Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 18:03 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Es hat sich herausgestellt, dass die KW (mit ca. 6000km) einen Standschaden hat - zog Luftfeuchte und ist angerostet.
Nun zur Frage; Lässt man die KW bei Motorenbau-Kurz regenerieren oder gibt es Alternativen - also eine neue Welle? Wenn ja, wo bekommt man haltbare Kurbelwellen her - ich meine keine aus Fernost?

Danke und Gruß


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Selber entscheiden, viele sind der Meinung, da die neuen fast so viel kosten wie regenerierte, gleich neu.

Eine neue Welle muss aber auch erstmal Hergestellt werden, die alte gibt es schon und wenn man die Möglichkeit hat, warum nicht.

Eine KW kostet um die 100€, eine regenerierte mit Altabgabe um die 70-80€.

Wenn neu, auf keinen Fall die alte in den Schrott hauen, dafür ist sie zu schade und irgendwann sind Teile rar.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Bei einem Telefonat sagte mir Ente mal das er noch org neue Wellen für die kleine ETZe da hat. Die solte glaube ich 90€ kosten. Ruf ihn doch einfach mal an.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
also ich fahre in meiner etz150 seit knappen 5tkm die nachbauwelle ohne probleme, mein kumpel hat in seiner etz150 eine regenerierte ddr welle von kurz drinn, läuft auch top...

also ich denke das bleibt gleich :-)


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2008 19:13 
Maddin1 hat geschrieben:
Bei einem Telefonat sagte mir Ente mal das er noch org neue Wellen für die kleine ETZe da hat.


Ja hat er. Die hatte ich Freitag ina Hand. Passte nichts ganz in meinen TS Motor. :cry:
Müsste Morgen oder Übermorgen wieder bei ihm eintreffen. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 08:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Das Regenerieren der 125er/150er-KW kostet bei Herrn Kurz (mit Forumsrabatt) ca. 48,- €. Da würde ich mir keine neue holen.

EDIT: Preislisten

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2008 14:13 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
Vielen Dank für euren schnellen und präzisen Antworten.
Habe mir bei Herrn Ente :wink: eine neue KW bestellt und die alte lass ich (für schwere Zeiten) regenerieren.

Danke noch mal

Gruß


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 14:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
ich habe mir bei AKF für 70 € eine Neue bestellt. Am Pleul steht die Ersatzteilnummer 31-43.007 . Ist das jetzt der Nachbau? Die sieht auf jeden Fall äußerlich gut verarbeitet aus. Das Pleul ist am oberen Pleulauge anders gearbeitet als bei meiner alten Welle.
Bei der alten Welle ist das untere Pleullager festgefressen. Läßt sich so eine Welle noch regenerieren?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
sicherlich, zu nem Pleuelsatz gehört das Pleuel, unteres Lager, Anlaufscheiben und Bolzen


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
henrik5 hat geschrieben:
...
Bei der alten Welle ist das untere Pleullager festgefressen. Läßt sich so eine Welle noch regenerieren?


Natürlich!. Für Meister Kurz ist sowas kein Problem.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Gestern: Routinekontrolle Zündzeitpunkt ETZ150, dabei am Nocken gewackelt, oh weh, schon wieder Axialspiel ein Zehntel
oder mehr! (Motor gemacht Herbst 2007, bisher nur 3700km gefahren, KW neu! aus Lagerbeständen auf´n Emmenrausch 2006 gekauft)

Es hat sich ja bereits auch aus anderen Beiträgen hier die Aussage verdichtet, dass die Original-MZ-Kurbelwellen, die um +/- 1988 verbaut
wurden oder jetzt als Lagerbestand aus diesem Zeitraum verkauft werden, möglicherweise schlechte Qualität waren. Nach kurzer Zeit bereits
beginnen die Wellen im Innenring des rechten Lagers einzulaufen und fangen an axial zu klappern. Ob KW mit diesem Verschleißbild überhaupt
regenerierbar sind, weiß ich nicht.

Will heißen, im Moment wäre ich gar nicht so scharf drauf eine gute alte KW in 1988er MZ-Qualität zu erwerben...

Gruß
Lothar

PS: Ja, Stephan, es ist der Motor, den du bei mir gemacht hast... :cry:


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 12:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Das habe ich bei den Originalwellen auch befürchtet.
Bei dem Motor den ich momentan fahre (Gehäuse mit großem Dichtring ohne Dichtungsträger links, also von 1988) hat die Kurbelwelle auch seitliches Spiel.
Ich gehen davon aus, dass ich eine Nachbauwelle habe. Es sind auf jeden Fall einige Details anders als bei der Originalwelle die ich noch habe.
Ist es richtig, dass die Nachbauwellen alle ein Zollgewinde auf der Limaseite haben?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
hä quatsch, die haben das gleiche gewinde wie die originalwellen.
und sind meiner meinung nach top qualität....
ich kauf die immer bei schubert aus ellwangen und die sind immer hammer gut eingepackt und schöön ölig...


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 08:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
lothar hat geschrieben:
...
PS: Ja, Stephan, es ist der Motor, den du bei mir gemacht hast... :cry:


Das klingt nicht gut, schade Lothar. Ich kann zwar nichts dafür, aber ich hatte ja meine Finger mit drin, macht mich bestürzt.

Meine regenerierte im Austausch zeigte bei Abfahrt Sosa, 2500km, noch kein Axialspiel.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot], GS-Mani, koeths und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de