Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elsterglanz
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2008 11:54
Beiträge: 27
Themen: 5
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 36
Hallo,
ich habe mal ne kurze Frage und zwar möchte ich die Laufräder meiner 150er TS wieder einigermaßen schön hinkriegen! Die Speichen sind hinüber. Ich hatte eigentlich vor die Räder ausspeichen zu lassen und die Speichen neu zu kaufen. Die Felgen selbst wollt ich selbst wieder hinkriegen. Hat jemand Tipps für mich wie ich die Felge wieder hinkriege?
Stahlwolle oder Elsterglanz oder so was?


Fuhrpark: Mz Ts 150, Etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Kommt drauf an in wie weit die Felgen schon verwittert sind. Bei normaler Oxidation reicht Elsterglanz und ein Lappen, geht allerdings auf die Finger, also zwischendurch mal entspannen.
Wenn sie stark angegammelt sind, erst mit Scheuermilch und Schleifeinsatz in der Bohrmaschine behandeln, dann Polieren.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ausspeichen lassen ?? kannste selber machen, mit der flex.

mit elsterglanz hab ich meine auch probiert...geht. mit autosol gehts besser. gibbet bei louise. 3,50 die tube

neue speichen kaufen und selber einspeichen. wie es geht steht unter anderem hier

http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... ic&t=22654

ist zwar an hand eines simsonrades erklärt, aber ich glaube nicht das das viel unterschied macht

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 13:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Ausspeichen lassen?......nee, das kannst du selber.
Du musst dir nur die Anordnung merken oder fotografieren und die neuen Speichen nach der Felgenüberholung lose montieren. Dann kannst du die Räder zum Zentrieren bringen.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Geh mal zu Schlecker. Da gibt es was das nennt sich " Abrazo ". Das sind furztrockene Schwammpads, die in Verbindung mit Wasser eine Reinigungssubstanz freigeben. Damit kriegst du alles blank. (Felgen, Motor). Das Zeug hat sogar einen Rostschutzfaktor & und kostet nur 1,49,- Euro. Was für den Grill gut ist, wird ja wohl fürs Moped nicht schlecht sein. Versuchs mal ! Wirst erstaunt sein !

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2008 11:54
Beiträge: 27
Themen: 5
Wohnort: Schmalkalden
Alter: 36
Danke für eure Tipps, werden sofort ausprobiert


Fuhrpark: Mz Ts 150, Etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 19:10 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Ausspeichen tu ich immer mit dem Bolzenschneider :twisted:



Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2008 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Wohnort: Gefell
Alter: 47
ich habe meine felgen ausgespeicht,
dann den felgenring mit nasschleifpapier geschliffen (bis 2000) und danach mit der bohrmaschine und polieraufs. mit polierwachs poliert.

ist echt gut gelungen... siehe galerie TS250..


partysturm


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
da ihr hier grad beim Thema polieren seit frag ich einfach mal ganz frech auch wenn es nicht um MZ geht^^

Mein S51 Motor sieht seit dem Winter sehr mitgenommen aus Salz usw. die ganzen Flächen usw. sind so komisch angelaufen hat jemand nen guten sparsamen tipp das ich das wieder ordentlich gleichmäßig hinbekomme?

mfg

ps. elsterglanz funzt da net mehr


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Für die gröberen Schleifarbeiten kann ich nur die Schleifkissen aus dem Installationsbedarf empfehlen. Ich meine dei zum Kupfer-Löten. Ist ein schwarzes Schleifvließ und giebt es auch im Baumarkt in der Sanitärabteilung.Das Zeug holt einiges runter.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2008 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ich hab meinen s51 motor grad gemacht. mit ner weichen drahtbürste für die bohrmaschine ging das super. hin und wieder mal die drehrichtung wechseln ist von vorteil.
aber wie gesagt, ne weiche bürste. musst du im baumarkt mal welche in die hand nehmen.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2008 17:48
Beiträge: 1
Wohnort: Franken
Alter: 64
Mops10542 hat geschrieben:
da ihr hier grad beim Thema polieren seit frag ich einfach mal ganz frech auch wenn es nicht um MZ geht^^

Mein S51 Motor sieht seit dem Winter sehr mitgenommen aus Salz usw. die ganzen Flächen usw. sind so komisch angelaufen hat jemand nen guten sparsamen tipp das ich das wieder ordentlich gleichmäßig hinbekomme?

mfg

ps. elsterglanz funzt da net mehr


Hi Mops10542,

Motorteile aus Aluguß mit Bohrmaschine polieren, mit Handpolitur (Never Dull o.ä.)
bekommt man solch "spiegelnde Oberflächen" nicht hin. Die günstigste Möglich-
keit ist ein Polierset der Tante Louise, das alles beinhaltet, was man braucht.

Bild

Das Set besteht aus zwei Riegeln Polierwachs, drei Polierscheiben und einem Auf-
nahmedorn. Das einzige was man noch braucht ist eine Handbohrmaschine oder
einen guten Akkuschrauber und Zeit. Für das Vorpolieren wird das weiße Wachs
und die grobe Bürste verwendet. Die Bürste wird an den Wachsklotz gehalten und
dann geht es munter über die zu polierenden Flächen. Vor dem zweiten Durchgang
müssen ersteinmal alle Wachsreste vom Metall entfernt werden. Dann wird die
nächste Scheibe eingespannt. Diese besteht aus mittelfeinen Stoffgewebe und
wird zusammen mit dem roten Wachs für die Feinpolitur verwendet. Auf Hoch-
glanz bekommt man es dann abschließend mit der ganz feinen Polierscheibe.

Der Nachteil am billigen Lois Set ist, dass man nach jedem Poliervorgang die
Scheiben auf dem Aufnahmedorn wechseln muß. Auch ist die Qualität des Dorns
nicht besonders. (Ach ja .... und ich hasse Linksgewinde :roll: )

Zum Polieren selbst: Hilfreich ist ein horizontaler Bohrmaschinenhalter, denn die
abnehmbaren Deckel poliert man am besten abgebaut. Die anderen Flächen lassen
sich zwar am besten polieren, wenn der Motor ausgebaut ist, aber es geht natürlich
auch bei eingebautem Motor. Hierzu verwendet man dann eher den Akkuschrauber,
denn er ist leichter. Weil natürlich die Drehzahl fehlt, braucht man aber entsprechend
länger.

Beispiel (etwa 2 Stunden Arbeit)
Bild

Cheers
Jürgen

_________________
Bild


Fuhrpark: ...einige Z's ohne das M davor und ne BMW

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elsterglanz
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:48 
Bigfoot14 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mal ne kurze Frage und zwar möchte ich die Laufräder meiner 150er TS wieder einigermaßen schön hinkriegen! Die Speichen sind hinüber. Ich hatte eigentlich vor die Räder ausspeichen zu lassen und die Speichen neu zu kaufen. Die Felgen selbst wollt ich selbst wieder hinkriegen. Hat jemand Tipps für mich wie ich die Felge wieder hinkriege?
Stahlwolle oder Elsterglanz oder so was?


also nevr dull hat mich bisher all die jahre überzeugt.
die alte bmw hatten auch alufelgen
(elsterglanz für chrom ebenso :) )
autosol kam mir immer zu schmirgelmäßig vor..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. April 2008 14:51
Beiträge: 107
Themen: 15
Wohnort: Oberstdorf
Alter: 41
Schaut ja gut aus^^

wo gibbet das zu kaufen?


Fuhrpark: 125 ETZ
S51 Electronic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elsterglanz
BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 22:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
wena hat geschrieben:

also nevr dull hat mich bisher all die jahre überzeugt.
die alte bmw hatten auch alufelgen
(elsterglanz für chrom ebenso :) )
autosol kam mir immer zu schmirgelmäßig vor..


Nevr dull taugt aber nur was bei "leichtem" Einsatz. Ich war davon nich wirklich überzeugt. wenn Glanz-dann Autosol! 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2007 07:22
Beiträge: 326
Themen: 6
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53
Kawajock hat geschrieben:
Der Nachteil am billigen Lois Set ist, dass man nach jedem Poliervorgang die
Scheiben auf dem Aufnahmedorn wechseln muß. Auch ist die Qualität des Dorns
nicht besonders. (Ach ja .... und ich hasse Linksgewinde :roll: )



Den Dorn kann man für kleines Geld in jedem Baumarkt genau wie das ganze Polierset käuflich erwerben.

_________________
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.


Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de