Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Federbeine hinten
BeitragVerfasst: 31. Mai 2008 23:14 
Offline

Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Beiträge: 14
Themen: 10
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59
:shock: Hallo erstmal
Wer hat einen Tip - bei meiner eetz 150 lassen sich die hinteren Federbeine nicht mehr
auf Soziusbetrieb umstellen ??
Hab schon probiert mit ner Rohrverlängerung nichts zu machen ...


Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2008 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Las das lieber mit der Verlängerung, da brechen meistens die Hebel ab. Am besten die Verstellmuffen ordentlich mit Kriechöl fluten.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Richtig, die Hebel brechen ziemlich schnell ab. hatte ich auch schon. Am besten ist, ausbauen, einspannen, runterkloppen. Vorher natürlich kräftig mit Öl und Rostlöser einsprühen.

Am besten wäre zum runterkloppen en Rohr oder was mit ner ebenen oberfläche. net mit dem meißel oder sowas. en paar mal drauf und dann kucken ob man es runterrütteln oder drücken kann....

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Verstellmuffen wurden immer gut mit Fett gefettet, jedoch ist das leider verharzt mit der Zeit.

Federbeine ausbauen und lt. Reperaturanleitung (hier im Forum vorhanden) instandsetzen!

Federbein am unteren Ende in Schraubstock einspannen, Federbeinauge oben abschrauben, Feder runterdrücken, Plastekappen raushebeln, Feder abziehen, Dämpfer kontrollieren, Verstellmuffe versuchen ab zu ziehen. Wenn sie fest sitzt, versuchen mit einem kleinen Schraubenziehen den "Dreck" raus zu holen und dann vorsichtig abhebeln/abschlagen mit dem Gummi-/Schonhammer.

Alles reinigen, neu fetten und wieder zusammenbauen. Ab und an mal verstellen und einen Klecks Öl drauf.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2008 19:11 
Offline

Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Beiträge: 14
Themen: 10
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59
Danke für die Tips - hat alles geklappt,mußte aber Federbeine wie im letzten
Beitrag beschrieben auseinandernehmen.
Jetzt gehts wieder wie geschmiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: revoth und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de