Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachoersatzteile wo?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 10:06 
Bei der Zerlegung meines ETZ Tachos durfte ich feststellen, Ring gebrochen (mehrfach), Scheibe zerkrazt, Ziffernblatt ausgebleicht ...
Wo bekomme ich diese Ersatzteile zu kaufen? Die Adressen die mit vorliegen, führen nur Reperaturen aus. Nix mit Ersatzteilen.
50€ für nen neuen Tacho muß nicht sein. Alternativ käm ein Enfieldtacho für 25€ in Frage.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Warum kein gebrauchter?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoersatzteile wo?
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 11:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
Bei der Zerlegung meines ETZ Tachos durfte ich feststellen, Ring gebrochen (mehrfach), Scheibe zerkrazt, Ziffernblatt ausgebleicht ...
Wo bekomme ich diese Ersatzteile zu kaufen? Die Adressen die mit vorliegen, führen nur Reperaturen aus. Nix mit Ersatzteilen.
50€ für nen neuen Tacho muß nicht sein. Alternativ käm ein Enfieldtacho für 25€ in Frage.


wenn wir nicht wissen welche Adressen Du meinst.....
Wie reparieren die ohne Ersatzteile?
Gläser, Ringe, Dichtungen gibt (gab)? es bei Gabor.
Dann sollte es die auch bei GÜSI geben.
Ziffernblätter könnte man mit Tachofolie neu belegen, machen manche per Grafikprogramm sogar selber.
Paßt die Wegstreckendrehzahl vom Enfieldtacho ?
Totalamputation der Beiersdorfer Wasseruhr und Ersatz durch einen TÜV-konformen
Digitaltacho?
In der bucht (oder bei Gabor?) was gebrauchtes kaufen?
Hier eine Suchanzeige aufsetzen?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 11:28 
Danke für Euro Gedanken!

WSM-Tachodienst, BBG Automotive, KA-JA-Tachodienst, Tacho-Dienst Peter Fett, Speedograph Richfield

Entfield Tacho - hübsches Teil
Bild
* Instrumenten-Einbaudurchmesser (diameter) 80 mm
* Außendurchmesser am Chromrand (outer diameter) 86 mm
* Die maximale Einbautiefe (lenght) beträgt 82 mm
* K-Wert: 1,0. Somit passend für fast alle Oldtimer.
* Skalenwert bis 160 km/h & 100 mph

Könnte bei Gabor nachfragen. Danke für den Wink. Gebraucht, ... wird schon den alten weiter verwenden. Wegen der Regenneration. Reperatur lohnt sich finanziell nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gerade Tacho's und Drehzahlmesser gibt es sogar noch in Neu. Und gebraucht sind die auch keine Mangelware.

Das lohnt sich bei so großen Schäden nicht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 11:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
Könnte bei Gabor nachfragen. Danke für den Wink. Gebraucht, ... wird schon den alten weiter verwenden.


Wer, Gabor? der hat soviele davon , der verkauft sogar welche....

paula hat geschrieben:
Wegen der Regenneration. Reperatur lohnt sich finanziell nicht.


verstehe ich nicht wirklich ! Warum soll man regenerieren wenn sich die Reparatur wirtschaftlich nicht lohnt?

Frag mal Lischke in Dresden, der hatte vor ein paar Jahren noch neue aus DDR Fertigung, die gab es nicht allzuteuer.
In den damals zukünftigen Gebrauchtbundesländern kostete IMO ein Tacho zu Beginn der 80er Jahre ca. 100,-DM , da sind die heute regelrecht günstig.
Außerdem kann man auch aus 2 einen machen, es gibt nämlich äußerlich stark verrostete TACHO + DZM mit 1a Innenleben ! Den erst besorgt dann Lischke oder Gabriel.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 12:40 
Norbert,

Reperatur bzw. Regenneration liegen bei etwa 100 € pro Tacho in einer Fachwerkstatt. Einen neuen orginal MZ Tachogibt es für 30 €. Einen hochwertigeren MZ Nachbau für 50 €. Da stellt sich eine Regenneration in einer Fachwerkstatt in Frage. Ausnahme sind alte, seltene Tachos von ES, ETS, BK & AWO.
Klar geht das aus zwei einen zu basteln, was ich letztentlich machen werde, mal gucken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 12:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
Reperatur bzw. Regenneration liegen bei etwa 100 € pro Tacho in einer Fachwerkstatt.


Paula,

diese günstige Apothe.... ääh Fachwerkstatt solltest Du mal namentlich erwähnen.
Ein vergoldeter Tachoring macht sicher was her !

die Linkliste hast Du durchgesehen ?

guck in die Bucht und kaufe am besten ein päärchen dann hast Du mir Deinen alten Ersatzteilen lange Ruhe.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 15:47 
daaahhhh kannsten beim orig. Hersteller neu kaufen. Bei dem Preis erübrigt es sich über ne Reparatur nachzudenken!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 16:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Eifelheizer hat geschrieben:
daaahhhh kannsten beim orig. Hersteller neu kaufen. Bei dem Preis erübrigt es sich über ne Reparatur nachzudenken!


Supernette Firma, die habe ich 2 mal per email angeschrieben und quasi sofort
NIE eine Antwort erhalten!
Ich hatte nach Chromringen und Gehäusen gefragt.
man hat es scheinbar also nicht nötig. Da weis ich doch , zumal wenn ich die Zeiger sehe !,
wo ich bestimmt was kaufen werde......
Lieber laß ich Lischke aus 10 alten Tachos für das gleiche Geld einen funktionierenden zusammenbauen als dort nur einen zu kaufen !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 16:36 
Kumpel hat 3 Tage gewartet, dann war der Tacho da, vieleicht haben die auch keine Lust Einzelteile zu verschärbeln, ist bei solchen Geräten ja auch eher unüblich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 16:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Eifelheizer hat geschrieben:
Kumpel hat 3 Tage gewartet, dann war der Tacho da, vieleicht haben die auch keine Lust Einzelteile zu verschärbeln, ist bei solchen Geräten ja auch eher unüblich!


Naja , wer nicht will der hat.
Ich behaupte das man an Chromringen und Tachogehäusen auch was verdienen
könnte.
Ich muß ja zum Glück da nicht kaufen.

Und einen Zweizeiler als Antwort, wie auch immer, hat auch noch keinem geschadet- finde ich.

Edith hat am Styling gearbeitet

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Zuletzt geändert von Norbert am 18. Mai 2008 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bei mir werden Firmen die nicht auf Emails antworten auch aussortiert.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 18:12 
Es ist wie zu Ost-Zeiten. Willkommen in der Gibserzeit. Gibs das nicht, gibs dort nicht?! :(
Als Zonenbrot sind wir das Improvisieren gewöhnt.
Bild
Das ist meine neue Tachoscheibe. Die werde ich mir auf nem Laserdrucker ausspucken laßen. Mir ne Zentrierung basteln, einen defekten Drehzahlmesser schlachten ... So baue ich mir meinen Tacho zurecht. Zwei zusätzliche Kontrolleuchten mit LED-Bestückung rein, fertig.
Mein Tacho hat ne schicke Alunadel die haben nicht viele MZ Tachos ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 20:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
paula hat geschrieben:
Als Zonenbrot sind wir das Improvisieren gewöhnt.


sollte aber UV beständig sein, Dein Druck...
Und das alte MZ Zeichen das an den ES montiert war , also ich finde das
schöner als das von Hong Leong.
Und warum ist bei 110km/h Schluß ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2008 20:37 
Norbert,

das Logo erinnert an die DKW, also MZs Ursprung.

"Und warum ist bei 110km/h Schluß ?"
Wolf im Schafspelz. Mehr als 120 find ich eh net so dufte.
Für 130 oder 140 ist kein Platz. Kilometerzähler & zusäetzliche Kontrolleuchten.
Danke für den UV-Hinweis. Werde mir die Scheibe druckenlassen & darauf hinweisen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl, xtreas und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de