Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150.2 gegen ETZ 150.1
BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,

ich hab mal n` paar Fragen und zwar welcher Motor ist bessr, der mit 14,2 Ps oder 12,2 Ps?
Welcher hat ne bessere Elastizität und ab wieviel ziehen die Motoren? Hab schon öfter gelesen, dass der Motor mit 12,2 Ps besser sein soll, aber stimmt das? Wie wirkt sich das größere Ritzel des 150.2 auf die Fahrleistungen aus?

MtG Taker


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich würd den mit 12,2 PS nehmen.
Ich selber hab den 14,2er. Er fährt nicht schlecht, aber den 5. Gang kann ich fast nicht benutzen.
Leichte Steigung->4. Gang.
Gegenwind->4. Gang

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte beide Versionen und ich habe der "Kleinen" mit 12,2PS immer nachgetrauert! Die 14,2 Ps-Verion ist zwr bei einem Leichtgewicht und den Berg runterzus schon etwas schneller, aber Durchzug im 5. ? Fehlanzeige, den 4. habe ich immer bis zum Maximum drehen müssen um in den 5. zu kommen. Und so richtig schwer bin ich nicht, nackig wiege ich 73Kg und mit Kombi und Helm werdens schon über 80 sein.
Das die Drehzahlorgien sich auf den Spritverbrauch und die Lebensdauer niederschlagen, versteht sich von selbst, die "Kleine hat selten 4 Liter gebraucht, auch 3,5 Liter waren möglich, aber die "Große" hat immer über 4Liter getrunken, 5 Liter waren auch möglich, die "Kleine" habe ich 35 000Km gefahren, bis die Kurbelwelle "aufgab", die "Große" habe ich nach 4000Km verkauft...
Es soll irgendwelche Tuningsätze geben, bis 17 PS habe ich gelesen, aber, wenn ich 17PS will, dann fahre ich die TS250, die ist zwr nicht wirklich schneller, aber fährt ganz entspannt mit ihren 4 Gängen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau dir Gang- und Leistungsdiagramm an, ebenso die Daten des Motors.
Du wirst sehen, dass die 14PS-Version ein "Drehzahl-Motor" ist.

Was einem nun gefällt bzw. was besser ist, ist "Gechmackssache".

Die Suche müsste auch ein paar Themen ausspucken, ansonsten hab ich auch 2-3 Beiträge zu verfasst.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich werd mich ende des Jahres mal erkundigen, wie weit man den aufbohren kann. Ich hab mal was von 170cm³ gehört.
Vielleicht bringen die 20cm³ das ersehnte Quäntchen Durchzug um "runder" und entspannter fahren zu können.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der 12PS mit dem kleineren 15er Kettenritzel ist die beste Kombination. Aber auch der ist unterhalb von 3000U/min nicht zu gebrauchen. Er läuft leiser und ausgeglichener als der 14PS und säuft weniger.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Naja, wenn ich mir die Diagramme anschaue hat der 14,2 Ps Motor erst ab 5750 U/min mehr Leistung als der mit 12,2 Ps, darunter ist der 150.2 stärker und der 14,2er dreht ja auch bloß 500-1000 U/min höher. Aber die Leistung die im unteren Drehzahlbereich fehlt müsste doch eigentlich das 15er Ritzel der 14,2er Version wieder vom Anzug auf gleiche höhe mit der 12,2er bringen oder nicht?


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Dass mit dem Aufbohren würde mich auch mal interessieren. Hab auch schon mal über ne Bearbeitung nachgedacht. Steuerzeitenbearbeitung + Bearbeitung auf 4-Kanal


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Taker hat geschrieben:
Dass mit dem Aufbohren würde mich auch mal interessieren. Hab auch schon mal über ne Bearbeitung nachgedacht. Steuerzeitenbearbeitung + Bearbeitung auf 4-Kanal
gibs doch alles bei klick aber wielange sowas hält :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
ja, aber ich denk mal TKM bearbeitet da den mit 14,2 Ps und der Nase, weil den kauft man ja da als "Neuteil" und den ohne Nase gibt es ja so gut wie nicht mehr zu kaufen


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 09:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
Taker hat geschrieben:
Aber die Leistung die im unteren Drehzahlbereich fehlt müsste doch eigentlich das 15er Ritzel der 14,2er Version wieder vom Anzug auf gleiche höhe mit der 12,2er bringen oder nicht?

Hallo,
habe gerade ausgerechnet:
Fährt eine ETZ mit 15er Ritzel mit 1500 U/min, so dreht eine gleichschnell laufende mit 16er Ritzel (im selben Gang) 1400 U/min. Bei 6000 U/min sind es schon 400 U/min Unterschied.
Daran sieht man, daß das kleinere Ritzel im Durchzug von unten heraus keinen gewaltigen Effekt bewirkt, was auch den geschilderten Erfahrungen entspricht.
Das erklärt auch, warum die Tuningzylinder selbst bei Übersetzungsanpassung nicht den Durchzug des Serienmotors bringen.
An der Ampel muß man dann kupplungsmordend starten, um das Serienmodell abzuhängen.
Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Zuletzt geändert von sonnenreiche am 6. April 2008 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Stimmt, aber der mit 15 Zähnen dreht ja höher und müsste so doch viel schneller sein, aber der ist ja von 0-80 nur 0,3 sek schneller. Da wird mich mal interessieren wie der Unterschied von 0-100 ist.


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
wenn du wirklich dein etz zylinder tunen willst melde dich mal www.langtuning.de die haben zwar denn zylinder nicht mehr auf der seite aber auf anfrage machen die noch 150er 4 kanal zylinder mit 17-20ps je nach auspuff, oder wende dich mal an MR TUNING hier aus denn forum.
die begeisterung wird sich hier über sowas aber in grenzen halten.


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Naja, ich wollt ja keine Tuninginfos sondern mich hat der Vergleich zwischen 150.1 und 150.2 interessiert und die Eigenschaften der beiden Motoren


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
Taker hat geschrieben:
Dass mit dem Aufbohren würde mich auch mal interessieren. Hab auch schon mal über ne Bearbeitung nachgedacht. Steuerzeitenbearbeitung + Bearbeitung auf 4-Kanal
:gruebel:


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2008 14:54
Beiträge: 124
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Ja stimmt-ist verwirrend aber wollte das mit dem Tuning nicht ausdehnen


Fuhrpark: MZ ETZ250 '85, MZ ETZ250A '85, MZ ETZ250F '85, MZ ETZ251 (309ccm Sauer, 32er BVF, A. Lang Auspuff) '89, MZ ETZ125 '88, 2x MZ TS150 '82 '84, MZ TS250/1A (Laut Brief EZ '74?), MZ TS250/0 '76, 2x MZ TS250/1 '78 '79

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
wie erkenne ich nun ob ich eine 12,5 óder 14,2 ps habe?
wenn auf denn zylinder,da wo der ansaugstutzen geschraubt wir, 150 und ne 1 steht ist es ein 14,2 ps version??? oder muss ich dazu denn ansaugstutzen abschrauben und schauen ob in einlass ne nase ist?


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mz-chris hat geschrieben:
wie erkenne ich nun ob ich eine 12,5 óder 14,2 ps habe?
ganz einfach...... es muß in den Papieren stehen......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
naja und wenn die papiere der verkäufer verschlampt hat weil die mz schon viele jahre nicht angemeldet war !


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mz-chris hat geschrieben:
naja und wenn die papiere der verkäufer verschlampt hat weil die mz schon viele jahre nicht angemeldet war !
dann muß der Vergaser ab und im Ansaugkanal ist ein Steg eingearbeitet.....Bilder gibs im Forum...ich hab keins aber vieleicht stellt einer eins rein

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
dachte man erkennt das schon an der aufschrift an zylinder.
das mit der nasse weiss ich.
ok danke!


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 11:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die eingestanzte 1 am Ansaug kennzeichnet den 14PS-Zylinder, eine 2 den 12PS-Zylinder.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Rübezahl und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de