Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurzschluß, nach kurzem fahren...
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Seit neuestem hab ich irgendwie einen kurzschluß drauf, kurioser Weise aber nicht, wenn das Motorrad steht, dann kann ich eine neue Sicherung einsetzen und nichts passier. erst nach kurzer fahrt (keine 50m) is die Sicherung durch. Ich hab die Vape (MZ-B) Zündung drinn und meine Schaltung vollständig umgestellt!

So wird nur die Blinkanlage, Hupe und Bremslicht von der Batterie versorgt und eben die Sicherung, die am abgehenden Kabel der Batterie hängt fliegt druch!

Meine Vermutungen:

*Kabel durchgescheuert
*Bauteil defekt

Aber welche Stellen sind anfällig, welche Bauteile könnten einen Kurzschluß verursachen?

Hab in DD kein Messgerät und nur begrenzt Werkzeug...

Im Anhang mal mein Schlatplan (Skizze)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Kurzschluss
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Beiträge: 52
Themen: 3
Wohnort: neumünster
Alter: 46
hallo Heinz,

genau sowas hatte ich auch mal.

Nach langem suchen habe ich festgestellt das sich die Sitzbank ein wenig nach unten gedrückt wird und dadurch ein paar Kabel zusammengedrückt wurden.

Es flog zwar keine Sicherung aber der Suchansatz sollte interesannt sein.



Viel Glück beim suchen Jan

_________________
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)


Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Heinz hat geschrieben:
Im Anhang mal mein Schlatplan (Skizze)


Hmmm, zu was soll der eigentlich passen?

Stilisiert hast ein Zündschloss mit Kontakten 31 <-> 2 gab es bei Zweitaktern an der Emme nie und erinnert mich an Simmen und andere, die ja mit den Schwunglichtmagnetzündern den Kurzschluss zum Abstellen brauchten .....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Rischtisch! und genau das (SR50) hab ich verbaut! Somit läuft das Licht direkt von der Zündung in die Leuchten und nicht erst in die dooofe Batterie!

Editor: Somit entfällt das leidliche Relais für die Vape logischerweise.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 21:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Heinz hat geschrieben:
Rischtisch! und genau das (SR50) hab ich verbaut! Somit läuft das Licht direkt von der Zündung in die Leuchten und nicht erst in die dooofe Batterie!


Danke ;-)

Heinz hat geschrieben:
Editor: Somit entfällt das leidliche Relais für die Vape logischerweise.


Und genau da beginnen die Probleme .....

das leidliche Relais funzt im Gegensatz zu fast allen Anwendungen für die MZ-B als Öffner (bei Zündung ein) und genau die Schaltstellung gibbet am Zündschloss der ETZ nicht ....... genausowenig wie umgekehrt
letztmalig IMHO an der TS ist die 31 als Schließer für die Hupe verwandt worden

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ähm, wenn ich das richtig sehe, ist bei Zündung auch die Spule auf Masse geschalten.

Genau das ETZ Zündschloß geht nicht ohne Relais, deshalb flog es im hohen Bogen aus meiner raus.
Zusätzlich bin ich der Meinung, dass 3 Schalterstellungen (Aus/Ein,Licht/Standlicht) mehr als ausreichend sind!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Heinz hat geschrieben:
Genau das ETZ Zündschloß geht nicht ohne Relais, deshalb flog es im hohen Bogen aus meiner raus.


Du hättest doch aber auch analog der 15 btw. 1 eine Unterbrechung zusätzlich zum Zündschloss der ETZ wählen können, was anderes hast durch Verwendung eines anderen Zündschlosses auch nicht versucht?

Heinz hat geschrieben:
Zusätzlich bin ich der Meinung, dass 3 Schalterstellungen (Aus/Ein,Licht/Standlicht) mehr als ausreichend sind!


DAS versteh ich nun gar nicht, rein offiziell gibbet an der ETZ kaum mehr noch weniger Schaltstellungen, die *Zündung*mit*Standlicht* wird Dich doch nicht wirklich irretieren?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich seh laut Benutzerhandbuch 5! Hab aber auch noch keine Orginal bestückte angemacht! Das mit dem Zusatzschalter fand ich aber nich so orginell! Auserdem kann ich mir sicher sein, dass Niemand anders meine ETZ mit seinem Schlüssel antreten kann :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2008 23:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
solang es dir selbst gelingt ....
und die Emme nicht gleich wieder ausgeht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Paule56 hat geschrieben:
solang es dir selbst gelingt ....
und die Emme nicht gleich wieder ausgeht


Bei mir war es mal das Blinkrelais, das hat ja Dauerplus und wird auf Masse durchgeschalten, ebenso wie Hupe und Bremslicht. Klassische Fehlerstellen wären da im Lampentopf (Kabel gegen Blech), im Spritzwasserbereich (Bremslichtschalter), am Hupenanschluss ...

Dass es erst durchbrennt wenn Du fährst kann an dreierlei liegen:

1) Mehr Strom durch laufende Lima
2) Bewegung/Vibrationen/Lenkeinschlag
3) Betätigung eines Stromkreises, beispielsweise Bremslicht

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Bis jetz is sie noch nicht wieder ausgegangen! 8)

@motorang, gut, da werd ich als erstes mal nachschaun.
Vielen Dank


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ok, das Problem is gelöst!
Jan hatte mit seiner Vermutung recht: das Kabel, welches zum Bremslicht geht, lag auf dem Regler der Vape und von oben drückte die Sitzbank drauf! Hab jetzt alles neu isoliert und besser verlegt, sodass durch Vibrationen die Kabel nicht wieder an diese Stelle gelangen können.

:tach:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pierrej und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de