Federbeine schlagen durch

Moderator: Moderatoren

Federbeine schlagen durch

Beitragvon McGyver » 5. Mai 2008 20:56

Hallo zusammen,

es ist vollbracht, Restauration beendet, meine Rotax fährt wieder!

Solo gefahren ein Traum von einem Motorrad! Klasse Sound und Beschleunigung wie eine Rakete. Die Kehrseite ist eine Fahrt mit Sozius. Hätte nicht gedacht, das die Leistung der Maschine so stark abnimmt. Das schrecklichste ist aber die bei jeder etwas größeren Bodenwelle durchschlagenden Federbeine. Eine Katastrophe für den Sozius.

Fakten:
Leere Seitenkoffer
kein Funkkoffer montiert
Original MZ Federbeine
auf harte Federung eingestellt
Leergewicht laut Papieren 208Kg
Maximales Gewicht laut Papieren 330Kg
also 122Kg Zuladung
Ich wiege 78Kg, Sozius 59Kg =137kg
also ohne Gepäck schon 15Kg überladen! Ist doch wohl ein Witz-oder?

Bei den Originalen Federbeinen war einer defekt (keine Dämpfung mehr) Habe sie gegen gleiche getauscht (von ner 150er-gleiche Bezeichnung). Samt Federn. Habe die Federn durch zusammendrücken von Hand verglichen-kein Unterschied zw. Rotax und 150er.

Was meint ihr dazu? Federbeine falsch? Maschine hoffnungslos überladen? Andere Federbeine montieren? Bilstein Federbeine sollen laut MZ Typenkompass nicht so doll sein (Knüppelhart).
Gruß
René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Beitragvon ultra80sw » 5. Mai 2008 21:15

Hallo,hast Du Öl in die Dämpfer gemacht oder hast Du altes Öl drin?
Ich würde mal die Gabeldichtungen wechseln und neues Öl rein.10W20.
Ich erwärme das Öl immer auf der Herdplatte und giesse es hinein.Habe diesen Winter schon 4 paar Gabeln überholt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Beitragvon Emmebauer » 5. Mai 2008 21:19

Es geht aber nich um die Gabel sondern um die Stoßdämpfer hinten.
Wenn du die Möglichkeit tausche einfach die Federn gegen die der 250er.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon mzkay » 7. Mai 2008 20:01

Ich habe die Bilstein drin - kann nicht klagen.
Für die normalen Federbeine gibt es verstärkte Ferdern, z.B. für die Seitenwagenmaschine. Die von der Hufu sind definitiv zu schwach.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon McGyver » 7. Mai 2008 20:56

Gab es nicht irgendwo eine Tabelle der MZ Federbeine?

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Beitragvon McGyver » 7. Mai 2008 22:08

Hallo,
ihr habt recht. Habe die Tabelle gefunden. Die Stoßdämpfer sind fast alle gleich. Die Federn machen den Unterschied. Hier habe ich Federn mit 6,3mm Drahtdurchmesser und 13,5 Windungen (ETZ251 bzw. ETZ150 ab ´89). Was ich also brauche sind Federn mit 7mm Drahtdurchmesser und 16,5 Windungen (ETZ250) oder (besser) 7mm Drahtdurchmesser und 17,5 Windungen (Seitenwagen).
Hat jemand noch so etwas rumliegen und kann es mir zum Kauf anbieten oder einen heißen Tip geben wo ich die noch bekomme? Danke!

Gruß
René

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Beitragvon Emmendieter » 7. Mai 2008 23:51

Schau am besten mal hier vorbei, der hat alle Varianten von MZ Federn.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon mzkay » 8. Mai 2008 20:13

http://www.ost-moped.de/MZ/index.html
hier findest du auch noch welche

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste