Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175 schwieriger Start
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Hallo nochmal
das neue Eisenschwein bringt mich echt zum verzweifeln...

dämliche Frage : wie starte ich richtig? ein Kollege hat mir erzählt den Choke nicht wie bei der ETZ zu ziehen, die ES hätte ne Luftklappe
also wenn der Motor dann endlich angesprungen ist ,den Choke quasi ziehen, umgekehrt wie bei den übrigen Modellen

dauernd ist auch die Kerze nass, es ist schier zum verzweifeln


Gruß aus Kassel


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi

Also, wenn die Kerze noch nass ist, würde ich auf jeden Fall mal am Vergaser nachschauen. Hast du die Richtige Bedüsung drin?

Ich fahre eine ES300 mit MZ-B Anlage. Wenn ich die Kleine Anmache drücke ich ein paar Sekunden auf den Tupfer am Vergaser, gebe leicht Gas und trete den Kickstarter. Den Choke habe ich noch nie betätigt, war auch bisher noch nicht nötig...

Hoffe das konnte ein wenig helfen

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 schwieriger Start
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 00:15 
KasselanerXXL hat geschrieben:
ein Kollege hat mir erzählt den Choke nicht wie bei der ETZ zu ziehen, die ES hätte ne Luftklappe
also wenn der Motor dann endlich angesprungen ist ,den Choke quasi ziehen, umgekehrt wie bei den übrigen Modellen

Stimmt genau

KasselanerXXL hat geschrieben:
dauernd ist auch die Kerze nass, es ist schier zum verzweifeln

Schwimmerventil evtl. undicht? Schonmal getestet? Sind die Schwimmer selbst auch dicht? Stimmt der Schwimmerstand?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 17:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Was hat es mit diesem Tupfer auf sich??
das Teil hab ich auch an mein Troll dran.
Hab den aber noch nie gestartet, aber es ist bald soweit.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Tupfer dient zum fluten des Vergasers, so zusagen der Choke!
Der Vergaser läuft voll und arbeitet dann wie ne automatische Starterklappe in Verbindung mit schließen des Luftfilters duch drehen der Kappe (Simson SR2, MZ RT,Simson Sport und Touren AWO zum Beispiel) oder wie hier bei der ES durch den Startvergaserhebel, der wirklich andersrum funktioniert wie der Choke bei der TS zum Beispiel!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de