Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 tunen -> Vierkanalzylinder ?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 08:02 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo wollt mal fragen ob hier jemand erfahrung hat mit 4 kanal in nen 150er zylinder zu machen oder ähnliches.vielleicht kennt sich da jemand aus.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 08:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
nein, hat bisher keiner gemacht. nutze aber mal die suche, geschrieben wurde darüber schon.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Kauf dir ne 250er, hab ich auch gemacht und die geht ab wie Schmidts Katze ;) Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
Zitat:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum!


:gut:

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 15:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Servus BO
hier wird nicht viel getunt, daher die mageren Antworten.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Es lagen hier aber mal Tuninganleitungen rum. Allerdings hab ich noch keine so spezielle für 4kanalumbau der 150er gesehen.

Gruß und viel Erfolg
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:05 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
ja danke erstmal für die antworten.und hab übrigens 2x 250 mz aber ne TS.die 150 is für den rennbetrieb für motorrad biathlon in der 150er MZ klasse.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:13 
Du könntest die Kurbelwelle und den Kolben erleichtern. Gewichtseinsparung sollte da was bringen. Form des Brennraumes optimieren, vielleicht. Über die Drehzahl (Steigerung) noch was rausjucken?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Dann ist die Lösung doch ganz einfach:
Häng doch in die 250 TS einen ETZ Motor, bisschen mehr Leistung und mehr Licht und ganz wichtig: 4 Kanäle - hab ich 2x hauptsächlich wegen der billigen 12 V und weils super passt.

Im übrigen ist Hubraum wirklich durch nichts zu ersetzen...

Und 4 Kanal in einen 150 Zylinder, genau, die vom Werk haben damals keine Ahnung gehabt und es gelassen weil sie es nicht besser wussten, konnten, durften ^^ Immer dasselbe...diese Noobs

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
BO-Racer hat geschrieben:
ja danke erstmal für die antworten.und hab übrigens 2x 250 mz aber ne TS.die 150 is für den rennbetrieb für motorrad biathlon in der 150er MZ klasse.


Hallo Bo,

TS 150 Tuning , kennst Du "THE RACE" ? In der Szene wird getund das es nur so kracht.
ETZ 150 geht aufzubohren bis knapp 175 cm3.
Aber ein größerer Motor 250 - 300 cm3 wäre aber besser.

Dann noch ein paar dienstliche Bitten, könntest Du die nächste Anfrage in die richtige Rubrik setzen? Hier ist sie nämlich falsch. Und wenn wir dabei sind, das es sich um eine 150er handelt ist in der Betreffzeile hilfreich.
Dein Schreibstil, nun ja , gut lesbar ist was anderes.... :)


Dann mal willkommen hier

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
allerdings konnte beim letzten RACE ein fahrer mit einer an sich originalen es ohne große probleme mithalten. scheint also nicht so viel zu bringen die kiste zu einer eierfeile umzubauen. stattdessen würd ich am fahrstil arbeiten, das kostet maximal ein wenig spritkosten und scheint wirklich das effektivste zu sein.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
ElMatzo hat geschrieben:
allerdings konnte beim letzten RACE ein fahrer mit einer an sich originalen es ohne große probleme mithalten. scheint also nicht so viel zu bringen die kiste zu einer eierfeile umzubauen.


War ich bei einem anderen "the race" als du?
Ich kann mich nicht erinnern, dass da ne orginale unter den ersten 10 war.

Du mußt dir ja nich anschauen, wie Andere sich die "Eier feilen" lassen
:roll:

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 06:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe mal die überschrift angepasst und das thread in die richtige rubrik geschoben

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 07:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
anscheinend hat bisher keiner mehr richtig gelesen, was er machen will:

Zitat:
die 150 is für den rennbetrieb für motorrad biathlon in der 150er MZ klasse


damit schließt sich doch eine 250er aus.

da du damit nicht im öffentlichen strassenbetrieb fahren wirst, mal meine ideen:

- 150er 4-kanal in verbindung mit 26er BING-vergaser oder mikuni...
- luftigeren luftfilter
- begradigung sämtlicher flächen in den kanälen, nicht zu viel. sonst hast du nur noch ein superschmales drehzahlband
- ggfs. änderung der kettenübersetzung, je nachdem ob beschleunigung oder geschwindigkeit wichtig ist

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Versuch mal was über die alten Werksmotoren von MZ mit Kompressoren rauszukriegen! Dazu 175cm³ und große Kanalquerschnitte. Noch besser als mehr Hubraum sind aufgeladene Motoren. Wenn du keine Elektrik brauchst, dann den ganzen Kabelkram raus Lampen und alles ab. Zündung erleichtern, vllt. leichtere Schwungmasse.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
geht es jetzt hier eigentlich um ne TS oder ne ETZ?

Also wenn du bock hast, dann komm zu "the race".

Da kannst ja mal schauen, was dich interssesiert (Umbaumäßig)

Da gibts eigentlich alles zu sehen.

Da gibts so Sachen wie:
Membraneinlass direkt ins Kurbelgehäuse
Drehschieber
Motoren, die kompl. auf Maße anderer Maschinen umgestrickt wurden (z.B. Hub,Kanäle usw. wie bei der Aprilia 125 RS)
2-3-4 und noch mehr Kanäle
Vergaser von 24-34iger Durchmesser
Kurbelwellen, wo die Wangen an die Größe einer Simsonwelle erinnern
verschiedenste Auspuffkonzepte
Interessante Fahrwerke
Interessante Zündungskonzepte
usw.

Das einzige, was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe, war ne Auslasssteuerung. Ansonsten ist eigentlich alles vertreten.


Auf jedenfall steht beim "the race" Spaß/gute Musik/gemütliches Beisammensein im vordergrund, aber denoch sind da einige Konzepte, für die eine 301 kein Gegner ist.
Letztes Jahr wurde gemunkelt, das bei manchen Teilnehmern die Prüfstände locker über 20 PS ausgespuckt haben sollen.

letztes Jahr gabs abends zur Abwechslung noch ein Beschleunigsrennen zwischen ner Ente, Nem Barkas und nem ES Gespann. War lustig.


Ansonsten würd ich sagen, zerleg deinen Motor und optimiere das Vorhandene. Das bingt in der Regel mehr als ein Kaufteil und erfordert nicht soviel aufwand wie andere Massive änderungen.
4 Kanal ist nämlich nicht immer besser!

Was schwebt dir eigentlich leistungmäßig vor?
Richtig Leistung?
Oder nur optimieren?

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Wäre schön wenns für MZ mal wie beim Simson ne Sportkurbelwelle geben würde die nicht so schwer ist...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
TigerRC hat geschrieben:
Wäre schön wenns für MZ mal wie beim Simson ne Sportkurbelwelle geben würde die nicht so schwer ist...


Was hälst du von selber bauen?

irgendwie vergleichen alle MZ mit Simson.
Alle gehen mit der Simson mentaliät da ran.
Warum muß man alles kaufen können?
Muß man sich alles vorkauen lassen?

Ich kenn Leute, die wissen auch nur, das sie an ihrer Simson Teile verbaut haben, welcher irgendwie "besser" sind. Und diese Leute wissen meist nie mehr als das was ihnen der "Tuner" erzählt :roll:

Und wenn ich dann immer sowas höre wie z.B. "Rennnadellager". Frag doch mal nen Besitzer eines Solchen und frag mal, was da anders ist im vergleich zum "Normalen".


Und selbst, wenn so eine Welle käuflich wäre, dann würde die trotzdem keiner einbauen, weil demjenigen dann bestimmt der Preis zu hoch ist und er von der Simson weiß, das di da nur 80 Euro kosten und bei der MZ halt 150€.

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 11:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mal ganz unabhängig

interessieren würde es mich schon mal, was so ein umbau bringt.

dazu würde ich vorher erst mal mit dem moped auf den prüfstand

dann schön umbauen und machen und einstellen

und wieder drauf


interessant ist so ein projekt schon!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
So viel ich weiß, sind Renn oder Sportnadellager z.T. aus anderen Stoffen gefertigt. Oft wird glaube silber verwendet. Hat den Sinn das es zwar teurer ist als einfaches Metall, da so das Gewicht gesenkt wird, ist es belastbarer in Leistung und Haltbarkeit.

Um etwas selber zu bauen brauch man A werkzeuge und B Geld und wenn B nicht da ist, wirds mit A schon nix, womit das alles flach fällt. Außerdem will ich die MZ fahren und net stunden lang an einer Hubscheibe rumschleifen.

Bei TKM gibts ja schon verstärkte nadellager, aber auch nur fürs untere Auge vom Pleu.

Ich will ja auch keine Sportwelle oder ähnliches um MEHR POWER aus der süßen zu kitzeln, aber wenn Haltbarkeit und Drehfreudigkeit besser werden können, warum nicht. Wenn sie ihre 100 fährt ohne das ich mich quer übers Mopped legen muss und den Strudel im Tank rauschen höre, wäre schon angenehmer... und ich denke die 250er, auch wenn ich so oft damit noch nicht gefahren bin, würden noch etwas bequemer fahren. Weniger Masse heißt ja auch weniger Vibration.
Wenn die Welle zum schluss spürbar was in der Fahrbarkeit bringen würde und auch Qualitativ ist, wäres denke nich die Hürde. Wenn man dadurch die Lebensdauer +50% steigern könnte..

Oder ein versilbertes Pleu, was bei Simmen ja auch beim Tuning gang und gebe ist:

Den Kolben aufnehmend und damit direkt am Brennpunkt liegend. Es ist also eine logische Folgerung wenn leichtere Pleuel verwendet werden. Diese haben durchweg durch geringeres Gewicht Vorteile.

Vibrationen werden gesenkt.
Die Lagerbelastungen sinken.
Die abgegebene Leistung steigt.
Die Haltbarkeit steigt.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 13:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
dann hast du leider das prinzip verpeilt:

verpasst du der emme eine leichtere KW, dreht die emme zwar leichter und schneller hoch, du hast aber ein kaum noch nutzbares drehzahlband, welches im obersten drehzahlbereich liegt und erfreust dich dann häufiger gangwahl. wenn du das willst und toll findest, dann mal los.

ansonsten ist die abstimmung der motorenkomponenten bei MZ (125, 150er und 250er) durchaus ein sehr guter kompromiss aus alltagstauglichkeit, haltbarkeit und einer gewissen sportlichkeit.

das was du jedenfalls vorschlägst:

Zitat:
Vibrationen werden gesenkt.
Die Lagerbelastungen sinken.
Die abgegebene Leistung steigt.
Die Haltbarkeit steigt.


das ist ein widerspruch in sich, vorallem und gerade wenn man keine ahnung von der materie hat und einem vorallem die kohle zum testen fehlt. also schonmal nix für dich, wenn ich das richtig verstanden habe.

ich fahre ja auch die 150.1 version der kleinen ETZ. meiner meinung nach ein absolut alltagstauglicher und vorallem drehfreudiger motor, den man sportlich ums eck bewegen kann. wenn du mehr willst, dann bleibt dir quasi nur was größeres. oder du investierst in diesen motor.

nur bei einer garnitur wirds nicht bleiben, sicher auch nicht bei einer KW und allem drum und dran.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Vibrationen werden gesenkt.
Die Lagerbelastungen sinken.
Die abgegebene Leistung steigt.
Die Haltbarkeit steigt.

Das kommt nicht von mir, sondern von Reichtuning. Und bei den Sporterfolgen solltes doch möglich sein oder?

irgendwie merk ich grade das ich KW und Pleu komplett durcheinander geworfen habe :oops:

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 14:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
zu dem hab ich auch schon diverse "lustige" sachen gehört. von daher geb ich darauf nix. der typ will was verkaufen.

und was bedeuten sporterfolge für die alltagstauglichkeit und für die haltbarkeit - nicht viel, oder?!?

und was bringt dir bei der HuFu 1-2PS-mehrleistung gegen vllt. 10.000km-minderlaufleistung??? bringe mal kosten-nutzen in eine verträgliche relation??? wenn du sie gefunden hast, dann sag mir bitte bescheid. ich hab da nämlich auch diverse ideen für meine HuFu, bisher jedoch keinen wirklichen grund für tuningmaßnahmen gefunden. meine HuFu läuft notfalls auch 600km am stück durch die gegend und das auch nicht unbedingt langsam. ich bezweifle, dass das mit irgendeinem getunten motor machbar ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Naja, heute wird doch alles im Rennsport ertestet und dann kommt es für den Massenmarkt. Wenn es den Renneinsatz ohne Probleme übersteht, hälts auf der normalen Straße ewig, oder ;).

Es ist auch nicht meine absicht 1-2PS rauszuholen. Jedoch, wenn man irgendwann mal KW, Pleu, lager etc wechselt, warum nicht vllt was nehmen was theo. 25000km länger hält. Obs den Preisaufschlag wert müsste man sehen, weiß das nicht aus dem Kopf. Ich suche was,um die Haltbarkeit zu verlängern, nicht die Leistung zu steigern. Höchstens ein breiteres Drehzahlband wäre vllt noch erwünsches Wert und sicherlich hält alles am besten und am längesten wenn man sich vernünftig drum kümmert. Aber ich denke du weißt jetzt was ich möchte und ich hab auch wieder was gelernt ;)

Aber ich hätte nix dagegen wenn sie im 5.ten etwas schneller auf 6000U/mins kommt. Ich weiß das die bis 6500 geht, muss sie ja aber nicht ausreizen, das stell ich dann mal unter reserve :P.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 14:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hmm...rennsportteile werden selten 1:1 in die serie übernommen, aber im großen und ganzen hast du recht. aber dafür sind unsere moppeds nicht genug im rennsport erprobt um das zu vergleichen. renn- und serien-MZ lagen zu weit auseinander. anders ist das z.b. bei den aktuellen Aprillia-rennern. da wurde die 125er rennmaschine fast 1:1 auf die strasse gebracht.

und wie gesagt, leistungssteigerung und haltbarkeiten schließen sich im semi-professionellen bereich meist aus. also entweder oder.

und wenn deine 150.1 nicht schnell auf 6000u/min dreht, dann solltest du mal den fehler nicht bei der KW suchen, sondern eher bei vergaser und luftzufuhr ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Naja, den fehler bei der Kw suchen ist vllt etwas übertrieben gesagt^^ so meint ich ja nicht und das weißte ja auch ;)

Also der Luffi ist ca.5000km alt, obwohl ich den nochmal prüfe demnächst. Naja und der Vergaser ist eigentlich auch in Ordnung....

Noch 100km, dann kann ich testen. nach nun (einfahren)sollte ich wieder auf teilsynti steigen können, da kann ich mehr mit dem vergaser experimentieren. Wie hasten deinen bestückt? Sorry wenns etwas OT ist...

Im 4ten macht sie dafür keine anstalten bis 6500 zu drehen, das rasseln von damals ist auch fast weg.... warum auch immer. hab nix weiter dran gemacht. Ich hab sie mal bei 6500 im 5ten gehabt, da zeigt der tacho aber nur strich 100(15er Ritzel). liegt das am 110/80?

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 14:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hmm...du bist also noch am einfahren. wieviel km??? übertreibs lieber nicht zu früh.

und anscheinend stimmt dein tacho nicht. meine zeigt bei 6000u/min im 5.gang ca. 105km/h an. bei 7000umin stehts bei ca. 115-120. dass tut dann aber schon arg weh im gehör und ich mach das auch nicht oft.

ich habe ne 130er HD drin (mit der 125er HD ist sie auch nicht so durchzugsfreudig) und nen K&N-luftfilter (siehe sammelbestellung von 2006 hier im forum).

was du aber bedenken solltest, das mopped nimmt sich nen schluck mehr - bei mir ca. 5,5-6l/100km, manchmal noch nen bißchen mehr. mich stört das nicht, ich fahre nicht jeden tag und es ist mein hobby.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Ich hab jetzt 1400km weg. bei ca. 600 hab ich angefangen sie drehfreudig zu machen und ich denke das gelang mir auch ganz gut. fahre nun seit der 1000km Marke ohne aufs einfahren mehr zu achten, halt nur noch mit mineralischen Öl, was dann aber gewechselt wird.

Was zeigten deine bei 5000 im 5ten?

ich hab nur den normalen Luffi drinne. Da sollte die 125er HD ja reichen... oder?^^

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 15:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ca. 90km/h...wenn ich mich nicht irre. momentan werde ich aber auch nix testen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
naja... dann geht der 10km zu langsam.... aber warum?.... da gibts en neuen thread....

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2008 15:39 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Erstmal danke für die zahlreichen antworten.das ich den beitrag nich in die gewünschte rubrik gestellt tut mir leid und danke für die richtigstellung.
zur etz: hab mir nen 4 kanal sogut wie gekauft zwar gebraucht aber nich viel runter und mit dem passenden auspuff dazu für nen guten preis.
also elektrik ham wir bei uns eh nich mehr viel dran bloß noch ein kabel was zur zündung geht läuft also über batterie.den zündungs anker hab ich letztens erst erleichtert und hab ne trabant zündspule drin.am luftfilter wird gearbeitet.
wegen anderer vorschläge bei uns is vorgeschrieben das man von außen nix vom tuning weiter sehn durf, außer vielleicht der außpuff.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2008 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wenn Du eh nur die Zündung betreibst und nur Rennen fährst, dann hau die Lichtmaschine raus und bau um auf batterie-Verlustzündung. Bei richtiger Auslegung hast Du einen durchschnittsstromverbrauch von ca. 15W, da kommst Du mit einer 12V3Ah-Batterie schon recht weit.

Zum Thema Kurbelwelle erleichtern gibts viele wissenschaftliche Abhandlungen, mit teilweise recht unterschiedlichen Ergebnissen. Erstmal vorweg: KW-erleichtern verbessert die Leistungsabgabe nicht, einer hat sogar rausgefunden, dass die grössere Schwungmasse im oberen Drehzahlbereich höhere Leistung ergäbe. Warum das so sein soll, weiss ich nicht mehr, ist sowieso mehr theoretisch.
Auch wird das nutzbare Drehzahlband nicht kleiner.
Versilberte Lagerkäfige sind genauso schwer oder sogar schwerer wie die originalen (alu) käfige, sie halten aber höhere Drehzahlen aus. Wenns also an die 10000er Grenze geht, brauchts sowas, wenn man nicht nach jedem Rennen wecheln will. Bleibt man deutlich drunter, bringt es aber auch keine höhere Lebensdauer.
Kolben und PLEUEL erleichtern ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bringt das tatsächlich niedrigere Vibrationen, auch ohne Nachwuchten der Kurbelwelle, dadurch und durch niedrigere oszillierende Massen auch eine längere Lebensdauer. Aber das nutzt nur was, wenn man nur genau so viel erleichtert, wie es die Festigkeit, oder beim Kolben auch noch die Wärmeableitung nicht nachteilig beeinflusst. Sonst gibts Salat, und Motorensalat ist immer teuer. Und mit einem Motor, der zwar im Rennen läuft wie die Sau, aber leider immer eine Runde vor dem Ziel die Grätsche macht, kann man halt nicht gewinnen :-)
Pleuel polieren ist kontraproduktiv wenn mans anschliessend nicht Kugelverdichtet (Stahlkugelstrahlen heisst das auch) Die Dauerfestigkeit ist im nur polierten Zustand wesentlich niedriger wie im rohen Schmiedezustand.
Gestrahlt erhöht sie sich erheblich, und um den Betrag könnte man Materialquerschnitt einsparen. Man müsste es halt auch ausrechnen können...
Fazit: Lieber standfest und ins Ziel kommen, als viel Leistung, aber nur bis kurz vors Ziel.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2009 09:24
Beiträge: 32
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
4 Kanal bringt nur was wenn du das notwendige Kit dazu kaufst (Auspuff, Versager usw.)
Ich hatte mal bei "TKM Racin" einen Vierkanal Zylinder anfertigen lassen.
Die Karre frist nur mehr Sprit und die Leistung ist stark verringert.
Diesen Zylinder habe ich gleich weiter Verkauft, an jemanden der den dazu gehörigenTuningkit besaß.
Resultat: Die Karre war eine drehzahlgierende Kampfsau. Nach zwei Wochen Lagerschaden... :|


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Etz 150/1988(Erstbesitzer), 2xSimson Star, Suzuki Bandit, Opel, Rotes Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 15:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2012 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Auch wenns ne Leiche ist...

Ordentlich gemachte 4 Kanäler machen schon Spaß, sind aber nur was für die Freizeit. Fürn Alltag würde ich nen 165er empfehlen.
Die 2Taktfactory bietet übigens auf Anfrage auch nen 165er 3 Kanal mit Barikitkolben an, das ist was feines :D

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de