Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: simson rahmen lackieren
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 107
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
hey leude hab mal ne frage zum lacken.

hab letzte woche meine s51 zerlegt da ihr der winter und das ganze salz doch sehr zugesetzt haben.

nun meine frage es soll ja auch weitere winter und salzige straßen vertragen!

mit was lackiere ich am besten den rahmen damit er optimal vor rost usw. geschützt ist?

habe leider nicht die möglichkeiten das alles machen zu lassen da das doch recht teuer werden könnte.

hab gehört das mann das ganz gut mit hammerite lackieren kann gibts ja auch in der spraydose und soll ja hammerfest sein^^

jemand nen vorschlag dazu wie mann das mit nem kleinem geldbeutel am besten lösen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 585
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
feuerverzinken, pulverbeschichten....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 19:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Mhh, mir war so mal gelesen zu haben dass man Rahmen besser nicht FEUERverzinken sollte da diese sich da verziehen oder spröde werden können.
Pulverbeschichten ist da auch so eine Sache da die Beschichtung zwar sehr hart ist aber genau so wenig elastisch. Die Beschichtung könnte also brechen oder rissig werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 20:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe alle meine Motorradteile immer mit 2Komponentenlack gespritzt.
Der ist auch ziemlich stabiel, benzinfest und man kann ihn zur Not mit einem pinsel ausbessern, was bei Pulver beschichten nicht geht. Für einen Rahmen lackieren reicht auch ne billige Spritzpistole aus dem Baumarkt (etwa 30 bis 40€)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 107
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
wie heisst der 2k lack den du benuzt hast??

und wie ist der preis dafür? vllt noch ne bezugsquelle wennde hast^^.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16747
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sorry, da muß ich erst nachschauen, ist sicher schon 5 Jahre her, das ich das letzte mal lackiert habe... :oops: Jedenfalls wars von Lesonal, ich glaube KL50 stand drauf?? Und ich habs beim "freundlichen Lackhändler" um die Ecke gekauft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Optimal ist das POR 15 System. Es besteht aus Reiniger, Rostumwandler und dem Lack.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Mai 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 885
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Da du ja günstig wegkommen willst, wäre Hammerit was den Rost angeht, bestimmt nicht schlecht...... Aber ! Ist das Zeug auch Streusalz,- o. Benzinfest ? Benzinfest soll ja nun nicht heissen, das du da ein Liter Sprit drüber schüttest. Aber wenn beim Tanken mal was daneben läuft und drauf kommt :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2008 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 326
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
hammerit und nachher Klarlack drüber, dann ists auch benzinfest.
Hammerit braucht nur ziemlich lange, bis man drüber lackieren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Mai 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 247
Wohnort: landsberg
Alter: 61
Du wirst doch einen Spezi haben, der lackiert.....

Am Einfachsten einen 1K Autogrund und dann 2K Lack drüber. Das ist dann wenigstens benzinfest....

Wenn´s Fragen gibt, rühr Dich....

@gunch der Hammerit ist auf Kunstharzbasis, wenn Du dsa einen 2K Klarlack drübermachst, zieht´s den auf.

Doc :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt