Dell'orto

Moderator: Moderatoren

Dell'orto

Beitragvon thilo » 30. April 2008 08:17

Hallo Leute,

um die "Zugkräfte" des Gaszuges zu minimieren habe ich selbigen durchgeölt, den Gasgriff und auch den Schieber im Gaser gefettet - dabei fiel mir auf, daß die Rückholfeder im Dell'orto sehr reichlich(überdimensioniert?) dimensioniert ist. Das ist der Lebenserwartung des Gaszuges nicht gerade zuträglich und auch die Handkräfte werden meiner Meinung nach unnötig strapaziert. Da ich die Feder nicht "kürzen" will ... gibt es evtl. eine "schwächere" Feder die man verbauen könnte? Wenn ja - welche Bezugsquelle??

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon HartmutB » 30. April 2008 20:19

Schau mal hier.
Hast Du dort die richtige Feder gefunden, melde Dich bitte per PN, vielleicht kann ich was für Dich tun.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 30. April 2008 20:32

Weichere Federn original für Dellos gibts bei fast allen Guzzi-Zubehörhändlern, die PHFs wurden auch an div. Guzzimodellen verbaut.
Man kann auch die Federn kürzen, bis der Deckel gerade noch etwas abhebt, bei Singles ist das unproblematisch.
Bei klapprigen Schiebern/Gehäusen führen weiche Federn aber auch mal zu Schieberklemmern....
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon thilo » 3. Mai 2008 13:07

sirguzzi hat geschrieben:... führen weiche Federn aber auch mal zu Schieberklemmern....

Ja, deshalb werde ich wohl doch lieber einen anderen Gasgriff mit größerer "Übersetzung" verbauen - trotzdem danke für die Tips und Links! Hier wird einem wirklich flott und kompetent geholfen - ganz besonderer Dank hier auch nochmal an die "Staßfurter Truppe" ... Mirko und Lutz - klasse Forum hier!!!
Mittlerweile habe ich auch schon 700km abgespult und die Rotaxa wächst mir immer mehr ans Herz ... :) ... kleiner aber positiver Nebeneffekt - man wird von "Bikern" nicht mehr gegrüßt, ob der extrem schmalen Silhouette der MZ geht man ja als "AMT"(Alltags-Moped-Treiber) durch und spart somit auch viel Energie beim Fahren ... [hihi]

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon thilo » 8. Mai 2008 07:54

Hallo Leute,

nochmal zum Kaltstartverhalten des Dell'orto:

Also heute Morgen hat der Bock mich wieder zur "Weißglut" gebracht - bei 5°C und Morgentau wollte der Rotax wieder mal nicht in Gang kommen?!
Beim 10. Startversuch(an Kicker war garnicht zu denken!) habe ich aufgehört zu zählen - dummerweise ist dann natürlich auch der Freilauf mehrmals ordentlich "reingeknallt" das einem Angst und Bange wurde. So kann das nicht weitergehen - immerhin will ich den Winter über mit der Karre fahren und das Blöde ist, ich weiß nicht mal ob er zuviel oder zuwenig Sprit bekommt - deshalb hier nochmal die Frage: ab wieviel °C ohne Choke???
Gestern Mittag(15°C) sprang er sofort beim ersten Kick(ohne Choke und 2x "Vortreten") an ... also wird es wohl doch ein "Bedienfehler" sein - und ja, das Licht war aus!!! ... :wink:

Beim Anfahren im kalten Zustand bricht der Motor auch regelrecht ein und braucht mind. 5000/min mit schleifender Kupplung - nach dem Warmfahren ist alles wieder OK - ist das typisch für den Rotax mit Dell'orto???

fragende grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht111 » 8. Mai 2008 09:33

thilo hat geschrieben:Beim Anfahren im kalten Zustand bricht der Motor auch regelrecht ein und braucht mind. 5000/min mit schleifender Kupplung - nach dem Warmfahren ist alles wieder OK - ist das typisch für den Rotax mit Dell'orto???

fragende grüße thilo

Mit Bing wars heute morgen um 7 Uhr so....
sonnig mit Frühnebel und
Knopf drücken und läuft....
Wenns richtig kalt ist, kenn ich auch das von Dir genannte Phänomen...sie muss erst einige Sekunden im Standgas laufen, bevor sie Gas annimmt... aber das ist nur, wenn recht kalt.
Allerdings mit 5000 U find ichs etwas sehr heftig....
Binggruss, Martina
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Emmendieter » 8. Mai 2008 09:38

Ich finde 5000 Umdrehungen für einen kalten Motor zu hoch.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon thilo » 8. Mai 2008 09:50

Emmendieter hat geschrieben:Ich finde 5000 Umdrehungen für einen kalten Motor zu hoch.

Ich auch! Deshalb ja die Frage(n) ... kenne solch ein "krepeliges" Verhalten bisher auch von keinem Einzylinder - will die Kiste ja nicht immer 3min warmlaufen lassen?!
Also wenn das nicht normal ist, muß es wohl doch an der Kaltstarteinrichtung des Vergasers liegen, oder? Evtl. doch Säubern und Einstellen angesagt?!

thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Mai 2008 10:07

Das liegt dann an der allgemeinen Einstellung des Vergasers.
Ich denke mal das du weder die Leerlaufgemisch-schraube noch die Nadelstellung verändert hast, genau das selbe Problem hatte ich nämlich auch bis ich mir den Vergaser vorgenommen habe, häng die Nadel mal ne Kerbe höher und du wirst sehen das es schon besser geht.
Zum Kaltstart kann ich nur sagen -> Finger weg vom Gasgriff bis sie anspringt(mit Choke), bei kälteren Temperaturen hat bei mir immer 1-3 mal, je nach Temperatur, Gasgriff bis zum Anschlag durchziehen(Beschleunigerpumpe ;))geholfen.
Aber wie du speziell dein Moped am besten anbekommst must du selber austesten.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Lorchen » 8. Mai 2008 10:23

Nordlicht111 hat geschrieben:Mit Bing wars heute morgen um 7 Uhr so....
sonnig mit Frühnebel und
Knopf drücken und läuft....

:yau: ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Mai 2008 10:32

Wie ich in nem anderen Fred schonmal schrub, es ist total Bockwurst welcher Vergaser dranhängt weil ist er nicht vernünftig eingestellt wird jeder zum Versager.
Aber einen Unterschied gibt es doch -> mit Dellorto machts mehr spass :twisted:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 10:40

thilo hat geschrieben:ab wieviel °C ohne Choke???

Heute um 6.00 Uhr, ähnliches Wetter: Choke voll, KEIN Gas, klick und läuft. Die ersten paarhundert Meter mit Choke fahren, das reicht.

Wenn bereits gelaufen oder höhere Temperaturen herrschen benötige ich keinen Choke, etwas Gas bei warmem Motor, klick >> läuft. Manchmal wird der Choke dann für die ersten paarhundert Meter benötigt um normal anfahren zu können.

Ach ja: DellOrto, alles andere ist für Warmduscher und Grobmotoriker :floet:

Auch beim E-Startvorgang immer erst den Dekohebel ziehen und evtl. auch mal festhalten. Dann bekommt der Motor den nötigen Schwung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Alex » 8. Mai 2008 12:47

Heute morgen....7:50 Uhr...12 Grad...Choke voll, kein Gas, wrumm....dabei habe ich eher das Gefühl, das mein Vergaser mal eingestellt (und evtl.gereinigt) gehört, weil wirklich niedrige Leerlaufdrehzahlen nicht drin sind.
(Nein, ich rühre die Emme vor Sosa nicht an...versprochen :biggrin: )

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 14:07

Finger weg!

Das Problem habe ich auch, liegt hauptsächlich an der (aus abgastechnischen Gründen) etwas mageren Leerlaufbedüsung!
Ex User Hermann

 

Beitragvon flotter 3er » 8. Mai 2008 14:10

Hermann hat geschrieben:Ach ja: DellOrto, alles andere ist für Warmduscher und Grobmotoriker :floet:


Bild
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 14:11

:mukkies:

:supercool:
Ex User Hermann

 

Beitragvon flotter 3er » 8. Mai 2008 14:12

Nr.Zwo hat geschrieben: mit Dellorto machts mehr spass :twisted:


also mir macht ja deutlich mehr Spaß, wenn die Karre anspringt - seit der Dello aus`m Gespann geflogen ist, habe ich auch Spaß..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Mai 2008 14:14

flotter 3er hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben: mit Dellorto machts mehr spass :twisted:


also mir macht ja deutlich mehr Spaß, wenn die Karre anspringt - seit der Dello aus`m Gespann geflogen ist, habe ich auch Spaß..... :wink:

Nr.Zwo hat geschrieben:es ist total Bockwurst welcher Vergaser dranhängt weil ist er nicht vernünftig eingestellt wird jeder zum Versager

:lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon flotter 3er » 8. Mai 2008 14:34

Bild
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon thilo » 8. Mai 2008 15:08

Nr.Zwo hat geschrieben:häng die Nadel mal ne Kerbe höher und du wirst sehen das es schon besser geht.

Habe ich gerade getan - die Nadel hing in der Mitte und ich habe sie um eine Kerbe angehoben - sie läuft nun untenrum subjektiv weicher, d.h. nimmt besser Gas an.

Zum Kaltstart kann ich nur sagen -> Finger weg vom Gasgriff bis sie anspringt(mit Choke), bei kälteren Temperaturen hat bei mir immer 1-3 mal, je nach Temperatur, Gasgriff bis zum Anschlag durchziehen(Beschleunigerpumpe Wink)geholfen.

Das ist klar - habe ich auch bisher so gemacht.

Na mal sehen wie es morgen früh aussieht(?) - die Kerze habe ich auch gecheckt ... ist eine DR8EA - wenn sie also morgen früh wieder zickt, dann schraube ich mal eine D8EA rein.

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon dösbaddel » 8. Mai 2008 15:10

smilykrieg!
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon Alex » 8. Mai 2008 16:05

ist eine DR8EA

Fehler gefunden :D

Hatte ich auch mal drin. Hier im Forum über die Schlechtigkeit der Welt und mein Kaltstartverhalten geklagt....Tipp von Hermann bekommen...D8EA rein....und die Welt ist wieder in Ordnung ;)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon thilo » 8. Mai 2008 16:19

Alex hat geschrieben:D8EA rein....und die Welt ist wieder in Ordnung ;)

Na erstmal sehen - ich bin da noch skeptisch?!
In der LC4 habe ich auf unterschiedlichstes Anraten auch beide probiert D8EA und DR8EA - ohne nennenswerte Unterschiede. Ein KTM-Schrauber drehte mir gar eine XR 2CS von Bosch rein. Aber ich werde es trotzdem morgen austesten!

bis neulich - grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon thilo » 9. Mai 2008 12:41

Sodele,

gerade D8EA mit Beru-Kerzenstecker probiert - und sie kam beim 2.Versuch?!
Nun sind heute nicht gerade Kaltstarteigenschaften gefragt, aber immerhin. Nachdem ich nun fast alle Kombinationen durch habe ... DR8EA mit Beru, DR8EA mit NGK und nun o.g. Kombi ... hoffe ich auf einen kalten Morgen ... :) ... um die Versuchsserie fortzusetzen.
Nebenbei: ich habe erst heute gelesen, daß die DR8EA einen Widerstand von 5kOhm hat ... :shock: ... somit könnten sich die schlechten Starteigenschaften tatsächlich erklären, nich Hermann ... :wink:

grüße aus dem osten ... thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Mai 2008 03:08

Nimm eine D8EA und gut is.

Noch besser wirds mit nem Kerzenstecker ohne "R" und mit dieser Kerze.

Nochn Tipp für Langzeitkerzen:
Die als Allheilmittel angepriesenen Iridumkerzen von NGK haben ALLE einen Vorwiderstand, aber die Platinkerzen gibts auch ohne "R"! Heißt dann D8EVX und zeigt praktisch keinen Verschleiß, der Motor springt unter allen Bedingungen bestens an.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Mai 2008 03:15

Zum Vergaser: Der Dello an meiner 500er war erst einmal auf, bei Km 10000. Seitdem hab ich ihn nicht mehr angefaßt, das Möp hat jetzt über 70000Km runter. Wer aus Langeweile am Vergaser rumschraubt, hat schnell einen Versager ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon thilo » 12. Mai 2008 10:45

Hermann hat geschrieben: Wer aus Langeweile am Vergaser rumschraubt, hat schnell einen Versager ;-)

Neenee Hermann, nicht aus langer Weile ... :lol: ... aber ich weiß, was du meinst - auch ich hoffe jetzt die nächsten 65000km nicht mehr ran zu müssen?!
Jedenfalls sind die Optimierungsarbeiten mit dem gestrigen Tag erfolgreich abgeschlossen!!!
Man könnte auch sagen, ich habe dem Rotax-Explosionsmotor ein Stück seines Charakters beraubt - oder zumindest das, was ich dafür hielt - nix "Nußsack" mehr ... der zieht jetzt sauber ab 2500/min und läuft stampfend bis 140km/h(laut Tacho) ohne daß er am Ende wäre, aber das Fahrwerk gebietet Einhalt. Er läuft jetzt sogar besser als der LC4 und auch anspringen tut er auf den ERSTEN(!) Kick(7°C).
Ich habe heute morgen gleich noch das Ventilspiel geprüft und denke ich bin jetzt erstmal auf der sicheren Seite?! Verbaut habe ich den BERU-Kerzenstecker mit der D8EA(special thanks at Hermann) und die Nadel hängt einen "Strich" höher - mal sehen wie sich das auf den Spritverbrauch auswirkt, denn wenn sie mehr als 4l schluckt kommt die wieder runter.
Während der gestrigen Ausfahrt stellte sich das typische "Dauergrinsen" ein - die Karre fühlt sich inzwischen handlich wie ein Fahrrad an, hat aber subjektiv die Power einer "Mittelklassemaschine".
Kurz: mein momentanes Lieblingsmotorrad ... eigentlich sollte es ja meine "Alltagshure" werden, doch dafür ist sie mir jetzt fast zu schade ... :wink:
Ich überlege schon, ob ich damit im Juni in die Dolomiten fahre - und vermute, wenn das "Gepäckproblem" gelöst ist, wird es auch so kommen?!

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Mai 2008 23:21

thilo hat geschrieben: Während der gestrigen Ausfahrt stellte sich das typische "Dauergrinsen" ein - die Karre fühlt sich inzwischen handlich wie ein Fahrrad an, hat aber subjektiv die Power einer "Mittelklassemaschine".

Versteh ich überhaupt nicht, so eine Scheiß-MZ mit Fremdmotor, wie kann man sowas so toll finden?

:P


(Die Dinger machen, so sie denn OK sind, einen dermaßen mordsmäßigen Spaß, ich muß mich IMMER schwer zusammenreißen um nicht Punkte zu kassieren!)


Zum Fahrwerk: Ich habe für den Gespannbetrieb die Schwinge einer ETZ250 (nicht 251!) eingebaut, diese ist länger (so lang wie die SilverStar-Schwinge) und vor allem hat sie 40mm Rohrdurchmesser anstatt der 32mm der serienmäßigen Schwinge. Vorab fuhr ich die Maschine damit auch Solo. Sie hat mit dieser Schwinge ein deutlich stabileres Fahrverhalten!
Ex User Hermann

 

Beitragvon thilo » 14. Mai 2008 08:24

Hermann hat geschrieben:Zum Fahrwerk: Ich habe für den Gespannbetrieb die Schwinge einer ETZ250 (nicht 251!) eingebaut, diese ist länger (so lang wie die SilverStar-Schwinge) und vor allem hat sie 40mm Rohrdurchmesser anstatt der 32mm der serienmäßigen Schwinge. Vorab fuhr ich die Maschine damit auch Solo. Sie hat mit dieser Schwinge ein deutlich stabileres Fahrverhalten!

Guter Tip, danke!
Aber ich werde sie erstmal so lassen - immerhin schätze ich ja auch die Handlichkeit, und die Geschwindigkeitsbereiche oberhalb 120 habe ich ja nur testweise abgerufen ... :-) ... und für den "Dolomitenritt" ist es für diesen Umbau eh zu spät.
Heute wird übrigens die "Gepäckfrage" geklärt - ich werde bei Louis in "L" vorrollen und Tankrucksäcke "anprobieren" - iss ja nicht gerade leicht mit den "krummbatzigen" Plastiktank ... :-( ... wenn nichts passen sollte muß ich halt doch die W nehmen ... [hihi]

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Mai 2008 08:40

Meine 500er habe ich übrigens in Halle gekauft ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon deka68 » 14. Mai 2008 18:20

Hallo,
die Frage,ob Dell'Orto oder Bing muß wohl jeder für sich selbst klären;kommt darauf an,ob bei einem Zweiter-Hand Bike schon mal jemand am Vergaser geschraubt hat.Meine Silver Star ist am Anfang beim Kaltstart auch immer ausgegangen;besonders beim Bremsen nach wenigen Metern :( .Ich habs dann gemeinsam mit einem wirklichen Spezialisten versucht einzustellen,aber das hat alles nicht wirklich was gebracht.Irgendwann hab ich mal einen der wenigen Silver-Star-Fahrer getroffen,der mir den Bing empfohlen hat.Preis war happig,Ergebnis war klasse! Seitdem hab ich Ruhe,Verbrauch ist bei ca. 5l/100km bei ca.130km/h so im Drittelmix,Kaltstartverhalten gut,nimmt gut Gas an...was will man mehr :D

