Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 4-Kanal Zylinder
BeitragVerfasst: 24. Februar 2006 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wer hat mit solchen Zylindern schon Erfahrung gesammelt?Lieber Finger weg davon,zu gefährlich(Klemmer)usw.Ich hab da mal ein Auge drauf geworfen,will aber meine kleine TS nicht zum Renner umbauen,sollte nur für Notfälle sein,wenn mal Reserven nötig sind! http://cgi.ebay.de/MZ-Ts-150-Zylinder-S ... dZViewItem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 14:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
soweit ich weiß bringt der Zylinder die Leistung nur wenn man auch einen entsprechenden Vergaser, Luftfilter sowie einen Rennauspuff anbaut.
Henrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
mir wär solch ein experiment zu heiß.
bei der mz-trophy im letzten jahr hab ich einige "frisierte" 150er erleben dürfen. die hatten subjektiv richtig feuer. von der haltbarkeit ganz zu schweigen.
bei der ist z.b. mal locker das pleuel abgerissen. :shock:
Bild

der lange


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2006 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
der lange hat geschrieben!
Zitat:
mir wär solch ein experiment zu heiß
genau das wollte ich von anderer stelle auch mal hören :top:
Übrigends bei den Oelfingers habe ich schon viele Teile für meine MZ her.Ist meine alte Heimat,wo die zu Hause sind.Die haben ein riesiges Ersatzteillager,auch sehr viele Awo-Teile vorhanden.Sind sehr nette die Jungs
Wenn ich im sommer wieder da bin schau ich mal vorbei wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 15:11 
:D :lol: :D :lol: :D :lol: Das hat hoffentlich keiner von euch für so viel Geld gekauft. :lol: :D :lol: :D
Gibt`s hier billiger:http://www.tkm-racing.com/MZ/Tuningteile/Zylindertuning.htm


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2006 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61
Das ist nicht ganz richtig ,
bei TKM 4 Kanal tuning mußt du einen Zylinder einschicken (Austausch)
bei 135 Eu weißt Du nicht was für einen wieder kriegst (letzter Schliff)
dann kommen schleifen und Kolben noch dazu 65 Eu
Nee dafür daß Du das Porto fürs hinschicken noch sparst

war der Preis schon OK

ich war auch zu geizig und habe Ihn nicht gekriegt

tommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Februar 2006 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1792
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Lass mal lieber mit den 4- Kanälen.
Es ist nicht so, dass Du dann bis zu 3/4 Gas den selben Motor hast, der nur bei Vollgas besser geht.

In meiner Jugendzeit habe ich mir mal für´s Moped einen 3-Kanalmotor selbst gebaut, nach einer Anleitung. Mit dem Fenster im Kolben.
Dazu gehörte auch ein veränderter Vergaser, und ein komplett umgebauter Auspuff.
Nach ewig langen Abstimmungsarbeiten ist ein Motor entstanden, der sehr sensibel war, in niedrigen Drehzahlen schwach war, und Unmengen Sprit gebraucht hat.

Der Motor lief zwar sehr gut, wenn er mal ging,
war aber nicht alltagstauglich.

Grüße, Steffen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hallo, kann auch nur sagen lass die finger davon. Hab nen Originalzylinder eingefahren und dann den Tuningkolben eingebaut.
400-500km später war schluss aus feierabend Motor festgefahren!!!
Sicherungsringe aus den Nuten gesprungen und zwar beide und ich garantier die waren richtig eingebaut. War ja schleißlich nicht meine erste Baumaßnahme. Also lass die finger davon das bringt nur den Verkäufern was.

Mfg Emmebauer :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. März 2006 23:57 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 42
wisst ihr wann Walther Kaaden die Re auf 17 Ps hatte ?
Ich glaube erst 1957 , nachdem er Von INA die Lagertechnik übernehmen konnte welche bis 1956 für DKW ( West ) entwickelt wurde.
Erst dann wurde der weg für über 7500 u/ min frei. Und natürlich hatten sie damals zu jedem rennen einen koffer mit düsen mit und hben dann von unglaublich fett auf sehr fett reduziert ( wenn die zu weit abgemagert hatten hattesie einen klemmer )
Im Motor Jahr 1966 hatt mal einer die 125 Es auf angeblich 12 Ps bei 7400 u/min gebracht aber auch die ging dann schon unten raus nicht mehr.
die einzige Möglichkeit die Sinn macht wäre die steuerzeiten der leistungsgesteigerten ETZ ( 100 PS / Liter ) zu immitieren und dann die Ansaug und Abgasanlage entsprechend abzustimmen. Eventuell noch mit dem letzten Schleifmaß , das müssten 163 ccm sein. Damit sollten 15.5 bis 16 ( echte ) Ps drinn sein. der motor ist dann aber nich unbedingt autobahnfest.
Alternative , Hubraum . die Es 250 / 2 mit dem 17.5 PS motor geht von unten heraus wie ein Gedicht, ist absolut Vollgasfest , verbaucht nicht besonders viel , ist leise und hat die elastische Motoraufhängung.
Kurz, sie ist das Meisterstück von Herbert Friedrich :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: genau
BeitragVerfasst: 7. März 2006 02:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Emmen sind original schon leistungsstark genug.
Ich bin mit meiner ETZ 150 (9kw) die letzte Tour von Hamburg nach Berlin(270km) nonstop durchgefahren. In Berlin wieder 10 Liter bis der Tank voll war, in 3-4 Stunden war ich wieder zu Hause. Was will mann mehr?
Henrik


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt