Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sirguzzi hat geschrieben:... führen weiche Federn aber auch mal zu Schieberklemmern....
thilo hat geschrieben:Beim Anfahren im kalten Zustand bricht der Motor auch regelrecht ein und braucht mind. 5000/min mit schleifender Kupplung - nach dem Warmfahren ist alles wieder OK - ist das typisch für den Rotax mit Dell'orto???
fragende grüße thilo
Emmendieter hat geschrieben:Ich finde 5000 Umdrehungen für einen kalten Motor zu hoch.
Nordlicht111 hat geschrieben:Mit Bing wars heute morgen um 7 Uhr so....
sonnig mit Frühnebel und
Knopf drücken und läuft....
thilo hat geschrieben:ab wieviel °C ohne Choke???
Hermann hat geschrieben:Ach ja: DellOrto, alles andere ist für Warmduscher und Grobmotoriker
Nr.Zwo hat geschrieben: mit Dellorto machts mehr spass
flotter 3er hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben: mit Dellorto machts mehr spass
also mir macht ja deutlich mehr Spaß, wenn die Karre anspringt - seit der Dello aus`m Gespann geflogen ist, habe ich auch Spaß.....
Nr.Zwo hat geschrieben:es ist total Bockwurst welcher Vergaser dranhängt weil ist er nicht vernünftig eingestellt wird jeder zum Versager
Nr.Zwo hat geschrieben:häng die Nadel mal ne Kerbe höher und du wirst sehen das es schon besser geht.
Zum Kaltstart kann ich nur sagen -> Finger weg vom Gasgriff bis sie anspringt(mit Choke), bei kälteren Temperaturen hat bei mir immer 1-3 mal, je nach Temperatur, Gasgriff bis zum Anschlag durchziehen(Beschleunigerpumpe Wink)geholfen.
ist eine DR8EA
Alex hat geschrieben:D8EA rein....und die Welt ist wieder in Ordnung
Hermann hat geschrieben: Wer aus Langeweile am Vergaser rumschraubt, hat schnell einen Versager
thilo hat geschrieben: Während der gestrigen Ausfahrt stellte sich das typische "Dauergrinsen" ein - die Karre fühlt sich inzwischen handlich wie ein Fahrrad an, hat aber subjektiv die Power einer "Mittelklassemaschine".
Hermann hat geschrieben:Zum Fahrwerk: Ich habe für den Gespannbetrieb die Schwinge einer ETZ250 (nicht 251!) eingebaut, diese ist länger (so lang wie die SilverStar-Schwinge) und vor allem hat sie 40mm Rohrdurchmesser anstatt der 32mm der serienmäßigen Schwinge. Vorab fuhr ich die Maschine damit auch Solo. Sie hat mit dieser Schwinge ein deutlich stabileres Fahrverhalten!
deka68 hat geschrieben:Hallo, die Frage,ob Dell'Orto oder Bing muß wohl jeder für sich selbst klären... Irgendwann hab ich mal einen der wenigen Silver-Star-Fahrer getroffen,der mir den Bing empfohlen hat ... Verbrauch ist bei ca. 5l/100km bei ca.130km/h so im Drittelmix
sirguzzi hat geschrieben:thilo hat geschrieben: denn wenn sie mehr als 4l schluckt kommt die wieder runter.
Was meist du, was für einen Spass der Rotax erst macht, wenn du das Gas mehr als 1/4 öffnest.
![]()
![]()
sirguzzi hat geschrieben:Was meist du, was für einen Spass der Rotax erst macht, wenn du das Gas mehr als 1/4 öffnest.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste