Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hoher Spritverbrauch
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Hallo zusammen,

habe nun nach der Leerung der ersten Tankfüllung nach der Restauration mich über den Spritverbauch erschrocken. Der 24L Tank brachte mich rund 350 km weit. Also rund 6,5 Liter. Wenn ich hier so 4,5L bis gut 5L lese frage ich mich woran es an meiner Maschine liegt weil:
Ventile sauber eingestellt
LuFi neu
Zündkerze neu
Vergaser ordenlich gereinigt
Startvergaserzug mit vorgeschriebenen Spiel
Luftdruck i.O.

BING Vergaser
A2 Pott
16er Ritzel
Solo
Stadt/Landstraße
Vollverkleidung
Seitenkoffer (fast leer)

Ich habe irgendwie den Vergaser in Verdacht, weil ich merkwürdig finde, daß ich die Leerlaufdrehzahl von 900...1000 nicht einstellen kann ohne das mir der Bock ausgeht bzw. sie gerade anbleibt aber beim gasgeben ausgeht. Die Anschlagschraube habe ich so eingestellt, daß sie mir 1800 als Leerlauf nicht ausgeht. Die Bedüsung ist original. Mehr habe ich am Vergaser nicht gestellt. Kurzum, 0- Leerlauf vom Vorbesitzer.

Was meint ihr dazu?
Gruß
René


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
wer da wohl der Vorbesitzer war! :gruebel: war denn vollgetankt? :versteck:

Ne du wirst schon recht haben! aber du hast ab jetzt ja auch ne Reserve..
Warte noch bis zum nächsten mal leer fahren hoffentlich normalisiert sich dann noch was im Verbrauch!
Vllt. muss die Maschine erst wieder richtig frei gefahren werden!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
Wenn das Motorrad so aussieht, wie Dein Avatar, solltest DU mal die Verkleidung in deine Überlegung aufnehmen....
und Du hast Koffer ständig dran? Kein Wunder..... :shock:
ich denke, das ist die Erklärung!!!
Rest ist ok, auch Leerlauf ist bei mir nicht besser.... auch mit Bing.
PS: Meine Reserve ist gut 3,5 Liter....

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hoher Spritverbrauch
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 00:07 
McGyver hat geschrieben:
16er Ritzel
Solo

Die "normale FUN" mit 16 Zoll HiRa hat ein 18er Ritzel und dreht daher deutlich niedriger bei gleicher Geschwindigkeit wie Deine.

Eine SilverStar mit 18 Zoll HiRa hat ein 17er Ritzel wegen des im Durchmesser größeren Hinterrades bei dann etwa gleicher Drehzahl wie die FUN.

Damit sollten bei 5000 U/min knapp 120 Km/h anliegen und Landstraßengeschwindigkeit 100 Km/h fährt man ganz locker mit etwa 4300 U/min.

Niedrigere Drehzahlen = geringerer Verbrauch.

Ein 16er Ritzel fahre ich im GESPANNBETRIEB!

Ach ja: Die zwar optisch monumentale Verkleidung bringt eher eine bessere Aerodynamik als unverkleidete bzw. teilverkleidete Motorräder! Größe ist dabei nicht entscheidend.

McGyver hat geschrieben:
Ich habe irgendwie den Vergaser in Verdacht, weil ich merkwürdig finde, daß ich die Leerlaufdrehzahl von 900...1000 nicht einstellen kann ohne das mir der Bock ausgeht bzw. sie gerade anbleibt aber beim gasgeben ausgeht. Die Anschlagschraube habe ich so eingestellt, daß sie mir 1800 als Leerlauf nicht ausgeht.

Das Ausgehen liegt an der sehr geringen Schwungmasse des Motors und einem gelgentlichen "Husten" der Zündanlage.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 10:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der Spritverbrauch hängt immer von der Fahrweise ab.....Hinfahrt Sosa mit 2... 150ziger HUFUS im Gepäckt ...Verbrach unter 5 liter....Rückfahrt ( ich wollte einfach schnell nach Hause) Vollgas AB 6,5 L für mich sind das normale Verbräuche..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum: Es liegt auch am Sprit, daß die Verbräuche heute höher sind als früher.
Z.B. verbraucht mein S51 heute mindestens 3l (regenerierter gut eingefahrener Motor), früher waren es selten mehr als 2,5l (hab sogar mein altes Tankbuch wiedergefunden, 2,3-2,5l kommt häufig vor). Nun könnte man sagen, ich habe in der Masse zugelegt, was auch stimmt. Nur heute fahre ich bewußt sparsam und nur solo, damals immer volles Rohr und häufig mit Sozius.
Weitere Beispiele,
TS150: damals selten über 3,5l
ETZ250: zwischen 4 und 5l, und die 5l nur bei Soziusbetrieb und volle Pulle.
Meine ETZ250 schluckt heute ca. 5-6l bei sparsamerer Fahrweise.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
meine brauchte nach Sosa auch 6 Liter - voll gepackt.
ich denk das ist ok.

Übrigens hat mich doch die Polizei auf dem Heimweg rausgeholt - dann fand ich die Papiere nicht. Die wollten mich sogar ohne weiter fahren lassen. Die Guten.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 20:15 
Der Zustand des Motors (Verschleiß) im allgemeinen hat einen wesentlichen Einfluß
auf den Spritverbrauch . Neben allen anderen genannten Details .
Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
sag mal Mc Gyver. Wieviel kw sind in deinen Papieren eingetragen? Schau bitte mal nach.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Erst mal danke für die vielen Antworten,

Zitat:
Vllt. muss die Maschine erst wieder richtig frei gefahren werden!

hmm?

Zitat:
und Du hast Koffer ständig dran?

Ich denke mal bei richtig Speed werden die Aerodynamisch ins Gewicht fallen. Bei meinem rumgezuckel werden die das Kraut nicht fett machen.

Zitat:
Meine Reserve ist gut 3,5 Liter

Habe ca, 22,5L reingefüllt also war noch 1,5L drin beim 24L Tank.

Zitat:
Damit sollten bei 5000 U/min knapp 120 Km/h anliegen und Landstraßengeschwindigkeit 100 Km/h fährt man ganz locker mit etwa 4300 U/min.

Oh ja, da muß ich deutlich höher drehen. Das wird nach dem Tausch meiner 150er Federbeinfedern gegen die Federn des Gespanns (habe ich jetzt da) mein nächstes Projekt sein, das 17er bzw. das 18er Ritzel zu testen (habe ich auch da). Im Soziusbetrieb wurde die Maschine ziemlich lam. Kann wie gesagt aber auch an den überlasteten Federn der Federbeine liegen, da die Kette durch das ständig starke einfedern ziemlich straff hängt und die Leistung schmälert. Daher erst mal der Federwechsel.
Zitat:
Ach ja: Die zwar optisch monumentale Verkleidung bringt eher eine bessere Aerodynamik als unverkleidete bzw. teilverkleidete Motorräder! Größe ist dabei nicht entscheidend.

Habe ich hier im Forum auch schon gelesen- ich bin mit der Verkleidung auch sehr zufrieden obwohl ich eigentlich nich so auf Plastik stehe-naja...
Bin schon im strömenden Regen damit gefahren, wenn ich nicht hätte anhalten müssen wäre ich zumindest obenrum nicht nass geworden-und der Windschutz-Klasse!

Zitat:
Vollgas AB 6,5 L für mich sind das normale Verbräuche..

Sehe ich auch so (auf der AB) aber nicht bei meinem gezuckel.

Zitat:
Der Zustand des Motors (Verschleiß) im allgemeinen hat einen wesentlichen Einfluß
auf den Spritverbrauch .

Die Maschine hat rund 3500Km runter und ich denke das passt auch weil sie bei der Polizei nur als Parademaschine verwendet wurde.

Zitat:
Wieviel kw sind in deinen Papieren eingetragen?

25KW/7200 müßten doch 34PS sein oder? Habe gerade den Umrechner nicht.


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Wohnort: Merseburg
Alter: 54
Achso das Gewicht meiner Maschine sollte ich vielleicht nicht außer acht lassen. Wärend Tour, Fun, Silver Star, Country so von 155...170 Kg angegeben sind wiegt mein Bock laut Papieren gut 200 Kg. Habe nachgewogen-stimmt.
Schätze mal da werde ich mit Sozius und 18er Ritzel so meine Probleme bekommen...


Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax, Pedant und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de