Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2007 08:16
Beiträge: 37
Themen: 16
Wohnort: Reichenbach
Alter: 57
Guten Abend werte Gemeinde,

weil die von mir Verbauten in der Vorderradbremse bremsen nicht - nicht mal ansatzweise! Weiss jemand wirklich gute Bremsbacken? Habe welche von O2R verbaut, die taugen (zumindest bei mir) überhaupt nichts - und scheinen zudem etwas weniger Belagsstärke als die originalen zu haben...

Grüße aus Reichenbach

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 81
Transalp Bj. 92
Schwalbe KR51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin

Ich nehme welche von Brembo!
(da gibt es härtere und weiche für die o8er Sättel von Guzzi)
Und teilweise günstiger als MZ-E-Teile,je nachdem wo man kauft...

MfG,Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:32 
Von Ferodo neu Belegen lassen, soll ganz gut sein. Viel besser als die Nachbauten.

Wunderlich ist da der deutsche Ansprechpartner

PAASCHBURG & WUNDERLICH GMBH
Wendenstrasse, 349, DE - 20537 Hamburg, GERMANY
Mr Dieter Klann
Phone: 0049 40 2482770 - Fax: 0049 40 24827779

Christopher

P.S. Wie stark sind nagelneue Ooriginalbeläge von der Trommelbremse (TS 250/1)?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
guzzele hat geschrieben:
Guten Abend werte Gemeinde,

weil die von mir Verbauten in der Vorderradbremse bremsen nicht - nicht mal ansatzweise! Weiss jemand wirklich gute Bremsbacken? Habe welche von O2R verbaut, die taugen (zumindest bei mir) überhaupt nichts - und scheinen zudem etwas weniger Belagsstärke als die originalen zu haben...

Grüße aus Reichenbach

Andreas


IMHO am allerbesten : Umbau auf Scheibenbremse !

Ansonsten gibt es schon einige Beiträge zum Thema Trommelbremsen und ihre Beläge -> Suchfunktion

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
peryc hat geschrieben:
Von Ferodo neu Belegen lassen, soll ganz gut sein. Viel besser als die Nachbauten.

Wunderlich ist da der deutsche Ansprechpartner

PAASCHBURG & WUNDERLICH GMBH
Wendenstrasse, 349, DE - 20537 Hamburg, GERMANY
Mr Dieter Klann
Phone: 0049 40 2482770 - Fax: 0049 40 24827779

Christopher

P.S. Wie stark sind nagelneue Ooriginalbeläge von der Trommelbremse (TS 250/1)?


Moin.

Ferodo hat auch Fertige zum Kaufen. Schau mal hier, die haben sowas vorrätig. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:03 
Dazu könnte man noch einige Dirty Tricks zum Besten geben : Da die Beläge neu verbaut sind haben die sich womöglich noch nicht eingebremst . In dem Falle kann man die Beläge mit Kreide einfärben und nach einigen Bremstests kann man sehen wo die Beläge tragen . Den Bereich nachschleifen . Diesen Vorgang wiederholen bis die Beläge nahezu komplett tragen .
Desweiteren gibt es die Möglichkeit die Bremsankerplatte aus dem Hinterrad (eine ANDERE Bremsankerplatte , bitte ) ins Vorderrad verbauen . Der längere außenliegende Bremshebel überträgt mehr Käfte .
Oder auf Scheibenbremse umrüsten .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:06 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Desweiteren gibt es die Möglichkeit die Bremsankerplatte aus dem Hinterrad (eine ANDERE Bremsankerplatte , bitte ) ins Vorderrad verbauen . Der längere außenliegende Bremshebel überträgt mehr Käfte .


Grundsätzlich richtig, aber bedingt noch die Fieselarbeit eine Bowdenzugabstützung zu basteln.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
...Da die Beläge neu verbaut sind haben die sich womöglich noch nicht eingebremst . In dem Falle kann man die Beläge mit Kreide einfärben und nach einigen Bremstests kann man sehen wo die Beläge tragen . Den Bereich nachschleifen . Diesen Vorgang wiederholen bis die Beläge nahezu komplett tragen .


Moin.

Eine sinnvolle Arbeit, die bei jedem Wechsel dazugehören sollte.

PS: Meine Ferodobeläge gingen so stramm in die Trommel, das diese Arbeit sogar notwendig war. Danach wars genau passend! 8)

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:15 
peryc hat geschrieben:
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Desweiteren gibt es die Möglichkeit die Bremsankerplatte aus dem Hinterrad (eine ANDERE Bremsankerplatte , bitte ) ins Vorderrad verbauen . Der längere außenliegende Bremshebel überträgt mehr Käfte .


Grundsätzlich richtig, aber bedingt noch die Fieselarbeit eine Bowdenzugabstützung zu basteln.

Christopher


Völlig richtig ! Aber zum einen kann man ja mal auf die (Bilder)Suche gehen , da es schon einige geschickte Umbauten gibt . Zum anderen sollte man keien Angst haben auch mal Werkzeug in die Hand zu nehmen .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Andreas, Du könntest auch mal zu mir nach Wolfsölden kommen, ich hab da ein paar Bremsbeläge, auch neue originale, vielleicht ist da was dabei, wo gut bremst.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ferodo hat auch Fertige zum Kaufen.


Die sind toll. Habe gerade ein paar in der Trophy verbaut und eingefeilt, die sind wirklich gut. Die billigen Dinger taugen überhaupt nichts, unheimlich, das die überhaupt verkauft werden...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de