Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Motor in RT 125
BeitragVerfasst: 23. April 2008 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
nun hab ich meiner kleinen einen Motor der ES implantiert,bzw bin noch dabei.Zur Motoraufhängung habe ich mir Buchsen gedreht, um die M 6 Schrauben zu benutzen und nicht den Rahmen aufbohren zu müssen. Den Spulenkasten muss ich ca 30mm nach hinten versetzen und neue Kettenschläuche sind bestellt.Aber nun zu meinem Problem, die elktronische Zündung von MZ-B konnte ich ohneweiteres von der RT übernehmen,aber die Befestigungsschraube des Rotor passt nicht in die Kurbelwelle,welches Gewinde ist hier drin?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2008 17:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ich glaube 7mm.... aber nagel mich da nicht mit fest.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
dank der Hilfe von Mz-Wolle ist der Motor nun drin und lüppt. Aber es hapert noch an der Einstellung des Vergaser. Die gute läuft nur ohne Luftfilter und hat dementsprechend nur ab mittlerem Drehzahlbereich Kraft. Kerzenbild ist ölig-schwarz, die Teillastnadel in der obersten Kerbe. Wat nu Bild


Aber das Beste ist: Sie sifft nicht mehr


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2008 19:02 
Offline

Beiträge: 223
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60
... sehr sehr schön,haste ja noch mächtig rangeklotzt.Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 771
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hallo Rollo,

sieht gut aus, Deine RT 125, mal was Anderes, als die Originalfarben.
Gefällt mir sehr gut, lass Dich nicht von den Originalitätsfetischisten verrückt machen, unsere Väter, Großväter wollten auch was Individuelees haben und haben wild drauflosgebasteltr.

Die ES Kurbelwelle hat mit Sicherheit M7, bei den ETZ's ist es jedenfalls so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8839
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nabend Rollo,

je länger ich deine "gelbe" ansehe, umso mehr bekomme ich Lust,
auch noch eine RT so fertig zu machen, wie sie mir gefällt.
Rohmaterial wäre ja noch genügend da...Bild
Ich glaube, du hast mich da auf eine Idee gebracht... Bild
Viel Freude mit der RT wünsche ich dir !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
war heute bei dem schönen Wetter mal ne etwas längere Runde unterwegs.Vergaser stimmt noch nicht,läuft bei Vollgas wie verrückt,springt auch gut an, aber hängt nicht am Gas. Traue dem überholten Motor aber nicht (rasselt), deshalb habe ich heute in der Bucht nen Ersatzmotor geangelt.
(wenn ich wüsste wie man verlinkt :oops: )

@ RT-Claus das Gewinde ist M 7,war nur der erste Gang verdängelt :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2008 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
nun hab ich den frisch ersteigerten Motor drin (ES 125)und schon taucht ein neues Phänomen auf. Die Kiste dreht gewaltig hoch, ich dachte schon es fehlt der 4. Gang. Antriebsritzel ist das Selbe, aber wie kommts ,die Gesamtübersetzung sollte doch bei den Motoren gleich sein. Um es nochmal zu verdeutlichen bei 80 im 4.Gang ist die gefühlte Höchstdrehzahl schon fast überschritten und die "Kleine" ist kurz vorm "Klemmer".

PS: fast hätte ich`s vergessen, was kann ich tun, ausser langsamer fahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
habe das 14 er Ritzel gegen ein 16 er ausgetauscht.Alles Bestens :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Und mit 16er läuft sie gut? Ich habe bei meiner HuFu TS ein 15er drauf. Damit klappt es dann auch, wenn mal ein Berg kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
jo,damit läuft sie sehr gut.Ich hab hier zwar keine Berge nur leichte Erhebungen, aber die nimmt die Kleine auch mit 80. Da der Motor neu aufgebaut ist,muss er aber erst noch eingefahren werden, deshalb war es mir wichtig von den hohen Drehzahlen runter zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt