst bei 7200 U/min, d.h. seine 34 PS sind erst bei dieser Drehzahl verfügbar.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass der "rote Bereich" für den Rotax bei 8000 U/min oder höher beginnt...
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit beträgt beim Rotax bei Nenndrehzahl 16,9 m/s, bei einer SR 500
sind es 18,2 m/s (hier bereits bei 6500 U/min), sodass Überlegungen in Richtung drehzahlschonendes Fahren
im Falle der Rotaxen m.A. nicht sooo angebracht sind.


so, nach 1a-festplattencrash und anschließendem windoof-rumgezicke bin ich auch mal wieder da:
am letzten wochenende haben wir mit dem rotax-gespann so ca. 800 km zurückgelegt. während dieser tour war es quasi nicht möglich, den motor über 6000 zu drehen, da ab 5500 die geräuschkulisse (ballern, knallen: RÄNGDÄNGBÄNG) so laut wurde, das wir (haben uns abgewechselt) nicht höher drehen wollten/konnten. KENNT DAS HIER EINE(R)???
alles ist gecheckt: zahnriemen/steuerzeiten/ventilspiel, vergaser (dello), auspuff a1 neu usw...

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 23:28 
G/S Martin hat geschrieben:
war es quasi nicht möglich, den motor über 6000 zu drehen, da ab 5500 die geräuschkulisse (ballern, knallen: RÄNGDÄNGBÄNG) so laut wurde, das wir (haben uns abgewechselt) nicht höher drehen wollten/konnten. KENNT DAS HIER EINE(R)???
alles ist gecheckt: zahnriemen/steuerzeiten/ventilspiel, vergaser (dello), auspuff a1 neu usw...

Da fällt mir noch was ein: Wenn bei höheren Drehzahlen durch Vibrationen oder andere Einflüsse der Geber an der Lima spinnt, gibts keinen vernünftigen Funken/Zündzeitpunkt, der Effekt dürfte so sein wie beschrieben.

Im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen kann der Motor dabei völlig normal laufen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Hallo,

also im ET-Katalog steht 9,525x19x86. Dabei ist die 9,525mm der Zähneabstand, die 19mm ist die Zahnriemenbreite und die 86 ist die Anzahl der Zähne. Auf meiner Rechnung steht dann exakter 19,05mm breit und die Wirklänge beträgt 819,10mm.
Als Bezeichnung des Riemens steht 322 L 075, falls das noch jemand braucht.

@Hermann: Meinst du den Geber, der hinter dem Lima-Rotor sitzt? Vielleicht ist dieser auch bei mir kaputt... zwecks meinen Fehlzündungen beim Abtouren... Aber wer weiß. Das ist auch ein Thema was mich schon lange beschäftigt. Habe es bisher immer auf Vergaser- und Ventileinstellungen geschoben. Aber vlt. ist es auch was elektrisches.

Tschü
Bene

_________________
MZ 500 R, Baujahr 1992


Zuletzt geändert von Bene am 4. Juni 2006 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Der Schrauber einer Werkstatt im Nachbarort (war in den 80er und 90er Jahren auch MZ Vertreter) sagte mir, dass bei den Rotaxen der Geber öfters locker wurde. Er hätte dann den Geber mit Loctite verklebt.
Kann das sein?

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
hab grad mal nachgeschaut, auf der letzten Rechnung kostete der Zahnriemen 55 DM plus MwSt.; das war 2001. Eine neuere Rechnung (mit Europreis) liegt mir leider nicht vor.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Da fällt mir noch was ein: Wenn bei höheren Drehzahlen durch Vibrationen oder andere Einflüsse der Geber an der Lima spinnt, gibts keinen vernünftigen Funken/Zündzeitpunkt, der Effekt dürfte so sein wie beschrieben.

Im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen kann der Motor dabei völlig normal laufen.


aaah! wird umgehend gecheckt! :respekt:

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 15:48 
Bene hat geschrieben:
@Hermann: Meinst du den Geber, der hinter dem Lima-Rotor sitzt?

Genau. Möglicherweise nur lose.

gr-omit hat geschrieben:
Der Schrauber einer Werkstatt im Nachbarort (war in den 80er und 90er Jahren auch MZ Vertreter) sagte mir, dass bei den Rotaxen der Geber öfters locker wurde. Er hätte dann den Geber mit Loctite verklebt.
Kann das sein?

Das ist wohl die einzig sinnvolle Lösung. Der Rotax läßt durch seine Vibrationen so manche Schraube "wandern". Ich hatte dieses Problem mit der Zündung noch nicht und begebe mich erst im Falle eines Defektes daran. Das ist für "Ursachenforschung" besser. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 15:59 
Alex hat geschrieben:
frag mich was die Zschopauer sich bei dem Motor gedacht hatten. Da hätts sicher bessere Alternativen gegeben.

Ja, z.B. Honda XBR 500 :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 16:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
soso... haste denn mittlerweile auch mal die ursache erforscht warum meine renntax so schnell ist... :twisted: :mrgreen: :gut: :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
So hab heute mal schnell Oelwechsel an meiner Rotax gemacht,ging eigendlich ganz gut,Garage wurde nicht geflutet mit Oel.Um das Oel aus dem Rahmen zu bekommen,habe ich mir ein Blech gemacht so ist es schön in die Wanne gelaufen. Kerze wurde auch gleich Erneuert,was aber Eigendlich bei den km Quatsch war.Egal hab ich eine Reserve.Filter habe ich von Luiese und sie hatten dieses Oel im Angebot Castrol 10W-60 Teilsynthetisch 4L für 25 Euro,denke das ist ok! Wozu ist eigendlich neben der Oelablasschraube,die Schraube daneben?Habe sie aufgemacht ist aber auch eine Art Oelablasschraube, nur ohne Magneten.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 21:48 
Nordlicht hat geschrieben:
Wozu ist eigendlich neben der Oelablasschraube,die Schraube daneben?Habe sie aufgemacht ist aber auch eine Art Oelablasschraube, nur ohne Magneten.

10W-60 ....... UIUIUIUI, willst Du Langstreckenrennen fahren?? :shock: Aber ist OK. Und immer schön warmfahren, gelle? 3L Öl wollen auf mindestens 60° erwärmt werden bevor man etwas mehr Gas gibt!

Die Schraube sollte tatsächlich nen Magneten haben. Ei wo isser denn?? 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:

Die Schraube sollte tatsächlich nen Magneten haben. Ei wo isser denn?? 8)
hallo großer... ist beim rotax nicht eine schraube drin die man zum feststellen der kw durch ne längere ersetzt?
kann es sein das uns uwe die gemeint hat???

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 22:09 
sammycolonia hat geschrieben:
ist beim rotax nicht eine schraube drin die man zum feststellen der kw durch ne längere ersetzt?
kann es sein das uns uwe die gemeint hat???

Seit wann macht man Ölwechsel an der Kurbelwelle bei diesem Motor? Sag mir sofort was Du wieder vor lauter Langeweile gesüppelt hast!!!! :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ist beim rotax nicht eine schraube drin die man zum feststellen der kw durch ne längere ersetzt?
kann es sein das uns uwe die gemeint hat???

Seit wann macht man Ölwechsel an der Kurbelwelle bei diesem Motor? Sag mir sofort was Du wieder vor lauter Langeweile gesüppelt hast!!!! :shock:
ich hab doch nur gefragt...keine bange ich geh schon nicht ans engelswasser... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Zitat:
10W-60 ....... UIUIUIUI, willst Du Langstreckenrennen fahren?? Shocked Aber ist OK
Nee Hermann,aber das war billiger wie das 10W-40 :wink: . Und bei meiner wahrscheinlichen KM-Leistung im Jahr kann das Oel ruhig mal 2 Jahre drinn bleiben. Man man Thomas :shock: haben deine Medikamente Nebenwirkung :wink: ,ich weiß was die Schraube auf sich hat.Ist vom Trockensumpf,hab keine Ahnung wie was das ist :roll: ,aber Egal mal Aufgeschraubt und nichts kam raus.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
wie jetzt??? was für medikamente????....ich brauch sowas nicht... ich schraub auch nicht irgendwelche schrauben raus die ich nicht kenne... frei nach dem motto...et hätt noch immer jot jejange... :bgdev:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dat iss jot jejangen
Zitat:
et hätt noch immer jot jejange...
Du Geizgragen wieder bei den medikamenten sparen um noch nee Woch tu Hus Blieben :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 19:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Dat iss jot jejangen
Zitat:
et hätt noch immer jot jejange...
Du Geizgragen wieder bei den medikamenten sparen um noch nee Woch tu Hus Blieben :wink:
na klar.. man gönnt sich ja sonst nix... und mein chef schon garnicht... :twisted: :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
so isses Richtisch
Zitat:
na klar.. man gönnt sich ja sonst nix... und mein chef schon garnicht...
Mein Chef hat nicht mal schönen Urlaub gewünscht.Muß ich auch von dem nicht haben.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jou... mein chef kann von mir aus auch nach madagaska ziehen... :twisted: :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
G/S Martin hat geschrieben:
war es quasi nicht möglich, den motor über 6000 zu drehen, da ab 5500 die geräuschkulisse (ballern, knallen: RÄNGDÄNGBÄNG) so laut wurde, das wir (haben uns abgewechselt) nicht höher drehen wollten/konnten. KENNT DAS HIER EINE(R)???
alles ist gecheckt: zahnriemen/steuerzeiten/ventilspiel, vergaser (dello), auspuff a1 neu usw...

Da fällt mir noch was ein: Wenn bei höheren Drehzahlen durch Vibrationen oder andere Einflüsse der Geber an der Lima spinnt, gibts keinen vernünftigen Funken/Zündzeitpunkt, der Effekt dürfte so sein wie beschrieben.

Im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen kann der Motor dabei völlig normal laufen.


soderle!
jetzt hab ichs gefunden! :freude:
die blackbox von der zündung wars. ausgetauscht (man hat ja glücklicherweise zugriff auf `ne zweite 500er) und siehe da: willig dreht er bis über 6000 (mehr wollte ich noch nicht, wegen kaltem motor) und die leistungsabgabe kommt mir auch etwas besser vor.
der zündgeber an der lima sah noch sehr gut aus, nix lose.

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Hallo Martin,

meinst du mit Blackbox das Steuerteil der Rotax, welches rechts neben dem Batteriefach mit 2 Schrauben montiert ist?
Wenn, dann ist das ja interessant, dass dadurch deine Störungen weg sind. Vielleicht sollte ich probeweise auch einmal ein anderes Steuerteil probieren. Am Ende kommen meine Fehlzündungen durch das Teil.
Dazu gleich mal die Frage in die Runde: Hat jemand noch ein gebrauchtes, funktionierendes Steuerteil für die Rotax herumliegen?? Wenn ja, dann bitte PN an mich.
Da bin ich ja mal gespannt, ob es an dem Teil liegt...

Tschü
Bene

_________________
MZ 500 R, Baujahr 1992


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de