Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Mahlzeit,

hab jetzt mal den Beiwagen abgemacht (und dabei gemerkt, dass XXXX oder sein offenbar absolut hilfloser Hilfsschrauber die Federbeine am Motorrad falsch herum eingebaut haben):

Wie kriege ich das hin, dass im Solobetrieb der rechte Blinker geht? Bei mir leuchtet da nur die grüne Kontrollleuchte permanent - links geht normal.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Zuletzt geändert von horscht am 17. Dezember 2007 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:33 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
horscht hat geschrieben:
Wie kriege ich das hin, dass im Solobetrieb der rechte Blinker geht? Bei mir leuchtet da nur die grüne Kontrollleuchte permanent - links geht normal.

Kein Wunder, wenn die rechten Blinker am Beiwagen montiert sind und Du den abbaust.
Du mußt schon entsprechende Blinker am Motorrad montieren. Oder sind sie dort zusätzlich angebaut und nur abgedeckt bzw. ohne Glühlampen?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Sind Birnen in den Blinkern?

Das komt jetzt drauf an, ob die Blinker überhaupt angeschloßen sind. So aus der Ferne is das schwer...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Guck doch einfach mal rein, ob Glühbirnen in den rechten Blinkern der Zugmaschine sind. Das ist die einfachste Art, nix bei der Elektirk ändern zu müssen, wenn man von Gespann auf Solobetrieb umstellt.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Is ja genial, drei antworten und alle denken spontan das gleiche.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
...das würde heißen, dass - wenn Blinker drin sind - durch den Anschluss des Beiwagens diese "automatisch" (ja, ich bin absoluter Elektrik-Laie ;) ) deaktiviert werden?

Ich mein - wie ist das denn bei euch geregelt? Welche möglichen Varianten gibt das für Wechselbetrieb? Meine "Werkstatt" hat mir nur gesagt, dass irgendwas "stillgelegt" wurde...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Mit Beiwagen Birnen raus- ohne Beiwagen Birnen rein. Das ist das Einfachste!!! Ansonsten die Blinker rechts an der maschine montiert lassen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich hab bei mir einfach die Birnen in den rechten Motorradblinkern rausgenommen und die dann runtergedreht...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:48 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Vermutlich sind die Blinker abgeklemmt, evt. im Scheinwerfer.
Oder es sind wirklich einfach keine Glühlampen drin.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:50 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
An eine automatische Deaktivierung glaube ich nicht. Das wäre zwar theoretisch möglich über einen Schaltkontakt, aber äußerst unwahrscheinlich.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Maddin1 hat geschrieben:
Ich hab bei mir einfach die Birnen in den rechten Motorradblinkern rausgenommen und die dann runtergedreht...

Das ist beim Horscht doch auch so, wenn nix abgeklemmt is. :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 20:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich habs mit Unterstützung von Roland folgendermaßen gelöst:

Motorrad- und Beiwagenelektrik werden durch einen Mehrfachstecker miteinander verbunden. Soll der Beiwagen ab und die Emme solo durch die Pampa geschaukelt werden, wird der Stecker des Motorrades mit einem entsprechenden Gegenstück für den rechten Blinker verbunden. Das ist alles. Kein Blinkeranbau und kein Glühbirneneinbau sind nötig.

Verwendet habe ich übrigens 6-Fach Japanstecker. 2 Stück benötigt man für die Anschlüsse.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
;) ihr seid cool - Ferndiagnose über Fotogalerie, nicht schlecht. Hoffe mal dass es so einfach ist - muss mal schauen.

Gute N8!

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 00:31 
Wasn? Einfache Sache: Blinkgeber an MZ ohne Blinkleuchten aber mit Strom = Dauerleuchten der Kontrolle. :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 01:08 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
horscht hat geschrieben:
;) ihr seid cool - Ferndiagnose über Fotogalerie, nicht schlecht.

Sorry, an Deine Fotogalerie hatte ich garnicht gedacht. :oops:
Ich hatte schon gerätselt, was für ein Gespann Du wohl hast.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Geht ohne große Bastelei: eine neue Steckdose mit Schaltkontakt (gedacht für Nebelschlußleuchte) an die Maschine anbauen. rechten Blinker (Eingang) anschließen - Kabel zu den Maschinen Blinkern hinten + vorn an den geschalteten Kontakt = fertig. Nur ein neues Kabel von der Dose nach vorn zum rechten Blinker einziehen, das originale vom Blinkerschalter nach rechts vorn entfernen. Stecker rein = Blinker Beiwagen. Stecker raus = Blinker Maschine. Fazit - kein Schrauben mehr
Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
mz_gespann hat geschrieben:
Geht ohne große Bastelei: eine neue Steckdose mit Schaltkontakt (gedacht für Nebelschlußleuchte) an die Maschine anbauen. rechten Blinker (Eingang) anschließen - Kabel zu den Maschinen Blinkern hinten + vorn an den geschalteten Kontakt = fertig. Nur ein neues Kabel von der Dose nach vorn zum rechten Blinker einziehen, das originale vom Blinkerschalter nach rechts vorn entfernen. Stecker rein = Blinker Beiwagen. Stecker raus = Blinker Maschine. Fazit - kein Schrauben mehr
Gruß Gerhard


Sowas möchte ich auch. Hast Du ein Schaltplan dafür, den Du mal online stellem kannst.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Mach ich fertig - am Wochenende
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Danke, das ist klasse!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2008 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
verschoben :arrow:

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Locke hat geschrieben:
verschoben :arrow:


:?:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
@ Wilwolt

Weil ich keinen neuen Fred eröffnen wollte hatte ich eine Frage hier mit eingestellt, nach einen Tag endlosen :wink: wartens auf Antwort mich aber doch anders entschieden.

Hab mich leider nicht vollständig entfernen können, deswegen : verschoben

_________________
VIELE GRUESSE LOCKE


Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2008 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
:licht:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@mz-gespann

Hi, wollte nochmal wegen des Schaltplanes oder einer genauen Anleitung nachhaken. Hast Du das mal gemacht?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 15:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Mach mal KLICK

Du nimmst statt dem Pin für den rechten Blinker eben die 54g

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Danke für den Link, aber ob ich das hinkriege :nixweiss:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,

Du brauchst natürlich für diese Aktion eine Steckdose mit Schalter...also sowas hieroder die hier.
Falls Du damit nicht klar kommst melde Dich nochmal, dann mach' ich mal'n Plan... :wink:

Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 05:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
So, nun hatte ich endlich Zeit dafür:
Sofern der Kabelbaum bei euch die richtigen Farben laut Schaltplan hat, ist das Kabel zum rechten Blinker schwarz/grün.
Um die SchalterSteckdose anzuschließen, wird zuerst das Kabel im Scheinwerfer vorn zum Blinker getrennt. Nur das schwarz/grüne, braun (Masse) bleibt. Unter der Sitzbank sitzt ein Kabelverbinder, an dem wird das Kabel schwarz/grün, das von vorne kommt, abgezogen und zu der neuen Steckdose verlängert. An der Steckdose an Klemme 2 (54g) anklemmen. Licht kommt an 5 (58R), Masse an 3 (31) Bremslicht an 6 (54) - wenn Plus geschaltet wird (ETZ), sonst muß noch plus von der Zündspule auf 4 (R) (bei den 6V Moppeds mit original Bremslichtschalter). Bremslicht, Licht, Plus und Masse werden an den vorhandenen Kabeln dazu geklemmt, da wird nichts getrennt. Dann gibt es noch eine Lasche an der Steckdose, 8 (54b) da wird ein neues Kabel angeschlossen und zum Verbinder unter der Sitzbank gelegt, dort an das schwarz-grüne Kabel nach hinten anschließen Und ein zweites neues Kabel auch daran und zum vorderen Blinker legen, dort auch an schwarz grün.
Beim Einkauf der Steckdose auf den Schaltkontakt achten, ohne den gibt es die Dinger auch, dann geht es aber nicht wie beschrieben.
Bilder geht nicht, Kamera kaputt - und kein Geld für ne neue
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@mz-gespann
Sorry, habe ich erst heute gesehen, weil ich meinen Elektrik-Kumpel irgendwann gebeten hatte, sich ein Kopf zu machen - quasi als Geburtstagsgeschenk für mich. Hat er dann auch gemacht und nach einem halben Tag Bastelei hat er es mit ein wenig probieren hingekriegt. Ein 7-poliger Stecker für Hängerkupplung mit Abschaltautomatik für Nebelschlussleuchte wurde verwendet. Stecker drinn: Blinker am Seitenwagen geht, Stecker draußen: rechter Blinker Motorrad geht. Mein Kumpel hat sich auch einen Schaltplan skizziert; mal sehen, ob ich ihn überreden kann, den mal ins Reine zu zeichnen, damit ich ihn hier online stellen kann.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 18:10 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
der verkäufer meines gespanns meinte, dass das beim trennen des steckers automatisch umschaltet......beim ausprobieren hats nicht geklappt....
fazit: wenn man im gespannbetrieb immer die blinker nach unten dreht, sammelt sich wasser in den bohrungen der schrauben für die blinkergläser und lässt innen reflektor, anschlüsse usw korrodieren.....muss meine blinker jetzt komplett erneuern.....

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
@daedhaggy
Blinker habe ich noch Einige rumliegen. Falls Du mir in Bälde beim Gespanneinstellen hilfst, kriegst Du zum Kaffee noch ezwei Stück drauf ...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de