Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150er mit Rahmen der 251er...
BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
So, da ich meinen Rahmen schon vor einiger Zeit einen knick zuführte in dem mir jemand die Vorfahrt schnitt, soll jetzt das Programm "neuer Rahmen" anlaufen. Aber..., meiner einer ja nicht blöde, warum wieder einen 150er Rahmen nehmen, anstatt sich gleich einen 251er Rahmen zu entscheiden, wo ja später mal ein größeres Triebwerk platz finden würde?

Folgende fragen:

- ETZ250-Schwinge(unterschiede von NVA zu normal?) in 251er Rahmen, Schwingbolzen?

- Federbeine verwendbar oder die lange Version(hab ich mal irgendwo gelesen)?

- Vorderbau bei allen ETZ gleich(Lenkkopf etc)?(denke ja, aber lieber fragen^^)

- Vorrerst 150er Motor in 251er Rahmen(möglich)?

- später(je nach entscheidung) ts250er Motor in 251 Rahmen?

- Sitzbank 251er gleich mit der von 150er?

- Hinterradnabe gleich(150 zu 251)?

- Ist der Kettenkasten der 251 größer als der der 150er?

- Noch andere Dinge die beim Umbau bzw. beim teilezusammenlesen beachten werden müssen?

Danke and schöne Pfingsten...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er mit Rahmen der 251er...
BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
TigerRC hat geschrieben:

- ETZ250-Schwinge(unterschiede von NVA zu normal?) in 251er Rahmen, Schwingbolzen?



Unterschiede dürfte es keine geben, dürfte passen.


TigerRC hat geschrieben:
- Federbeine verwendbar oder die lange Version(hab ich mal irgendwo gelesen)?


Passen, die längeren Dämpfer gab es erst ab ´90/´91.

TigerRC hat geschrieben:
- Vorderbau bei allen ETZ gleich(Lenkkopf etc)?(denke ja, aber lieber fragen^^)


gleich, nur die Gabelfedern sind anders. Lenkkopf der 250er hatte auch Aussparungen in der Unteren Gabelbrille, Maße sind identisch.

TigerRC hat geschrieben:
- Vorrerst 150er Motor in 251er Rahmen(möglich)?


Mit passenden Motorschuhen kein Problem.

TigerRC hat geschrieben:
- später(je nach entscheidung) ts250er Motor in 251 Rahmen?


Machbar wird alles sein.

TigerRC hat geschrieben:
- Sitzbank 251er gleich mit der von 150er?


MZ-baukastensystem, ist gleich.

TigerRC hat geschrieben:
- Hinterradnabe gleich(150 zu 251)?

Ja, nur der Hinterradantrieb ist anders.

TigerRC hat geschrieben:
- Ist der Kettenkasten der 251 größer als der der 150er?

Baukasten, gleich.

Interessantes Vorhaben, berichte bitte auch zwecks Eintragung/Rahmentausch/Nummernänderung.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2008 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Super^^, ich gebs zu..... bei gedanken an den 250er Motor unserer TS und dem Handling der 150er.... da schwillt mir was :)

Okay, spass bei seite

klasse das das alles so passt, freut mich :)

Dann werd ich mal schnell es Geld ranschaffen...

Juckt jetzt schon in den Fingern :twisted:

@StePHan: Haste die Post mit dem IDCode fürs paket bekommen?

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 10:18 
Offline

Registriert: 13. Mai 2008 16:21
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 37
Gelöscht. Andreas


Fuhrpark: MZ RT 125 bj.2000

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2008 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Wenn ich den 150/251 Motor mit einer 250er Schwinge kombiniere, brauche ich dann die Kette der 250er mit 130 oder die mit 128 Gliedern?

Sind die Steckachsen von 150/250/251 gleich?

Bekomme ich Probleme wegen der Kettenführung? Wenn die Steckachsen die selben sind, müsste ja die Schwingen ja dort auch gleichbreit sein, also sollte es eigentlich keine Probleme geben. Weiß es aber nun nicht genau, da ich denke das der 250/251 Motor breiter ist als der 150er. Nicht das die Kette dann am Ritzel mit 10° abknickt um zum Hinterrad zu kommen.

Könnte mir da vllt jemand helfen? :oops:

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er mit Rahmen der 251er...
BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 11:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
TigerRC hat geschrieben:
- später(je nach entscheidung) ts250er Motor in 251 Rahmen?


Das würde ich vorher dringend mit dem TÜVer absprechen !
Ohne Abgasgutachten kriegt man nämlich heute keinen älteren Motortyp mehr eingetragen.

Wenn es jetzt um den Rahmen geht weil er unfahrbar/zu riskant ist warum dann nicht jetzt noch einen ETZ 150 Rahmen kaufen? Sollte für kleines Geld gehen, alles passt , kein Streß.

Wenn Du den TS 250/1 Motor im Hinterkopf hast warum holst Du Dir nicht jetzt schon eine
zum aufbauen? Du steckst dann nachher nur noch die umbauwürdigen/fähigen Teile um (SB?) und gut ist.
Dein Umbau - wo soll der denn nun wirklich Geld sparen?
Das würde ich lieber in die entsprechende Pappe stecken.
Zumal man u.U. noch günstige TS 250/0/1 ergattern kann.
OK, ein Umbau Deines Motors in ein TS 250/0 Fahrwerk und Umbau auf 35er Gabel mit 18" VR wäre noch eine Idee?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Die TS gefallen mir vom Rahmengrundaufbau her nicht. Hab zwar schon viele Umbauten gesehen, aber keine hat da meinen Geschmack getroffen. Bei der 251 gefällts mir schon im Grundaufbau. Da müsste ich nur hier und da kleine änderungen vornehmen. Soweit komm ich bei nem TS-Rahmen nicht.

Es soll kein 150er Rahmen werden, weil dort die großen Motoren "schlechter" reinpassen, auch wenns schon manche gemacht haben. Aber warum keinen 251er Rahmen wenn er das selbe kostet.

Ob das ganze unterm strich Geld spart, weiß ich nicht. Theoretisch ja. Allerdings kann ich so vom Rahmen an Alles neu aufbauen, alles so wie ich das will ohne dann an einer fertigen wieder was ändern zu müssen.

Dadurch erpar ich mir auch die kopfschmerzen, vom Kopf wegen die Werkbankschlagen, wegen der bastelei mancher Leute an ihren Karren. Manchmal tuts halt einfach nur weh, was manche leute so an ihrem Mopped vermurksen.

Nur aus neugier: Tut mir echt leid, aber wo hab ich was davon geschrieben, das ich dabei Geldsparen will(klingt zwar recht dämlich aber naja^^)??

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 15:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
TigerRC hat geschrieben:
Die TS gefallen mir vom Rahmengrundaufbau her nicht. Hab zwar schon viele Umbauten gesehen, aber keine hat da meinen Geschmack getroffen. Bei der 251 gefällts mir schon im Grundaufbau. Da müsste ich nur hier und da kleine änderungen vornehmen. Soweit komm ich bei nem TS-Rahmen nicht.



was ist der RAHMENGRUNDAUFBAU? Wenn Du mal einen TS Rahmen nimmst und hälst einen 251er bzt ETZ 150er Rahmen dagegen, da ist von den Maßen als auch vom Design her nicht der Riesenunterschied.
Aber klär mich mal über den Grundaufbau auf, da weis ich echt nicht wohin Du willst.

TigerRC hat geschrieben:
Nur aus neugier: Tut mir echt leid, aber wo hab ich was davon geschrieben, das ich dabei Geldsparen will(klingt zwar recht dämlich aber naja^^)??


Ein Umkehrschluß aus Deinem 2. Beitrag, das Du "Geld auftreiben wolltest". Mein Gedanke dabei : Du sparst Geld weil der Rahmen eine zweite Ausbaustufe ( 250cm3) bereithält....
Mach das ruhig mit dem 251er Rahmen, aber erkundige Dich vorher wegen dem Umbau auf TS Motor und der Abgasuntersuchung !
Gebrauchtrahmen habe ich mehr ETZ 150 gesehen. Kann aber sein das der Händler in Berlin Lichtenberg der damals den Laden von dem Menschen bei MZ-B übernommen hat noch Kanuni Rahmen hat.
Ich würde da versuchen den als Ersatzrahmen eingetragen zu bekommen, wenn Dir das die AU etc. spart und Du einen gnädigen Graukittel findest.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Mit dem Rahmengrundaufbau meinte ich seine Design. Sicherlich sind die sich irgendwie ähnlich, aber ich hab halt noch keine 250er TS gesehen, die mir umgebaut so gut gefallen hat wie die 251 schon im Orginal aussieht.

Vllt komm ich ja mal in die gelegenheit die Rahmen im direkten Vergleich zu sehen. Wenn man aus dem 250er TS Rahmen das selbe rausholen könnte(Design-mäßig), würd ich den natürlich vorziehen. Das Doppelrohr bringt ja schon einiges an Verwindungssteifigkeit.

Wegen dem Motor erkundige ich mich mal, danke für den Hinweis.

Den 251-Rahmen hab ich übrigens bei shop.zweirad-schubert gesehen.

PS: Als Schüler muss man das Geld immer zusammen kratzen ;)

Ich muss erstmal was zusammen bekommen, um mir das ganze fahrwerksmäßig Gelumpe zu beschaffen. Dann kommt irgendwann der Motor, vorerst wirds der 150er tun müssen. Aber vorsorglich Hinterfrag ich lieber gleich alles, nich das zum Schluss doch irgendwas nicht sooo geht wie ich mir das erhoffe.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
TigerRC hat geschrieben:
Mit dem Rahmengrundaufbau meinte ich seine Design. Sicherlich sind die sich irgendwie ähnlich, aber ich hab halt noch keine 250er TS gesehen, die mir umgebaut so gut gefallen hat wie die 251 schon im Orginal aussieht.



Wo bleibt da die Kreativität ? Zumal Du ja onehin nur eine optische 251er schaffen willst?
Da wäre imo die größte Schwierigkeit der Luffilter/Beruhigungskasten linksseitig, aber das sollte sich auch lösen lassen.

TigerRC hat geschrieben:
Vllt komm ich ja mal in die gelegenheit die Rahmen im direkten Vergleich zu sehen. Wenn man aus dem 250er TS Rahmen das selbe rausholen könnte(Design-mäßig), würd ich den natürlich vorziehen. Das Doppelrohr bringt ja schon einiges an Verwindungssteifigkeit.



Du hast doch beide Fahrzeuge ? Wo ist da das Problem?
Der ETZ 251 Rahmen besser was Durchbiegungen in senkrechter Achse betrifft.
Aber nicht bei seitlich eingeleiteten Kräften.

TigerRC hat geschrieben:

PS: Als Schüler muss man das Geld immer zusammen kratzen ;)


Weis nicht was ihr damit alle macht - in den 70ern waren die Schüler alle Krösus, wir wussten nicht wohin mit dem Geld...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Lösen, lässt sich sicherlich alles.

Bevor ich wieder auf dem Rahmen komme: Die 250er TS gehört meinem Vater. Da mal soviel abzubauen das ich die Rahmen ordentlich vergleichen und vermessen könnte... vorher bricht er mir die Finger "Die heilige 250er TS".

Zum Rahmen:

Ich hab sie jetzt so gut vergliechen, sowohl von Bilder her als auch vom vorhanden Material, wie es möglich war(mit dem Auge, was zum Schluss eh über alles entscheidet). Das Oberrohr der ETZ ist steiler als das bei der TS und auch kürzer. Dazu geht der Obergurt der TS quasi waagerecht zur Fahrbahn, während der der ETZ angeknickt nach oben verläuft. Ich finde auch die ETZ sitzt sich höher, obwohl beide die selben Reifen, Felgen und Dämpfer verbaut haben. Liegt wohl daran das der Obergurt höher am rahmen angebracht ist, muss ich nochmal drüber kucken und sitzen. Also spästens am Heck beider Rahmen entscheide ich mich für die ETZ(251er). Der hochgezogene Obergurt wirkt auf mich einfach Sportlicher und das lässt sich nur mit unnütze viel Aufwand an der TS nachstellen(meiner meinung nach). Dann hat man aber auch einen elendlich fetten Sozius-Sitzplatz was auch wieder reudig aussieht. Und allein schon die Idee(Gruß an unsere Simsontuner) den Obergurt hochzubiegen ist Strafbar.

Ich bleibe beim vorhaben, wenn alles so geht ich es mir denke, den 251er-Rahmen zu verbauen. Das mit dem Motor klär ich bei gelegenheit ab.

Zum Geld:

Ich bin Schüler, und bekomme 25€ aller 2 Wochen. Hier, für vernüftiges Geld, mal arbeiten zu gehen, ist recht schwierig, da alle Arbeit haben, sie aber nicht bezahlen wollen, bzw. zu wenig. En kaputtes Kreuz ist mir keine 10h x 10 Tage Arbeit wert, die mit 100€ bezahlt werden. Dann versuche ich von diesen 50€ im Monat so gut es geht alles was ich an Ausgaben hab, zu bezahlen.
Wenn ich mal, weils gejuckt hat, Sinnfrei in der Botanik rumgeheizt bin, bezahl ich das dabei verballert Benzin auch selber.
Geld hängt nicht an den Bäumen und da meine Eltern auch keine Anwälte oder ähnliches sind, versuch ich natürlich bestmöglich von diesen 50€ zu leben. Wenn dann mal 10€ am Monatsende übrig bleiben, war ich gut. Dann bräuchte ich jetzt aber neue Handschuhe, die kosten 25€. Also sind ca.3 Monate sparen weg. Dann gibts noch nen PC, der halbwegs aktuell gehalten werden muss. Das kostet mich letztes Jahr 200€ Aufrüsten.
Und irgendwie kommt so auch immer mal noch was, was bezahlt werden muss und am Jahresende bleibt halt geringfügig wenig übrig um damit groß was anzustellen.

Ist halt alles net so einfach. Meinen Tschechienurlaub jetzt versuch ich auch möglichst selber zu bezahlen(da muss ich mich zur unterbezahlten Ferienarbeit breitglatschen lassen), da meine Mutter ihren Traumurblaub gen. Kairo bekommt. Der is teuer genug und da muss mein Urlaub nicht auch noch reinhauen. Zumal ich dafür es Auto bekomme :)

Also vom Geld im Überfluss bin ich weit entfernt....

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de