Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 09:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kondensator RT 125/3
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Hallo!

Am letzten Wochenende habe ich mal meine beiden seit Jahren eingelagerten RT´s reaktiviert. Benzinhahn und Vergaser gereinigt, Batterie und Sprit rein - geht! Aber: Bei einer der beiden habe ich den Eindruck, dass die Leistung gering ist ?! Hier habe ich auch am Unterbrecher gesehen, dass es dort ein wahres Feuerwerk zu bestaunen gibt. Das soll so nicht sein, als Ursache kann wohl der Kondensator gelten?! Nun meine Frage: ist das so, und wenn ja, wo bekomme ich einen geeigneten Kondensator bzw. wie müssen dessen Kenndaten sein?

Bei meiner zweiten RT gibt es ein anderes Problem: sie springt auf den ersten Tritt an (immer!), nimmt aber kein Gas an, bzw nur ein klein wenig. Auch hier hatte ich Vergaser und Benzinhuhn gereinigt und frischen Sprit eingefüllt. Zur Kontrolle der Zündung kam ich dann leider nicht mehr. Was könnte hier los sein?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2008 09:43
Beiträge: 7
Bilder: 1
Wohnort: Darmstadt
Alter: 65
Hallo Nils,
Ich hatte an meiner ETZ 250 auch am Wochenende Probleme mit dem Kondensator. Die Dinger altern nun mal und irgendwann sind sie hin.
Das macht sich im Anfangsstadium mit abgebrannten Unterbrecherkontakten bemerkbar (hat meine ETZ zwar nicht, war aber zu meinen Mofazeiten schon so).
Nun die einfachste Lösung: einen neuen kaufen und einbauen, der kostet so um die 2, 3 Euro bei Ost-Moped.de
Ersatzweise lässt sich auch ein Metallfilmkondensator mit einer Wechselstromfestigkeit von 250V und einer Kapazität von 2,2 µF einbauen. Diese giebt es von VISATON (dort wird er für den Frequenzweichenbau des Hochtonbereich´s eingesetzt) bei Reichelt Elektronik. Das funktioniert wunderbar, ich weis nur nicht ob bei deiner Mühle genug Platz vorhanden ist. Bei meiner sitzt der Kondensator neben der Zündspule unter der Sitzbank, da ist es kein Problem das der VISATON Kon. eckig ist und noch Flachstecker angequetscht werden müssen.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter

Gruß Waschbär


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Hallo,
bei den Teilehändlern gibt es Kondensatoren, die allerdings nicht spezifisch für die RT angepriesen werden. Wenn ich das richtig gesehen habe, haben die 22 µF ?! Passt so einer denn dann auch von den Maßen in die alte Halterung (denn da soll er hin!)

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Habe nochmal gesucht - bei Güsi gibt es einen "Zündkondensator 9042" und einen "Zündkondensator, Schraubanschluß" in der Rubrik "Oldtimer". Zu dem letzgenannten gibt es leider kein Bild. Welcer ist denn der Richtige für meine RT´s?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de