Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenpolster und Armlehnen Superelastik
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hat das zufällig schon mal jemand in Eigenarbeit hergestellt?!

Da bei mir beides fehlt, habe ich nicht viele Anhaltspunkte, insbesondere eine Skizze mit Abmaßen der Grundplatte von den Seitenpolstern neben dem Sitz wäre sehr hilfreich.

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
da gibt komplett:http://cgi.ebay.pl/Austattung-fuer-Seitenwagen-Superelastik_W0QQitemZ8054528531QQcategoryZ44351QQcmdZViewItem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Hatte ich auch schon gesehen....sind aber mal eben 175 ?.
Mir würde vorerst eine Skizze mit den Maßen reichen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 20:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
Hatte ich auch schon gesehen....sind aber mal eben 175 ?.
Mir würde vorerst eine Skizze mit den Maßen reichen.....
hallo andreas... das mit dem selbststricken ist so ne sache... sieht nie wirklich gut aus.... ich such dir mal die adresse raus wo ich meine sachen bezogen hab...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich hab die Seitenverkleidungen damals auch selbst gemacht. War gar kein Problem. Hab von einer Originalverkleidung die Form auf dicke Pappe übertragen, ausgeschnitten und Kunstleder aufgeklebt. Sieht aus wie original.
Habe die Verkleidungen dan mit Druckknöpfen befestigt. Geht auch mit Klett.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
frag den doch mal einfach,was er für nur die kleinteile möchte....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Das kann doch zumindest bei den Seitenteilen nicht so schwer sein....oder?!
Hab so ein Teil noch nie in der Hand gehabt, aber vom Grundaufbau stelle ich mir eine Trägerplatte, Schaumstoff und einen Bezug vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:46 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hallo Andreas!
Du kannst gerne bei mir ansehen und maßnehmen.
Ist aber leider auch nicht orginal.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 21:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
schaut aber aus wies original... :gut:


Zuletzt geändert von sammycolonia am 31. Mai 2006 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 22:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Roland hat geschrieben:
Du kannst gerne bei mir ansehen und maßnehmen.

Bedankt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Andreas hat geschrieben:
Das kann doch zumindest bei den Seitenteilen nicht so schwer sein....oder?!
Hab so ein Teil noch nie in der Hand gehabt, aber vom Grundaufbau stelle ich mir eine Trägerplatte, Schaumstoff und einen Bezug vor.

Original ist die Trägerplatte auch nur Pappe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 22:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Q_Pilot hat geschrieben:
Pappe


Das macht es eigentlich nur noch einfacher....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 22:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Andreas hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
Pappe


Das macht es eigentlich nur noch einfacher....
in fast jedem baumarkt bekommt man aber auch biegsames kunststoff... läßt sich herforagend bearbeiten und quillt nicht auf :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 23:21 
Andreas hat geschrieben:
Hab so ein Teil noch nie in der Hand gehabt, aber vom Grundaufbau stelle ich mir eine Trägerplatte, Schaumstoff und einen Bezug vor.

Wie die Innenverkleidung einer Autotür. Presspappe, Kunstleder, evtl. dünn Schaumstoff dazwischen.

Presspappe ist das Zeugs, welches auf einer Seite glatt und auf der anderen Seite rauh ist.

Dünnes Sperrholz geht natürlich auch, ist stabiler und bei entsprechender Vorbehandlung ("Porenfüller" aus dem Modellbau) absolut wasserfest.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
Ich hab bei meiner Restaurierung auch dünnes Sperrholz genommen, lackiert (damits kein Wasser zieht) und dann mit dünnem Schaumstoff überzogen, Leder dran getackert...fertig.
Hab einfach die alten Teile als Schablone genommen.

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 07:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
horrorschwabe hat geschrieben:
Hab einfach die alten Teile als Schablone genommen.


Die fehlen mir leider.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
Soll ich dir eins auf Papier übertragen als Schablone? Liegen hier noch rum...

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 08:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
horrorschwabe hat geschrieben:
Soll ich dir eins auf Papier übertragen als Schablone? Liegen hier noch rum...

Markus


Das wäre lieb, würde mir das zerrupfen von Rolands Beiwagen ersparen.
Wie willst Du mir das schicken?
Post?
Auf Grund der Größe dürfte ein Scan wohl nicht funktionieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 348
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
Klar Post, schick mir deine Adresse als pm und ich haus heut noch in die Dienstpost. Hab die alte Polsterung einfach auf den Kopierer gelegt :-)

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 10:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
PN ist unterwegs!

Danke!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo
Ich hab mir damals von dem o.G. Ebayverkäufer den Sitzbezug und genug Kunstleder für Seitenteile und Armlehnen für 50,- inkl. Versand gekauft. Da sind bestimmt auch die Seitenteile und Armlehnen einzeln nicht so teuer.
Grüsse
Gunnar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ebay - Einkauf
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 185
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Hi!

Hab mir bei dem oben benannten Ibäh-Händler die Einrichtung bestellt ... soll kommende Woche da sein ... melde mich dann mal mit Info´s und Bildern dazu - wenn Interesse!! :roll: Den Schmutzlappen und die Schräubkens für anne Scheibe gab´s Gratis dazu ...
Aber bisher - ein suuuper netter Kontakt per Mail mit ihm ... wenn´s Sitzerlebnis auch so ist ... dann iss doch alles tutti!

Hab´ ihm mal nach dem Preis für´s Auspolstern meiner Sitzbank befragt ...
für 45.-EUs komplett fertig mit Aufpolstern etc - Bezugfarben nach Wunsch - in diesem Fall passend zur neuen roten Inneneinrichtung meines rollenden Gästezimmers ... :lol:

Grüßle

Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt