Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 06:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. April 2008 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hallo!

Wie Transportiere ich ein Motorrad am besten in einem Kastenwagen?

Ausgangslage: VW T5-Kasten und MZ ES 175/0.

Seile, 1 Spanngurt und verschiedenes Zeugs vorhanden.

Meine ETZ hatte ich stehend auf der T5-Pritsche, da ist sie mir vom Hauptständer gerutscht, als uns ein Trottel die Vorfahrt nahm.

Der letzte Diplomant hat ja ein Bild, wo seine ES in die Federn gedruckt ist, ist dies sinnvoll bei einem Fahrzeug, was 18 Jahre nicht gefahren ist, zwecks Schäden?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 14:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Also .... Stehend und schön festmachen! Wenn ich Mopeds hole, dann mit 2 Spanngurten. Auf dem Hänger nehmen wir 3. Muss der Fahrer auch dementsprechend fahren und damit rechnen das mal ne Vollbremsung gemacht werden muss!

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Ich stelle das Motorrad nicht auf den Ständer sondern fahre mit dem Vorderrad gegen die vordere Wand oder die Stange etc.
Dann mit Ratschengurten vorn die Gabel festzurren und zwar richtig in die Federn hinein. Z.B. am Lenker so daß die Gurte nicht verrutschen können.
Hinten evtl. noch Gurte, damit das Teil beim Bremsen zusätzlich gesichert ist oder weil 2 Motorräder nicht gegeneinader hüpfen sollen.
Keine Garantie beim Nachmachen!

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9914
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
stehend und NICHT aufgebockt transportieren

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 20:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
stehend und gegen die Wand vom Transporter wenn es einer ist!Vllt. noch mit n paar spanngurten festmachen! Ich hab es so verzurrt als würde ich drauf sitzen(über sitzbank), diesmal wird dir keiner di vorfahrt nehmen, hoffentlich!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 06:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 65
stehend, Vorderrad stramm abspannen, hinten rechts + links abspannen. Beim Vorderrad geht es am einfachsten, oben über die Gabelbrücke die Federn vorzuspannen, aber nicht zu stramm (bei Telegabel), da es sonst die Wedis rausdrücken kann. Hinten bietet sich die Federbeinaufnahme an. Die Maschine darf sich nicht nach den Seiten oder in Längsrichtung bewegen. Umkippen ist ärgerlich, aber wenn ein Motorrad so festgemacht ist, das es kippen kann, möchte ich nicht davor sitzen, falls es zu einem Auffahrunfall kommen sollte.

Gruß Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 20:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Na wir wollen keinen :strandedev: an die Wand malen! Aber Frachtsicherheit ist echt wichtig vor allem in nem T5

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 06:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 65
Es geht auch garnicht um den :grrdev: - sondern ausschließlich um die Sicherheit unter den Umständen, die nun mal leider auf unseren Straßen gegeben sind. Pappnasen allerorten sag ich nur. Und wenn du vergißt, mit denen zu rechnen, passierts. Wer ist dann der Dumme? Und genau das möcht ich vermeiden

Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mz_gespann hat geschrieben:
stehend, Vorderrad stramm abspannen, hinten rechts + links abspannen. Beim Vorderrad geht es am einfachsten, oben über die Gabelbrücke die Federn vorzuspannen, aber nicht zu stramm (bei Telegabel), da es sonst die Wedis rausdrücken kann. Hinten bietet sich die Federbeinaufnahme an. Die Maschine darf sich nicht nach den Seiten oder in Längsrichtung bewegen. Umkippen ist ärgerlich, aber wenn ein Motorrad so festgemacht ist, das es kippen kann, möchte ich nicht davor sitzen, falls es zu einem Auffahrunfall kommen sollte.

Gruß Gerhard


Genauso mache ich das auch immer auf dem Anhänger. Ein Gurt an der Gabelbrücke und 2 hinten (links und rechts) Quasie ein Dreieck aus Gurten. Und ja nicht auf den Ständer stellen!!!

Wenn mann an der EMME wackelt, und es bewegt sich nur der Hänger, dann is gut.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 09:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
nicht auf dem ständer?
bitee kläher t mich auf.
ich hab die simmen und emmen inmmer aufgebockt und dann mit 3-4 ständern fest gemacht.
war das falsch?
wenn ja,damnn muß ich es anders machen.
die frage ist ernstgemeint und jeder lernt dazu.
gruß,
otri

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Orti, wenn du sie ohne den Ständer, in die Federn gezogen transportierst, steht sie immer sicher. Steht sie aber auf dem Hauptständer und ein Gurt wird etwas locker fängt sie an zu kippeln. Eben weil die Vorspannung der Federn fehlt.

Und keine Bange, sie kippt ohne den Hauptständer nicht um. Du mußt nur drauf achten, das sich eine "Dreieckige Abstützung ergiebt".

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 22:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 09:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
ok,aber kaputt gehen kann nichts mit ständer?
ich hatte angst daß ich was falsch geacht habe.
transpoterierte immer mit ständer und ging davon aus daß es ok ist.
umgefallen ist nur die erste und das nach 500 km fahrt erst vor deer haustüredann nie wieder eine.
ich fahre immer wie mit nitro.
gruß,
orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn du sie auf dem Ständer stehen hast und die Gurte zu straff machst kannst du leicht den Ständeranschlag überlasten. = sie steht dann nach dem abladen nicht mehr sicher auf dem Ständer.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 03:13
Beiträge: 1538
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich transportiere Motorräder immer auf dem Ständer stehend. Das geht bei meinem Anhänger auch nicht anders, weil die Ladefläche nur 1,4 Meter lang ist. Die Bracke mach ich dann immer ab un das Mopped steht halt hinten über. Das Vorderrad in eine Ecke und mit einem Gurt festgezurrt. Hinten dann noch nach rechts und links mit je einem Gurt.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Beiträge: 764
Themen: 105
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich fahre mit dem motorrad --- und meine frau mit dem transporter hinterher :versteck:



----------------------------------------------------------------------------------------------


PS: in meinem transporter ist schiene u ösen und fahrradhalterungen fest verschraubt, das hatt den vorteil das mann nicht jedes wochenende für die lieben nachbarn möbel oder spanplatten im baumarkt holen muß---weil mann ja solch schön großes auto hatt :D


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2008 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So, heute geholt.

Gegen die Wand abstützen ging nicht, da der Kotflügel geschubbert hätte, also schräg vorn angelehnt und in die Federn gezogen, fest gebunden fertig. Den T5 sachte gefahren, hatte ihn ja uf der Hinfahrt schon gequält :oops: .

Bild

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de