Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 20:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 00:08 
Offline

Registriert: 21. April 2008 21:45
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Tübingen
Alter: 66
Hallo ihr Gespanntreiber,

habe mit meinem "neuen" Gespann eineige Probs:

- Ladekontrollleuchte geht nicht aus: geht kurz über Standgas fast aus, in hoher Grehzahl leuchtet sie Hell, bei Licht heller. Habe eine 36 ah Autobatterie verbaut. kann die Lichtmaschine die eigentlich laden? Ist das so vielleicht normal das sie nicht ausgeht?
Fernlicht ist in niedriger Drehzahl sauhell - wird dann dunkler geht in hoher Drehzahl aus????

- Klappern bei Vollast (Klopfen?!), 5. Gang ist wohl eher Schongang bergab oder? Läuft max. 100 km/h bei günstigen Wind-/Sogverhältnissen. Meist 4. volle Suppe. Ist das normal?
was ich bemerkt habe nur 125 Düse - Normalvergaser hat doch 130/135er oder? Welche Übersetzung empfehlt ihr- möchte aber geschlossene kettenführung nicht aufgeben. Gefühlsmäßig wäre kürzre Übersetzung sinnvol.

- Starkes Einknicken bei Rchtskurven, starkes Nicken beim Bremsen: Gibt es Tipps: stärkere Federn, Gabelöl. Gibt es extra Gespanndämfer Federn ?

- Kupplung trennt kalt garnicht, warm gehts aber deutliches Rucken beim Einlegen erster Gang, Leerlaufsuche schlecht.

--> wohne in Tübingen, Tel 0707174612 / 01749976955: gibt es jemanden in der Nähe, der Gespannerfahrung hat und meine Emme mal anschauen würde. Fahr natürlich zu euch raus.

Viele Fragen eines Neulings, oder?

Gruß

Markus


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, Honda VFR 750 RC 36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
das ding mit der lkl hatte ich auch letztens. hab zuerst den regler verdächtigt, aber der war es nicht. bei mir hatte sich eines der drei kabel, welche zum gleichrichter führen vom stecker gelöst. der kabelschuh lag dann nur noch lose auf dem stecker und vibrierte bei steigender drehzahl immer konstanter vom stecker weg. ich hab dann den kabelschuh wieder gerichtet, gesäubert und draufgesteckt, fertig wars.

100 km/h find ich mit einem gespann recht okay, da würd ich mir keinerlei soregn drum machen. mit einem gespann schiebst du halt mehr krams durch die gegend, als mit einer solo.

einnicken? weiß ich grad leider nicht, was genau du damit meinst...

zur kupplung: evtl. ist sie nur ein wenig verklebt und das legt sich bald wieder... wenn nicht, würd ich gucken, ob am hebel selber oder am zug liegt. den zug dann am besten mal tauschen, wenn du ersatz da hast. und nen klecks öl schadet diesen dingen auch nicht...

guck mal in die forumseigene landkarte für bekanntschaften. den link dort hin findest du auf der portalseite, links in der navi-leiste.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 01:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
atze hat geschrieben:
in hoher Grehzahl leuchtet sie Hell



kurbelwelle hat einen schlag bzw kolltektor der lima eiert ? oder eine feder der kohlen könnte fertig sein

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 01:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
atze hat geschrieben:
Hallo ihr Gespanntreiber,

habe mit meinem "neuen" Gespann eineige Probs:

- Ladekontrollleuchte geht nicht aus: geht kurz über Standgas fast aus, in hoher Grehzahl leuchtet sie Hell, bei Licht heller. Habe eine 36 ah Autobatterie verbaut. kann die Lichtmaschine die eigentlich laden? Ist das so vielleicht normal das sie nicht ausgeht?
Fernlicht ist in niedriger Drehzahl sauhell - wird dann dunkler geht in hoher Drehzahl aus????

- Klappern bei Vollast (Klopfen?!), 5. Gang ist wohl eher Schongang bergab oder? Läuft max. 100 km/h bei günstigen Wind-/Sogverhältnissen. Meist 4. volle Suppe. Ist das normal?
was ich bemerkt habe nur 125 Düse - Normalvergaser hat doch 130/135er oder? Welche Übersetzung empfehlt ihr- möchte aber geschlossene kettenführung nicht aufgeben. Gefühlsmäßig wäre kürzre Übersetzung sinnvol.

- Starkes Einknicken bei Rchtskurven, starkes Nicken beim Bremsen: Gibt es Tipps: stärkere Federn, Gabelöl. Gibt es extra Gespanndämfer Federn ?

- Kupplung trennt kalt garnicht, warm gehts aber deutliches Rucken beim Einlegen erster Gang, Leerlaufsuche schlecht.

--> wohne in Tübingen, Tel 0707174612 / 01749976955: gibt es jemanden in der Nähe, der Gespannerfahrung hat und meine Emme mal anschauen würde. Fahr natürlich zu euch raus.

Viele Fragen eines Neulings, oder?

Gruß

Markus

Hallo Markus!
Gib mal bitte ober in der Suche "Ladekontrolle" ein, dann Kupplung :wink:
Ich bin ganz sicher das du dort die ersten Antworten bekommst.
Falls du keine Reparaturanleitung hast schau mal bei uns in die Literatur rein oder auf www.miraculis.de, da kannst du ggf.Literatut runterladen.
Und: Um welches Mopped gehts eigentlich? ETZ 250? Bing oder BVF Vergaser?
Evtl ein paar Details wie Hinweise ob das Gespann lange stand usw..
Nix für ungut! :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 02:30 
kutt hat geschrieben:
kurbelwelle hat einen schlag bzw kolltektor der lima eiert ?

Nee, ne? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2008 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
zur telegabel , normal sind im gespann auch andere federn drin -schau einfach mal ob die holme verschmiert sind (simmeringe undicht) - hast du einen gabelstabilisator dran (sehr hilfreich gegen verwindung) ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Danke für Eure schnellen Antworten
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:43 
Offline

Registriert: 21. April 2008 21:45
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Tübingen
Alter: 66
Hallo Ihr eifrigen Schreiber,


toll dass Ihr die Zeit aufbringt mir die vielen Tipps zu posten. Ich hab mal an der Zündung angefangen. Messung an der Batterie (Motor aus) hat ergeben: 9,2 Volt. Mit Motor 9,2 Volt. Also Kein Ladestrom. Wie mach ich weiter?

Falls Ihr noch Lust habt!? Schreibt mir.

Gruß

Atze aus Tübingen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, Honda VFR 750 RC 36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wie Matze geschrieben hat, die drei Kabel, die von der Lima zum Gleichrichter gehen, die könnten es durchaus sein, hatte ich auch mal.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Schreibe doch bitte dein Modell dazu. Ist es eine normale TS mit 6V oder mit MZ-B und dann 12 Volt. Oder eine ETZ. Das ist schon ein kleiner Unterschied, da Gleich- und Wechselstromlichtmaschine. Bei deinen 9,2 Volt gehe ich mal davon aus, daß es 12 Volt sein sollten und Du eine ETZ hast.

Das gleiche beim Vergaser. Beim Bing sind die Düsen anders beschriftet als beim BVF. Also auch da braucht es eine genaue Ansage.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Hallo Atze,

wichtig wäre wirklich erstmal das MZ-Modell. Da die ETZen die 12 Volt-Anlage drin haben, wären 9,2 Volt ganz schön wenig.

1. Schritt: Batterie laden und mal ein Tag stehe lassen und nochmal messen. Eventuell hat die einen Treffer.

2. Schritt: Motor an, Licht auslassen. Batterie messen. Dort sollten 13,5 - 14 Volt ankommen. Sollte dies nicht der Fall sein, Stecker von der Lima übern Gleichrichter und Regler kontrollieren. Wieder messen. Sollte immernoch kein Ladestrom sein, anfangen die ganze Ladestromstrecke mal abzumessen. Was kommt wo an.

3. Schritt (optional) Ist der Motor an, das Licht aus und der Ladestrom 14 Volt, dann mal Licht einschalten und nochmal messen. Sollte da das Multimeter wieder unter 13 Volt sinken, hast du irgendwo im Kabelbaum Kriechstrom.


Solltest du nicht weiterkommen, sag nochmal bescheid. Wenn es zeitlich passt, kommen ein paar Abgesandte der Südfraktion gerne zu dir.

Eigentlich wird es eh mal wieder Zeit für ein kleines Südtreffen am Turm.

Viele Grüße aus Leonberg
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Erste Ergebnisse
BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 11:31 
Offline

Registriert: 21. April 2008 21:45
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Tübingen
Alter: 66
Hallo Zündnix!!


ETZ 250, 12 V!
Ich hab´s mit einem ehemaligen Motorradelektriker durchgemessen. Zuerst mal dies: Da hat irgend ein Vorgänger eine etwas skurile Zusatzschaltung eingebaut. Der Ladestrom wurde mit einem Arbeitsrelais in der Lampe auf das Fernlicht gelegt. Allerdings war nur in der Fernlichtstellung ein Ladestrom zur Batterie geschaltet. Das haben wir zurückgebaut. Hoffentlich richtig. War aber immer noch kein Ladestrom zu messen. Wir sind zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen: Kurz über Standgas ist wohl ein bisschen erhöhte Ladespannung da, danach nichtsmehr, dann leuchtet auch die LKL wieder. Mein Kumpel meinte es wäre der Regler. ich hab einen bestellt.

Ich bin mir aber ziemlich unsicher ob sonst alles stimmt. Dummerweise möchte ich nächste woche Mittwoch auf Tour! Würde euer Angebot, dass ev. jemand vorbeikommt gerne annehmen. Oder ich komm. Wer wäre das denn von der Südfraktion. Kannst Du mir da einen Kontakt machen?

Grüße Atze


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, Honda VFR 750 RC 36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das die bei Kurven und beim Bremsen einnickt liegt mit Sicherheit an defekten Stoßdämpfern.

Es gibt Gespannfedern für die Gabel und auch für die Stoßdämpfer.

Hast Du einen Personenseitenwagen oder einen Lastenseitenwagen? 100 km/H bei LSW ist normal.

Die Lichtmaschine kann auch eine Autobatterie laden. Habe ich auch.

Die Düse mit 125 ist zu klein. 135 oder 140 sollte es schon sein. Wenn es ein BVF Vergaser ist.

Lade Dir mal die Reparaturanleitung runter. Da stehen alle wichtigen Sachen drin die man wissen muß.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 17. Mai 2008 20:38 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
kurbelwelle hat einen schlag bzw kolltektor der lima eiert ?

Nee, ne? :shock:


Hallo Hermann,

wenn du dich schon an die Tastatur machst, warum kommt da nicht der Hinweis auf evtl. verschlissene Grafitringe an der Lima? Der Hinweis auf klemmende Kohlen kam ja schon.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 01:46 
Günni hat geschrieben:
wenn du dich schon an die Tastatur machst, warum kommt da nicht der Hinweis auf evtl. verschlissene Grafitringe an der Lima?

Weil Kutt nicht alles wissen muß und mich sowieso ständig ärgert!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine erste Emme
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 19:10 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
wenn du dich schon an die Tastatur machst, warum kommt da nicht der Hinweis auf evtl. verschlissene Grafitringe an der Lima?

Weil Kutt nicht alles wissen muß und mich sowieso ständig ärgert!


Also,... den Kutt schätze ich so ein, dass er schon einen gewissen Durchblick durch die Elektrik, speziell der 6 V Anlagen hat. Aber das mit Grafit auf Grafit bei 12 V hat er doch bestimmt auch gehört. Das ist ja so laut, da muss man schon taub sein, um das zu überhören.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Hallo ich hab´s
BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 22:29 
Offline

Registriert: 21. April 2008 21:45
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Tübingen
Alter: 66
Hallo allerseits,

meine Elektrikprobleme sind gelöst. Wir haben bei unserem Rückbau der ominösen Zusatzschaltungen schlichtweg das Kabel von Klemme 57 (am Regler) zur Batterie vergessen!!!! Damit war keine Batterieladung möglich. Draufgekommen bin ich als ich an Klemme 57 fast 14 Volt gemessen hatte. Damit war es klar.

Der Rest hat sich auch gelöst. Bin gerade sehr zufrieden mit meinem ersten Gespann.

Werde morgen mit meine beiden Jungs (10 J., Zwillinge) eine kleine Ausfahrt machen.

Ach ja ich suche immer noch ein Bordwerkzeug und einen Hackenschlüssel für den Krümmer.


Grüße und nochmals Danke für eure vielen Tipps

Atze aus Tübingen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, Honda VFR 750 RC 36

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo ich hab´s
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 05:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
atze hat geschrieben:
Ach ja ich suche immer noch ein Bordwerkzeug


GÜSI oder selber zusammenstellen

atze hat geschrieben:
ich suche immer noch einen Hackenschlüssel für den Krümmer.


Werkzeughandel oder selbermachen

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de