Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helm zu Boden gefallen
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 15:39 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo,
mir ist gestern mein geliebter Arai NR3, also ein älteres Modell und von mir seit mittlerweile 7 Jahren und ca. 100 tkm. in Benutzung, aus einer Höhe von 1,50m auf das Betonpflaster gefallen. Meine Dummheit. Mir ist so was noch nie vorher passiert. Ich habe nun ein schlechtes Gewissen, da man ja allgemein behauptet, dass Helme, die einen heftigen Schlag abbekommen haben, für die Tonne sind. Ich war heute beim Hein und erkundigte mich nach einem neuen Arai. Nach einem Telefonat mit Arai Deutschland, kann ich den Helm durchaus weiter benutzen. Er hat keinen folgeschweren Schaden, der die Sicherheit beeinträchtigt, erlitten. Wegen der engen Vernetzung des Materials ist keine Materialschwächung zu erwarten, ohne natürlich heirüber eine Garantie auszusprechen. Der Helm ist sonst in einem guten Zustand, Innepolsterung noch straff, Visier erst ein halbes Jahr alt, also für die Tonne zu schade. Was soll ich machen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 585
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Wenn er nur gefallen ist, kannste den ohne probleme weiter verwenden. Sooo schnell gehen sie nun auch net kaputt, mir ist der Helm auch schon runtergefallen. Außer nem leichten Lackkratzer, kein schaden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 16:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn es ein GFK-Helm ist und die eigentliche Kunstoffschale keine Beschädigung hat, dann geht das okay. Wenn es aber eine Polycarbonat-Schale ist, also ein Gespritzter Helm, dann kann die Schale feine Risse abbekommen haben, dann weg damit. Polycarbonatschalen sind auch nicht altrungsbeständig und bekommen eventuell bei langer UV-Einstrahlung Gefügeveränderungen -> ebenfalls in die Tonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3635
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Meine Meinung, mehr nicht:

Wenn keine offensichtlichen Beschädigungen vorhanden sind, weiterverwenden, egal welche Schale. Da der Helm leer war, sind keine Beschädigungen der Styropor-Innenschale zu erwarten, die Dämpfungsfunktion bleibt also schonmal auf jeden Fall erhalten. Die Aussenschale dient dazu, die Innenschale vor Abrieb zu schützen und spitze Krafteinleitungen (z.B. durch Steine) großflächig zu verteilen...

Letztendlich mußt Du selber entscheiden, ob der Helm diese Funktionen noch erfüllen kann...



MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:15 
die Holländer testen Ihre Helme immer so, in dem Sie die Teile zusammen mit mit einer Pudelmütze vom Aussichtsturm am Drielandenpunt werfen! Bisher haben die Pudelmützen immer gewonnen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Dein 7 Jahre alter Helm ist doch eh Schrott wenn ich mich nicht irre , da macht runterfallen auch nichts mehr !

Zitat Wikipedia : http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradhelm#Lebensdauer

Lebensdauer :Die Lebensdauer eines Motorradhelmes hängt in erster Linie vom Innenmaterial ab, da dieses die eigentliche Dämpfung eines Aufpralls übernimmt. Hier wird meist Polystyrol verwendet, das im Laufe der Zeit seinen Weichmacher verliert und dadurch zunehmend weniger nachgiebig wird. Dieser "Alterungsprozess" ist unabhängig von der tatsächlichen Nutzung des Helmes: Auch ein Helm, der nur im Regal liegt, ist davon betroffen. Ein Motorradhelm ist aus diesem Grund nach rund 5, spätestens jedoch nach 7 Jahren ersatzreif, selbst wenn er in dieser Zeit nur wenig benutzt wurde und kein Sturz erfolgt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 08:40 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Vielen Dank für Eure Einschätzungen,
ich habe mich entschlossen den Helm weiter zu benutzen und bei einer günstigen Gelegenheit einen neuen zu kaufen, aber eben nicht sofort. Die Auskunft von Arai hat mich beruhigt, da man mir ja auch einen neuen Helm hätte verkaufen können. Aber zu Ckone: Ich bin mir nicht sicher, dass ein Helm grundsätzlich nach sieben Jahren hin ist. Es gibt doch wohl Unterschiede im Material und dem Entwicklungsstand mancher Helmhersteller, ob ich mir einen Shoei, Arai oder einen Baumarkthelm unbekannter Herkunft gekauft habe, oder?
Grüße aus Münster
Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2008 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Um Gewißheit zu erlangen. Ruf doch einfach nochmal bei Arai an und frag nach, welche Lebensdauer sie für ihre Helme empfehlen. Die können dies anhand der verwendeten Materialien am Besten beurteilen.

Kannst ja mal das Ergebnis posten. Ist bestimmt für den einen oder anderen Arai-Träger auch interessant.

Viele Grüße
Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 19:31 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Mach ich mal und melde mich zu nächster Woche, nach Pfingsten wieder.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt