Erst mal danke für die vielen Antworten,
Zitat:
Vllt. muss die Maschine erst wieder richtig frei gefahren werden!
hmm?
Zitat:
und Du hast Koffer ständig dran?
Ich denke mal bei richtig Speed werden die Aerodynamisch ins Gewicht fallen. Bei meinem rumgezuckel werden die das Kraut nicht fett machen.
Zitat:
Meine Reserve ist gut 3,5 Liter
Habe ca, 22,5L reingefüllt also war noch 1,5L drin beim 24L Tank.
Zitat:
Damit sollten bei 5000 U/min knapp 120 Km/h anliegen und Landstraßengeschwindigkeit 100 Km/h fährt man ganz locker mit etwa 4300 U/min.
Oh ja, da muß ich deutlich höher drehen. Das wird nach dem Tausch meiner 150er Federbeinfedern gegen die Federn des Gespanns (habe ich jetzt da) mein nächstes Projekt sein, das 17er bzw. das 18er Ritzel zu testen (habe ich auch da). Im Soziusbetrieb wurde die Maschine ziemlich lam. Kann wie gesagt aber auch an den überlasteten Federn der Federbeine liegen, da die Kette durch das ständig starke einfedern ziemlich straff hängt und die Leistung schmälert. Daher erst mal der Federwechsel.
Zitat:
Ach ja: Die zwar optisch monumentale Verkleidung bringt eher eine bessere Aerodynamik als unverkleidete bzw. teilverkleidete Motorräder! Größe ist dabei nicht entscheidend.
Habe ich hier im Forum auch schon gelesen- ich bin mit der Verkleidung auch sehr zufrieden obwohl ich eigentlich nich so auf Plastik stehe-naja...
Bin schon im strömenden Regen damit gefahren, wenn ich nicht hätte anhalten müssen wäre ich zumindest obenrum nicht nass geworden-und der Windschutz-Klasse!
Zitat:
Vollgas AB 6,5 L für mich sind das normale Verbräuche..
Sehe ich auch so (auf der AB) aber nicht bei meinem gezuckel.
Zitat:
Der Zustand des Motors (Verschleiß) im allgemeinen hat einen wesentlichen Einfluß
auf den Spritverbrauch .
Die Maschine hat rund 3500Km runter und ich denke das passt auch weil sie bei der Polizei nur als Parademaschine verwendet wurde.
Zitat:
Wieviel kw sind in deinen Papieren eingetragen?
25KW/7200 müßten doch 34PS sein oder? Habe gerade den Umrechner nicht.