Fuhrpark: Silver Star 500,MZ ETZ 250 SW,Kreidler LH 50ccm Bj.1970
deka68

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 6. April 2008 15:40
Wohnort: Stuttgart
Alter: 56

Beitragvon roberto » 15. Mai 2008 11:36

genausoisses!!!
:D
:D BING - Gas geben auf die zärtliche Art :D
Bild
roberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert: 2. August 2006 21:27
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66

Beitragvon flotter 3er » 15. Mai 2008 11:44

Ach schön - nich Hermann?.... :freude:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon thilo » 15. Mai 2008 12:09

deka68 hat geschrieben:Hallo, die Frage,ob Dell'Orto oder Bing muß wohl jeder für sich selbst klären... Irgendwann hab ich mal einen der wenigen Silver-Star-Fahrer getroffen,der mir den Bing empfohlen hat ... Verbrauch ist bei ca. 5l/100km bei ca.130km/h so im Drittelmix

Ich kenne auch einen Silver-Star-Fahrer mit Bing - der war vielleicht beeindruckt ob der Fahrleistung meines Dello-Rotax auf dem Harzring ... :wink: ... nich Mirko?!
Und wenn dein Verbrauch(im Mix) auch noch 1l höher ist als meiner mit Dell'orto - weiß ich nicht wozu ich eigentlich wechseln soll ... [hihi] ... nun ja, mal den Winter und das Kaltstartverhalten bei Minusgraden abwarten - vielleicht erlebe ich ja dann mein "blaues Wunder" - wir werden sehen?

grüße thilo
Zuletzt geändert von thilo am 15. Mai 2008 14:26, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Alex » 15. Mai 2008 12:16

Nunja, 5 Liter hab ich auch mit Dello. Allerdings auf ner Country.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 15. Mai 2008 16:13

thilo hat geschrieben: denn wenn sie mehr als 4l schluckt kommt die wieder runter.

Was meist du, was für einen Spass der Rotax erst macht, wenn du das Gas mehr als 1/4 öffnest.

:irre: :mrgreen: :grinsevil:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 15. Mai 2008 17:27

sirguzzi hat geschrieben:
thilo hat geschrieben: denn wenn sie mehr als 4l schluckt kommt die wieder runter.

Was meist du, was für einen Spass der Rotax erst macht, wenn du das Gas mehr als 1/4 öffnest.

:irre: :mrgreen: :grinsevil:
:rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon thilo » 17. Mai 2008 10:45

sirguzzi hat geschrieben:Was meist du, was für einen Spass der Rotax erst macht, wenn du das Gas mehr als 1/4 öffnest.

Ach geht das noch weiter ... ich hab dann so einen Knick im Handgelenk ... :lol:

Übrigens "zerrt" mein Gasgriff jetzt mit halber Kraft - Feder gewechselt - das Resultat: wieder ein "neues" Motorrad ... geil so mit zwei Fingern die 27PS zu befreien - und bisher auch ganz ohne "Schieberklemmen".

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon osimarc » 18. Mai 2008 18:51

Hallo Thilo,
woher hast du die andere Feder ?
Die Schwergängigkeit des Gasgriffs ist so ziemlich das einzige was ich an meiner Silverstar noch verbessern könnte.
Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57

Beitragvon thilo » 19. Mai 2008 07:34

Hallo Marc,

HartmutB war so freundlich mir diesen Link: http://www.federnshop.com/default.aspx
hier reinzustellen ... dort findest du passende Federn!
Prozedere: Feder ausbauen, Durchm.+Länge+Drahtdicke+Windungszahl der orig.Feder messen und dann im Federnshop die gewünschte neue Länge bestellen - meine jetzt verwendete Feder ist genau halb so lang wie die originale(mit halber Windungszahl) ... eine 3/4lange habe ich noch in Reserve, falls doch noch Schieberklemmen auftreten sollte?!
Die Federkonstante könnte man -wenn mans genau machen will- auch noch ermitteln, um damit noch ein wenig "rumzuspielen" - aber das habe ich mir erspart.

grüße thilo

Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"
thilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Registriert: 14. April 2008 13:54
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 19. Mai 2008 17:02

Oder, wie ich bereits am Anfang dieses Threads schrieb, mal bei einem Guzzihändler nachfragen.Da gibts weiche, mittlere und harte Federn für den PHF.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon osimarc » 19. Mai 2008 19:59

DANKE !!

Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste