Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahlmesser nachrüsten
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Wohnort: Treuenbrietzen
Alter: 37
Hi!

Wollt mal fragen wie ich am Motor den Drehzahlmesser nachrüsten kann.

Meine ETZ 150 hat zwar einen Drehzahlmesser plus Welle, will aber einfach nicht. Warum? Weil an der Stelle wo man die Welle am Motor anschließt bloß ne Niete ist und kein Loch bzw. Gewinde.

Ein Kumpel meinte ich kann die Niete mit ner Flex oder so aufmachen und müsste dann noch nen paar Teile reinbauen und dann würde das gehen.

Geht das? Und was brauch ich für Teile und wie teuer?? Am wichtigsten lohnt sich der Aufwand oder kann ich mir das schenken?

gruß!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Ich glaub Aufwand und Nutzen stehen hier in keinem Verhältnis, da du ein neues bzw. anderes Motorgehäuse brauchen würdest nur für den DZM. Die vllt. Kostengünstigere Variante elektronischer DZM. Was für ne Niete soll das sein stell mal ein Bild rein.

Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glaube da mußt du den ganzen Motor zerlegen,da ja noch wie ne kleine Welle zum Antrieb des DZM rein muß.
Wäre vielleicht günstiger nen kompletten Motor reinzubauen,bzw. aus 2 einen machen, gleich frisch lagern,da haste erstmal sehr lange Ruhe und nen DZM!
MfG. Janne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Wohnort: Treuenbrietzen
Alter: 37
Kann leider im Moment kein Bild reinstellen weil sie grad beim TÜV ist.
Stell ich dann später noch mal rein.

Da ist an der Stelle wo sonst der Drehzahlmesser einfach nen kleine Nippel (sieht aus wie von Werk aus so gegossen).

Wo bekomm ich denn einen passenden elektronischen DZM her der auch in die Gummimanschette reinpasst. Die komischen eckigen oder andere die nicht an die Stelle des alten passen finde ich nicht so schön.

gruß!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
stumpen88 hat geschrieben:

Da ist an der Stelle wo sonst der Drehzahlmesser einfach nen kleine Nippel (sieht aus wie von Werk aus so gegossen).

Wo bekomm ich denn einen passenden elektronischen DZM her der auch in die Gummimanschette reinpasst. Die komischen eckigen oder andere die nicht an die Stelle des alten passen finde ich nicht so schön.



Gabor (Linkliste) empfiehlt sogar die Stillegung des mechanischen DZM weil dieser lt. seiner Aussage bereits mehrfach zu Motorschäden geführt hat. Elektron. DZM gibt es bei Goetz oder den großen Drei.
Ansonsten sei mir die Frage gestattet , fährt man die 150er nicht sowieso digital? Da braucht man doch keinen DZM mehr , oder?

Gruß

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9431
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Stimmt, der Nutzen is aus Alu und ab Werk, hatte auch mal so eine,is ne Standart mit 12 oder 12,5 Ps.Stimmt, da brauchste andres Motorgehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Norbert hat geschrieben:

Gabor (Linkliste) empfiehlt sogar die Stillegung des mechanischen DZM weil dieser lt. seiner Aussage bereits mehrfach zu Motorschäden geführt hat. Elektron.


Soweit ich weiß bezieht sich das nur auf die TS Modelle, da bei der ETZ ein sicherer Abtrieb von der KW vorhanden ist. Bei Schwergängigkeit der Welle bei den TS Modellen kann der Primärtrieb mal "ausnuddeln" und es fängt zu rattern an.

Gruß Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Nee Norbert,
da genießt man die Langsamkeit und fährt nicht digital. Die Konstruktion bei der ETZ 150 soll, laut Wildschrei, in Ordnung gehen. Bei der TS 150 rät er zur Stilllegung. Ich habe meine ETZ 150, vom betrügerischen Vorbesitzer, mit durchgeschlagenen Motorgehäuse bekommen. Da hat sich wohl der DZM-Antrieb verabschiedet. Montagefehler?
ETZ 150 ist ein prima Erwachsenemofa. DZM ist m.E. überfüssig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt